Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.06.2006 18:31:09 Titel: "flüssiges" Metall |
|
|
Hi,
weiss jemand, ob es ne Art "flüssiges" Metall gibt??
Ich bräuchte nämlich was, was ich wie ein Paste (ähnlich Spachtelmasse) verschmieren kann, um kleine Ritze zu füllen und eine schöne glatte metallische Oberfläche zu gestalten!!
Es sollte aber dann am Ende die Eigenschaften von einem standard Metall erfüllen
Gruss Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2006 18:36:33 Titel: |
|
|
Suche mal nach Flüssigmetall im Forum, hatte vor Kurzem etwas darüber geschrieben. Ging um ne Reparatur an nem Gehäusedeckel.
Brauchst Du auch elektrische Leitfähigkeit?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2006 18:38:13 Titel: |
|
|
Beim Därr Metallex und Co. Feierabend, hätst das nicht früher fragen könne???  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.06.2006 18:48:22 Titel: |
|
|
Hi Bondi,
kannst ja mal morgen nachschauen und mir den Preis per PN Schicken, danke!
Kannste mir dann mal noch sagen, wie das Zeug heißt und wie´s verarbeitet wird bzw. wie ´s dann hält??
@Flashi
Nee, muss nix elektrisch leiten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2006 18:53:45 Titel: |
|
|
Es gibt richtige ne Marke "Flüssigmetall", die ist von Loctide. Kommt in der Doppelspritze als 2k System.
Natürlich existieren viele gleichwerte Fabrikate. Meist sind es 2k Epoxy-Systeme mit Zusätzen (in großer Menge) von Titan, Aluminium etc. Es leitet sogar den Strom.
Anna wird Dir genaueres sagen können. Das zeug ist spanbar und Gewindeschnittfähig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.06.2006 20:06:33 Titel: |
|
|
Jepp, erstmal danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 14.06.2006 22:59:52 Titel: |
|
|
Schau auch mal im Moped-Zubehörhandel, z.B. bei Polo. Da gibt es Flüssigmetal (100g ca. 30€) und Kaltmetall (100g ca. 6 €). Das wird hauptsächlich zur Reparatur von Motor/Getriebegehäusen verwendet, z.B. bei ausgebrochenen Gewinden etc.
Tschau
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 14.06.2006 23:05:41 Titel: |
|
|
Zum Kitten von kleinen Löchern reicht das allemal.
80gr =2,49€ | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.06.2006 23:05:46 Titel: |
|
|
Danke für den Tip  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2006 23:14:40 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Zum Kitten von kleinen Löchern reicht das allemal.
80gr =2,49€ |
Das ist ja auch Flüssig Metall, nur die Knet-Version  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 14.06.2006 23:22:25 Titel: |
|
|
Kann das Zeuch von Loctite echt empfehlen, immer gut zu Hause zu haben
 | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 14.06.2006 23:28:56 Titel: |
|
|
als kleiner Tipp wenn man die Knetversion benutzt:
Zum Kneten Handschuhe nehmen denn dann kann kein Schweiss von den Händen mit in die Masse kommen. Bei starker Beanspruchung hält es dann besser.
Soll man machen muss man aber nicht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2006 23:38:20 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | Kann das Zeuch von Loctite echt empfehlen, immer gut zu Hause zu haben
 |
Achtung !!!! Niemals versuchen damit etwas abzudichten !
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 14.06.2006 23:43:13 Titel: |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: | nitrox hat folgendes geschrieben: | Kann das Zeuch von Loctite echt empfehlen, immer gut zu Hause zu haben
 |
Achtung !!!! Niemals versuchen damit etwas abzudichten !
 |
Du siehst das falsch, die haben undicht erfunden....also wer soll es besser wissen wie man es abdichtet  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6983 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.06.2006 14:45:08 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Zum Kitten von kleinen Löchern reicht das allemal.
80gr =2,49€ |
Hi Henning, danke für den Tip, nützt mir aber nicht so viel, da ich es mehr oder weniger glatt streichen will und da wäre die Knett ungeeignet!
Jetzt nurmal abwarten was Bondi sagt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|