Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.02.2015 20:54:36 Titel: |
|
|
Wir verfolgen zur Zeit eienen ähnlichen Ansatz.
Basis Disco 1 / V8 / handgeschaltet.
Weil, günstig bekommen, Motor, Getriebe und Pedalerie bereits in gewünschter Konfiguration.
Achsen vom D2 günstig bekommen und etwa die selben überlegungen wie bei Dir. Im Gegensatz zu DreamDakar bleiben wir beim Wattgestänge an der Hinterachse.
Radstand haben wir bereits um 6 inch verlängert, Motor und Getriebe sind auch bereits um 12 inch nach hinten gewandert.
Gegen D2 als Basis haben wir uns entschieden, weil in der Regel die D2 Chassis ziemlich vergammelt sind und sozusagen keine V8 mit Handschaltung auf dem Markt zu finden sind. Also war ohnehin der Ankauf von 2 Fahrzeugen angedacht. Durch Glück sind wir an einen D1 geraden an dem auch die Karosserie in einem durchaus brauchbarem Zustand ist und eine bescheidene Laufleistung aufweist. Kurz darauf sind wir günstig auf fast neuwertige D2 Achsen gestossen. Dummerweise hatten Anfangs die Gedanken noch zu wenig weit gereicht und so fehlt uns noch einiges. Lenkgetriebe, Stabis und Felgen sind nur ein Teil davon. Deshalb stellt sich die Frage ob doch der Ankauf eines Zweitfahrzeugs lohnenswert wäre? Eine Option wäre dann auch der P38 hätte der doch schon den Wunschmotor für Version 1.2.3
In Deiner Situation würde ich evtl. zum D2 Chassis wechseln wenn dieses in gutem Zustand ist. Das 110er Chassis ist stabiler und für schnelle Events sicher geeignet, der D2 für Trophy sicher ein guter Radstand. Allerdings fährt zum Beispiel Forcierer mit dem 110er Trophy und andere mit 100 inch schnelle Rallys.
Solltest Du Interesse am Gedankenaustausch haben, können wir via PN Telefonnummern tauschen. Sorry, ich bin zu faul um alles zu schreiben.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 04.02.2015 21:23:46 Titel: |
|
|
TDI Defi hat folgendes geschrieben: | ... und spüle ihn dann mit Wasser durch, mal sehen was passiert.
Habt ihr diesbzgl. noch irgendeinen anderen Rat??? |
wenn schon dann mit Hochdruck-Reiniger und Rohrreinigungsdüse. Danach aber gleich schön trocknen.
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 04.02.2015 22:29:21 Titel: |
|
|
100´ Radstand waren schon in den 90er Jahren gut, Es gab damsls unzählige schnelle Rover auf der Dakar.
Warum sollte das heute schlecht sein? Zumindest auf dem Niveau auf dem wir uns so als ambitionierte Amateure bewegen.
Auf den Veranstaltungen die ich kennengelernt habe kann ich nicht sagen, ob da Range/Disco ähnliche oder 110er schneller waren. Zumindest lag es eigentlich nie am Radstand. Defender 90 ist da schon was Anderes in Sachen Geradeauslauf.
Auf den heutigen richtig schnellen Veranstaltungen sieht das anders aus, da ist ja auch ein Radstand von 2,90m (ca. 114´) für Gitterrohrrahmen vorgeschrieben.
110`kann man dann also als Evolutionsschritt in Richtung modernes Rennauto verstehen.
Nur so als Idee, falls man für sich selbst eine Rechtfertigung sucht, ein originales Landroverchassis fahren zu wollen.......
| _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.02.2015 21:14:36 Titel: |
|
|
Das sehe ich genau so, ich habe ja auch nicht geschrieben dass 100" ein schlechter Radstand sei.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 07.02.2015 21:46:34 Titel: |
|
|
inwieweit unterscheidet sich das R380 aus dem Disco 2 zu dem aus einem 300TDI
Möchte ja den 300TDI einbauen und könnte aus dem Disco (aus welchem auch die Achsen kommen) noch das R380 kriegen.
Unterscheidet es sich nur in der Welle Motor-Getriebe und kann man diese easy tauschen oder ist da noch mehr anzupassen???
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 08.02.2015 02:09:46 Titel: |
|
|
Eingangswelle anders
Kupplungsglocke anders
Position Schalthebel anders
Schaltkulisse anders
Position Sperrenhebel anders
Ausrückgabel anders
| _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 09.02.2015 16:54:23 Titel: |
|
|
ok, dann wird das nichts. Schade..
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 22.03.2015 16:10:54 Titel: |
|
|
es ist ein bisschen was passiert,
Rahmen ist schön gemacht, die vorderen Ausleger repariert.
Achsen getauscht. Habe jetzt welche vom Ninety bekommen (beide direkt mit Ashcroft Steckachsen und Sperren.)
Disco Achsen wurden mir dann doch zu Aufwendig, außerdem hat der Tüv sein Veto eingelegt...
Spritzwand, Sitzkasten und Heckwanne sind montiert. Der Käfig ist angepasst, fehlen nur noch Aufnahmen für die Gurte.
Nächstes Wochenende die Heckwanne kürzen und das RahmenHeck schweißen. (Platte für Winde)
Kommende Woche sollen endlich die Kotflügel und Stoßstange von Northoffroad kommen, ich bin gespannt:-)
Pom. Anfang Mai wird aber nichts:-( Herbst sollte aber klappen.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 2. Skoda Fabia 3. Mercedes S210 |
|
Verfasst am: 29.10.2015 12:43:53 Titel: |
|
|
Gibt es hier schon Neuigkeiten?
| _________________ Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 01.11.2015 11:54:21 Titel: |
|
|
Moin, ohhja, schon länger nichts mehr von dem Projekt hören lassen.
Es ist ein bisschen was passiert.
Er hat Lack bekommen, Käfig steht soweit, Motor (Spender war ein Disco 1) ist drin, 300TDI als Automatik, sitz auch 14cm. weiter hinten um das fehlende Gewicht auf der Hinterachse vllt. wieder so´n bisschen auszugleichen.
Nun habe ich mal eine konkrete Frage, Wasser wird hinten gekühlt, bekommt irgendwie noch ein Luftleitkanal, sodass er auch Fahrtwind bekommt, zur Not hat er zwei E-Lüfter.
Aber den Lüftkühler, wo baut man denn den am besten hin?? auch hinten? ist das notwendig? Denn wenn der voll gemoddert ist, besteht ja eigentlich nicht die Gefahr einer Überhitzung..? Vorne zwischen den Kotflügeln hätte ich Platz...?
Auch noch ein heißes Thema sind die Winden, ursprünglich geplant war die kleiner hinten, die 8274 vorne, nun bin ich am grübeln ob ich vorne auf die komplett verzichte, und die 8274 nach hinten baue, dahin wo die kleine noch sitzt, dann das Seil einmal nach vorne führen durch eine Umlenkrolle wieder nach hinten führen, sodass man entweder das Seil hinten raus nutzen kann 1:1 oder vorne die Umlenkrolle lösen und mit der Umlenkrolle los zum Baum laufen 2:1
Nur um das Gewicht wieder nach Hinten zu bekommen...
Müsste mir dann nur etwas überlegen wie ich den 5. Reifen da raus kriege..:-) Noch kann ich ihn hinten raus ziehen, die Warn baut ja aber nach oben deutlich mehr auf...??
Was meint ihr??
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
greg.jpg |
Dateigröße: |
305.22 KB |
Heruntergeladen: |
239 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 01.11.2015 13:34:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 01.11.2015 14:55:11 Titel: |
|
|
Wow, verschärfte Hütte
Bin gespannt wie es weiter geht!
Gruß, Björn
| _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.11.2015 17:26:53 Titel: |
|
|
coole Optik.
aber die Windenstoßstange vorne geht gar nicht. Das steht mega über und das Gewicht da vorne ist kein Spaß zu fahren. Besonders wenn er hinten so kurz ist. Vorne wäre sonst auch noch genug Platz unter der Haube, wenn da kein Wasserkühler ist.
Jetzt ist die Frage was du fahren willst. Wenn du nur eine brauchst, dann reicht eine nach vorne, die würde ich aber zentral verbauen. Loch für Wartungsklappe hast du ja schon. Wenn du in beide Richtungen winchen willst, dann mach auch 2 Winden rein. Bei den Trophys wo du hinten eine brauchst hast du meistens genug Situationen an denen du beide zeitgleich brauchst.
Für schnelle Sachen würde ich dann beides eh raus machen.
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 01.11.2015 20:46:42 Titel: |
|
|
Ja, hatte auch schon drüber nachgedacht was ich mit der Stoßstange machen würde wenn es darauf hinaus läuft, vorne keine zu fahren.
Möchte eher schnelle Sachen fahren, aber hin und wieder vielleicht auch mal eine Pomerania oder ein Wochenende in Park zum Spaß haben.
Vllt. wäre es ein Kompromiss, hinten die kleine zu lassen so wie sie ist, nach vorne mit der Umlenkrolle, und hinten raus normal, vorne keine , und eine andere einfachere leichtere Stoßstange...??
So komme ich Gewichtstechnisch einigermaßen klar, (8274 und schwere Stoßstange fallen komplett weg, und ich könnte hin & wieder nochmal leicht winchen) Ich glaube die Variante finde ich persönlich gerade ganz sinnig..
Hat zufällig jemand einen 2-Türer oder 4-Türer Satz der abschmierbaren Alu Türscharniere vom Strabenow (ex- Firma Bavaria Land Rover Service) zu veräußern??
Wer fährt im Frühjahr die Pom.?? ICH auf jeden Fall:-)
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 02.11.2015 11:28:34 Titel: |
|
|
Geile Karre echt. Hätte ich den Platz dann würde ich mir gerne einen D2 als Dünen-Buggy herrichten wollen.
Was wiegt den die Stoßstange vorne?? Das sieht wirklich etwas Kopflastig aus aber dennoch sehr sehr Geil.
Hoffentlich kommen mal mehr Bilder zum Vorschein auch vom Innenraum und den Umbauten.
Drück dir die Daumen, weiter so.
Gruß Dimi
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|