Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Es hat mich wieder, nun Disco 2 und natürlich ein paar Fragen

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3579 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 15.10.2015 23:01:39    Titel: Es hat mich wieder, nun Disco 2 und natürlich ein paar Frage
 Antworten mit Zitat  

Moin ,

ich hab alles versucht , aber ich komme nicht am "hoch" sitzen vorbei nun habe ich zugeschlagen

Disco 2 , TD5 160 auf der Uhr und die Standesgemäß gute Ausstattung



einige fragen habe ich und andere konnte ich über die SuFu klären



1. Bodylift - ich finde zum Disco 2 relativ wenig im Netz meiner hat hinten auch die "Luft" wie kann man das machen viel soll es ja nicht sein 2-3 inch vielleicht

2. Stosstangen vorne und hinten in deftig ... bis auf England habe ich nicht wirklich viel gefunden - wo werde ich da fündig ?

3. passen teil vom Disco 1 ? wenn ja was ?

4. der Zugheizer soll ja als Standheizung umfunktionierbar sein , aber es muss doch auch anders gehen als fast 500.- für Kabel investieren zu müssen ? hat jemand was gebastelt ?

5. Diff sperren Mysterium - wie geht das man soll durch ändern der Konsole dann doch Diff Sperren können ?

ja das erstmal alles aber reicht ja auch ... danke für Licht im dunkeln

Nils

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 15.10.2015 23:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leg dich mal unter das Auto und taste den oberen vorderen Bereich des VTGs ab.
Wenn es sich dort relativ glatt anfühlt, ist dein VTG nicht für eine mech. Sperrennachrüstung vorgesehen!







Wenn dort ein Flansch mit zentrisch stehender Welle spürbar sein sollte: Herzlichen Glückwunsch! Blumen für Dich






_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 16.10.2015 08:30:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

1: Bodylift oder durch Federn? Mit oder ohne TÜV? Mit gibt's nur was über ein Extec/Taubenreuther Gutachen oder bei Nakatanenga anfragen. Ansonsten bei den üblichen Verdächtigen Federn, Dämpfer, Bremsleitungen und Distanzblöcke nach Gusto/Geldbeutel/Fahrprofil bestellen.

2: auf der Insel bestellen. 4wheeln (?, müsste ich daheim dann raussuchen) oder Paddocks sind da zu empfehlen. TÜV normalerweise nach Absprache mit dem Ing des geringsten Misstrauens. Oder auch hier beim Nackten...

3: das VTG, sonst fällt mir nix ein... Und die VTG-Betätigung haben ein paar reingebastelt.

4: das geht günstiger. Im schwarzen Forum gibt's da eine Anleitung mit Teilenummern. Oder wieder bei den Briten lesen.

5: siehe Kurt. Wenn dein VTG an sich sperrbar ist den Betätigungszug und Hebelchen bei einem Breaker besorgen (teuer und selten), bei Ashcroft (teuer) oder siehe oben.
In UK gibt's noch ein paar Kits. Mal in den britischen Foren lesen.

Ansonsten: schönes Gerät!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Waldeckdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 300Tdi
2. LR90 3.5 V8
3. Disco IIa Td5
BeitragVerfasst am: 16.10.2015 09:52:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Nils,

möchtest Du das Luftfahrwerk erhalten?

Ich habe meinen von Luft auf Spiralfedern ungebaut. Verbaut habe ich dann ein Terrafirma Komplettfahrwerk für Disco II mit 5cm Höherlegung. Dazu Stahlflex Bremsleitungen in 5vm länger. Passt alles recht gut zusammen und fährt sich super.

Zwei Kumpel von mir haben es genau so gemacht und sind beide sehr zufrieden damit.

Die anderen Fragen sind ja schon beantwortet.


Grüße
Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 16.10.2015 09:59:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bodylift ist schon ein Riesenaufriss.
Mit dem Fahrwerk 2-3" höher. Naja bei 2" würde ich die Grenze setzen, denn bei 3" hast du an der HA dann exakt 2,5cm Ausfederweg Winke Winke Das Wattgestänge lässt ohne aufwendige Neukonstituierung der Aufnahmen und Hebel nicht mehr als 20cm Travel zu. Ich würde es bei 1-1,5" Höherlegung durch Federn oder Spacer belassen und 235/85-16 Reifen montieren. Damit ist der Disco schon gepflegte 5cm höher.
Im VTG war die mitteldiffsperre bis 6/2001 wenn ich mich recht erinnere eingebaut, Ansonsten "Fühlprobe" wie Kurt es beschrieben hat.
Durch das 4-kanalige SLABS ABS-System kommt der Discos im Gelände mit richtigen Reifen mal richtig weit Winke Winke Man kann Sachen mit Standgas fahren, wo ein Defender nur mit Schwung durchkommt. Torsten-Diffs sind freilich immer eine "nette Sache"

Baue mit Augenmaß um, verbastelte und damit entwertete DiscoII gibt es schon genug Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 16.10.2015 12:59:04    Titel: Re: Es hat mich wieder, nun Disco 2 und natürlich ein paar F
 Antworten mit Zitat  

Hookman hat folgendes geschrieben:

2. Stosstangen vorne und hinten in deftig ... bis auf England habe ich nicht wirklich viel gefunden - wo werde ich da fündig?


Da wirst Du auf England zurückgreifen müssen. Oder Australien (ARB), gefällt mir persönlich am Besten.

Hookman hat folgendes geschrieben:

4. der Zugheizer soll ja als Standheizung umfunktionierbar sein , aber es muss doch auch anders gehen als fast 500.- für Kabel investieren zu müssen ? hat jemand was gebastelt ?


Umwälzpumpe, Zeitschaltuhr, Kabel. Je nach Version läuft die Thermo Top Z aber nur 30min....kann man aber auscodieren.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3579 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 16.10.2015 18:13:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, das ja schonmal klasse

dann werde ich mal schauen was ich da so mache

heute hatte ich dann einen nassen Schalthebel weil Wasser von der Fensterkurbel tropfte ... hab das mal zerlegt aber weiss ehrlich nicht wo das herkommt

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 16.10.2015 19:16:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vom Schiebedach.

Der nächste Schwall Wasser steckt vermutlich hinter der Sonnenblende Fahrerseite...

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3579 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 16.10.2015 20:00:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne da war alles trocken

denke mal die Abläufe sind zu

wo sind die dinger denn ?

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.10.2015 14:47:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

max. 2 zoll verbauen ,alles andere ist nix für einen D2.

selbst bei + 2 ist schon so einiges zu änder ,nur mit federn und dämpfer tauschen ist es nicht getan.

ich persönlich würde hinten die luftbälge drinnen lassen und nur spacer montieren.


rahmenbrücke absenken, stabis anpassen , etc.

stosstangen gibt es ums kleine Geld in GB ,die musst du aber nacharbeiten und verstärken und dann ORDENDLICH beschichten. ist aber immer noch besser als was teures kaufen .
die teile sind auch nicht viel besser.

VTG sperre ist ein MUSS und die anderen üblichen umbauten gehören auch gleich gemacht.

AGR stillegen ,kat raus , ÖLPUMPE anschauen , wegfahrsperre stillegen, rostvorsorge am rahmen und den hydraulikleitungen.
usw.
nanocom anschaffen !!!

viel spass mit dem D2 !!!


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3579 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 17.10.2015 19:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne da war alles trocken

denke mal die Abläufe sind zu

wo sind die dinger denn ?

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 17.10.2015 19:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hintere Schiebedach in den B-Säulen, vorderes Schiebedach in den A-Säulen.
Achtung die Ablaufrinnen-Anschlüsse am Dach brechen schon beim Anschauen Winke Winke
Um da richtig arbeiten zu können empfiehlt es sich den Himmel auszubauen.

Ganz wichtig beim _DiscoII der Hinweis von Michi ==> ROSTVORSORGE am RAHMEN!!!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.10.2015 13:56:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Die abläufschläuche sind nicht das Problem.
Die Anschlüsse an def regenrinne brechen meist ab oder werden durch Dreck verlegt.
Dachhimmel ausbauen oder zumindest VORSICHT vorne so weit absenken das du die regenrinne abmontieren kannst.
Dann die orig. Plastik Anschlüsse weg und selber welche aus Stahlblech nachbauen.
Ist die einzige Möglichkeit um das Problem auf Dauer zu lösen.

Gruß , michi

Ps :oder das Dach außen zulegen .

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3579 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 18.10.2015 15:40:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja werde wohl mal den Himmel rausnehmen , und mir das genau ansehen

ich finde nichts effektives wo beschrieben ist wie das AGR richtig stillgelegt wird ...


hat wer einen guten Link zu einer Version für den TD5 ?

mfg ..

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.10.2015 16:04:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

im Prinzip reicht es wenn du den stecker vom magnetventiel das das AGR steuert abziehst.damit ist die Betätigung weg und das ventiel bleibt immer geschlossen.
du hast dann zwar eine Fehlermeldung in der ECU aber das stört nicht.

noch besser ist es das ganze ARG klump auszubauen und durch DAS zu ersetzten :

http://www.paddockspares.com/land-rover-performance-parts/egr-blanking-kits/td5.html

wenn du da schon dabei bist dann würde es sich gleich anbieten den Auspuffkrümmer abzubauen ,planen zu lassen und mit ORDENDLICHEN stehbolzen wieder zu montieren.

http://www.offroad-hesch.at/produkte/stehbolzensatz_auspuffkruemmer_td5_l00000exh1/

die HD stehbolzen gibt es von mehreren anbietern .
die preise gehen dabei ordendlich auseinader.
ich bekommen meine von einem freund der die selber fertigt.

gruss ,michi



gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen