Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrverhalten / Anhänger mit Dachzelt
an die Gespannprofis....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 03.01.2016 21:00:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch hat er, er spielt aber auf die Belastung des Anhaengers an, nicht dort wo rumgewedelt wird... Ausserdem koennen wir dann gerne anfangen darueber zu reden ob das nen Standardbagger ist, nen Mediumheck oder nen Kurzheckbagger...
Ebenfalls welche Arme und welche Schaufel montiert ist und wo die Rundumleuchte sitzt...
Man kanns auch uebertreiben.... ich habe bisher noch keine Probleme mitm Baggertransport gehabt, kann natuerlich an den Zugfahrzeugen liegen, sind alles keine L200... Und wenn ich lese 3 to Bagger, was isn da fuern Anhaenger drunter? das wird mit den 3,5 to max aber langsam kritisch die nicht zu ueberschreiten....

http://www.the-blueprints.com/modules/vectordrawings/preview-wm/2004_mitsubishi_l200_double_cab_4life.jpg


Abstand Achse zu Kugelkopf circa 1,3 m.... dann 3,5 To am Haken mit nem unruhigen Anhaenger der auch bei anderen Fahrzeugen schon Probleme macht.... Moechte wirklich mal Bilder sehen wie ihr den Bagger aufm Trailer abstellt.... Eventuell muss ich unseren Bagger diese Woche transportieren, dann mach ich Bilder....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2016 09:12:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch mein tip: ausprobieren. mit gutem trimm wird das passen, du hast ja auch eine antischlingerkupplung verbaut.
allerdings wird das seitenwindproblem und das der überholen von lkws größer!
die idee mit den airlineschienen finde ich auch prima. während der anfahrt mittig, und dann auf dem übernachtungsplatz schnell nach hinten geschoben und wieder befestigt! langfristig würde ich mir auch überlegen, auf doppelachse umzubauen. fährt sich doch sehr viel angenehmer.
Nach oben
Praktikus
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3505 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2016 17:51:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ist ja schnell eine interessante Diskussion entstanden... :-) Danke an alle für die hilfreichen Antworten. Ich nehme mit, dass ihr es alle eher "vorsichtig" bewertet und niemand einfach drauf loslegen würde. Wenn ich so etwas umsetze, dann werde ich euren Hinweis mit dem vorherigen Austesten auf jeden Fall beherzigen. Ich stelle bei der Diskussion sowieso fest, dass ich die Stützlast doch immer sehr stiefmütterlich betrachtet habe.

Neben einem Dachzelt ist mir jetzt auch das Aufstelldach SpaceCab uni von 4x4 Camp aufgefallen. Mit denen habe ich heute auch mal telefoniert und das hört sich alles recht gut an. Da würden ca. 70 kg anfallen, die sich aber gleichmäßig über die Dachfläche verteilen und auch nur ca. 11cm auftragen. Dafür wäre es wohl auch 4 T€ teurer.... Aber besser so, als sich irgendwann ärgern oder im Graben liegen.

Danke nochmal an alle und ich bin gespannt auf weitere Hinweise. Ich werde in ein paar Monaten mal posten was ich gemacht habe.

Gruß
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 04.01.2016 18:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,
war der Anhänger von meinem Schrauber, der wurde ausgeliehen und falsch beladen.Angeblich ist er nicht schneller wie 60 km/h gefahren, zugfahrzeug war ein Frontera, hinten noch voll gepackt mit Anbauteilen und zwei Personen Obskur



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 04.01.2016 18:58:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ SAW; Immerwieder sehr ernüchtert sich solche Bilder mal vors Auge zu führen!
Ich hoffe die Insassen kamen einigermassen davon!
Hoffentlich können adere davon sich eine Scheibe abschneiden & zahlen NICHT das selbe Lehrgeld!

Ich fahre auch einiges im Jahr mit schwer beladenen Hänger & wüsch wirklich keinem solch ein Schicksal wie ein Unfall dieser Art Ja

Mit der Zeit lerne auch ich dazu, nun binn ich doch erheblich mehr Wachsam was das Kugelgewicht angeht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 04.01.2016 19:15:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
@ SAW; Immerwieder sehr ernüchtert sich solche Bilder mal vors Auge zu führen!
Ich hoffe die Insassen kamen einigermassen davon!
Hoffentlich können adere davon sich eine Scheibe abschneiden & zahlen NICHT das selbe Lehrgeld!



jup, die hatten Glück.Die Motorenteile ,Werkzeugkisten etc. im inneren, sind wie Geschosse rummgeflogen.Der Rettungshubschrauber hatte einen oder zwei mitgenommen, überlebt haben aber alle Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 04.01.2016 19:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heute mal "gespielt...





Normalerweise steht der Bagger weiter hinten direkt ueber den 2 Achsen... So wie er da steht habe ich bis 90 kmh probiert, geht problemlos...






Der da wie man sieht zu hecklastig aufm Anhaenger. Schlingern faengt ab 60 kmh an. Aufm Ruecktransport haben wir den Radlader rueckwaerts draufgefahren und probiert: Ergebniss: 90 kmh ohne Probleme...
Hecklastige Anhaenger sind besonders schlingerfefaehrdet! Denkt da bitte dranne wenn ihr eure Probefahrten mit der Testbeladung durchfuehrt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2016 23:03:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die erfahrung mit einem falsch getrimmten, schlingernden 1,2 tonnen wohnwagen hatte ich auch bei einem lkw überholvorgang!
wenn ich nicht den langen terrano vorne dran, einen mitdenkenden lkw fahrer und eigenes schnelles reaktionsvermögen gehabt hätte, wäre ich weg gewesen wahrscheinlich über der leitplanke ins andere fahrerlager gewechselt. meine geschwindigkeit lag bei etwas über 100 kmh. der sog war zu viel!
seitdem bin ich auch extremst vorsichtig beim trimm des hängers.
Nach oben
Hoersturz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Weil (nähe LL)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Subaru Forester SGS 2.5XT
BeitragVerfasst am: 05.01.2016 10:17:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wenn wir schon beim ausprobieren eines schlecht getrimmten Anhängers sind...

Sollte die Fuhre beginnen zu schlingern dann sofort beherzt bremsen. Versuche mit gegenlenken das Gespann zu beruhigen führen mit Sicherheit zum Abflug.

Guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=rCfFbQpmqWk



Grüße
Klaus

_________________
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.01.2016 15:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und schade ist dann meistens, wenn man vor seinen Kumpels dumm da steht und sich dumme Sprüche anhören muss!
Übertreib es nicht oder ich habe noch nie ein Auto verloren nerft echt!
Man investiert hunderte Stunden in eine Restaurierung und einiges an Kohle in das Equipment um alles dann auf der Autobahn zu entsorgen!
Nein Danke!
Da stehe ich lieber als Looser vor meinen Kumpel da, wenn ich bei Maschinen Antirutschmatten unterlege und fachgerecht verzurre, oder mal knapp 20 Spanngurte für das sichern von einem LKW Fahrgestell verballer!

Hab mal einen PKW beim TÜV mit dem Anhänger vorgefahren.
Beim verladen war der Prüfer erstaunt, das ich die Stützlast prüfe und vorschriftsmäßig sicher.
Er meinte das seine Kunden das nur sehr selten machen!
Das sagt eigentlich alles.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
unimog.404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Landkreis Esslingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Retona TD
2. Sorento FL
BeitragVerfasst am: 05.01.2016 16:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wenn das Zelt nur 50 Kg wiegt ist das sicher kein Problem. Achte wie schon geschrieben auf die Stützlast. Ich denke der Hänger an sich wird ja auch noch beladen sein und das Hauptgewicht dann relativ weit unten liegen, sprich tiefliegender Schwerpunkt. Das wäre mir noch wichtig da das Zelt ja eine zusätzliche Angriffsfläche bietet für Seitenwind. Wenn der Hänger jetzt tadellos hinterherläuft wird es mit Zelt und vernünftiger Balastierung sicher auch gut fahrbar sein, wenn er jetzt schon jeder Spurrille hinterher läuft wird's nachher noch schlimmer.


@ Gorli: Wie bist du mit dem Ifor zufrieden? Das Teil hat ja Blattfedern im Gegensatz zu den hier üblichen Hängern mit Gummifederachse. Eine Baufirma aus dem Bekanntenkreis sucht nämlich derzeit auch einen neuen Anhänger.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.01.2016 17:03:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Ifor ist genial, wnen ichs richtig verstanden habe eigentlich fuer ueber 4 to ausgelegt aber halt fuer nen max Anhaengergewicht von 3,5 registriert. Genauere Infos sollte der Hersteller liefern koennen weil ich nicht ganz sicher bin bezueglich dieser Aussage.


Wir sind sehr zufrieden mit dem Anhaenger, is ja mit elektrohydraulischen Kippen, wir haben mit Funkfernbedienung bestellt. Fuer das Teil gibs ja noch "Gartenzaun" zum Draufbauen fuer leichte Volumenlast (Zweige immer wieder gerne... )
Faehrt sich jederzeit super wenn man nicht Unsinn wie mit hecklastig abgestelltem Radlader/bagger faehrt, da hat der dann auch seine Grenzen. Aber ansosnten spielts keine Rolle wegen den Blattfedern. Ich wuerde dem Ding meine Empfehlung mit aufm Weg geben, gibt nicht viele derartig vioelseitige und stabile Anhaenger. Wir haben an dem Ding auch 3 Stauboxen dranne ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.01.2016 12:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

1) Hat der Hänger eine einfache Gummifederachse verbaut oder schon die besseren Drehstabfedern? Bei Ersterem: Lass es sein.
2) Die Stoßdämpfer sind i.O.?
3) Bis wieviel KG Stützlast ist die Zugdeichsel sowie die AHK des Zugfahrzeugs zugelassen?

Mir wäre Deine Konstellation zu riskant, zumal das zugfahrzeug (T4?) ein Fronttriebler ist.
Wenn Du es aber trotzdem versuchen willst, dann:

a) zugfahrzeug max. beladen
b) AH-Stützlast 100 kg
c) Reifendruck AH 3.0 bar

Das heisst, dass das Serienfahrwerk des T4 überlastet ist, aber das ist dann nochmal eine andere Geschichte.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 14:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Woher hast du den Reifendruck, den er am besten fahren soll?
Auf meinem Anhänger waren Reifen die bei voller Beladung 6,5bar benötigen.
Wehre mit solch einer Aussage sehr vorsichtig. Winke Winke

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 15:11:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

hier mein Dachzeltanhänger. Ursprünglich war der Hänger länger; das Heck wurde gekürzt, damit die Achse weiter hinten sitzt. Fährt so bombensicher hinter dem Granny; man merkt nichts vom Hänger. Kein Schwingen oder Aufschaukeln.

Vorne im Hänger sitzt die Gasflasche und die Kühlbox.



Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen