| |  Was sagt der?
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2009
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. motorrad KTM EXC | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.12.2015 19:22:01    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Beschichtung lössen sich gerne wieder ab was dauerhaft die Filter zusetzt
 Phosphatier den Tank innen
 mach ich seit Jahren bei Motorrad Tanks aus Stahl, um sie zu entrosten
 denn die sind innen auch blank
 
 https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphatierung
 
 anbei mal meine Memo dazu
 
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 80% Phosphor Säure kaufen
 0,5L davon in 3 L Wasser geben
 Handschuhe und Gesichtsschutz oder zu mindestens eine Schutzbrille tragen
 immer Säure in kleinen Portionen ins Wasser geben und umrühren
 "Erst das Wasser dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure."
 Benzinhahn raus, Blindstopfen rein, dito Überlauf bzw Entlüftung
 Blindstopfen für den Tankdeckel bauen
 damit den Tank ausschwenken, mehrfach wenden und über Nacht ruhen lassen
 leer tropfen lassen
 mit reichlich Wasser mehrfach spülen bis es sauber rauskommt
 leer tropfen lassen
 mit 1 L Brennspiritus spülen, bricht dem Wasser die Oberflächen Spannung
 leer tropfen lassen
 2 Papierfilter in Reihe in den Benzinschlauch setzen und öfters kontrollieren
 
 Bezugsquelle für Phosphor Säure:
 [url]http://www.ebay.de/itm/171574205521?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
 http://www.amazon.de/Phosphors%C3%A4ure-Rostl%C3%B6ser-Messing-Kupfer-Aufbereitung/dp/B0056K5ZTU[/url]
 Entsorgung der Säure über die Schadstoff Sammlung des Landkreis
 bei der Kreisverwaltung nachfragen, unbedingt privat ansagen, sonst kostet es Geld
 |  |  | 
 |  |