Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Rösrath Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3572 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 200tdi 2. Suzuki RMZ 450 |
|
Verfasst am: 21.10.2015 23:09:49 Titel: Wertgutachten eurer Schätzchen |
|
|
Abend Zusammen,
aus gegebenen Anlass, wollt' ich euch allen nahelegen, über die Erstellung eines Wertgutachtens für eure Schätzchen
nachzudenken.
Was ist passiert;
Auf der letzten Sardinien Tour, ist einem befreundeten tour-scout,(nennen wir ihn jetzt einfach mal Michael) ein folgenschwerer Fehler unterlaufen.
Er hat seinen Disco an einer abschüssigen Stelle "geparkt" ohne einen Gang einzulegen.
Wer die Land Rover typischen Probleme mit den Handbremsen kennt, wird wahrscheinlich erahnen, was passiert ist....
Und genau so ist es auch passiert....
Der Wagen setzt sich in Bewegung gen Abgrund/Abhang.
Geistesgegenwärtig ist Michael durchs Beifahrer Fenster in seinen Disco gesprungen,
hat noch versucht die Fußbremse zu betätigen unter diese ist "natürlich" die lose im Auto liegende Kamera gerutscht, sodass ein anhalten nicht möglich war.
Vorbei an Felsen und Bäumen, kam das Gefährt Incl Hund auf der Rückbank, nach einigen hundert Metern zum stehen.
Die erste schadenaufnahme verhieß nichts gutes.
Kompletter vorderwagen aufgelöst, Vorderachse quasie 20cm nach hinten gewandert, und 90 Grad geknickt, Reifen felgen natürlich Schrott....
Aber der Wagen fuhr noch zumindest bis zur nächsten Straße.
Kurzerhand einen deutschen Automobil Club informiert, in dem Michael Mitglied ist.
Nach fachmännischer Begutachtung des Abschleppwagenfahrers, wollte dieser den Disco bis zur nächsten Tankstelle schleppen, Michael 5€ für ein Kanister Benzin in die Hand drücken und dem Leiden des Wagens endgültig ein Ende zu bereiten.
Nach einigen Telefonaten und Faxen, stand fest, der Disco wird nach Deutschland geschleppt und das alles nur, da ein Wertgutachten vorhanden war, welches deutlich höher ist, als die Schäden am Disco.
Da wir alle jede menge Arbeit, Geld und liebe in unsere Fahrzeuge investiert haben, die bei einem möglichen Unfall von der gegnerischen Versicherung so nicht bezahlt würden, habe ich mich auch dazu entschlossen , ein solches Gutachten erstellen zu lassen.
Ich kann euch eins sagen, da kommt schnell ein sümmchen zusammen, mit dem wir so bestimmt nicht rechnen würden.
Heute lag meins für meinen Disco im Briefkasten und ich habe nicht schlecht gestaunt....
Das der Wiederbeschaffungswert ein bisschen höher sein sollte, als der eines "standart" discos, war mir klar, aber ich habe trotzdem nicht schlecht gestaunt
Lasst es euch durch den Kopf gehen und investiert das Geld, vertraut mir
Beste Grüße Henna | _________________ DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/
News auf http://matsch-und-piste.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 22.10.2015 00:02:37 Titel: |
|
|
Was kostet so ein Gutachten ?
Was brauch man dafür ?
Müssen teile eingetragen sein damit sie fest im Gutachten sind ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 22.10.2015 06:02:13 Titel: |
|
|
Am besten du kannst alles auflisten incl. Arbeitzeit, s. Umbrauthread vom Optimus 110 oder meinem 90er.
Dann Gutachter beauftragen. Perfekt ist es, wenn du auch sämtl. rechnungen hast damit du den Teilewert ermitteln lassen kannst.
Und dann je nach Aufwand für den Gutachter und wie gut du den kennst. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.10.2015 06:59:07 Titel: |
|
|
Moin,
Gutachtten richten sich auch nach Aufwand. Der Tüv hat eins für meinen Defender für rund 300 Euro gemacht - für den hoffentlich nicht eintretenden Fall des "worst case" eine gute Rückendeckung.
Auch wie oben schon erwähnt bei größeren Schäden am Wagen, ist eine Rückholung eher kein Thema und beendet das Gespräch i.d.R zu Euren Gunsten sehr zeitnah (ist mir auch so gegangen, da die Rep. vor Ort einen gewissen Betrag überstiegen hätte)
In dem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass es sinnvoll ist, alle technischen Veränderungen eintragen zu lassen ...
Gruss Eck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Rösrath Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3572 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 200tdi 2. Suzuki RMZ 450 |
|
Verfasst am: 22.10.2015 08:30:36 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
was das GA schlussendlich Kosten wird, kann ich noch nicht sagen.
Wird aber irgendwo um 200-600€ liegen.
Das beste, was du machen kannst, hat Johannes bereits geschrieben, mach ihm so wenig Arbeit wie möglich und sorge für eine möglichst detaillierte NACHVOLLZIEHBARE Aufzählung/Auflistung aller Teile und Umbauten.
Somit sparst du enorm viel Zeit für den Gutachter und dadurch Geld.
Die Auflistung habe ich hier in der Werkstatt angefertigt und Fotos aus meinem umbaubericht bereitgelegt.
Der Gutachter hat Ralf nach den marktüblichen umbaukosten befragt, sodass keine "leidige" Recherche Arbeit anfiel was zB der Einbau einer sowie Sperren etc. Kosten würden, dies ist normalerweise der größte Kostenfaktor.
Ps: Teile müssen nicht eingetragen sein, sollten sie aber bei Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr eigentlich schon;)
Beste Grüße Henna | _________________ DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/
News auf http://matsch-und-piste.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 |
|
Verfasst am: 22.10.2015 08:30:36 Titel: |
|
|
Interessantes Thema mit dem ich mich auch gerade beschäftige.
Im Umkehrschluss bedeutet das dann aber eigentlich auch, dass ich meiner Versicherung den "neune" Fahrzeugwert mitteile,
um auch über diese Summe gedeckt zu sein, oder ?? Was sich nach meinen Vorstellungen auch in deutlich höheren Beiträgen äußert.
Is dem so oder male ich mir da was aus ?
Bin auf dem Gebiet nicht wirklich fit. Hat jemand dazu Erfahrungen ?
Viele Grüße
Eddi | _________________ http://projektlandy.blogspot.com/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Rösrath Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3572 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 200tdi 2. Suzuki RMZ 450 |
|
Verfasst am: 22.10.2015 09:07:02 Titel: |
|
|
Hey Eddie,
da hast du auf der einen Seite vollkommen recht, deswegen bekommst du auch zwei GA zugeschickt, eines für dich, das andere für deine Versicherung.
Auf der anderen Seite musst du schauen, was du für eine Versicherung abgeschlossen hast.
Bei meiner LKW- Versicherung ist es egal, da ich nur Haftpflicht besitze.
Hast du hingegen Teil- oder gar Vollkasko, wird sich die Beitragshöhe natürlich "anpassen"
Beste grüsse | _________________ DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/
News auf http://matsch-und-piste.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.10.2015 09:20:17 Titel: |
|
|
Ohne Wertgutachten ist man immer der Arsch!
Mir wollten sie meinen B Corsa der 1. mit knapp 40tkm im rostfreien Zustand verschrotten, nachdem mir meine Nachbarin beim ausparken die Seitenwand eingedrückt hat!
Der Gutachter wollte mir Ersatz beschaffen.
Sämtliche Umbauten und der Zustand war ihm egal!
Wenn ich nur Restwertbörse höre, dann geht mir direkt einer ab!!!!
Da stellt jede Versicherung ein beschädigtes Auto rein.
Bietet dann jemand auf dein Fahrzeug, z.B. 800€ und 1000€ sind der Wiederbeschaffungswert, dann bekommt man von der Versicherung 200€.
Du wirst sozusagen dazu genötigt, ein Auto mit Umbauten zu verschenken!
Egal ob der Restwert das 10fache wert ist.
Macht natürlich niemand!
Aber für 200€ bekommst du weder den Schaden repariert und schon gar kein Ersatz gekauft.
Der geschädigte hat das Nachsehen!
Selbst mit Gutachten braucht man wahrscheinlich einen Anwalt und die Rechtsschutz um sein Geld zu bekommen.
Ein Kumpel musste ohne Rechtsschutz klagen um dann irgendwann klein beigeben zu müssen!
Versicherungen machen das gerne.
Lieber beschäftigen sie Anwälte als den entstandenen Schaden zu begleichen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD4 110 SW |
|
Verfasst am: 22.10.2015 12:15:26 Titel: |
|
|
Laut meiner Versicherung ist man sogar verpflichtet Umbauten, die den Wert des Fahrzeugs ändern, mitzuteilen. Das wurde mir zumindest gesagt, als ich meine Umbauten aufgelistet und dokumentiert eingereicht habe. Diese sind nun komplett mitversichert. Der Beitrag ist um knapp 50 Euro gestiegen. Das ist es mir wert.
Gruß,
Jürgen. | _________________ Reiseblog - www.sojombo.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 22.10.2015 14:35:56 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Versicherungen machen das gerne.
Lieber beschäftigen sie Anwälte als den entstandenen Schaden zu begleichen! |
Das kann ich bestätigen. Wenn ich nicht einen gut funktionierenden Rechtschutz gehabt hätte, hätte ich bei meinem unverschuldeten Unfall mit unserem Disco 3 noch mehr das Nachsehen gehabt. Man legt so oder so gewaltig drauf... | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Mayen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD4 2.2 |
|
Verfasst am: 22.10.2015 15:10:23 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab eins für meinen LR 90 über Classic Data machen lassen. Hat rund 120 EUR gekostet. Es gab ne kleine Mappe mit allen relevanten Daten/Details, ein paar Bilder und ne Bewertung einschl. Wiederbeschaffungswert.
In wie weit dieses auch für "neuere" Fz zutrifft weis ich nicht.
LG, Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|