 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 27.10.2015 10:37:18 Titel: Geländefahren in Oberwart (Österreich), Bericht |
|
|
Vergangenen Sa. + So. fand das "Oktoberfest" des GGWC beim ORO in Oberwart statt. Leider war der Besuch am Sonntag wirklich enttäuschend, am Samstag war es etwas besser. Zumal das feuchte Wetter der letzten Wochen für den berüchtigten Schmierseifeneffekt garantierten. Und der Schweinsbraten am Samstag war auch eine Sünde wert - pfeif auf die WHO (von wem die schon wieder gesponsert wird für ihre Aussagen??? :evil: )
Markus mit seinem 710K Planenpinz, Michael mit dem umgebauten 712 Fla, ein weiterer 712M und ein Volvo BV202 sind zu sehen, ich war mit dem Volvo 304 (mit der Rally-Pritsche) unterwegs. Und natürlich waren auch "normale" Autos unterwegs :lol: . In der ORO-Grube sind Reifen mit dem Simex-Profil eigentlich nicht erlaubt.
Ein paar Fotos sagen mehr als jedes Geschreibsel 8) :
Ein großes DANKE an Hans Rauch, der die Veranstaltung organisiert hat.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
(für alle "Nordlichter": die Oststeiermark und das angrenzende Burgenland ist für seinen Lehmgrund bekannt, der bei feuchtem Wetter oft das Gehen unmöglich macht.) | _________________ kawahans |
|
|
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.10.2015 09:28:10 Titel: Re: Geländefahren in Oberwart (Österreich), Bericht |
|
|
kawahans hat folgendes geschrieben: |
(für alle "Nordlichter": die Oststeiermark und das angrenzende Burgenland ist für seinen Lehmgrund bekannt, der bei feuchtem Wetter oft das Gehen unmöglich macht.) |
kennen wir von der eifel zu genüge. da haben sogar unsere bauern mit ihren treckern respekt.
danke für die bilder, klingt nach viel spass. | |
|
|