Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warn xd9000i Umbau auf 24v

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.01.2016 19:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ markus
weil 30mm2 nicht hergestellt wird, ist ist 35mm2 und YF heißt es seit Jahrzehnten nicht mehr.
Außerdem sind 70 Grad Betriebstemperatur für Fahrzeugsnwendungen zu wenig, 90 bzw. 105 Grad ist üblich und sinnvoll. Aber egal das war alles nicht so ernst gemeint.




Die 9000i hat eigentlich nicht die Topfrelais wie die alten Winden, sondern die schwarzen Plastikdinger.

2s Google findet das:

http://winchserviceparts.com/graphics/wiring-diagrams/Wiring-Inline-5-wire.png

So solltes es aussehen, wenn alles original ist.

So muss es aussehen bei 24V, ich würde die Masseschaltung beibehalten, Warn hat das nicht aus Spaß geändert.
Nach oben
Handeule
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3489 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2016 20:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, den Schaltplan hatte ich in einem amerikanischem Forum auch gefunden, da steht nur nicht drauf, ob er für 12 oder 24 V ist. Ich tippe eher auf 12v, denn genau so ist bei mir alles angeschlosssen. Grüsse Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.01.2016 20:53:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jimny175 hat folgendes geschrieben:
@ markus
weil 30mm2 nicht hergestellt wird, ist ist 35mm2 und YF heißt es seit Jahrzehnten nicht mehr.
Außerdem sind 70 Grad Betriebstemperatur für Fahrzeugsnwendungen zu wenig, 90 bzw. 105 Grad ist üblich und sinnvoll. Aber egal das war alles nicht so ernst gemeint.




Die 9000i hat eigentlich nicht die Topfrelais wie die alten Winden, sondern die schwarzen Plastikdinger.

2s Google findet das:

http://winchserviceparts.com/graphics/wiring-diagrams/Wiring-Inline-5-wire.png

So solltes es aussehen, wenn alles original ist.

So muss es aussehen bei 24V, ich würde die Masseschaltung beibehalten, Warn hat das nicht aus Spaß geändert.



Servus !!

mein Schaltplan war doch aber eh genau für die ""schwarzen dinger "" Obskur Obskur


das sich WARN etwas dabei gedacht hat bezweifle ich mal stark ,amis sind da wie Engländer .
die denken nicht immer wenn sie was neues konstruieren Heiligenschein

aber du kannst mir gerne deine Meinung sage WAS die von WARN sich gedacht haben könnten.

ich bin noch auf keinen sinnvolle grund gekommen.

wenn man zb. das kabel der Fernsteuerung abreisst und mehrere kabel sind dadurch blank und berühren einander dann fängt das kabel zu schmoren an da ja weder die + noch die - Leitung abgesichert sind.

wenn ein Relais ""picken "" bleibt ,die gefährlichste Fehlerquelle bei einer Winde dann ist es total unerheblich ob nur die + Leitungen geschalten sind oder auch die - Leitungen.

usw .......


gruss ,mich

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.01.2016 20:59:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Handeule hat folgendes geschrieben:
Hi, den Schaltplan hatte ich in einem amerikanischem Forum auch gefunden, da steht nur nicht drauf, ob er für 12 oder 24 V ist. Ich tippe eher auf 12v, denn genau so ist bei mir alles angeschlosssen. Grüsse Marcus



Servus !!

wenn deine Relais genau SO wie auf meinem Schaltplan verkabelt sind dann ist DAS eine 24 Volt Schaltung .

gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Handeule
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3489 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2016 21:04:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ja danke, alles klar, hatte nicht gesehen, dass du vorn was eingefügt hattest. Grüsse Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.01.2016 21:42:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Präsident
Ohne sinnlos rumdisktieren zu wollen, die schwaren Plastikrelais haben sie Anschlüsse an der Rückseite, da sitzen auch die Hauptkontakte. Sie sind in einer Reihe hintereinander montiert. Das ist normalerweise bei den "I" Modellen von Warn so.
Bei den anderen Modellen sieht es so aus wie auf Deinen Bildern. Im Prinzip ist's ja egal, aber wenn jemand Reihen -Parallelschaltung nicht auseinander halten kann....

Bei der 3 adrigen Variante reicht es, die Leitung der Fernbedienung irgendwo einzuklemmen, dann läuft im schlechtesten Fall die Winde los und lässt sich nicht mehr abschalten. Die Leitung brennt dann zwar ab, wie Du richtig schreibst, das ist aber nicht so schlimm, so lange sie fliegend von der Winde über das Blech läuft. Eine durchghende Winde ist ganz schlecht.
Fest verlegt muß eh eine Sicherung davor.
Auch bei einem internen Kurzschluß durch Quetschung kann das passieren.


Bei der 5 adrigen Schaltung ist das sehr unwahrscheinlich bis ausgeschlossen.

In Grunde ist das ganze Geraffel nix dolles, 4 Relais sind heimtückisch, ein einzelnes klebendes fällt nicht auf und beim Umsteuern ist dann der Motor hin.
Ein separater dichter Kompaktschütz mit separater Spannungsversorgung Ist besser, keine Frage.

@Handeule

http://www.nc4x4.com/forum/threads/warn-winch-wiring-diagrams.108597/
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.01.2016 22:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

SUPER link !!

danke ,denn habe ich mir gleich mal abgespeichert.
jedes mal wenn wer mit so einem 4 Relais WARN sch.... kommt muss ich wieder schaltpläne suchen.
DA sind praktisch alle beisammen.


auch KLAR ist das die zusätzliche Schaltung der masse ein gewisses maß an mehr Sicherheit bringt.
ist bei dem ganzen sonstigen kabelgewirr das die amis so verbrechen aber fast schon egal.

ich persönlich schmeisse die 4 warn Relais grundsätzlich sofort in den müll und montiere einen einzelnen kontakter.

am schlimmsten sind ja die winden die die 4 Relais OBEN in dem ollen bügel haben.
DA wird das fehler suchen und reparieren dann soooo richtig lustig.

der typ der sich DAS ausgedacht hat sollte eigendlich geteert und gefedert werden.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Handeule
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3489 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2016 06:14:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...amerikanische Ingenieurkunst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 07:08:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich glaube aber zu ahnen WARUM WARN schon soo lange diese unsäglichen 4 einzelrelais verbaut .

die haben DAMALS 1 Milliarde st. davon billig gekauft.
war eine Überproduktion eines Herstellers für irgendeinen nie in serie gegangenen langstreckenbomber.

oder so Heiligenschein Ja

Otto Normalverbraucher der nix gross mit Elektrik am hut hat steht vor den 4 dingern und ihrer Verkabelung wie der ochse vor dem Scheunentor .


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen