Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3532 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 21.11.2015 18:30:38 Titel: Zelt- und Pavillionheizung |
|
|
Moin,
da ich übern Winter öfters nochmal draussen bin und Nachts nicht frieren will, habe ich mir ne Heizung gebastelt.
Ich hatte die letzten Jahre schon immer nen Petroleumofen zum heizen des Vorzelts.
Der bringt bei -5° draussen im Zelt kuschelige 30° zusammen :)
Hab 6m² Vorzelt mit Stehhöhe.
Pro Nacht verbrennt der so 4L Petroleum, das ist weitaus effizienter und billiger als mit nem Gasofen.
Nur zum Schlafen is das nix, weil Wärme bekanntlich nach oben steigt und man ja nunmal auffm Boden schläft.
Also hab ich mir gedacht, dass es Sinn macht mit der vielen Hitze eine Heizspirale zu beheizen und damit eine Fußbodenheizung zu basteln.
Nach längerem überlegen, habe ich mich für folgendes System entschieden:
- 10L Wassertank
- Kleine 12V Pumpe
- Wärmetauscher aus nem Golf2
- 10m Gardena als Fußboden-Heizspirale
- Alles zusammen in ne Bundeswehrkiste rein und fertig.
Kann man zuklappen und dann ists relativ kompakt.
So ca. 3 Kisten Bier hoch und breit.
Batterie dran und ab dafür.
Die Batterie sollte die Pumpe ca. 20h befeuern können.
Der Testlauf grade in der Halle war vielversprechend.
Die Pumpe ist schön leise und die Heizung hat 1h gebraucht um eisiges Wasser auf angenehme 35° zu bringen.
Nebenbei wurde die Halle schön aufgeheizt.
Zur Inbetriebnahme fülle ich die 10m Schlauch mit Wasser, kippe den 10L Tank halbvoll und schmeiss die Pumpe an.
Zum abbauen ziehe ich den Rücklauf ab und lasse das Wasser aus dem Tank abpumpen.
Danach mache ich die 10m Gardena leer.
In der Praxis wird die Heizung im Vorzelt stehen und dieses heizen.
Die 10m Schlauch kommen in die Schlafkammer um den Poppes.
Die 2-3m Schlauch von der Heizung in die Schlafkammer und zurück werden mit Schaumstoff-Rohrisolierung umwickelt.
Für Belüftung muss natürlich gesorgt werden und ein CO-Warner hilft das Gewissen zu beruhigen.
Ich werd wohl nen Liter Frostschutz dabeikippen, damit die die Pampe über Tag nicht einfriert. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.11.2015 18:41:48 Titel: |
|
|
klasse idee. ich bin mal gespannt auf den praxistest | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 22.11.2015 17:32:15 Titel: |
|
|
Sehr schön. Die Kiste kenn ich doch... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3532 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 22.11.2015 21:24:13 Titel: |
|
|
Stimmt, die waren von dir :)
Die andere habe ich noch, kommt auf die Suzuki Ladefläche, sobald ich im April mit der Neulackierung durch bin | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hessisch Uganda Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Golf Diesel Bj.:´83 2. Mercedes G Diesel 3. VW Golf Benzin Bj.´78 |
|
Verfasst am: 22.11.2015 22:06:02 Titel: |
|
|
die idee find ich schon sehr genial. | _________________ "Hört nur! Ich glaube, ich rieche was." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 25.11.2015 05:03:55 Titel: |
|
|
angelone hat folgendes geschrieben: | Neulackierung |
??? ???
Mehr Info, bitte!  | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3532 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 25.11.2015 10:21:07 Titel: |
|
|
Hatte ich doch schon geschrieben.
Karosse blank machen, Rost schön machen, orange lackieren.
Korrux3in1 RAL 2000
So wie deiner vorher mal war :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2015 12:31:15 Titel: |
|
|
Ich finde die Idee der Heizung auch richtig gut! Bin auf die ersten Erfahrungen gespannt!
Der obere Tragegriff wird jedoch auf jeden Fall gut heiß werden  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3532 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 25.11.2015 12:40:14 Titel: |
|
|
ne, wenn man den hochklappt passts | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3532 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 07.12.2015 12:04:08 Titel: |
|
|
Achso, kurzer Erfahrungsbericht: Bei Temperaturen um und unter 0° hat die Heizung über Nacht exzellent geheizt.
Ich hatte eine Luftmatratze, darauf den Schlauch und dann eine dicke Decke.
In der ersten Nachts hats gut funktioniert, und der Schlauch wurd gut 30° warm auf der gesamten Länge.
Das schöne an einer Luftmatratze ist, dass die ganze Luft darin dann auch warm wird.
In der zweiten Nacht hatte ich die Heizung etwas zu hoch gedreht.
Der Schlauch wurde dann schätzungsweise 45° warm, das war knapp an der Schmerzgrenze.
Da kam man dann schon fast ins schwitzen.
Dummerweise ist dann morgens gegen 7 Uhr der Kunststoff am Wärmetauscher geschmolzen und der Schlauch abgefallen.
Ich bin dann wach geworden, als es auf einmal kühler wurde.
Überraschenderweise hat die kleine 12V Pumpe, die laut Handbuch nur 10min am Stück laufen darf problemlos 20h Dauerbetrieb ausgehalten.
Pro Nacht (22-8 Uhr) hat die Heizung wie erwartet so 3L petroleum verbrannt.
Das Vorzelt wurde schön mitgeheizt, ist auch ganz angenehm wenn man morgens aufsteht.
Fazit: Die Konstruktion funktioniert bestens, nur die Materialien sind schrott gewesen.
Wird demnächst überholt und alle Kunstoffteile rausgeworfen.
Auch darf man die Heizung nicht zu hoch drehen.
Wenn man Flammen auf dem Brenner sieht, hat man was falsch gemacht.
Das darf nur dezent glühen.
Dann wird das Gehäuse auch nur Handwarm und man verschnörkelt sich nicht die Klamotten beim vorbeilaufen. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hessisch Uganda Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Golf Diesel Bj.:´83 2. Mercedes G Diesel 3. VW Golf Benzin Bj.´78 |
|
Verfasst am: 28.12.2015 00:54:35 Titel: |
|
|
habe vor einiger zeit mal etwas über wärmetauscher komplett aus alu (oder edelstahl) gelesen. damit wäre das problem des wegschmorens der kusntstoffflasche des golf wärmetauschers schonmal gelöst.
um die schläuche würde ich im bereich des petroliumbrenners zur besseren abschirmung gegen hitze noch einen "mantel" aus einem alten schlauch stülpen. oder aluminium- klebeband drum wickeln. oder die leitungen gleich aus ggf. flexleitungen aus edelstahl machen.
nur so als optimierung des prototypen für die großserie...  | _________________ "Hört nur! Ich glaube, ich rieche was." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Ulaanbaatar / und gar nicht mehr Europa .... Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Range Rover 2003 HSE, 4.4-liter 2. Honda Pilot 3.5-liter V6 VTEC |
|
Verfasst am: 28.12.2015 15:28:44 Titel: |
|
|
Da es bei mir momentan nur -18 bis -25 Grad sind .... , muß ich noch nicht wirklich heizen.
Aber trotzdem würde mich interessieren, wie die Abluft und Zuluft des Petroleum-Ofens in dieser Kiste organisiert ist.
Das Teil könnte ja der Renner sein für meine Freunde, die Wolfsjäger, und so ..... Ich würde auch Lizenzgebühren nicht ausschließen wollen .... | _________________ Gruß aus der Mongolei
.....von Frank, deren Fan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3532 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 29.12.2015 13:35:47 Titel: |
|
|
da sind auf halber höhe und im deckel oben löcher drin (sieht man auf dem letzten bild)
das reicht dem brenner schon
kannst dir natürlich auch einen schornstein und einen zuluftschlauch dranschrauben wenn du den unbedingt in den schlafbereich stellen möchtest.
das war aber nicht der sinn der aktion, im schlafbereich soll halt nur der wasserschlauch liegen
zumal die kiste schon relativ warm werden kann, das is blöd bei unfällen.
und wenn der ofen umkippt, brennt er ab, weil das petroleum überall hin läuft.
ich will den lieber in sicherer entfernung stehen haben
es gibt aber für mehr geld bessere öfen.
mein modell hier kostet nur 50eur.
die haben kippsensoren, co2 sensoren und tankfüllstandsanzeigen, die die kiste ggf. abschalten.
und dochte brauchen die auch nicht.
kosten aber 200eur
wenn man sich dann noch die mühe macht und eine lange kupferspirale biegt, dann kann das echt was werden. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Ulaanbaatar / und gar nicht mehr Europa .... Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Range Rover 2003 HSE, 4.4-liter 2. Honda Pilot 3.5-liter V6 VTEC |
|
Verfasst am: 29.12.2015 14:38:00 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Erklärungen !
Ich werde mich mal umschauen, hier gibt es ja Chinesen-Öfen in jeder Qualität und Preislage.
Das andere Equipment sowieso.
Ach so, wie sieht die Pumpe aus ?
Damit ich was ähnliches suchen kann .... Ebay oder woher ?
Du hast mich jedenfalls bestens inspiriert, denn das ist ein Teil, welches hier Marktlücken füllen könnte ...  | _________________ Gruß aus der Mongolei
.....von Frank, deren Fan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|