Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB Kompressor Problem nach Hitzeabschaltung
Kompressor läuft nicht mehr, finde den Fehler nicht


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oyotreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Sigmaringen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HDJ 100, Harley XR 1000, Peugeot RXH
BeitragVerfasst am: 11.12.2015 19:33:49    Titel: ARB Kompressor Problem nach Hitzeabschaltung
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Land Cruiser HDJ 100 eine Differenzialsperre für die Vorderachse von ARB. Diese wird vom ARB-Kompressor CKMA12 betrieben, der im Kofferraum in einem Fach hinten rechts eingebaut ist.

Bis dato hat der Kompressor nur wenig gelaufen.
Neben einigen Malen Betätigung der Sperre, wozu der Kompressor ja nur einige Sekunden läuft, habe ich den Kompressor insgesamt 4 Mal auch zum Aufpumpen der Reifen genutzt, nachdem ich den Druck für Sandfahrten auf 1,5 bar abgesenkt hatte.

Leider scheint der Kompressor nun defekt.

Und das kam so:

Nachdem der Kompressor sich einmal auf unserer Iran-Reise im Sommer (ja, es war verdammt heiß) wegen Überhitzung ausgeschaltet hat, dann aber nach Abkühlung wieder lief, gab er NACH einer weiteren Reifenbefüllung keinen Mucks mehr von sich. Er schaltete sich genau in dem Moment ab, als die Reifen ausreichend aufgepumpt waren. In der Annahme, dass der Kompressor nach Abkühlung wieder laufen würde, habe ich mich zunächst auch nicht um die Abschaltung gekümmert.
Als ich dann irgendwann die Diff.-Sperre einschalte wollte, lief der Kompressor dann nicht mehr.

Ich habe alle Sicherungen geprüft, keinen Fehler gefunden, und nach Rücksprache mit dem Deutschen Importeur, der Fa Taubenr... auch die Motorkappe, wo ein der Hitzeschalter sitzt, auf deren Anraten ersetzt. Angeblich sollte es der Hitzeschalter sein.
Aber bei denen rührt sich nichts mehr, ich bekomme seit Wochen keine Antwort, nachdem die mir nun offensichtlich das falsche Ersatzteil verkauft haben. Service sieht bei mir anders aus… hätten ja wenigstens schreiben können „Wir kümmern uns“ oder „ Sorry, da sind wir überfragt“.

Wenn ich den Kompressor im Auto anschließe, macht er keinen Mucks.
Ich höre allerdings das externe Relais klicken, wenn ich die Schalter im Armaturenbrett betätige.
Die Kontrollleuchten der Schalter leuchten auch ordnungsgemäß.
Die Sicherung im Motorraum an der Batterie habe ich geprüft, dennoch getauscht.
Ebenso die große, riesige gelbe Sicherung, die hinten beim Kompressor im Kabelstrang sitzt ist in Ordnung, siehe
Die Sicherungen und Stecker hatte ich ja schon nach den ersten Problemen geprüft.

Der Kompressor läuft, wenn ich ihm manuell auf meiner Werkbank an 12 Volt anhänge und baut auch Druck auf. Ich habe den Kompressor allerdings nur 2 Sekunden laufen lassen, da ja der Überdruckschalter nicht angeschlossen war. Druck baut der Kompressor auch auf, denn als ich den kleinen Kessel nochmal geöffnet habe, entwich auch die Luft.

Was nun?
- Kompressor selber also offensichtlich ok.
- Sicherungen sind anscheinend auch ok. (Allerdings habe ich im Schaltplan für 24 Volt Autos noch eine Sicherung gesehen, die nahe an der Batterie sitzen müsste, trotz intensiver Suche habe ich die aber nicht gefunden. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob die bei mir drin sein müsste, denn meines Wissens läuft die Bordelektrik meines Toyota HDJ 100 auf 12 Volt, nur zum Starten bekommt der Anlasser über ein Relais 24 V aus beiden Batterien).
- Relais tickt auch.... es hängt jedenfalls nach meinem Eindruck nicht fest.

Was kann ich tun?
Elektrik ist nicht so mein Ding, wenn ich aber wüsste, was ich wo bei welchem Schalterstand was messen könnte, würde ich das mit meinem Multimeter mal machen.
Kann mir jemand da weiterhelfen?

Freue mich auf Eure Tipps.

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kruemmel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Essen
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.12.2015 19:44:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Peter,
Relais tickt bedeutet nicht das es in Ordnung ist. Hast du das Relais und den Druckschalter mal überbrückt?

Gruß, Rudi Winke Winke

_________________
www.KruemmelOffRoad.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oyotreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Sigmaringen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HDJ 100, Harley XR 1000, Peugeot RXH
BeitragVerfasst am: 11.12.2015 19:50:09    Titel: Relais
 Antworten mit Zitat  

Mensch Rudi, dass ich Dich nicht gleich gefragt habe!

Hhmm, kannst Du mir sagen, von welchem Kontakt zu welchen Kontakt ich das Relais bzw. den Druckschalter überbrücken soll?
Bei Elektrik bin ich der Volldepp!

Hier mal ein Bild vom Relais und dieser fetten Sicherung:


LG aus SIG nach E,

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 11.12.2015 19:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich behaupte mal...die beiden "Dicken". nr. 30 und 87
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kruemmel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Essen
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.12.2015 19:56:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Relais die beiden dicken Kabel brücken.

Am Druckschalter die Stecker ein Stück hochziehen und einen Schraubenzieher zwischen die Kontakte halten.

_________________
www.KruemmelOffRoad.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oyotreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Sigmaringen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HDJ 100, Harley XR 1000, Peugeot RXH
BeitragVerfasst am: 11.12.2015 20:01:13    Titel: Besten Dank, mache mich morgen früh dran.
 Antworten mit Zitat  

Supi Euch beiden für die schnellen Antworten.

Das werde ic gleich morgen mal probieren.

Hier auf der Schwäbischen Alb ist mir das um die Uhrzeit jetzt zu kalt, der Wagen steht leider draussen.
Und nach 1,5 Gläsern Rotwein leidet auch die Feinmotorik.

Ich melde mich dann wenn ich's, hoffentlich erfolgreich, umgesetzt habe.

Schönen Abend noch,

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.12.2015 17:25:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

mein tipp :

lass jemanden ran der sich zumindest ein BISSERL mit KFZ Elektrik auskennt.
da jetzt ohne jede tau wild Relais / Druckschalter überbrücken ohne zu wissen WAS die dinger machen sollen hat wenig sinn und du riskierst dabei nur das du was kaputt machst.
der fehler ist sicher ganz simpel ( Druckschalter/ Relais etc. ) aber wenn man nicht weiss wie so ein System funktioniert dann doch besser finger weg.

der ARB komp. ist zum betätigen der SPERRE !!!!
reifen aufpumpen MUSS das kleine ding zwangsläufig in den Tod schicken.
dafür ist weder der komp. selber noch die E anlage ausgelegt.

gruss ,michi

nachtrag :

ich seghe gerade du hast EH den etwas grösseren ARB komp.
DER sollte es eigendlich schaffen bei genügend frischer luft zwecks kühlung 4 nicht als zuuu grosse reifen aufzupumpen.
wenn du das gute stück aber SCHÖN gekapselt verbaut hast und der komp. keine Frischluft zur kühlung bekommt
du mehr als 4 reifen hintereinader aufpumps
und das ganze bei temp. im Fahrzeug über 40 grad..

DANN geht auch DER komp. in overheat und wenns blöd hergeht dann verschmort dir ein Relais oder eine Sicherung.
das ganze zeug ist China/ami schrott und nicht für den HEFTIGEN Einsatz gedacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.12.2015 17:38:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn du vor hast auch in hinkunft reifen aufzupumpen dann empfehle ich dir den hier :

http://www.viaircorp.com/480C.html

oder gleich die HD Ausführung:
das ding kostet nicht viel mehr als dein ARB klump und ist im vergleich dazu eine Mondrakete.

http://www.amazon.com/VIAIR-Series-Compressor-Intercooler-Sealed/dp/B004QU9LDC

der verträgt auch ein bisserl höhere temp. und macht nicht nach dem 4 reifen schlapp.
die richtig dimensionierte Verkabelung vorrausgesetzt.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oyotreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Sigmaringen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HDJ 100, Harley XR 1000, Peugeot RXH
BeitragVerfasst am: 12.12.2015 18:36:58    Titel: Leider kein Erfolg, noch mehr Frust.
 Antworten mit Zitat  

Vorweg:
Leider haben die Tipps von Rudi und Marco leider nicht zum Erfolg geführt. Ich habe wie empfohlen das Relais überbrückt, als auch die beiden Druckschalter.
Alles in allen möglichen Variationen mit einander mal diese mal jenes, mal dieses mit und ohne jenem durchprobiert und ständig durch meine Frau vorne an der Zündung und Schaltern alles ein und ausschalten lassen.
Das externe Relais tickt auch fleissig beim ein- und ausschalten, ebenso die Relais der Druckschalter an dem Mini-Kessel, der zur Druckleitung der Sperre geht. Dass die Rlais 'ticken' kann ich fühlen, weil ich meine Fnger dran hatte. Ob die auch funzen, ist dann die andere Frage. Jedenfalls kommt der Schaltstrom da an.

Ich habe auch die fette 40 A- Sicherung überbrückt. Ändert nix. Aber die sah ja auch gut aus.
Aber selbst an der Sicherung, an beiden Seiten gemessen, sind keine 12 V messbar.

Das irritiert mich am meisten. Denn da müssten doch 12 v bzw. etwas mehr ankommen, oder?

Wie gesagt, alle Varianten durchprobiert.

Komischerweise leuchtet nun die Hight-Controll (ausgebaute Fahrwerkshöhenregulierug) auf, die ich vorher nie gesehen habe. Die Height-Controll ist allerdings stillgelegt, weil gegen ein OME-Fahrwerk getauscht. Vorher gingen diese Kontrollampen im Tacho nie an, ich wusste noch nichteinmal dass es die Kontrollampen im Tacho gibt.
Dann ging auf einmal die Anzeigen der Tank und Batterie nicht mehr. Die entsprechende 15 A Sicherung war auch dann durch. Habe ich direkt ersetzt, dann gingen die Anzeigen für Batterei und Tank wieder, aber am Verhalten des Kompressors änerderte nix.
Habe bei der Gelegenheit nochmal alle Sicherungen gezogen und gecheckt... alle ok.



Ich glaub der Michi hat recht.

Und weil der ARB-Kompressor nicht zum Reifen-Aufpumpen geeignet ist, zumindest in warmen Gegenden, werde ich mich vielelicht nach einer Alternative umsehen. Man hört ja Gutes von Vivair. Die sollen Dauerlaufggeignet sein.

Und im zweiten Punkt hat Michi wohl auch recht: Man sollte man so'n Elektrik-Deppen wie ich nicht ran lassen.
Nur: Mein Vetrauen in die, die so tun, als hätten sie Ahung ist ist jenseits meines Dilletantismus. Zumindest, was den offiziellen Importeur Taubenreuther und ARB als Hersteller selber berifft

Denn Taubenreuther antwortet nicht mehr, was ich in Anbetracht dessen, dass sie Importeur für den Kram sind, ABSOLT SCHWACH finde!!!
Mir scheint deren Service auf den profitbringenden Verkauf beschränkt zu sein. Wer aber nicht mit Umsatz wedelt und mit so läppischen und umsatzschwachen Problemen wie in meinem Fall Hilfe braucht, fällt hinten runter, bekommt noch nichteinmal nach mehrfache Erinnerung eine Antwort. DAS TOTAL DANEBEN!!!

Leider habe ich auch das Pech, dass ich in deren Kundenkartei wohl auch nicht als profitabler Umsatzbringer auffalle, denn mit mir haben die ja leider nicht den Umsatz gemacht, sondern mit der Fa. Extrem, die das Zeug seinerzeit für den Vorbesitzer des Wagens eingebaut haben.
Was soll man (Taubenreuther) also so einen nervigen Kunden (mir), der bestenfalls Ersatzteile für 50 € kauft auch eine kompetente Email schicken, für die deren Techniker 1 Std (= 80 € mit Arbeitgeberanteilen) braucht. Bringt ja nix, kostet nur.

Ich bin durchaus der englischen Sprache mächtig, und habe daher ARB in Australien angeschrieben, die verweisen leider auf Tauenreuther. Vom Regen in die Traufe....

Daher: ARB / Taubernreuther: +++


Eingebaut wurde der Kram von EXTREM, vor nun knapp 3 Jahren, allerdings für den Vorbesitzer meines Autos.
Garantie also rum.
Mit EXTREM habe ich leider auch schlechte Erfahrungen gemacht, die von mir beauftragte und von denen durchgeführte Hohlraumversiegelnzug hing leider in die Hose (ein paar Innenverkleidungen ab gemacht und viel zu viel Stelle entdeckt, wo 0,0 Hohlraumversiegelung war.
Leider war die Verkabelung der ARB-Schalter auch schon nicht ok, das hat mich bei Boschdienst auch schon ein paar hudert € gekostet den Fehler zu finden (Nebelleuchte brannte immer durch), Extrem wollte davon aber nach der Zeit nichts mehr wissen.

Auch meine 'Androhung' 50.000 € in eine Heckeverlängerung, Fernreiseaufbau zu investieren wurde bei Extrem nicht entsprechend wahrgenommen.
Ist also ziemlich unwahrscheinlich, dass ich das bei denen diese Heckverlängerung machen lasse.
Mir kommt es echt nicht auf den letzten € an, ich muss gottseidank auch nicht jeden € zweimal rumdrehen, ich will nur eine reele Leistung für meine Knete haben.
Wenn ich das Gefühl habe gut und halbwegs partnerschaftlich bedient zu werden, dem scheisse ich auch gerne mein Geld in den Rachen.

Zu Ehrenrettung vonm Extrem: Man hat mir eine ordentliche Nachbessserung versprochen, der Wagen kommt demnächst zur Nachbesserung der Hohlraumversiegelug nochmal da hin.
Ich hoffe, dass das klappt. Denn Extrem ist bei mir um die Ecke, da wäre ein ehrlicher und kompetenter Partner für mein Auto schon schön.
Dann sollen die sich um den Kompressor kümmern, mal sehen, ob die das Problem finden, ohne dass ich über den Tisch gezogen werde.

Schade das ich nicht mehr im Rheinland wohne, dann würde ich meinen Wagen bei Rudi abgeben und wüsste, dass alle supi ist, ehrlich abgeht.

Sorry, dass ich hier meinen Frust mit den Händlern & Co so ablasse. Aber ich arbeite selber in der Bauindustrie, ich komme aus dem Handwerk, inzwischen ich leite die sog Anwendungstechnik bei einem Bauproduktehersteller, wo wir Produkte, Services und Beratungen machen.
Wenn wir so derartig wie T und E den Kunden übern Tisch ziehen würden, so schlecht beahndeln, dann wären wir nicht Weltmarktführer, dann würde unser Umsatz nicht jedes Jahr um 10-20% zunehmen. Bei uns spielt es keine Rolle, ob ein Kunde eine Garage oder oder ein 50.000 qm grosses Lager hat.
Bei uns wird dem Kunden nichts angedreht und dann auch noch so alleine Gelassen, wenn es ein Problem gibt.
Ich komme, wie gesagt, aus dem Handwerk, Garten- und Landschaftsbau. Da gab es auch genug 'Nichtsahnende Kunden' die man hätte schön über den Tisch ziehen können.
Aber das habe ich und die Firmen in denen ich war nie gemacht, nie ausgenutzt.
Leider haben wir immer unter diesen schwarzen Handwerkerschafen gelitten, die es zu einem kleinen Teil auch gibt. Das hat mich immer angekot... und daher ko... mich auch so Firmen wie ARB und T extrem an.

So, genug Frust abgeladen.

Danke für Eure Unterstützung,

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oyotreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Sigmaringen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3526 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HDJ 100, Harley XR 1000, Peugeot RXH
BeitragVerfasst am: 12.12.2015 18:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

wenn du vor hast auch in hinkunft reifen aufzupumpen dann empfehle ich dir den hier :

http://www.viaircorp.com/480C.html

oder gleich die HD Ausführung:
das ding kostet nicht viel mehr als dein ARB klump und ist im vergleich dazu eine Mondrakete.

http://www.amazon.com/VIAIR-Series-Compressor-Intercooler-Sealed/dp/B004QU9LDC

der verträgt auch ein bisserl höhere temp. und macht nicht nach dem 4 reifen schlapp.
die richtig dimensionierte Verkabelung vorrausgesetzt.


gruss ,michi


Hi Michi,

da haben sich unsere Posts wohl überschnitten...
Ich hatte mich auch schon erkundigt und heraus gefnden, dass Vivair wohl die bessere Lösung ist.

Vielleicht komme ich mal auf Dich zurück.

Besten Dank schon mal,

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.12.2015 21:22:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich habe hier auch ein buschtaxi stehen das von EXTREM umgebaut wurde ,bis auf die Elektrik und so zeug haben die jungs aber eine recht saubere arbeit gemacht.
das klappdach und der einbau des landcruiser Motors sammt getriebe hat eigendlich recht gut geklappt.

taubenr.... verkauft xxx von den kompressoren im jahr ,die haben nicht die zeit sich um die paar kunden zu kümmern die ihre kompressoren dann wirklich auf mal ordendlich hernehmen und dann Probleme bekommen.

die Verkabelung DEINES kompressors dürfte ein bissel ein Hexenwerk sein , eigendlich sollte das eine ganz primitive Schaltung sein.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.397  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen