Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Günstige Geländeschlampe

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Smoerebroed
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Wuppertal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW 3-er
BeitragVerfasst am: 23.09.2015 11:37:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ich schraube und schweiße auch mal gerne, aber es muss ein Ende in Sicht sein. YES Denn ich bin ja auch noch selbstständig und hab auch noch das Haus Baujahr 1890, suche also nicht händeringend nach Arbeit.

Es ist nun mal so dass ich noch ein Hauptfahrzeug habe, das heist der Geländewagen wird hautsächlich im Winter genutzt. Es sollte also auch nach längerer Standzeit problemlos Möglich sein das Ding wieder ans laufen zu bekommen. Prinzipiell finde ich auch den Grundgedanken einfacher Technik zum selbst reparieren eigentlich ganz gut, deswegen fasse ich grundsätzlich auch den UAZ oder der VW Iltis ins Auge. Allerdings stehen die Iltis Preise in keinem Verhältniss zum einfachen Wagen, deswegen eher UAZ.

Wundert mich eigentlich das ich zu dem noch keinerlei Meinungen hier gehört habe, der soll ja auch sehr Geländegängig sein. Außerdem ist da normaler Weise ein Hammer, ein Schraubenschlüssel und eine Lampe dabei, damit kann man die ganze Karre reparieren, find ich geil. Ich hab zwar keine Ahnung von Autos, hab aber auch mal Industriemechaniker gelernt und den UAZ würde ich mir auch noch zutrauen. Mit Hardtop und nachgerüsteter Heizung wär das Ding wahrscheinlich sogar Wintertauglich. Ich bin auch bereit was in Sachen Rostvorsorge zu tun, aber nur wenn die Karre nicht schneller rostet als ich arbeiten kann....

Das die C3 kein Raumwunder ist musste ich auch feststellen, sah so groß aus von außen.

_________________
So wie man in den Wald ruft, so schallert es zurück!

Ihre ENERGIE-Experten -> www.pasoldundschaefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 23.09.2015 14:31:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum keinen Samurai Van?
Wäre ein günstiges und gutes Auto für das bisschen, was du dann damit fährst.
Hat allerdings nur reelle 1000kg Anhängelast (1300 laut schein).

Ist aber imho quasi gleichwertig mit dem UAZ, ist nur einfacher zu warten, weil da gibts auf jeden Fall mehr Shops und Leute, die einen fahren.

Ein Long mit Hardtop wäre natürlich noch besser, aber kriegste nicht.
Die Hardtops auf dem Markt sind alle undicht und benötigen erstmal massig Arbeit.

Im Hinblick auf das Platzangebot im Samurai kann ich nur sagen, dass neue Sitze mit vernünftigen Konsolen sehr helfen.
Dann kann man die ein gutes Stück zurückschieben und sitzt immer noch gut.

/edit
ich denk halt, dass sich ein dickes auto wie ein jeep nicht lohnt.
da biste 1500eur unterhalt im jahr los und noch keinen meter gefahren
wenn du sagst, dass das nur für den winter ist um 10km zu fahren und du ansonsten einen alltagswagen hast
wie wärs denn mit anderem auto verkaufen und einen vernünftigen jeep holen?
die v8 grand Cherokee wj sind top autos.
aber kosten halt mindestens 1000eur steuer/versicherung im jahr

dafür rosten die nicht :)

von ZJ und XJ rate ich ab, wenn du nicht dauerhaft in der werkstatt hängen willst

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 23.09.2015 14:53:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu den Iltis kann ich dir sagen vergesse den Achsen, Antriebswellen nicht haltbar und Teile sauteuer. Der Iltis war nur eine schlechte DKW Munga Kopie, der mit dem 75 PS V 4 Ford Motor ging gut.
Zum Samurai kann ich sagen Platz ausreichend, meiner hat einen Sportsitz mit Sitzschienen Verlängerung reicht für meine 192 cm. Beifahrerseite einen Honda CRX Sitz ist Top.
Meiner ist Bj 92 mit soft top und das ist dicht. Teile sind Spottbillig und schnell lieferbar. Mit minikat nachgerüstet zahle ich 95€ Steuer und 80€ Haftpflicht mit Teilkasko.
Mit unseren Samurai sind wir 900 km nach Österreich in die Ostalpen in Urlaub gefahren über den Großglockner war alles kein Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 23.09.2015 18:23:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Iltis hatte ich selber toll wenn er läuft aber ständig kaputt teure Teile nur schönwettertauglich und gerne 12l/100km , die Russen saufen noch mehr, wenns günstig und offen sein soll Samurai oder die ersten Vitara , da stimmt die Technik, Teile sind bezahlbar , man muss nur einmal gründlich durch den Rost durch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 23.09.2015 20:34:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

EInfache und robuste Technik ? Das bietet doch der Lada , nur wenn der Rost da mal hochkommt , dann Prosit Mahlzeit traurig Aber er macht einfach tierisch Spass und gibts in D sogar mit 1.9to Anhängelast .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 23.09.2015 21:03:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Favorit wär der Ford Explorer I, der IIer mit 156PS wär auch noch ganz OK. Günstig, das Platzangebot ist ausreichend und er fährt sich einfach traumhaft. Schwachstelle ist bei denen allerdings das Automatikgetriebe.

Momentan bin ich mit nem Opel Frontera A Sport unterwegs, auch über den kann ich mich nict beschweren. Preis/Leistungsverhältnis stimmt, wenn man beim Kauf die Augen aufmacht.

Der Monterey erscheint mir auch ziemlich robust, soweit ich mir darüber bisher ein Bild machen konnte.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 23.09.2015 23:41:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Niva bin ich auch mal gefahren. Das muss man mögen. Is irgendwie schon geil, aber selbst der Samurai läuft zivilisierter. Und es fällt nicht während der Fahrt alles ab im Innenraum, was sich Spiegel oder dritte Bremsleuchte nennt. :P

UAz... ja... müsste man probieren. Hab mich bisher ned getraut weil ich keine Ersatzteilquelle hab. Und abends stundenlang nen Blinkerhebel zusammenlöten, der beim Suzuki 5 Euro gebraucht und funktionsfähig kostet, ködert mich etz auch ned sooo sehr. Iltis is 2er Golf Technik, muss man aber auch viel umbasteln. Und find erst mal einen, der in Ordnung is zum vernünftigen Preis.

Pajero, Monty, Ex und Cherokee sind ganz gute Vorschläge für deinen Zweck, denk ich.
Suzuki bedingt. Is halt mehr wie a Gokart fürs Grobe. Aber ich muss sagen, meiner steht oft sechs, sieben Monate unbewegt und wenn ich los will klemm ich die Batterie an, schütt ein Schnappsglas Sprit in den Vergaser, pump drei mal mit dem Gaspedal und starte. Und ab geht der Hobel. Nach acht Jahren teilweise grober Vergewaltigung durch mich, und davor als Schneeräumer eines Hausmeisterservice eingesetzt, braucht er jetzt mit seinen 28 Jahren langsam etwas Öl. Wenn ich meine Werkstatt fertig hab, spendier ich ihm übern Winter mal nen Kolben- und Ventil-Dichtsatz...

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 24.09.2015 11:12:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher Hab ich das überlesen oder wurde es noch nicht geschrieben? Wie groß ist denn jetzt der gute Mann?

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Smoerebroed
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Wuppertal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW 3-er
BeitragVerfasst am: 28.09.2015 00:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend,

ich glaub du hast es überlesen, 198 cm ohne Schuhe bin ich lang. Mit dem Suzuki bin ich nur zwei mal mit gefahren. Als ich so 13 war hatten sich meine Eltern mal diverse Cabrios angesehen, unter anderem der Suzuki SJ? Da sass ich hinten und hätte bequem in meine Knie beissen können ohne mich groß bewegen zu müssen. Auf dem Beifahrersitz ging es grade noch, aber wirklich wohl fühl ich mich in dem Auto nicht.

Ersatzteile für UAZ? Der hat ne Menge da: (der 2. bei der Google-Suche, der erste hat auch einiges da)

http://www.sausewind-shop.com/gaz-69-uaz-469b/

Der UAZ war auch in fast allen Ostblock-Staaten in Gebrauch, beim Militär, Feuerwehr, Krankenwagen, etc da kann ich mir kaum vorstellen das es da zu wenige Ersatzteile gibt oder hat da jemand andere Informationen? Was ich halt cool finde, wenn ich da nen Radio einbaue hab ich vermutlich die Elektroinstallationen verdoppelt. Sowas wär schon nicht schlecht, das wär dann auch ein Projekt an das ich mich ran trauen würde. Ich hab Ahnung von Mechanik (Industriemechaniker) und auch von Elektrik (Energieberater und Solarteuer), aber bei Elekektronik hört es auf.

Denn prinzipiell will ich die Karre dann ja schon so lang wie möglich behalten, werd so schnell hier nicht weg ziehen. So einen UAZ würd ich mal auseinander nehmen und für die Zukunft rüsten, nen Bekannter hat nen Galvanikbetrieb, vielleicht kann der da was machen. Außerdem sind da Kratzer oder so nicht so schlimm, bei den ganzen Suburbans, Vitaras, Montys etc mit Ihren in Wagenfarbe lackierten Stoßstangen schrecken mich eher ein wenig ab, da hat man ja Angst nen Kratzer rein zu machen. Einziges Problem bei UAZ: Er kann nur 850 KG ziehen.

Blinkerhebel zusammenlöten? Das wird ne Geländeschlampe, da hätt ich nen heißen Schraubendreher reingeknüppelt, fertig. Aber wenn ich so länger drüber nachdenke, etwas was nicht zu teuer in der ANschaffung und Unterhalt ist, Geländegängig, wenig Elektronik, Last ziehen soll und auch noch wintertauglich ist kann es nur eine Lösung geben, ich brauch nen TT:

https://www.youtube.com/watch?v=n9s7GZvQbmk

Obwohl es geht vielleicht auch noch günstiger, gibt aber kalte Finger....

https://www.youtube.com/watch?v=zy5rkw4SeP4

_________________
So wie man in den Wald ruft, so schallert es zurück!

Ihre ENERGIE-Experten -> www.pasoldundschaefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2015 13:59:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

brauchst denn die Sitzplätze oder geht nen Pick Up ? Wenn möglich dann weil OPEL draufsteht der Campo denn der ist

ein Japaner und nurnicht so begeht weil der Blitz drauf ist,daher günstiger . Ein Arbeitskollege fährt so nen Ding seit

gefühlten 200 jahren in seiner Baufirma und er zieht sein Boot damit und sein Holz eben alles, steht eben opel drauf

ansonsten topp ! Zumal wir hier über preise reden die eigentlich garkeine sind , Hiluxe -D-max etc , gibts natürlich

teurer ,besser und nicht zu vergesen der Ranger. Wieviel Doppelmark darf denn den Besitzer wechseln ?

Unterhalt spielt auch ne Rolle entweder Benziner mit bischen mehr Verbrauch aber weniger Steuer oder mehr Steuer beim

Diesel. Kann das Auto nicht als LKW in die Bücher ? macht sich einfacher.
Nach oben
MAHIJens
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Nöbdenitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mahindra CJ 540
BeitragVerfasst am: 02.10.2015 20:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glück Auf!
Ich fahre ein relativ seltenes Geländefahrzeug, einen Mahindra CJ540... der ist für dich ungeeignet.. wenig Platz,
(fast) keine Heizung.. Geländeeigenschaften TOP. YES
Da ich auch mit einem UAZ "geliebäugelt" hatte.. Der UAZ ist eine absolut geile Karre YES , ABER.. gute UAZs sind mittlerweile auch schon teuer, ein Top restaurierter ging gerade bei mobile.de für 15.000 EUR über den Tisch.. ist aber auch ein "Luxus-UAZ".. Hau mich, ich bin der Frühling da du ja eine "Geländeschlampe" willst... schau mal bei mortarinvestments in unserem Nachbarland vorbei.. Die haben immer gute Angebote Vertrau mir , ich hätte meinen UAZ-Bus fast dort gekauft.. , Herr Voicic Svoboda.. Parallel wurde mir der Mahindra angeboten und habe dann den MAHI genommen Winke Winke . Der UAZ ist halt ein Benziner und ein Sprit-Säufer, hat nicht umsonst zwei 40 ltr. Tanks.. bin bei der NVA in einem mitgefahren.. zwischen 10 und 20 ltr/100km oder mehr ist alles möglich, je nach Fahrweise... Nee, oder? Für weitere Infos zum Thema UAZ guckst du einfach unter www.uaz-forum.de... Smile dort wird dir dann geholfen...

Glück Auf!
der Jens

PS: UND der UAZ rostet genau so schnell wie mein Mahindra... traurig

_________________
Wenn jemand fährt, wo nichts mehr geht... DER hat ein indisch Fahrgerät...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Smoerebroed
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Wuppertal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW 3-er
BeitragVerfasst am: 05.10.2015 22:52:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Frage, wie ist das denn überhaupt mit Pickup und Gelände bzw. Wintertauglichkeit? Also bei meinem Beamer leg ich im Winter teilweise auch Gewicht hinten auf die Achse, hab dann keine Lust erst mal 200 KG Holz aufzuladen damit ich mit dem Pickup raus komme.

Das liebe Geld ist so eine Frage. Ich hatte vielleicht so an 2-3000 Kaufpreis gedacht und dann noch nach und Geld und Arbeit rein stecken um Rostschutz etc zu verbessern. WIrd ja auch nicht dauernd gefahren die Karre. Unterhalt sollte sich auch im Rahmen haltenn, obwohl ich da keine rechten Vorstellungen habe was UAZ, Landy,etc so kosten, hab nur Gehört das man bei den Cheerokes mit rund 1000 Euro im Jahr dabei ist. Vielleicht nehm ich es aber auch als Saisonfahrzeug, dann wirdś nen bisl billiger.

Benzinverbrauch ist eher nebensächlich, muss vielleicht mal 10 KM zur Arbeit oder einkaufen damit, ansonsten soll er nur den 3. Weltkrieg überleben.....und Diesel ist ja eh grad so ne Sache, nicht das mich dann der UAZ Abgasskandal erwischt. Headbanger

Gruß Steve

_________________
So wie man in den Wald ruft, so schallert es zurück!

Ihre ENERGIE-Experten -> www.pasoldundschaefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bärtig
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Monterey
BeitragVerfasst am: 03.11.2015 15:19:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, kann dir auch nur den Monterey empfehlen!Sehr solides Fahrzeug,Anschaffung ist günstig,für das was man bekommt!
Meiner hat keinerlei Rostprobleme und läuft als 3,1TD sehr sparsam(8-10L)


Gruß Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BenLeon
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.11.2015 14:20:38    Titel: Duster
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wenn's nicht zu spät ist, schau Dir auch mal den Duster mal an.
1) robust, mit keinem elektronischen SchnickSchnak voll gestopft deshalb wenig reparaturanfällig, rostet selten
2) viel Platz drinnen, gute Bein- und Kopffreiheit
3) bis 1804 Gesamtgewicht zugelassen
4) preislich günstlich, neu ab 13.000 CHF (Basisversion) zu kriegen
LG
Ben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.338  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen