Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.12.2015 16:30:21 Titel: Lichtmaschine X-Trail wird kochendheiß |
|
|
Hallo!
Ich hatte letztens meine Lichtmaschine um 2mm versetzt, weil ich dachte, dass nach der Motorüberholung diese nicht mehr passig war. Sie wurde binnen Minuten kochendheiß und ich nahm an, dass ich sie umgebracht hätte.
Eben habe ich eine andere LiMa eingebaut, und die wird nun wieder heiß.
Woran kann das liegen?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.12.2015 16:33:08 Titel: |
|
|
Warum muß man nach ner Motorüberholung die Lima versetzen?
Das heiß werden würd ich aus der Ferne mal mit nem Kurzschluß erklären.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.12.2015 17:17:07 Titel: |
|
|
Servus !!
wenn deine bat. ziemlich leer ist und noch ein paar verbrauchen an sind dann wird so eine lima schon mal ganz schön warm.
KOCHEND HEISS würde bedeuten das sie über 100 grad heiss wird ...
das glaube ich jetzt mal nicht gaaanz.
70 grad reichen aber auch schon um sich fast die finger zu verbrennen.
hast du mal gemessen was die lima an Leistung ausspuckt ???
Volt und wenn geht auch die amp.
wenn sie bei laufendem Motor deutlich mehr als 14,4 Volt bring dann stimmt was nicht.
die amp. sollten nicht mehr sein als am typenschild angegeben. zb. 120 amp
kurzschluss ist eigendlich unmöglich da der ja auch am stand da wäre und damit entweder nach kurzer zeit die bat. leer oder schlimmstenfalls das Auto ein haufen asche.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.12.2015 17:35:43 Titel: |
|
|
OK, habe heute eine neue Batt gekauft, die sollte OK sein.
Die letzte hatte ich gestern nacht geladen, heute war sie schon wieder leer.
Ein Kurzschluss? Zwei identische? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.12.2015 17:54:18 Titel: |
|
|
Servus !!
vielleicht war die alte bat. defekt und hatte einen ""kurzschluss"".
das würde erklären warum deine lima volles rohr geladen hat und darum so heiss wurde.
oder du hast echt irgendwo in der Verkabelung der lima zur bat. einen ""kurzschluss"".
das kannst du aber sehr leicht ausprobieren.
einfach die neue bat. an + anschließen und dann das - gegen den - pol halten.
wenn alle Verbraucher im Fahrzeug ausgeschalten sind dann darf es da maximal einen ganz kleinen "" funken"" geben wenn du den pol dagegen hälts.
sollte es da echt funken dann bedeutet das das irgendwo in der Verkabelung ein + kabel gegen masse steht.
teoretisch kann natürlich auch eine lima ""intern"" einen masseschluss haben aber das ist eher selten der fall.
WENN es arg funkt DANN trenne die + Leitung von der lima und versuche es nochmal.
ist das funken weg DANN ist es die lima selber die den kurzschluss verursacht.
bleibst beim funken dann hast du irgendwo in der Verkabelung ein Problem.
sind nach dem motorumbau SICHER wieder alle kabel RICHTIG angeschlossen worden ???
wie sieht es mit dem masseanschluss an Motor aus ??
sitz der richtig ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.12.2015 18:37:12 Titel: |
|
|
Der Wagen ist etwa 3000km nach der Motorüberholung fast problemlos gelaufen.
Nur der Keilriemen der LiMa quitschte immer.
Ich habe dann mal genauer geschaut, der Reimen war schief abgelaufen.
Da aber mit dem Umbau auch eine andere gebrauchte LiMa eingebaut wurde, dachte ich mir, dass diese nicht 100% passt (sah jedenfalls nach Augenmaß so aus) und habe halt an der Halterung rumgefeilt (an der Lima) und die dann mit Unterlegscheiben nach Augenmaß passig eingesetzt.
Danach wurde diese dampfend heiß und machte sonderbare Geräusche. Also kaputt gemacht, so mein Gedanke.
Nun halt mit der zweiten gebrauchten LiMa das gleiche Spiel.
Habe gerade mal mit meinem einfachen Multimeter gemessen, der Stromverbrauch über + und über Masse ohne Verbraucher ist sehr schwankend 0,2 - 0,5 A. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.12.2015 21:26:00 Titel: |
|
|
Servus !!
0,5 amp ist relativ viel wenn ALLE Verbraucher im Auto ausgeschalten sind ( ohne Zündung an )
ein kurzschluss ist das aber noch laaange nicht .
hast du gemessen wieviel Volt die lima bei Drehzahl bringt ??
daraus läst sich schon mal gut ableiten ob sie richtig arbeitet.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. VW Crafter 2E noch 2x4 |
|
Verfasst am: 13.12.2015 09:03:30 Titel: |
|
|
Wenn nichts angeschaltet ist, sollte eigentlich gar kein Strom oder nur im ganz kleinen mA Bereich liegen. Hast du richtig gemessen? Strom in reihe, Spannung parallel. Allerdings sei dazu zu sagen, dass multimeter nur bedingt geeignet sind für eine genaue strommessung. | _________________ GR_uß Matthias |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.12.2015 10:48:51 Titel: |
|
|
Das überlebt es in den meisten Fällen eh nicht.
Wenn du die Batterie anklemmst, funkt es meistens recht heftig.
Da fließt so viel Strom, das du dein Multimeter danach weg werfen kannst, wenn es keine Sicherung hat.
Ich empfehle eine hochwertige DC Messzange. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.12.2015 15:56:15 Titel: |
|
|
So, habe alles korrekt gemessen.
Ladestrom natürlich nicht.
Ladespannung ist 14,4V
ABER ALLES IST GUT. Durch die Info, dass eine LiMa durchaus mal 70 Grad heiß werden kann ohne kaputt zu sein, habe ich den Wagen heute mal richtig Probe gefahren.
Das Ding wurde sehr warm, mehr aber auch nicht. Die Vorgänger-LiMa hatte immerhin richtig geraucht und den Keilriemen angeschmolzen.
Nun ja, der Turbo macht seit der Motorüberholung auch seltsame Geräusche, aber das ist ein anderes Thema. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 13.12.2015 18:53:04 Titel: |
|
|
Servus !!
na dann ist ja alles bestens
jetzt wo du eine neue bat. drinnen hast sollte die lima aber nicht mehr wirklich heiss werden wenn du länger fährst ausser du hast alles an Verbrauchern ( licht ,gebläse, sitzheizung, scheibenheizung, Radio ,etc ) aufgedreht und die lima muss daher echt arbeiten.
klar ist aber auch das die lima auf jeden fall SO warm wird wie es im Motorraum halt aufgrund der abwäre des Motors ohnehin schon ist. das kann im sommer schnell mal gegen 60 grad gehen. dazu kommt dann noch die wärme die die lima selber produziert, sie hat ja zur kühlung nur die umgebungsluft im Motorraum.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 17.12.2015 12:24:16 Titel: |
|
|
mein alter 5er hat ein extra kühlluftanschluss an der lima für kühlluft und der w210 hat eine wassergekühlte. wobei mir da grade die frage kommt das sie ja dann schon 95c° durch das kühlwasser hat. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.12.2015 21:08:30 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | mein alter 5er hat ein extra kühlluftanschluss an der lima für kühlluft und der w210 hat eine wassergekühlte. wobei mir da grade die frage kommt das sie ja dann schon 95c° durch das kühlwasser hat. |
Servus !!
meist wird das kühlwasser für solche zwecke nicht direkt aus dem hauptkühlkreis abgezweigt sondern über eine seperate Leitung die das Thermostat umgeht und sich wasser aus dem Rücklauf des kühlers abzweigt .
DAS wasser das von dort kommt ist natürlich deutlich kühler als im Zylinderkopf.
mit einer eingangs temp. vom 95 grad wäre ja in der tat nicht viel mit KÜHLUNG
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|