Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan R20, 2.4 kurz 2. Familienkombi 3. ein paar Motorräder |
|
Verfasst am: 19.11.2015 14:45:29 Titel: Erhöhung der Wattiefe Terrano II 2,4i |
|
|
Hallo,
Nachdem ich mir vor kurzem das oben genannte Fahrzeug zugelegt habe, möchte ich es nun für eine Urlaubstour durch Islanf fit machen. Insbesondere interessiert mich, welche Punkte in Bezug auf die Wattiefe zu beachten sind. Gibt es ein sinnvoll nutzbares Schnorchelkit, welche Entlüftungen müssen umverlegt werden und was ist in Bezug zur Elektrik zu beachten?
Es wäre toll, wenn mir hjemand mit ein paar Tips helfen könnte.
Falk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 19.11.2015 20:59:45 Titel: Re: Erhöhung der Wattiefe Terrano II 2,4i |
|
|
steineklopfer hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Nachdem ich mir vor kurzem das oben genannte Fahrzeug zugelegt habe, möchte ich es nun für eine Urlaubstour durch Islanf fit machen. Insbesondere interessiert mich, welche Punkte in Bezug auf die Wattiefe zu beachten sind. Gibt es ein sinnvoll nutzbares Schnorchelkit, welche Entlüftungen müssen umverlegt werden und was ist in Bezug zur Elektrik zu beachten?
Es wäre toll, wenn mir hjemand mit ein paar Tips helfen könnte.
Falk |
http://www.snorkel4x4.com/es/snorkel.html?b=21&m=46&y=47
Die Achsen und das Getriebe musst neu verlegen, die gehen an Stahlleitungen die innen garantiert zu gerostet sind. Und somit nicht funktionieren oder schlimmer die heißen Achsen/Getriebe durch das abkühlen das Wasser woanders ansaugen.
Schon uns passiert.
Das Getriebe auch mal unter der Schaltkulisse ansehen; da könnte die Gummimanschette gerissen sein.
Der Verteiler ist dann der Punkt der Wattiefe, denn den beim Benziner trocken zu halten!!!, Geht ein paar Meter mit Überdruckanschluss aber dann wird es meist doch stotterig.
Ansonsten recht wasserfest, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan R20, 2.4 kurz 2. Familienkombi 3. ein paar Motorräder |
|
Verfasst am: 20.11.2015 12:31:23 Titel: |
|
|
Danke, Heißt das, die Entlüftungen gehen in ein zentrales Rohr? ich hab einen Schlauch von der Hinterachse gefunden, der dann einfach in ein Loch in Tanknähe gesteckt war. Ich werde mich demnächst mal auf die Suche nach den Entlüftungsschläuchen machen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 20.11.2015 14:15:49 Titel: |
|
|
Ja, genau. Die anderen gehen in den Motorraum; wenn Du die Haube aufmachst, siehst Du an der Spritzwand links vor Dir mindestens ein Metallröhrchen, an welchem unten ein Schlauch hängt. Am besten alle Entlüftungen nach vorne, an diese Stelle legen. So richtig dicht kriegt man den Terrano wohl eher nicht, wenn Du tief genug watest, kommt die Suppe z.B. zur A-Säule rein. Die Mineralwolle unter derm Fußraumteppich werde ich demnächst noch durch Trocellen tauschen, das saugt sich nicht voll, das nur zu dem Thema. Der Terrano ist ja von Natur aus schon recht hoch, insofern reicht es für 90% aller Durchfahrten in Island. Wenn der Fluß zu tief ist, oder die Strömung zu hoch, kann man ja auch mal umkehren. Besten Gruß, Norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 20.11.2015 21:48:16 Titel: |
|
|
steineklopfer hat folgendes geschrieben: | Danke, Heißt das, die Entlüftungen gehen in ein zentrales Rohr? ich hab einen Schlauch von der Hinterachse gefunden, der dann einfach in ein Loch in Tanknähe gesteckt war. Ich werde mich demnächst mal auf die Suche nach den Entlüftungsschläuchen machen... |
Nein; die gehen je in eins, die sind auf der rechten Seite innen am Rahmen verlegt. Dann gehen die an der Spritzwand hoch und sind dann oben wie éin Siphon umgebogen. Und die Rosten innen zu weil Stahlleitungen und Kondenswasser. Im Strassenbetrieb total egal.
Aber im Wasser
Naja und @NORMAN
"hoch" ist anders als der Terrano. Aber ohne höhere Luftansaugung sollten Wasserdurchfahrten vermieden werden weil die Originale Ansaugung im Kotflügel eine Fehlkonstruktion dafür ist. Da können schon 5o cm reichen zum Wasserschlag  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 20.11.2015 22:13:30 Titel: |
|
|
...Du hast ja recht, klar gehört da ein Schnorchel dran. Aber gegen das, was da an TouristenmietSUVs in der Hauptsaison durch die Flüsse fährt (oder es versucht), ist der Terrano wirklich hoch. Und natürlich geht's auch immer noch viel höher- das können die Isen eh am besten. Beste Grüße, Norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan R20, 2.4 kurz 2. Familienkombi 3. ein paar Motorräder |
|
Verfasst am: 09.02.2016 18:29:34 Titel: Schnorchel ist dran, Entlüftung Hinterachse endet im Motorra |
|
|
das Metallröhrchen der Entlüftung im Motorraum ist frei! Jetzt stellt sich mir die Frage, ob an dem vorderen Entlüftungsröhrchen die Vorderachse, und die Getriebe zusammengefasst sind.... Oder ob da noch irgendwas irgendwo im Rahmen (wie bei der Hinterachse) endet...
Weiß jemand mit Sicherheit, ob die Entlüftungen der Vorderachse, des Getriebes und des Verteilergetriebes zusammengefasse in einem Röhrchen auf der Beifahrerseite an der Spritzwand enden?
Danke
Falk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 09.02.2016 20:13:18 Titel: |
|
|
TJ hat es schon richtig beschrieben, jede Entlüftung geht separat nach oben. Schau doch einfach wo das jeweilige Rohr anfängt. Ich möchte die bei meinem Auto auch neu machen. Gibt es einen Grund warum man sie nicht zusammenfassen sollte? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 11.02.2016 12:30:20 Titel: |
|
|
Norman hat folgendes geschrieben: | TJ hat es schon richtig beschrieben, jede Entlüftung geht separat nach oben. Schau doch einfach wo das jeweilige Rohr anfängt. Ich möchte die bei meinem Auto auch neu machen. Gibt es einen Grund warum man sie nicht zusammenfassen sollte? |
Ich könnte Dir jetzt keinen technischen Grund nennen, aber ich arbeite in der SW Entwicklung für Automobil OEMs und ich kann Dir sagen, dass Autobauer die geizigsten Menschen der Welt sind. Da wird buchstäblich um jede Unterlegscheibe diskutiert ... jede Unterlegescheibe kostet Geld, Montagezeit, Lagerkapazität, Gewicht, ... und 0,2 Cent mal 5 Millionen Fzg ... Ein Euro gespart, ist ein Euro verdient.
Von daher gibt es (meist) einen trifftigen Grund für "Extraaufwand". | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan R20, 2.4 kurz 2. Familienkombi 3. ein paar Motorräder |
|
Verfasst am: 11.02.2016 12:41:48 Titel: |
|
|
Norman hat folgendes geschrieben: | TJ hat es schon richtig beschrieben, jede Entlüftung geht separat nach oben. |
hm, bei meinem kommt oben nur ein Rohr an, dann muss ich mich wohl auf die Suche machen, wo die anderen enden!
Hat das Getriebe und das Verteilergetriebe jeweils eine eigene Entlüftung? Gibt es eventuell Abbildungen, wo verzeichnet ist wo die Anschlüsse gesucht werden müssen?
Falk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan R20, 2.4 kurz 2. Familienkombi 3. ein paar Motorräder |
|
Verfasst am: 17.02.2016 11:25:10 Titel: |
|
|
So, ich hab nochmal intensiv nachgesehen: Vom Verteilergetriebe geht bei meinem die Entlüftung an das Getriebe, wird weiter nach vorn geführt, mündet in ein Metallröhrchen mit Abzweig nach oben (Siphon an der Spritzwand) und geht weiter ins vordere .
Bei meinem kommt also hochoffiziell nur ein Röhrchen an der Spritzwand an. (Mittlerweile zwei, da ich das von der Hinterachse noch vorgezogen habe...)
Falk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 17.02.2016 12:40:53 Titel: |
|
|
steineklopfer hat folgendes geschrieben: | So, ich hab nochmal intensiv nachgesehen: Vom Verteilergetriebe geht bei meinem die Entlüftung an das Getriebe, wird weiter nach vorn geführt, mündet in ein Metallröhrchen mit Abzweig nach oben (Siphon an der Spritzwand) und geht weiter ins vordere .
Bei meinem kommt also hochoffiziell nur ein Röhrchen an der Spritzwand an. (Mittlerweile zwei, da ich das von der Hinterachse noch vorgezogen habe...)
Falk |
Und ich wette das das Röhrchen dicht ist. Also kein Druck-Austausch stattfindet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan R20, 2.4 kurz 2. Familienkombi 3. ein paar Motorräder |
|
Verfasst am: 18.02.2016 09:38:09 Titel: |
|
|
das Röhrchen sieht aus wie neu, wenn man reinpustet ist es wie einen Luftbalon aufzupusten. Also alles gut... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|