Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon
MY 2014, schwarz.

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 18.11.2015 11:40:32    Titel: Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon
 Antworten mit Zitat  

Liebe Jeep Forums Mitglieder,

ich habe mir am Montag meinen ersten Jeep geholt. Es ist ein Wrangler JK Unlimited Rubicon CRD AT, Model Year 2014, in schwarz.

Spezifikationen:

AEM Dual Top
A1L Komfort&Soundpaket
JPM Sitzheizung vorn
5CC Spezif. Lackierung Black
4HN Achsübersetzung 3,73
WKR Winterkomplettsatz
2+2 Premium Plus

Der Händler hatte diesen Jeep im Dezember 2014 tageszugelassen, seitdem für Vorführzwecke ganze 266 km auf den Tacho gebracht. Auf der Fahrt vom Emsland nach München habe ich daher den Rubicon vorsichtig einzufahren versucht. Der Verbrauch sank auch, auf der Autobahn von 14 über 12 auf ca. 11 Liter. Auf der Landstrasse fuhr ich weiter nach Tirol, Verbrauch um die 10 Liter Diesel/100km. Weniger wird's vermutlich nicht werden, ich habe das Gaspedal nur gestreichelt.

Montiert habe ich den zweiten Rädersatz mit Winterreifen Nokian Hakkapeliitta 245/75R17.

In meinem früheren Leben habe ich auch gefahren Suzuki Jimny Cabrio, Suzuki Grand Vitara, Land Rover serie Derivat sowie verschiedene Audi Quattro, BMW, Mercedes, VW. Der Wrangler soll mich und Familie nun über Erdstrassen ans Meer und über Forstwege zu der Berghütte tragen.

Ich freue mich, wenn ich hier zu JK - Fahrern, vielleicht auch in und um München, Kontakt bekommen kann!

Herzlicher Gruss

Maximilian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.11.2015 12:40:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Herzlich Willkommen Winke Winke

Meiner hat auch EZ Dezember 2014, jedoch ein MY 201. Habe meinen nun also ziemlich genau 1 Jahr und bin nach wie vor super zufrieden. YES

Wenn es nicht bergig ist und man sehr behutsam fährt kriegt man ihn im Serienzustand auch mit unter 10 l bewegt - aber das bleibt wohl die Ausnahme. Meiner hat sich nun bei 11,8 eingependelt bei viel Stadt und Autobahn mit 125 km/h, habe jedoch ein paar Umbauten. Finde das ist völlig im Rahmen Ja


Viel Spaß mit dem Jeep!

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 18.11.2015 13:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Stefan, fein dass Du Dich gleich gemeldet hast. Schönes Auto dass Du Dir da hergerichtet hast! Model Year 2015 scheint mir mechanisch identisch, im Innenraum (Musikanlage usw) etwas anders zu sein? Ein anderes Torx Tool Kit, serienmässig?

Ich hätte auch gleich ein paar Fragen an Dich.

- Die Motorhaube flattert bei > 120 km/h. Links. Deutlich. Die Motorhauben-Gummizug-Halterungen sitzen korrekt drauf. Gibt es unter der Motorhaube eine Gummiauflage zum Justieren? Wenn ja, wüsstest Du wo diese sitzt?

- Das Hardtop ist bei mir derzeit fest montiert. Gestern trug ich zwei Pappkartons mit Dachmaterial, Händler-Original, aus dem Wagen. Das softtop scheint jedoch noch zusammengelegt, im Gepäckabteil verschraubt zu sein. Irgendein Tip zum Lösen?

- Wie sind Deine Erfahrungen bei Schnee und Eis? Gute Winterreifen habe ich drauf. Der Zufahrtsweg zur Hütte ist nicht geräumt. Wie weit tragen - bei 30 cm Neuschnee und 15% Steigung - die Sperren ohne Ketten? Vermutlich benötige ich doch Schneeketten, einen oder besser zwei Satz? Vorne, oder hinten?

Viele Grüsse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.11.2015 14:13:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, Änderungen gab es v.A. in der Soundanlage. Vorne gibt es keine Aufbauten mehr und der Subwoofer ist im Kofferraum eingelassen. Der Klang ist echt gut.

Das mit der Motorhaube ist ein Feature, das jeder Wrangler mit sich bringt Grins Ist demnach bei mir also genauso. Abhilfe schaffen andere Halterungen, gibt es von verschiedenen Firmen. Zwei Beispiele: Drake & Rugged Ridge. Eigene Erfahrungen habe ich jedoch nicht. Es gibt wohl auch eine abschließbare Version..

Das softtop hab ich erst im Frühjahr aus dem Kofferraum geholt und gleich montiert weil man dazu das Hardtop demontieren muss. Ob da etwas festgeschraubt war weiß ich nicht mehr, wenn dann die Brackets am Bügel (4 Schrauben). War auf jeden Fall kein großer Akt. Auch die "Bedienung" des Softtops ist einfacher als man überall liest. Klar, geht nicht per Knopfdruck - lässt sich aber alleine auch beim höhergelegten Jeep sehr gut bewerkstelligen.

Bei Schnee habe ich letztes Jahr im schneereichen Winter im Allgäu recht gute Erfahrungen gemacht, obwohl noch die Standardreifen drauf waren. Ungeräumter kettenpflichtiger Bergpass bei etwa 15 cm Neuschnee überhaupt kein Problem (ohne Sperre & Ketten). Brenzelig wird es jedoch wenn es ein enger Weg ist der vielleicht auch noch seitlich etwas abfällt (da hing ich ne halbe Stunde 1cm von der Leitplanke entfernt). Da wird der fehlende Seitenhalt zum Problem. Ließe sich durch Ketten verbessern. Um Vortrieb bei (lockerem) Neuschnee und "genug" Platz würde ich mir vorerst keine all zu großen Sorgen machen, jedoch eine Schaufel oder Anfahrhilfen einpacken. Ja

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 25.11.2015 13:09:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

StefanR hat folgendes geschrieben:
Das mit der Motorhaube ist ein Feature, das jeder Wrangler mit sich bringt. Ist demnach bei mir also genauso. Abhilfe schaffen andere Halterungen, gibt es von verschiedenen Firmen. Zwei Beispiele: Drake & Rugged Ridge. Eigene Erfahrungen habe ich jedoch nicht. Es gibt wohl auch eine abschließbare Version.

Guter Hinweis, es liegt am Zug der Halterung. Der KD-Meister meinte, Halterung innen lösen, höher schieben, festschrauben. Wenn das nicht reicht kaufe ich Stärkere nach.

StefanR hat folgendes geschrieben:
Das softtop hab ich erst im Frühjahr aus dem Kofferraum geholt und gleich montiert weil man dazu das Hardtop demontieren muss. Ob da etwas festgeschraubt war weiß ich nicht mehr, wenn dann die Brackets am Bügel (4 Schrauben). War auf jeden Fall kein großer Akt. Auch die "Bedienung" des Softtops ist einfacher als man überall liest. Klar, geht nicht per Knopfdruck - lässt sich aber alleine auch beim höhergelegten Jeep sehr gut bewerkstelligen.

Ja danke, die Brackets sind kein Hindernis eher die Dimensionen des Softtops samt Gestänge. Selbst wenn man die Brackets löst lässt sich das softtop bei montiertem Hardtop nicht über die Heckklappe herausziehen, auch nicht quer. Hardtop entfernen ist nicht schwer. https://www.youtube.com/watch?v=XCxQUTq71E8 Werde das softtop, zumindest bis ich das Hardtop entfernt habe, möchte ich aber jetzt grade nicht, über den Winter drin lassen.

StefanR hat folgendes geschrieben:
Bei Schnee habe ich letztes Jahr im schneereichen Winter im Allgäu recht gute Erfahrungen gemacht, obwohl noch die Standardreifen drauf waren. Ungeräumter kettenpflichtiger Bergpass bei etwa 15 cm Neuschnee überhaupt kein Problem (ohne Sperre & Ketten). Brenzelig wird es jedoch wenn es ein enger Weg ist der vielleicht auch noch seitlich etwas abfällt (da hing ich ne halbe Stunde 1cm von der Leitplanke entfernt). Da wird der fehlende Seitenhalt zum Problem. Ließe sich durch Ketten verbessern. Um Vortrieb bei (lockerem) Neuschnee und "genug" Platz würde ich mir vorerst keine all zu großen Sorgen machen, jedoch eine Schaufel oder Anfahrhilfen einpacken.

Schneeketten, ich schätzte ich brauche sie 10x im Winter, jeweils ca. 5-6km bei tiefwinterlichen Verhältnissen, ungespurter Waldweg mit 20 - 50 cm Schnee. Preiswert fand ich die MaggiGroup RapidMatic 4x4 SUV-V5 R123. Werde sie nächste Woche testweise montieren, verwenden und berichten. Ein 8m langes Kinetic-Tow-Abschleppseil von Paddock habe ich mir ebenfalls eingepackt. Das Abenteuer darf beginnen!

So

https://www.youtube.com/watch?v=v8-BAWXYT2Y

oder so

https://www.youtube.com/watch?v=hHeG8J5b1U4

und hoffentlich nicht so:

https://www.youtube.com/watch?v=Il8DDRiXjTo

oder gar so:

https://www.youtube.com/watch?v=m_hjxfBhWzA


Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 10:33:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glückwunsch!

Mit dem Rubicon hast du per se schon mal viel richtig gemacht... es gibt wenig, was serienmäßig schon so viel mitbringt (Sperren, Verschränkung, kurzes VTG, usw)...

die flatternde Motorhaube habe ich auch lange versucht zu ignorieren, am Ende aber andere Verschlüsse montiert. Einfache Montage und machen einen qualitativ guten Eindruck. Sind aber wie die originalen nicht abschließbar.

Wegen Ketten (vorn oder hinten)
Da gibt es 3 Möglichkeiten und viele viele Meinungen dazu. Hinten, vorn oder h+v
Dass h+v am besten funktioniert wird keiner bezweifeln, ob aber nun v o. h wenn man nur 1 Paar verwendet, da scheiden sich die Geister.
ICH würde sie HINTEN montieren. Mit ordentlichen Winterreifen solltest Du aber schon weit kommen.

Was beim Wrangler auch ein Thema ist: Korrosionsschutz... wenn du viel dort unterwegs bist, wo kräftig gestreut wird, würde ich eine Unterbodenbehandlung in Erwägung ziehen.
Beim Thema Winterreifen wirds mir gleich ganz wehmütig ums Herz und ich vermiss den SOMMER jetzt schon...





Gruß und viel Spaß mit deinem Gefährt

Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 27.11.2015 15:08:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Christian

Freue mich über Deinen Beitrag!

Ich habe zwei paar Ketten gekauft. Für alle Fälle! Und eine Hohlraumversiegelung durchführen lassen. Soll ich einen Unterbodenschutz auch noch machen lassen?

Dein Fahrzeug sieht super aus. Genau so möchte ich es im Sommer herrichten - die Kinder werden sich freuen. Die Frontscheibe kann man auch flachlegen - bei uns darf man zwar nicht, heisst es, aber vielleicht in Frankreich wo wir gerne hinfahren?

In welcher Gegend bist zuhause - gemeinsames Abenteuer nicht ausgeschlossen?

Herzlicher Gruss

Maximilian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 27.11.2015 15:32:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unterbodenschutz? schaden wird´s sicher nicht.
das Problem mit der Frontscheibe ist, dass die recht gebogen ist. Das sieht schon ein wenig komisch aus.
Außerdem ziehts schon ganz gut ohne Top und ohne Türen :-) Probier das mal aus, ich glaub die Scheibe läßt Du dann lieber oben :-) Die Kinder LIEBEN es! Der Papa auch ...

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 27.11.2015 22:00:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schön das auch aus München hier welche sind,
hab auch seit kurzem einen Rubicon der ein "bisserl" umgebaut ist Hohlraumversiegeln erfolgt bei mir in Eigenregie und für´s nächste Jahr werd ich was richtiges machen lassen oder wenn mir langweilig ist selbst
Das Mittel der Wahl ist hier wohl Timmax oder Mike Sander - wir werden sehen Winke Winke

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 28.11.2015 11:46:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ lemitone: will do!

@ Matze: Dank für Deinen Beitrag.


Schön dass es hier eine JK-Rubicon-Fahrer-Gruppe gibt!

Ihr habt alle Euren Rubicon höhergelegt, scheint mir? Breitere Reifen? Andere Stossfänger? Winde? Ihr führt mich in Versuchung!

Sieht gut aus - wie fährt es sich? Ein Freund sagt mir, ich solle Jeep Wrangler, Höherlegung und Death Wobble googlen dann verginge mir das Vergnügen.

Bei ebay z.B. gibt es ein grosses Angebot an Höherlegungsmassnahmen, vom 1,75" Distanzbuchsenset ohne TÜV für ca €100 bis zum 4" RCX Komplettfahrwerk incl. TÜV für € 1500.

Ich denke an bescheidene Massnahmen? Die aktuellen Felgen/Reifen genügen mir (Felgen: je ein Satz Rubicon-Standard, ein Satz Sport/Sahara-Standard, 7,5 x 17"; Reifen: je ein Satz Goodyear Wrangler bzw. Wintergummi Nokian Hakkapeliitta LT2, 245/75x17.)

Jedoch so 4-5 Zentimeter mehr Platz im Radkasten, meine ich, würden mir das Schneeketten-Anlegen erleichtern. Vielleicht hilft die extra Bodenfreiheit auch beim Kraxeln im ungespurten Tief-Schnee auf meinem steilen Forstweg.

Welche Kits nehmt ihr denn? Wie bekommt ihr diese (wenn sie z.B. keinen TÜV haben) eingetragen?

Herzlicher Gruss!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 28.11.2015 20:24:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich für meinen Teil hab AEV drin und dran sprich Fahrwerk und die Stoßstangen vorn und hinten - wennst willst kannst ja mal eine Proberunde drehen Winke Winke

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 28.11.2015 20:36:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Matze

AEV - American Expedition Vehicles. Musste erst mal googlen.

http://www.aev-conversions.com/vehicles/jk-wrangler

Beeindruckend.

Wo hast Du die AEV Teile besorgt - wo verbauen lassen - welcher TÜV nahm den Umbau ab?

Freue mich auf ein gelegentliches Kennenlernen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 28.11.2015 22:26:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verkauf hier in München ORZ ,Tüv auch und der Einbau entweder selber oder auch ORZ
Selbiges macht auch der Pauli in Buchlohe
Winke Winke

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 17:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matze, das sind super tips, vielen Dank!

@ alle JK-Freunde:

Scheint als hätte ich einen der letzten Rubicon mit 2.8 ltr VM Motori Dieselmotor (A 428 DOHC mit 460 NM) und Mercedes 5-Gang 5G-TRONIC-Getriebe erworben.

In MY 2016 ... oder 2018, je nach Quelle, bekommt angeblich der JK (oder erst der JL?) den 3.0 Ltr V6 Ecodiesel (A 630 DOHC mit 550 NM) mit einer 8-Gang Automatik von ZF.

http://www.autoblog.com/2015/03/05/next-generation-jeep-wrangler-diesel-eight-speed-gearbox/

http://www.allpar.com/SUVs/jeep/wrangler/2017.html

Weitere Quelle: Angeblich reduziert der 8-Gang Automat den Verbrauch um 9% passt aber nicht in den JK.

http://www.motorauthority.com/news/1095643_next-jeep-wrangler-to-get-eight-speed-auto-report

Hm. Vielleicht hätte ich warten sollen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 21:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö der Rubicon ist geil :-) Winke Winke

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen