Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3948 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.11.2015 20:25:27 Titel: |
|
|
 | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3948 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.11.2015 20:28:27 Titel: |
|
|
 | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3948 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.11.2015 20:31:59 Titel: |
|
|
 | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 11.11.2015 20:33:30 Titel: |
|
|
Danke für die Bilder. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3948 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.11.2015 21:26:44 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Danke für die Bilder. |
Aber gerne doch, auf Wunsch gibt es noch mehr  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 12.11.2015 09:46:53 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Aber gerne doch, auf Wunsch gibt es noch mehr  |
Wunsch!
Tolle Bilder! Danke fürs einstellen hier!
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 12.11.2015 10:11:14 Titel: |
|
|
Gerne mehr.
Sag mal was zur Situation im Land! | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 12.11.2015 19:42:41 Titel: |
|
|
Nicht schlecht, da könnte man sofort seinen Alltag tauschen und ne Runde in den Dünnen drehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3948 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.11.2015 21:08:36 Titel: |
|
|
...das war 2015:
Das tgc Jahr 2015 war gemischt.
Zu Beginn noch rekordverdächtige Teilnehmerzahlen und Anmeldungen, nach den Anschlägen Anfang des Jahres auf das Bardo Museum in Tunis und in Sousse auch entsprechend viele Stornierungen...
Was war passiert?
Ich denke, dass aufgrund der Anschläge - trotz aller Beteuerungen unsererseits, dass wir eine sichere Veranstaltung durchführen können - das Vertrauen in das Reiseland Tunesien verloren ging.
Aber für uns war klar, nach diversen Telefonaten, Mails, Gesprächen: Wir lassen uns unser Lieblingsreiseland nicht von irgendwelchen Spinnern madig machen und für uns war auch klar, dass wir nicht alleine fahren werden und die Verantwortung für eine Gruppe tragen werden, können und wollen.
Also eine tgc 2015 ohne Wertung, aber wir hielten Wort und machten etwas, standen dann am Ende mit 5 Fahrzeugen in Genua am Hafen.
Gedanklich waren wir auf der Abschiedsveranstaltung der tgc. Aber um das Ergebnis vorweg zu: noch nie haben wir nach Ankunft in Genua so schnell und entschieden beschlossen: Es wird auch eine tgc 2016 in Tunesien geben.
Wir können nur eine Momentaufnahme unserer Zeit in Tunesien widergeben, haben aber, denke ich, nach 10 Tunesienreisen in den letzten 5 Jahren ein ganz gutes Gespür dafür entwickelt, wie die Entwicklung und die Stimmung vor Ort ist.
In Tunesien ist es im Moment ruhig, sehr ruhig. Viele Touristen fehlen, Individualreisende ebenfalls. Einige Hotels sind geschlossen, diverse Camps und Cafes auch.
Das Wichtigste für uns war: Nach den Anschlägen dieses Jahr haben die Islamisten den Rückhalt in der Bevölkerung verloren, man weiß also sehr gut, wer dem Volk die Situation eingebrockt hat.
Es wird zur Zeit viel in Infrastruktur investiert: Ausbau der Straßen und der Autobahn, Verkehrswege allgemein. Müll wird eingesammelt, es entstehen erste Recyclingfirmen.
Die Bevölkerung war durchweg freundlich, nicht nur Kinder winkten, auch Jugendliche, Erwachsene und Alte. Kein böses Wort oder unfreundliche Gesten, Peacezeichen, lächeln, große Begeisterung über unser Kommen.
In unserer Gruppe waren auch einige Afrikaneulinge, diese waren ebenfalls positiv überrascht, nicht nur vom Land, sondern auch von ihren Autos, denn auch mit Serienfahrzeugen ist alles fahrbar.
Wir kommen auf jeden Fall wieder! Die Ausschreibung für die tgc 2016 ist bereits in Arbeit und wir hoffen, noch vielen weiteren Menschen dieses tolle Reiseland nahe bringen zu können.
Ausschreibung für 2016 kommt die Tage, weitere Bilder, auch bewegte, ebenfalls noch. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Kühren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110SW TD5 |
|
Verfasst am: 15.11.2015 13:46:44 Titel: |
|
|
Ich kann mich dem Bericht von Johannes nur anschließen.
Ich bin das erste Mal in Tunesien gewesen und habe mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht.
Rückblickend muss ich sagen, das alle Sorgen unbegründed waren. Wir sind überall herzlich empfangen worden und haben uns zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt. Natürlich ist viel Polizei und Militär präsent an Ortseingängen und Mautstellen, aber diese sind äußerst freundlich und winken einen immer nur durch. In den Städten sind alle freundlich und es sind keinerlei feindsinnige Tendenzen spürbar. Wir konnten uns vollkommen frei überall bewegen.
Vielmehr ist es erschreckend, welche Auswirkungen durch die fehlenden Touristen im Land sichtbar werden.
Ich habe mir und dem Land geschworen, dass ich wieder kommen werde.
Die Tour durch das Land war traumhaft. Wir haben viele Facetten gesehen und erlebt. Von Geröllpisten durch das Gebirge, Sandpisten zwischen den Orten und natürlich das Highlight die großen Dünen auf dem Weg vom Tembaine zum verlorenen See. Wir sind zu zweit mit einem relativ seriennahen Defender unterwegs gewesen und hatten keine ernsthaften Probleme. Sicherlich kamen bei uns die Sandbleche und Schaufeln eher zum Einsatz, als bei anderen Fahrzeugen, aber irgendwann hat man das Spiel verstanden und es entwickelt sich auch dabei eine gewisse Routine.
Ich habe im Vorfeld mir viele Gedanken gemacht, was es wohl braucht, damit mein Wagen in dem Terrain funktioniert. Am Ende muss ich feststellen, dass es viel weniger braucht als ich dachte. Beim nächsten Mal werde ich eher auf Dinge verzichten, um das Auto leichter zu machen, als in zuviele Gimmicks zu investieren.
Auch haben sich die Schäden am Fahrzeug sehr in Grenzen gehalten und im wesentlichen sind nun einfach Dinge fällig, die im noralen Einsatz wohl erst nach ein paar tausend Kilometern fällig gewesen wären.
Der OT-Geber (TD5) hat uns unterwegs einen kräftiger Schreck eingejagt, als der Wagen plötzlich stand. Mit dem Wechsel lief er dann problemlos wieder. Die Bumpstopps hinten haben wir verloren und müssen nun ersetzt werden. Einige Fahrwerksbuchsen sind hin und müssen auch ersetzt werden. Ich denke da sind die Schäden nach einem Wochenende im Offroadpark oft größer.
Auch wenn wir nicht innerhalb einer Wertung gefahren sind, haben wir einen Großteil der Strecken der TGC gefahren. Das ist absolut machbar und die Grenzen sich selber bestimmbar.
Mein Resumee: Ich komme wieder!!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
| |
|
Verfasst am: 17.11.2015 14:09:35 Titel: |
|
|
Ich möchte als Mitreisender und Ersttäter Johannes und Björn bestätigen. Vorab muss ich zugeben, dass Tunesien bislang nicht gerade mein bevorzugtes Reiseland war. Ohne die TGC und ohne die Sahara wäre ich sicherlich nicht dorthin gefahren. Die Menschen, mit denen wir uns unterhalten haben, sind verärgert und frustriert über das, was die Terroristen geschafft haben. Sie hassen diese Verbrecher und verurteilen deren Taten. Dabei haben wir uns zu keiner Sekunde der Tour in Tunesien irgendwo unsicher gefühlt. Die Autos wurden z.B. auf dem Hof des Hotels geparkt und eingeschlossen. Am Tor stand ein Wächter. Ohnehin werden die Zugänge zu den touristischen Bereichen in Tunesien von Polizei und Militär gesichert. Man erlebt es ständig, dass die Menschen auf der Straße uns zugewunken haben. Sie waren ganz offensichtlich erfreut darüber, dass es wenigstens ein paar Ausländer geschafft haben, ihr Land zu besuchen.
Die Sahara als solche ist faszinierend. Ich hatte vorher keine Vorstellung davon und dachte eher, na gut, da ist alles voller Sand, was soll daran so toll sein. Die Faszination ergibt sich vor Ort. Es ist unglaublich still in der Wüste. Das Fahren mit dem schweren Landrover Defender musste erst geübt werden. Je leichter das Auto, desto leichter überwindet man die höheren Dünenkämme. Motorleistung kann nicht schaden, allerdings hat Björn mit dem ebenfalls sehr schweren aber ansonsten serienmäßigen Defender bewiesen, dass auch dieses Auto bis zum verlorenen See kommt.
Man muss die Sahara unbedingt einmal gesehen haben. Tunesien ist dafür der richtige Ort. Die Anreise ist in akzeptablen Zeiten möglich und es stehen ausreichend viele Dünen zur Verfügung.
Wer mal im Sand fahren möchte, und es lohnt sich, sollte Tunesien unbedingt mit seinem Offroader besuchen. Keine Angst davor! Es hat keinen Sinn darüber nachzudenken, was einem vielleicht passieren könnte. Passieren kann es bedauerlicherweise auch in Paris, London oder irgendwo sonst auf dieser Welt. Wie gefährlich sind ab dem 13.11.15 Strassencafe`s und Konzertsäle in europäischen Großstädten? Würde man in Hamburg, Köln, München oder Berlin nicht mehr im Sommer draußen sitzen können oder wollen? Nicht mehr die Lieblingsband live anhören?`Wohl kaum. Eine völlige Sicherheit gibt es nirgendwo mehr, aber die Anreise über deutsche Autobahnen erscheint mir manchmal gefährlicher, als eine Tour durch Tunesien.
Wir können die sicherlich fragile Demokratie in Tunesien nur unterstützen, indem wir als Touristen den Menschen Geld ins Land bringen und so Arbeitsplätze erhalten. Das Land aus Angst vor Terror zu boykottieren, stärkt die Terroristen nur.
Gruss Thomas
p.s. Mein Defender hat tatsächlich einen Schaden gehabt. Eine Umlenkrolle des Keilrippenriemens ging wohl durch Sand fest und der Riemen riss natürlich. Die untere Spannrolle und den Riemen hatte ich dabei, aber die Umlenkrolle nicht. Dem Tobinator aus der Schweiz sei gedankt. Er hatte das Teil im Fundus. Sonst wäre es echt blöd gewesen. Mein Tipp für wichtige Ersatzteile beim Defender:
- Buchsen Zugstreben
- Spannrolle + 2 x Umlenkrolle
- Keilrippenriemen
- OT Geber (TD5)
an der Schwefelquelle
gegrillt vllt. ganz ok
ein Wüstencafe`
Sand und Zebra
Pferdemarkt in Douz, ganz hübsch, aber klein die Zossen
bis auf den Toyo alles tolle Fahrzeuge
s.o.
Blick vom Tafelberg
[/img]
am verlorenen See, das Wasser kommt mit Körpertemperatur da raus
normale Tankstelle an der Strasse, wir habe doch lieber bei TOTAL angehalten
so ne Oase, Namen vergessen
Spielzeugautos in der Sandkiste
Zebra am Meer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 17.11.2015 14:17:23 Titel: |
|
|
den Toyo so zu negieren find ich unsozial.....................
einer muss ja am Morgen die Milch holen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.11.2015 14:52:18 Titel: |
|
|
Die Oase ist Ksar Ghilane - Quasi "die" Oase in Tunesien. Nummer eins Einstiegspunkt (zusammen mit Douz) in die Wüste bzw. das Grand Erg Oriental.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 17.11.2015 19:55:12 Titel: |
|
|
Janek hat folgendes geschrieben: | den Toyo so zu negieren find ich unsozial.....................
einer muss ja am Morgen die Milch holen  |
Ja weil er es als einziger kann
Denn an den anderen wird ja gerade repariert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.11.2015 22:14:52 Titel: |
|
|
peppermint hat folgendes geschrieben: |
so ne Oase, Namen vergessen
|
Der war richtig gut,ich habe mich echt köstlich amüsiert.
ksar ghilane ist - wie flash schon schrieb - neben douz DIE oase schlechthin in tunesien.
interessant ist, dass es mittlerweile am tembain und am verlorenen see feste bauten gibt.
damit ist die wüstenromantik nun endgültig weg an diesen orten
gut, dass ich noch da war, als kaum einer zum see gefahren ist, und am tembain noch kein hotel stand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|