Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Stuttgart (Baden-Württemberg) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3558 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2015 17:04:34 Titel: Verfügbare Reifengrößen in Südamerika |
|
|
Hallo zusammen,
wir wollen 2016 querbeet durch Südamerika fahren.
Unser Gespann ist ein Nissan Navara D40 mit einer kompakten Geocamper.
Aktuell hat der Nissan 17" Alus.
Ich frage mich aber ob ich mit 17" Zoll weit komme.
Ich lese in Bezug auf Südamerika immer nur von 16 Zoll. Macht es also Sinn umzurüsten?
Darüber hinaus ist die Wahl der Reifenart nicht einfach.
Eigentlich hatte ich mich schon auf den Cooper Discoverer AT3 festgelegt, aber jetzt habe ich bei der Recherche nach der geeignetsten Reifengröße auch gesehen das viele sich auch für Mud Terrain entschieden haben.
Das bringt mich zu zwei wesentlichen Fragen:
1.) Welche Felgen- und Reifengröße?
2.) Welche Reifenart? AT oder MT?
Wer hat Erfahrungen über die Verfügbarkeiten von Reifengrößen in Südamerika? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Seher

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Berlin Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender, was sonst ?!? |
|
Verfasst am: 25.10.2015 02:04:57 Titel: Reifen für Südamerika |
|
|
So, ich denke vollkommen pragmatisch und immer in der preiswertesteten Lösung, die im Prinzip immer zum Ziel führt:
Schau´ in meine Ebay Kleinanzeige 221698164.
Laut Gutachten eines bekannten Reifenhändlers kommen als Basisbereifung 235/70 R16 auf den Navara.
Ich habe 10 Gebrauchtreifen auf Lager.
Alle zusammen 175,- EURO plus Versand oder Anlieferung zum Preis des iloxx Versands.
Die nimmst Du alle mit in den Container und fährst die Reifen dort alle bis auf 2,0 mm runter.
Wenn Dir einer wegfliegt: Scheiß egal, Du hast ja noch 9.
Und wenn die Dinger komplett abgefahren sind, bleiben sie in Südamerika.
Anstatt für 600,- EURO Neureifen zu kaufen, die die Tour soweiso nicht überleben werden, kommst Du mit mindestens 4 Reifen zurück und selbst die schmeißt Du nach der Reise weg.
Mit dem gesparten Geld kaufst Du Dir etwas Schönes vor Ort oder Du gehst mal mit Deiner Frau in den Zoo.
Einfach mal mit dem Verstand und nicht mit dem Unterleib denken.
IGLO ! So spart man heute ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.10.2015 09:09:23 Titel: |
|
|
MT´s würde ich nicht kaufen!
Macht gar keinen Sinn.
Auch würde ich keine gebrauchten alten Reifen mehr kaufen! Damit hatte ich mehr als genug Probleme.
Kaufe AT´s oder Strassenreifen!
Das was du magst und sorge dafür, das deine Ausrüstung komplett ist.
Kompressor und ein Reparaturset für die Reifen, das du auch mal ein Ventil tauschen oder ein kleines Loch flicken kannst.
Wichtiger ist im Sand das du mit wenig Luftdruck fährst und die passende Fahrtechnik.
Wir machen uns, glaube ich da viel zu viel Gedanken!
Sinnvoll ist es, eine Felge zu fahren, bei der es dir nichts ausmacht, mit einem Montiereisen Hand an zu legen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Stuttgart (Baden-Württemberg) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3558 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2015 09:21:13 Titel: |
|
|
Ah ja mit dem Verstand war ich da noch gar nicht dran gegangen.
Danke für den Tipp.
Jetzt wo ich so überlegen, erscheint es mir ganz klar:
Ich nehme einfach für jeden Tag einen frischen Satz mit.
Dann bin ich auf der sicheren Seite.
Also wenn du 10 hast, dann fehlen nur noch 1.450.
Wer hat noch welche über???
Danke nochmal für den Tipp! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2015 09:41:27 Titel: |
|
|
das ist die alte frage, ob at oder mt.
ich würde at's fahren- und 16 zöller sind gängiger zu bekommen. und da du mit deinem geocamper allemal nicht ins extremste gelände fährst, reicht das aus. und ich würde mit stahlfelgen fahren, die sind einfacher zu reparieren. notfalls mit dem hammer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.10.2015 20:10:43 Titel: |
|
|
Landylothar versucht nur seine alten Dinger loszuwerden die ihm die Garage vollstopfen, jedesmal das gleiche Lied von ihm... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|