Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 29.12.2015 23:59:33 Titel: Sat-TV-Probleme |
|
|
Als wir vor ein paar Jahren unser Haus saniert haben, wurde auch gleich eine neue Sat-Anlage mit Quattro-LNB
eingebaut. Alles incl. Kabeln kam neu rein.
Trotzdem hab ich immer wieder Probleme.
Aktuell jetzt folgendes: Im Wohnzimmer haben wir 2 Sat-Receiver gehabt, einer für den Fernseher, einer für den
DVD-Rekorder. Als jetzt unser alter Röhrenfernseher den Geist aufgab hab ich gestern einen neuen Flatscreen mit
eingebautem Sat-Receiver gekauft. Mit der gleichen Sat-Leitung wie bisher am Kathrein-Receiver bekomme ich plötzlich kein ARD, ZDF, 3Sat etc mehr. Dafür aber plötzlich D-Max, was bisher genausowenig zu empfangen war wie Pro7 Maxx.
Arte hab ich noch nie bekommen, auch jetzt fehlt es.
Woran kann das liegen?
Zum einstellen der Schüssel habe ich einen einfachen Sat-Finder für 30€ benutzt und der Signalpegel liegt bei 8 von 10 LED's
Die 2. Leitung macht ebenfalls Probleme: trotz gleicher Signalstärke laut Finder bekomme ich kein Signal auf den Receiver!
Besseren Sat-Finder holen und noch mal feineinstellen? Neuen LNB holen?
Auch mehrere Suchdurchläufe haben kein anderes Ergebnis gebracht.
Die gleiche Sat-Leitung am alten Kathrein-Receiver gibt aber ARD, ZDF und 3 Sat wieder!
Bin etwas ratlos, vermute aber daß das Sat-Finder-Schätzeisen suboptimal arbeitet und das Ergebnis nicht realistisch
abbildet. Scheinbar ist der Kathrein wohl auch von den Empfangseigenschaften deutlich besser als der jetzige im
Philips-Flatscreen.
Für Tips wäre ich sehr dankbar!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Eichenbühl Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.12.2015 20:57:27 Titel: |
|
|
In verschiedenen Elektrofachläden kann man gute SAT-Messgeräte ausleihen.
Damit würde ich dann die Schüssel optimal einstellen, neben der Signalstärke zählt auch
die Signalqualität.
Nur mit einer guten Signalstärke wird es nicht funktionieren.
Mfg Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.12.2015 22:15:01 Titel: |
|
|
Das muss nicht das Problem sein. Ich habe hier eine Doppel LNB Anlage mit 8fach Multischalter. Alle Receiver an allen Dosen funktionieren 1a mit hunderten an Programmen. Aber mit dem Sat Empfänger vom neuen Smart TV nicht ein Programm.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2015 22:18:30 Titel: |
|
|
nen Verteiler hast du schon dazwischen oder? hört sich fast an als ob die Kabel direkt in die Receiver gehen
wenn ein Verteiler dazwischen ist dann teste mal den DVD ob der noch alle Programme empfängt
wenn ja liegts schonmal nicht an der Schüssel bzw Verteiler
es könnte sein das beim TV die Spannungsumschaltung (14/18V) ausgeschaltet ist, so wie Du das beschreibst bekommst nur die Vertikalen Sender her
ARD ZDF und auch die meisten gängigen andern sind auf Horizontal, ohne 18 V Signal schaltet der Verteiler nicht um
also im Menü vom TV nach dem Punkt suchen wo die Spannungsversorgung einschalten kannst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 30.12.2015 23:23:33 Titel: |
|
|
Einen Verteiler um was zu verteilen?
Ich hab doch einen 4er-LNB, und die vier Leitungen gehen seperat zu den einzelnen Anschlussdosen im Haus.
Hab jetzt gerade keine aktuelle Liste zur Hand, welche Sender alle horizontal sind. Nach 'ner alten Liste sind aber
z.B. RTL, RTL2, Super RTL, Eurosport etc alle horizontal, und die bekomme ich. Es sind speziell die öffentlich
Rechtlichen und ihre Ableger, die nicht zum ersten Mal nicht empfangbar sind. Also die, für die ich ja die Gebühren
bezahlen muss. Von denen bekomme ich nur einige Regionalsender und Phoenix und BR Alpha -alle horizontal.
Das witzige ist aber: Arte hab ich noch NIE über Sat bekommen, egal mit welchem Receiver und auch nach X Suchläufen
nicht. Selbst die manuelle Eingabe der Senderdaten, die ja bei manchen Receivern möglich ist brachte keinen Erfolg.
Und das auch schon in unserem alten Haus mit komplett anderer Sat-Anlage.
14/18 Volt Umschaltung hab ich bisher noch nie gebraucht. Bedienungsanleitung ist ja bei neuen Geräten nicht mehr dabei,
nur noch zum runterladen. Dafür hab ich aber buchdicke Garantiebestimmungen in 35 Sprachen mit dabei!
Und so RICHTIG selbsterklärend ist das Menü nun wirklich nicht...
Ist nur noch eine Schnellmontageanleitung dabei, das war es auch.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2015 23:30:47 Titel: |
|
|
wie du hast kein Verteiler?
das kann nicht funktionieren, vielleicht mit deinen vorherigen Receivern, die haben dann je zwei Kabel oder?
normal gehen alle 4 Kabel in einen Verteiler
und von da ein Kabel zu jedem Receiver, bzw TV oder Videogerät
und um die Sender zu wechseln von Vertikal auf Horizontal brauchst eben die 14/18V
ohne Verteiler kannst Du niemals alle Programme empfangen, weil ein Teil ist auf
H low H High und V low und V high
auf jedem der 4 Kabel ist immer nur ein Teil der Sender, tausch die Kabel mal dann geht auch der TV
aber dann kannst halt nix mehr aufnehmen, weil dann dem Recorder das Signal fehlt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2015 23:35:13 Titel: |
|
|
alternative noch
lass halt den Receiver den vorher hattest dran und schliess den per Scart am TV an
aber dann hast trotzdem immer noch nicht alle Programme
hattest ja vorher auch schon nicht, klar weil ohne Verteiler geht das halt nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2015 23:54:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.12.2015 00:32:06 Titel: |
|
|
Moin,
Es gibt schon auch LNB mit 4 Ausgängen welche alle voll belegt sind.
Da ist dann ein Multiswitch/ Verteiler überflüssig.
Entweder war der alte Receiver so alt das der noch über den früheren Frequenzbereich ging.
Oder es war einfach mal wieder ein Suchlauf fällig.
Das würde ich jetzt auch mal machen, ein Suchlauf am TV starten und dann nochmals schauen ob alles da ist.
Die Empfangsstärke kannst du ja auch am Receiver sehen.
Den Satfinder halt immer wieder runterregeln dann geht das schon.
Viel Erfolg & Grüssle
Thierry | _________________ Grüssle
Thierry |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2015 00:49:09 Titel: |
|
|
Zitat: | Es gibt schon auch LNB mit 4 Ausgängen welche alle voll belegt sind. |
bist Dir da sicher das es die auch noch jetzt als Digital gibt? bin jetzt zu faul zum suchen
ich kenn die nur aus Analog Zeiten
aber selbst wenn es so wäre, dann muß er die 14/18V Umschaltung am TV einschalten
die ist oft deaktiviert bei Neugeräten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.12.2015 08:39:14 Titel: |
|
|
Das ist doch relativ einfach!
Ein 4 Fach LNB teilt die empfangbare Leistung durch 4! (dB)
Das bezieht sich auf den Durchmesser der Schüssel.
Ist die schon nicht all zu groß, kommt kaum noch etwas an.
Klingt jetzt erst einmal seltsam, ist aber so.
Rüste bitte auf ein Multischalter mit passendem LNB um, dann wird das auch was.
So was in der Art >>>> | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.12.2015 14:14:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.12.2015 15:55:27 Titel: |
|
|
Ist auch wieder richtig.
Meine Aussage bezieht sich auf die alte Generation ohne integriertem Verstärker und Multischalter.
LNB´s haben sich in den letzten Jahren auch weiterentwickelt.
Die Frage ist nur, welches eingesetzt wurde. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2015 16:11:02 Titel: |
|
|
tja jetzt müßte man Wissen was bei Stefan aufm Dach ist
Quad oder Quattro LNB, das ist der große Unterschied
ich tippe auf Quattro LNB, aber es ist wie ein Quad angeschlossen
deshalb hat er nur ein Teil der Programme die er haben müßte
auf alle Fälle ist irgendwas faul | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.12.2015 16:37:54 Titel: |
|
|
Da ist nicht neu, sondern Blödsinn.
Signalstärke und -qualität sagen eigentlich gar nix aus, entscheidend sind Signal-Rauschabstand und Bitfehlerquote. Das können nur echte SAT-Messgeräte, die muß man auch bedienen können.
Welche Sender (HD?) kommen exakt mit welchem Receiver?
Vergleich mal:
http://astra-consumer.s3-eu-west-1.amazonaws.com/channel-pdfs/channel-pdf-a02daf4ed8c924b67871.pdf
Welche Anschlußdosen sind verbaut?
Manche neuen Geräte zicken auch, wenn der Pegel zu hoch ist, daran glaub ich aber bei Dir nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|