Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batteriepol "geschmolzen"


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3541 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 09:44:46    Titel: Batteriepol "geschmolzen"
 Antworten mit Zitat  

Mit ist dank einer losen Polklemme ein Pol ( Minus ) an einer der 2 Optimals angeschmolzen. Ich hab jetzt etwas dazwischen geklemmt und es geht, schon seit 2 Wochen problemlos. So ganz trau ich dem ganzen aber nicht.

Wie kann man das ganze besser reparieren ? M8 Gewinde rein ? Aufkleben von Blei ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 10:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt doch auch den kleineren Klemmenstandart.
Von dem könnte die Plus Klemme in deinem - eventuell passen.
Such mal.
Es gibt auch Batteriepolfräser und Adapter.
Ist nicht ganz ungefährlich, kann aber verstehen, das du die Batterie nicht austauschen möchtest.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 12:51:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wie der Pol abgeschmolzen ist, kann man ihn auch wieder "anschmelzen"
Das war eine meiner ersten Aufgaben in der Lehre, Pole an LKW-Batterien "reparieren"
Was die optima zu dem Kurzschlussstrom sagt, bleibt abzuwarten, wegschmeißen kann man die hinterher immer noch.
Wenn sie das Abschmelzen des Polens überlebt hat, sind die Chancen gut, dass sie die erneute Beanspruchung auch überlebt.
Du brauchst nur eine Rohrklemmschelle aus Stahl mit ID des Pols (keine Batterieklemme),Blei ,ne vollgeladene Batterie und ein kurzes Stück Kabel ausreichenden Querschnittes, Handschuhe wären von Vorteil Winke Winke

Auf eigene Verantwortung Winke Winke Für Ängstliche ist planfräsen und Gewinde evtl. doch sinnvoller.........

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3541 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 13:38:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werd mal nach ner kleineren Klemme suchen Winke Winke

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 15:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir hatten da eine Gussform, der alte Pol wurde abgesägt und die wurde auf den alten Pol gesetzt und flüssiges Blei reingegossen, und dann war der Pol wieder ok

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2015 15:59:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist doch was für Silvester ;-)
Nach oben
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3541 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 19.01.2016 22:09:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mir jetz mal Adapter Hülsen von Dünnpol auf Standart bestellt. Werd dann mal mit der Feile was abtragen bis es sauber passt aund dann ggf mit Lötkolben etwas Blei in die Ritze laufen lassen....

Da ich die Polklemmel nicht mehr so oft abscharuben wil danach - was ist von diesen hier zu halten ?

http://www.amazon.de/Metall-Batterie-Polklemmen-Anschluss-Klemmen/dp/B00CQML5MM/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1453237551&sr=8-... [Link automatisch gekürzt]

Würde mir dann vom HiFi Futzie passende Kabel crimpen lassen ...

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.01.2016 06:05:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die sind gut, dürften beim örtlichen KFZ Laden für günstiger zu bekommen sein.

Als Tip, MAN verbaut solche Polklemmen.
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 20.01.2016 10:28:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SUbaru von Onkel hat auch klitzekleine Klemmen wenn das ggf weiterhilft Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3541 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 08.02.2016 19:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab jetzt die Klemen und Adapter von klein auf groß da, hab aich schon brav am Pol rumgefeilt und soweit sollte das alles passen. Gibt es was womit ich die kleinen Spalte füllen kann, außer Polfett was vll besser ist ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 12:44:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wieviel AMPER sollen den über die polklemmen fließen können bevor die schmelzen ??


wenn du keine Winde drannhängst dann wird so eine M8 flügelkmutter wohl ausreichen ,, echt viel last würde ich aber dann doch mit M8 oder M10 muttern verschrauben.

gruss michi

PS: polklemmen sollte man tunlichst nicht oft abnehmen. der pol ist ja ""butterweich"" und beim festziehen entsteht eine art ""quetschpassung"" zwischen ihm und der klemme.
jedes mal neu anziehen macht eine neue ""Quetschung"" und mit der zeit passt dann nix mehr genau.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3541 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 13:37:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mir welche mit Schrauben gekauft, da kann also "ordentlich" angezogen werden. Seilwinde ist keine am Auto verbaut.
Ich werd alle anderen Polklemmen auch umrüsten, die lassen sie alle nicht mehr so fest anziehen wie mir das lieb wäre.
So bleibt die Klemme dann an der Batterie und nur die Schraube mit den Ringösen wird gelöst.

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen