Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sat-TV-Probleme

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
outdooruwe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Sottrum
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MItsubishi L200
2. Mazda 3 BK
3. Honda Shadow Spirit
BeitragVerfasst am: 31.12.2015 18:54:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte zwar kein Empfangsproblem, aber als ich vor einiger Zeit nen neuen Fernseher gekauft hab hat der die Senderreihenfolge immer nach ein zwei Tagen wieder komplett vergessen. Ein Software update des Fernsehers hat das Problem gelöst.

_________________
Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3504 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 01.01.2016 17:02:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi.
Erst mal ein schönes neues Jahr an alle und vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ja

Tja, ist schon ein paar Jahre her, daß ich die Sat-Anlage installiert habe. Ob es jetzt ein Quad- oder nur ein Quattro-LNB
ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen, finde die Rechnung auf die Schnelle nicht mehr.
War jedenfalls mit knapp 50€ kein Billigteil und ich meine, es wäre ein Quad gewesen.

Hab aber gerade gesehen, daß die Teile inzwischen selbst als Testsieger deutlich billiger geworden sind als damals.
Also was soll das Gefummel, kommt eben ein neuer QUAD inklusive Switch dran, und einen etwas besseren
Sat-Finder werd ich mir zur Optimierung der Ausrichtung auch zulegen. Rauschspannungsabstand kann der zwar auch
noch nicht anzeigen, aber wenigstens schon mal Stärke und Qualität des Signals.
Für den Preis von einem wirklich professionellen Messgerät kann ich mir auch einen Techniker auf's Dach holen, das
lohnt sich nicht für einmaligen Einsatz.

Am optimalsten funktioniert hat bisher der Kathrein-Receiver, mit dem hab ich fast alle relevanten Sender bekommen bis
auf Arte, D-Max (hätte ich gerne!) und Tele5 (braucht kein Mensch!). Deshalb hatte ich die Probleme eher bei den
vorherigen billigeren Receivern gesucht.
Aber nun gut, jetzt fange ich eben an noch mal an der Basis (Schüssel und LNB) zu optimieren.
Die Schüssel selber ist schon mal mit 80cm recht groß gewählt und ist immer noch in gutem Zustand, die kann
also bleiben.
Dann gibt es nächste Woche eben einen neuen Quad-LNB und Feinjustierung, dann sehe ich weiter!

Vielen Dank erst mal für die vielen Tips! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 01.01.2016 17:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Hallo Stefan
Einen SAT Finder brauchst nicht unbedingt,die Neuen Reciver zeigen die Empfangs stärke und Qualität über deinen TV gerät im Einstellungs Menü an.
Sollten Störungen da sein kanns an der Umgebung liegen.
Bei denn LNB s kennst jeten 5 Euro Sprung an der Wiedergabe bzw Empfangsqualität.
Also Ruh
Ruhig mal einen Berater fragen.
Grüße Schore

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.01.2016 20:27:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ich schon schrieb, Qualität und Stärke sagen beim DigitalTV nicht mehr aus als das, was man ohnehin sieht.
Wenn Du ein Bild hast, ist erst mal alles schick. Die Anzeigen auf den einfachen Messgeräten und im TV Gerät sind bloß Mäusekino. So gesehen würde ich mir den Kauf eines "besseren" Messgeräts schenken, es macht nix besser.
Bitfehlerrate und Signal-Rauschabstand messen bringt nur eine optimale Einstellung des Spiegels, Du hast dann mehr Reserven z.B. bei Regen.
Das sich das nicht rechnet ist klar, so wollte ich auch nicht verstanden werden.

Wenn Du Fehler suchst macht es wenig Sinn, nur die Sender zu suchen, die Dich interessieren. Es müssen alle kommen, sonst stimmt was nicht.

Dir fehlt offenbar das High-Band, das wird über das 22kHz Tonsignal geschaltet. Da ja offenbar schon immer ein Fehler vorlag, würde ich einen Defekt erst mal ausschließen. Daher die Frage nach den verbauten Dosen. Wenn der Frequenzbereich nicht passst, klappt das nicht. Ist einfacher als auf's Dach zu steigen.
Viel Erfolg und ein gutes Neues
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3504 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 01.01.2016 23:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte da auch nicht falsch verstanden werden. Natürlich suche ich nicht nur die Sender, die mich interessieren.
Es gibt halt einigen Senderschrott, den ich nicht vermisse... Heiligenschein

Die verbauten Dosen sind von der Firma Kopp mit terristrischen TV/RF- Anschlüssen plus Sat-Anschluss.
Frequenzbereich?
FM SAT 108-125 Mhz, VHF 139-470Mhz, UHF 470-860 Mhz, SAT-ZF 950-2400Mhz
Anschlussdämpfung kleiner 2dB, Entkoppelung intern TV-Sat: größer 15dB, R-Sat größer 20dB, Rückflussdämpung größer 7dB, Schirmungsmaß größer 65dB.
Fernspeisetauglich bis 50V/22kHz.
Das sind jetzt alle verfügbaren Daten zu den Sat-Dosen. Sind die "bis 22kHz" der Knackpunkt?

Also der Reihe nach die Sender die fehlen: ARD, ZDF, Arte, 3 Sat, Hessen 3, MDR, RBB, Eins Festival, ZDF Neo, Eins Plus, ZDF Kultur, ZDF Info, Tagesschau 24, Sport1, Tele 5, Servus TV, Anixe, TLC, Viva/ Comedy, Kika, RIC, nickelodeon.
D-Max bekomme ich nur aus Österreich, nicht aus D.
Alles Hochfrequenzband?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2016 07:32:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei mir ist empfangstechnisch mit oder ohne Dose kein Unterschied. Im untersten Stockwerk im Haus gibt es keine, aber alle Programme.
Probiers doch mal ohne Dose, dann kannst Du die schon mal ausschliessen.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.01.2016 09:37:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thema ist aber auch nicht so einfach!

Bei mir bekomme ich zum Teil nur das Programm aus Österreich. Die Ausführung für Deutschland ist nicht zu finden.
Wieso auch immer.
Solange etwas funktioniert, sucht man ja nicht gleich nach der Ursache.
Aber über die Anschaffung von einem Messgerät habe ich auch schon nachgedacht.

Kenne auch nur die Basics, die man für die Installation benötigt.
Jimny175 scheint sich da besser auszukennen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2016 10:14:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich leb' davon und da kauf' mir unsinnige Spielsachen...
Ich hab eine ganze Menge Kollegen, die stellen nur mit einfachen Satfindern ein. Reicht meistens auch.
Wenn alle Programme kommen bei Regen oder Schnee das Bild nicht abstürzt, hat man ja auch alles richtig gemacht


Wenn die Dose nicht für die hohen Satfrequenzen gedacht ist, kann es sein das Programme fehlen.
Ganz ohne Dose geht auch. Deshalb die Frage.

Enddosen sind es bzw. die Endwiderstände sind drin?
Das richtige "Loch" bzw. die F-Buchse benutzt Du?

Auf die Schnelle, ja alles High-Band, meistens horizontal polarisiert.
Vergleich mal mit der Liste, auswendig kann ich die auch nicht.
Ich meine, daß bei Dir auch vertikale fehlen, viele gibt's ja nicht. Das würde bedeuten, ein Fehler im LNB/Multischalter
ist eher unwarscheinlich, gleich zwei defekte Ebenen...
Außerdem schreibst Du, mit manchen Receivern kriegst Du mehr Programme. Das würde auf falsche Einstellungen hinweisen.
Quäl Dich mal durch die Einstellungen, Das 22kHz Signal kann man ebenso aktivieren wie die 14/18V Umschaltung.
Diseqc würde ich deaktivieren.

Welches LNB verbaut ist, erkennst Du daran, ob ein separater Multischalter verbaut ist, der muß irgendwo innen in der Nähe des Spiegels montiert sein.
Wenn Multischalter, kannst Du die 4 Eingänge auch mit Deinem Satfinder prüfen. Bitte nicht verwechseln, sonst hast Du Spaß.

Viel Erfolg, Ferndiagnosen sind immer ein bissl schwierig.
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3504 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 02.01.2016 11:32:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, hab mir gestern mal die Mühe gemacht, die fehlenden Sender am seperaten Kathrein-Receiver zu suchen.
Hab dazu die gleiche Sat-Leitung benutzt wie für den Fernseher (der war derweil abgeklemmt).
Und jetzt wird es unplausibel, denn ich habe auf dem Kathrein fehlende Sender, die ich auf dem Philips-Receiver
bekomme! Beispiele: NDR, SWR, QVC, Juwelo, Phoenix. Alle auf dem Philips zu empfangen, auf dem Kathrein
fehlen sie.
Lege ich jetzt beide Senderlisten übereinander, stelle ich fest, daß die Schüssel bis zur Wanddose TECHNISCH nahezu
alle Sender empfangen kann bis auf Arte, Tele 5 und D-Max DEUTSCHLAND ( D-Max Austria bekomme ich aber auf dem Philips).
Das sind die Sender, die ich auf beiden Receivern nicht bekomme.
Also scheint viel an der Grundeinstellung des Philips-Receivers zu liegen, aber eben nicht alles...

Werde mich jetzt mal dranmachen und die Bedienungsanleitung des Philips im Netz zu suchen und eine aktuelle
Senderliste ausdrucken.

Ja, habe auch schon dran gedacht zum testen die Wanddosen abzuklemmen und direkt F-Stecker dranzuschrauben.
Und nochmals ja, das "richtige Loch" hab ich durchaus gefunden und benutzt. Hau mich, ich bin der Frühling Aber man muss bei so einer
Ferndiagnose natürlich jeden noch so doofen Fehler hinterfragen, ist schon klar.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3504 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 08.01.2016 23:53:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal kurze Rückmeldung:

Ich habe einen neuen QUAD-LNB eingebaut und die Schüssel mit dem neuen besseren Sat-Finder eingestellt.
Wenn das alte Schätzeisen schon maximale Sendestärke anzeigt, verkündet mir das neue Mäusekino noch viel
Raum zur Feinjustierung. Also insofern hat sich die Anschaffung gelohnt!
Weiterhin hab ich im Wohnzimmer die Doppel-Sat-Dose weggelassen und direkt F-Stecker draufgeschraubt.

Nach einem neuen Sendersuchlauf für jeden Receiver hab ich nun das volle Programm! YES

Übrigens bietet keines der Menüs der 2 Receiver eine Möglichkeit auf 14/18V oder die 22kHz zuzugreifen.
Im Kathrein ist die 22kHz-Option grau hinterlegt, also vermutlich in einem höher angesiedelten Modell der serie
anwählbar.

Übrigens war das arbeiten mit dem Benutzerhandbuch des Philips-Flatscreen eine absolute Quelle der Freude. Headbanger
Ist ein Ausdruck von einer PDF-Datei, dort werden die Funktionstasten aber nur als kleines Quadrat abgebildet, man
darf also jedesmal rätseln, ob man Optionen, Einstellungen oder sonst was für eine Taste drücken soll.
Überhaupt das Menü: alleine die Toneinstellungen habe ich auf mindestens 3 verschiedenen Ebenen gefunden, auf
jeder Ebene verschiedene Funktionen... Hau mich, ich bin der Frühling

Na, was solls! Jetzt läuft alles, frage mich nur, was der 75-jährige Rentner in so einer Situation tun soll...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.01.2016 00:53:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei meinen Receivern nennt sich der Punkt LNB Stromversorgung

wenn ich die aus mache, sind die Sender weg

weil eben der Multischalter nicht mehr schaltet

aber Du hast ja kein MS dazwischen,



schön das es nun geht

Zitat:
frage mich nur, was der 75-jährige Rentner in so einer Situation tun soll...


na den Fernsehonkel holen, kostet dann halt vermutlich mehr als die ganze Anlage damals gekostet hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3504 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 09.01.2016 22:59:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jedenfalls noch mal danke für die wertvollen Tips,
mache das ja nun auch nicht jeden Tag... YES

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2016 23:06:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
bei meinen Receivern nennt sich der Punkt LNB Stromversorgung

wenn ich die aus mache, sind die Sender weg

weil eben der Multischalter nicht mehr schaltet

aber Du hast ja kein MS dazwischen,



schön das es nun geht

Zitat:
frage mich nur, was der 75-jährige Rentner in so einer Situation tun soll...


na den Fernsehonkel holen, kostet dann halt vermutlich mehr als die ganze Anlage damals gekostet hat

Natürlich hat er einen, im LNB, würde sonst nicht funktionieren. Egal, Hauptsache es funktioniert.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen