Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 04.01.2016 12:10:30 Titel: |
|
|
Servus !!
wenn ich schon dabei bin den Motor ""neu zu machen "".
wo bekomme ich am günstigsten neue eispritzdüsen her ??
die sind sicher auch nicht mehr soo toll und bevor ist mich jetzt hinstelle und die alle mühsam prüfe wäre es vielleicht sinvoll die auch gleich zu erneuern.
die preise für die bosch teile sind im WWW ja von 25 pfund bis 200 Dollar
ich habe bei bosch hier bei uns noch gar nicht nachgefragt.
woo kaufe ich die am besten ??
einen ""Prüfstand"" für benzin düsen hat bei uns in der gegen keiner mehr und sinnvoll selber prüfen ist glaube ich gar nicht sooo einfach.
tipps ??
gruss ,michi
PS:
zündspuhle habe ich gleich eine neue bestellt ,die dinger kosten im nachbau echt nicht mehr die welt ( 150 euro ) und bevor ich dann noch mal den halben Motor zerlege tausche ich die auch gleich aus. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.01.2016 12:25:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 04.01.2016 14:56:26 Titel: |
|
|
Düsen; Muss in der Bestellung nachschauen was ich bezahlt hab & wo. Meld mich
Die Tage der sündhaft Teuren Düsen sind vorbei! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.01.2016 15:31:02 Titel: |
|
|
Servus !!
mometan ist bei mir die P38 Kaufwut ausgebrochen , ich habe mir heute den nächsten 4,6er abgeholt.
auch ein bj. 99 und wirklich ein gepflegtes Auto.
DAS kann man einfach nicht NICHT kaufen und riskieren das das gute stück in falsche Hände kommt und vergammelt.
jetzt aber zu meiner frage ::
FALLS ich den 4,6 mit dem vermuteten buchsenschaden durch die neue kopfdichtung DOCH nicht hinbekomme wäre eine Option eine 4.0 block aus einem 97 bj. einzubauen.
GEHT das ??
das er aufs getriebe passt ist mir klar ,es geht mir um die agregateträger und die Einspritzung vom 99 bj. 4,6 .
sind die zylinderköpfe und der stirndeckel gleich oder zumindest so das sich die teile vom 4,6er draufbauen lassen ??
den 4,6er habe ich jetzt mal fertig zusammengebaut und wasser gefüllt.
entweder geht die luft irre schwer raus oder der Motor ist wirklich irgendwie undicht und ""bläst"" leicht ins kühlssysthem.
anfangs ( mit offenen Ausgleichsbehälter) hat er immer wieder angefangen überzugehen/zu kochen .
ich habe ihn dann noch mal abkühlen lassen ,habe das wasser wieder aufgefüllt und habe dann eine probefahrt gemacht.
dabei hat er dann kein wasser mehr verloren.
die wassertemp. hat laut nanocom aber ziemlich stark geschwankt.
beim starken beschleunigen ging die temp. auf 96 grad RUNTER.
beim normalen fahren aber teilweise auf bis zu 110 grad hoch.
die Wasserpumpe, das Thermostat ,der kühler ,der viscolüfter + alle schläuche sind NEU.
ich werde heute noch mal ein stück fahren und schauen ob sich was tut.
möglicherweise ist auch einfach der wassertemp. fühler defekt und zeigt einen falschen wert an.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 10.01.2016 15:52:48 Titel: |
|
|
Allererst & am Wichtigsten GLÜCKSWUNSCH, bist ja ein richtiger "Range Rover Horter"
der präsident hat folgendes geschrieben: | wäre es eine Option eine 4.0 block aus einem 97 bj. einzubauen.
sind die zylinderköpfe und der stirndeckel gleich oder zumindest so das sich die teile vom 4,6er draufbauen lassen ??
GEHT das ?? |
IMHO JO
Wenn Du GENAU Weisst das das Ding iO ist. Leider kosten die TopHatLiner Blöcke aus der UK doch etwas Kohle
der präsident hat folgendes geschrieben: |
möglicherweise ist auch einfach der wassertemp. fühler defekt und zeigt einen falschen wert an. |
Längst nicht Unwarscheinlich! Sind ja auch nicht NUR 1
Der Motor KANN wenn er Leer war eine richtige SAU sein zu entlüften
Wird dein heatermatrix Warm? WIRKLICH SAUwarm wie wir es kennen vom V8?
Vermute Du kennst die elenden Plastikstöpsel bei Vor&Rücklauf, dort KANN er auch mal Falschluft ziehen (bitte jetzt keine Argumente von wegen "Kühlkreis hat doch überdruck" )
Lass doch mal den Wagen OHNE Thermostat laufen nur mal so als Test | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.01.2016 20:22:27 Titel: |
|
|
Servus !!
der 4.0 Motor ist zu 99.9 % ok .
meine frau fährt den seit gut 10000 km ohne auch nur EIN Problem.
das ding braucht gaaanz wenig öl und NULL wasser.
die Heizung bläst jetzt sooo warm wie sie soll... AUTSCH HEISSSSSSSS
bei der ersten probefahrt hat sie aber nach anfänglich gefühlten 100 grad kurz mal nur mehr lauwarm geblasen.
jetzt nach dem 2 mal entlüften bläst sie aber wieder richtig schön heiss.
ich bin heute leider nicht mehr dazugekommen eine längere probefahrt zu machen , ich musste ja schnell mal den 4 rangy kaufen fahren
WENN er bei der probefahrt wieder zu heiss wird oder sogar kocht dann baue ich einfach noch mal das Thermostat aus und probiere es so.
da hänge ich dann auch gleich den druckprüfer dazwischen um zu schauen wieviel druck sich im kühlsystem aufbaut.
gibt es den einen besonderen trick den 4,6er zu entlüften ????
plastikstöpsel ???????????????????
noch nie davon gehört oder gesehen .
ich kenne nur das kleine O ring Problem im Innenraum , DAS ist auch der einzige fehler den ich heute beim sonntäglichen 4,6er kaufen gefunden habe.
der zarte duft nach Glykol im Innenraum war recht eindeutig.
gruss ,michi
PS: was sind annehmbare stossdämpfer für die Vorderachse ??
meiner ist vorne einfach zuuu weich ,trotz um +2,5 cm höherlegung der EAS schlägt die Vorderachse ziemlich schnell durch wenn man mal ein bisserl schneller über einen schweller fährt.
nachschwingen tut er aber nicht und die dämpfer sehen eigendlich dicht aus.
einfach neue orig. dämpfer einbauen oder doch etwas anderes ??? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 10.01.2016 22:36:18 Titel: |
|
|
Das "Liebe" O-ring Leiden war gemeint.
Es gab Modelle wo diese "bisschen" anders sassen. Aber Egal, Du weisst worumm es geht.
Also ich hab hier ein der mit roten Konis vorne. Bin kein riessen KONI Fan, aber sie tuen ihre Dienste recht Ordentlich.
Ich mag mein Fahrwerk gern etwas straffer...
ARB ist in Ordnung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.01.2016 17:28:24 Titel: |
|
|
Servus !!
wenn ARB der anto roll bar sein soll dann JA.
alle Gummis gut und die "" knochen "" habe ich erneuert.
ich stecke einfach mal 2 günstige bearmach dämpfer rein und schaue wie es dann geht.
konis kosten dann doch ein paar euro und ich habe ja jetzt eine ganze 4,6er Familie die gepflegt werden will.
der 4,6er den ich gestern geholt habe hatte auch ein 5W40 drinnen
dementsprechend haben die hydros leicht gescheppert und unten rum ist er dann doch etwas undicht.
hab jetzt mal den Motor gespült und ein 15W 50 reingekippt.
nach ein paar 100 km noch mal spülen und wieder ein 15W50 rein.
hoffe es wird dann besser.
ich habe auch versuchsweise mal eine von den ""oil leak stopp "" dosen reingekippt.
ich glaube zwar nicht wirklich an das zeug aber schaden wird es wohl nicht.
im öleinfüllstutzen des ventildeckels war ordendlich viel recht heller ölschlamm, könnte von verdampfendem wasser sein .
beide motorentlüftungen an den ventildeckeln waren fast komplett mit ölschlamm verlegt.
das Auto ist in den letzten jahren nur mehr Kurzstrecke bewegt worden.
ich hoffe nur die Nockenwelle und die hydros haben das dünne öl und den dreck überlebt.
noch einen Motor zerlegen ist mometan zeitmässig echt nicht drinnen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 13.01.2016 00:40:22 Titel: |
|
|
Hau die gleich ein CatchTank rein
HOFFE das es nur das KOndensat ist was dein Öl verfärbt.
Nimm doch mal den Rechten Ventildeckel runter & schau was Phase ist. Wie böse sihst am "Flame-trap" aus?
Ich hau die Dinger eiskalt in den Spüler  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|