Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Land Cruiser BJ75
Dach vs Dachgarten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3513 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 05.12.2015 22:17:28    Titel: Land Cruiser BJ75
 Antworten mit Zitat  

Liebe Gemeinde & Mitglaubiger Smile

Wir überdenken STARK den Kauf eines Land Cruiser 75.
Uns ist nun ein sehr schöner BJ75 Bj.`86 angebiten geworden. Der Wagen wurde eine Grundrenovierung unterzogen. Frischer Lack, kein Gammel whatsoever:yes:

Allerdings möchte ich, wenns soweit ist, UNBEDINGT den originalen Toyo LC 75 Alu Dachtträger drauf haben.
Der der seitlich durch das Dach verschraubt wird.
Natürlich haben die wenigsten Autovehicle auf dem Gebrauchtmarkt dieses feine feature & so leider auch nicht der uns angebotene BJ75.

Nun, mit wie viel Aufwand ist es verbundet an den richtigen Stellen Bohrungen zu setzen & an der Dachschale endsprechende verstärkungen einzufügen?
Ist folgedes (noch) im vernümftigen Rahmen?
X mm Blech auf Profil wälzen & an ensprechender Stelle am Dach innen verschweissen.
Was natürlich heisst "Dach Neu Lack"

Soll ich die Idè komplett streichen & lieber weiter sparen auf ein Klappdach?
In der allergrössten Not kann ich bis dann mit Querstreben agieren & das Dachzelt dort drauf packen.

Ich hab leider kein 75 oä zu Hand wo ich mir das Thema mit dem Dach MIT Bohrung GENAU angucken kann. Der Toyo Teilefilm sagt mir auch nicht viel....
Bitte um konkrete Hinnweisse wie ich ggf den Toyo Dachgarten befestigen könnte Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 05.12.2015 23:41:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso?? Es gibt so viele coole losungen fur ein dachzelt. Und genau das vorteil von ein 75er ist die riesen ladeflache wo du schlafen kannst ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3513 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.12.2015 00:19:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun mal bitte langsam Smile

KLAR, wenns nicht der Originale Dachgarten wird, dann nimm ich ein Hannibal-Teil & steck das in die Dachrinne.
Der Wunsch bleibt denn doch das ich den originale Toyo-träger nehme.
Um das Dachzelt komm ich momentan schlecht rum.

Ob irgendwann dann das Dachzelt dem Klappdach weicht oder ich vorher Wagen wechsel, DAS sei dahinngestellt

Nur will ich nicht >1000Eu ++ für ein Gepächträger ausgeben um den später "wegzuschmeissen" wegen einem Klappdach

Welche anderen tollen Lösungen überseh ich denn wie ich (günstig) mein Dachzelt auf dem BJ bekomme?
Es handelt sich bei dem angebotenen Fahrzeug um das "Buschtaxi" & nicht um das P/U model. Hätte ich mit reinschreiben sollen, sorry Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 06.12.2015 09:24:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Peter ,

Gibts denn keinen Grundträger von Thule oder so für den BJ75 ? Mit 3 Stück davon könntest du eine Basis für dein Dachzelt schaffen und brauchst nicht gleich einen ganzen Dachträger zu kaufen .

Alternativ beim Schrott passende Füsse kaufen und dann aus Vierkantrohr die Streben selbst bauen ;)

Gruss mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.12.2015 09:54:06    Titel: Re: Land Cruiser BJ75
 Antworten mit Zitat  

SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:


Allerdings möchte ich, wenns soweit ist, UNBEDINGT den originalen Toyo LC 75 Alu Dachtträger drauf haben.
Der der seitlich durch das Dach verschraubt wird.


Bist du sicher das es sowas für den BJ75 gab?

Original Toyota wie du schreibst?

Von der 6er Bauserie kenne ich die Dinger als Dachreling, beim 7er sind sie mir nicht erinnerlich; was aber nichts heißen muss.
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3513 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.12.2015 12:37:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Mirco!

Jepp, ich weiss -> In der Not frisst der Düvel auch mal ein Brot usw Vertrau mir
Die Teile vom Thule, die ich übrigens aufm Tod nicht abkann Ja , könnte ich sogar mit dem Fzg mitbekommen
Der jetzige Besitzer hat sein Maggi drauf. Wir würden unsers dort auch hinnflanschen wollen

Nebst dem Dachzelt wäre es aber noch Nett bisschen Platz für Feuerholz & ne Gaspulle zu haben.... so rein prinzipiell.

@Xenon; Ich binn mir 110% sicher das es dies gabs. Wie auch die Heckleiter. Zumindest hatte ich so zwischen 8 & 15 dieser Modelle um mich rum ca 1990.
Hier zu sehen beim Hzj http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=194996254&zipcode=&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepa... [Link automatisch gekürzt]
Wobei das abgelichtete Modell mir seltsam vorkommt. Kenne den weniger Flach....
Der selbe Korb (Nagel mich nicht auf die Grösse fest, aber in der Art) hatten wir auch auf den Toyo 61,62 & 80

Oder meinst Du das der Dachgarten in dieser Art mit den P-modell erst kam?
Ich habe ihn leider noch nicht in dieser Art auf den aktuellen 78`er gesehen. Weiss da jemand genaueres??

Ich hab mich (noch) nicht komplett mit dem Teilekatalog diesbezüglich durchgeforstet. & meine Toyo LC Kataloge aus den spät 80`rn -> früh 90 liegen noch GUT vergraben im Jungszimmer oder Umzugskartongs Ätsch

Danke nochmals an dieser Stelle für PN`s bezüglich der Verstärkung im Dachbereich.
Ich muss zum Thema wohl mer Hausaufgaben machen Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 06.12.2015 15:31:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ha,

Klappdach ist naturlich sehr geil. Mit drei normale dachtrager bist du aber gut unterwegs, das halt das meiste durch. Was hast du den vor? :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3513 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.12.2015 16:45:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf kurz oder lang lauft es auf ein Klappdach hinnaus bei uns.
Die Gründe sind viele, nur sind wir uns nicht ganz Sicher welches Fahrzeug drunter soll.
Den Umbau eins unser range Rover hat das Weib verneit, so bleibt da das Dachzelt drauf. Erstmals

Die Einfuhrsteuer nach Norwegen jagt den Preis von einem Neuen/Neueren Hzj schon arg in die Höhe! Ua deshalb werden wir auf ein Gebrauchten greiffen. Die Auswahl an Gebruachtfahrzeuge dieser Baureihe ist sogut wie "nichtvorhanden" hier zu Lande. Im Idealfall hätte ich ein neuen Hzj79 DoKa. Der würde heute über 80K Euro Zugelassen als PKW kosten. Das Geld hab ich nicht. Weib spielt fleissig Lotto Knuddel

Was wollen wir mit dem Wagen?
Es soll für uns 3 ein Reisefahrzeug sein, primär. Den Sommer `15 waren wir zB gute 3 Wochen Unterwegs mit Defender & Dachzelt. Da der Offroad WohnWagen längst nicht fertig gestellt ist & wir auch aus Einfachkeit ab & an ohne Hänger verreisen wollen, muss ein passendes Kfz her. Ich werde den Wagen auch beruflich nutzen wollen.
Angedacht sind Reisen ua nach Ost-Europa & NordAfrika
Im Grunde genommen reicht es erstmals mit dem Dachzelt & wenn dann Klappdach, dann fliegt das Teil so oder so runter.
Bis dann wäre ein anständiger Dachgarten schon was feines. Ich hätte Zugang zu einem Originale Toyo-träger der wie Oben beschrieben ins Dach verschraubt wird. Preislich unter 3 neuen Thule-dingers Hau mich, ich bin der Frühling

Hat denn nun jemand sein 75 endsrechende verstärkungen beigefügt so das es mit den Original ab Werk konform ist?
Alternativ; Hat jemand genauere Angaben zu den Versteifungen/Verstärkungen im Dachbereich? Bilder/Zeichnunegn wären schon Toll.
Wenn ich mir das Schweissen gehen die Dachschale ersparen kann, ist vieles gewonnen.
Ich hab ein Abschnitt vom einem 78-dach den ich mir ggf anschauen kann. Schön wäre zu Wissen wie das ab Werk aussieht Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.12.2015 16:50:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hat pn

den Jürgen kannst du auch nach Details fragen, der ist fit mit den Cruisern
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3513 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.12.2015 17:15:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beantwortet & Danke dir Xenon!

Für die Nachwelt, dies ist das Teil meiner begierde. Link ist allerdings für den 78
http://www.toyota-gib.com/eng/accessories/4x4-equipment/roof-racks-accessories/land-cruiser-78-heavy-duty-roof-rack-hrr-lc78.htm... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.344  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen