Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Standheizung im Reisefahrzeug

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 24.11.2015 22:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
GooSe hat folgendes geschrieben:
Vor oder hinter der Pumpe oder ists wurst ?


grad erst gesehen....

Vor und hinter der Pumpe. Mitlerweile gibt es auch 180° Bögen dann kann man die Leitungen lassen wie sie sind und braucht nur die Pumpe einmal in der Position drehen. Sinn und Zweck ist das der Klack-Klack- Schall dirch die Kunststoffleitung nicht bis zur Heizung, Tank oder Befestigungspunkten gelangt.


Danke :-)

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
3 Takter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Leipzig


...und hat diesen Thread vor 3599 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.11.2015 07:49:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin gerade mit dem Einbau der Air Top 2000 ST beschäftigt.

Mir drängt sich jedoch eine Frage auf. Am Brennlufteinlass kommt ein Kabel raus. Mir erschließt sich jedoch nicht genau, wo dieses ran kommt. In der Einbauanleitung steht nichts konkretes drin und Internet brachte mir auch keine richtige Antwort.

Geht das Kabel an die Dieselpumpe, oder für einen optionalen externen Temperaturfühler? Kann bitte jemand helfen Winke Winke Winke Winke


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 08:30:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist für die Dieselpume, einfach irgednwo wo es dir passt aus dem Schlauch rausführen oder am Ende raus ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
3 Takter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Leipzig


...und hat diesen Thread vor 3599 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.11.2015 19:16:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 20:02:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...der Anschluß für den externen Temperaturfühler liegt im Kabelbaum!



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 02.12.2015 11:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich geb mal mein Senf mit dazu
Ich würd so wie ich den Thread lese auch zu eine Luftheizung greiffen.
Bin vor einigen Wintern durchs Norwegische Hochgebirge Nachts mit einem Discovery3 geheitzt. Trots sehr gesunder Webasto standheizung, Hemeroidern-börner in den Sitzen +++ war es doch verdammt Kalt im Wagen Ja
Da würd mir eine LuHei dich sher Lieb gewesen sein.
Weil Autofahren mit Schlafsach ist doch echt murks Supi

Und, sollte man sich später ein Dachzelt oä raubknallen aufs Autokfz, kann selbst dieses mit einer selbigen Heizung belüftet werden YES

IdR haben die Heizungen alle eine Spannungsüberwachung so das sie die (Start)Batterie nicht in den Keller ziehen.
Bei Dauerbetrieb & abgestellten Motor würd ich unverkürzt das Ding über eine 1. Batterie laufen lassen.

Kalte Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen