Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche Gelaendewagen oder SUV fuer ca 6000 Euro

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Koko73
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3470 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2016 12:29:24    Titel: Suche Gelaendewagen oder SUV fuer ca 6000 Euro
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

ich wuerde gerne ein Fahrzeug fuer leichtes bis mittleres Gelaende kaufen. Leider liegt die Obergrenze bei 6000 Euro.

Was kaeme in Frage? es sollte nicht gross sein, ein kleines Auto geht auch. Oldtimer wuerde auch gehen. Wichtig ist auf den Forstwegen nicht stecken zu bleiben. Ich kenne mich mit Allradsystemen (Sperren etc.) nicht gut aus, habe aber an folgenden gedacht:

Subaru Libero
Suzuki Jimny
Suzuki Samurai
Volkswagen Iltis (Oldtimer aufgrund H Kennzeichen guenstig?)
DKW Munga
Lada Niva

Ach ja, ich kann nicht schrauben, demnach moechte ich keine Rostkuebel kaufen.....

Besten Dank

VG
Koko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 12:47:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Libero kenne ich nicht und kann nichts dazu sagen.
Jimny ist sehr Geländegängig, Hat Starrachse, zuschaltbaren Allrad und Untersetzung. Sprich, dreht vorne ein Rad durch, schiebt die Hinterachse weiter und anders rum. Verliert vorne und hinten jeweils ein Rad Traktion, dann steht das Auto... Bei langen Strecken wird man aber im Jimny müde.
Samurai ist ebenfalls gut Geländegängig, hat das gleiche Allradsystem, wirst aber kaum eins ohne Rost erwischen...
Iltis finde ich persönlich super, Zuschaltbarer Allradantrieb, 1 Geländegang (keine richtige Untersetzung), bei den Bombardier Modellen gibt es zusätzlich Achssperren... Aaaber, falls Du nicht schrauben kannst, würde ich es lassen.
Munga kenne ich nicht, hat permanenten Allradantrieb, ist sehr alt und hier gilt es wie beim Iltis das gleiche mit "schrauben können"
Niva ist russisch und rostet sehr stark, hat schlechte Fertigungsqualität, ist reparaturanfällig und sehr unkomfortabel Allrad = permanenter Allradantrieb (hoher Verbrauch), Untersetzung und Einzelradaufhängung mit Mitteldifferentialsperre (hier das gleiche, dreht vorne ein Rad durch, schiebt die Hinterachse weiter und anders rum. Verliert vorne und hinten jeweils ein Rad Traktion, dann steht das Auto)

An deiner Stelle würde ich den etwas älteren Forester (2003 -2007) anschauen, ist wesentlich komfortabel als alle von Dir aufgezählten Fahrzeuge und bestimmt nicht weniger geländegängig (wenn nicht besser). Für 6000 Euro bekommst Du einen in gutem Zustand...

Gruß

Laperinni

_________________
Jeder Anschlag auf die Natur ist ein Anschlag auf den Menschen selbst. Tiere misshandeln, Tierarten ausrotten ist ein Verbrechen auch gegen die Menschheit.
www.sasaphoto.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 12:57:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Munga habe ich gehabt ein sehr einfaches Auto robust aber Permanent Allrad ohne Zwischengetriebe heißt Schlupf geht über die Reifen hast hohen Reifenverschleiß.
Bei viel Straßenfahrt dann die Kardanwelle ausbauen und die Leistung ist gering.
Ilitis sehr Reparaturanfällig und Ersatzteile sauteuer.
Jimny ok bei dem Samurai zudem günstige Ersatzteilpreise und sehr geländegängig.
Lada Niva nicht schlecht wenn er eine Unterboden und Hohlraumversiegelung bekommen hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 12:59:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich gehe davon aus, dass du das Auto täglich fahren willst und ab und zu mal nen Waldweg fährst oder auf einem Offroadtreffen mildes Gelände versuchen möchtest.

Der Jimny wäre auf jeden Fall eine gute Wahl.
Wird wohl auch mein nächstes Auto werden, wenn der Jeep in 4-5 Jahren durch is.
Allerdings wirst du die Sperren da für teuer Geld nachrüsten müssen.

Ansonsten kann ich einen Jeep Grand Cherokee empfehlen.
Braucht was mehr Sprit, aber mit einer Gasanlage macht das nichts.
Da könnten die 6000 aber etwas knapper werden.

Is halt die Frage was man will.

6000 für nen relativ kleinen Jimny, der 13L Super braucht und keine Sperren hat.
Oder 8000 für nen großen Grand Cherokee, mit allen Extras, 3 Sperren und 19L LPG Verbrauch.


Allerdings brauchst du keine Sperren.
Erstmal nicht.
Fahr erstmal ohne 3-4x ins Gelände und überleg dann nochmal.
Das ist der Fehler, den viele am Anfang machen: Sperren haben wollen, dann bezahlen und in 90% der Fälle nicht brauchen








Samurai würde ich von Abstand nehmen.
Da wirst du viel schweissen müssen, alle 2 Monate was reparieren und nochmal das doppelte an Teilen reinstecken.
Das is was für Liebhaber mit Zeit, Geld zuviel und eigener Werkstatt.

Von jeglichen Oldtimern sollte man aus Kostengründen Abstand nehmen.
Zumindest als Daily Driver.
Zum Spass auch nur, wenn man ne Werkstatt hat.

Der Niva kostet nagelneu 11k, da wird für 6k etwas fast neues sicherlich drin sein.
Die Ersatzteile sollen wohl recht günstig sein, aber ob man da viel Land sieht ohne Werkstatt und mit etwaigen Komfortansprüchen?
Der Verbrauch ist da auch etwas höher hab ich mir sagen lassen.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Koko73
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3470 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2016 13:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Besten Dank an Alle!

Iltis, Munga, Niva und Samurai wurden gestrichen. Dazu ist der Forester gekommen. Kann mir Jemand ueber Libero was sagen? Oder kaeme Jeep Compass in Frage? Hat es Untersetzung?

Danke schoen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2016 13:39:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

den libero kannste auch vergessen, ist für sein gewicht untermotorisiert. gerade fürs gelände.

den forester kann ich auch empfehlen YES ist ein super alltagsauto, sehr robust, auch für mittleres gelände auch geeignet. lässt sich auch mit geringen mitteln etwas höherlegen, ohne dass die mechanik leidet.
da viele ob des verbrauches auch eine gasanlage drin haben (meiner seit 350000 km) sind auch die betriebskosten übersichtlich. und er ist sehr zuverlässig. geht zwar auch kaputt, aber sehr selten. das dürfte dch als nicht-schrauber freuen. rost ist nicht sooo das thema.
budgetmässig voll drin. du bekommst auch schon welche für weniger, dann hast du noch spielraum für reparaturen.

jimny könnte auch für dich in frage kommen, wenn du nicht zu groß bist.
Nach oben
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 13:46:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
lässt sich auch mit geringen mitteln etwas höherlegen, ohne dass die mechanik leidet.


Das würde jetzt mich auch interessieren. Wie hast Du es gemacht? Hat sich die Verschränkung nicht zum schlechten verändert?

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Koko73
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3470 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2016 13:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
den libero kannste auch vergessen, ist für sein gewicht untermotorisiert. gerade fürs gelände.


Ok danke, Libero wurde auch gestrichen, wobei vom Konzept her mir der Minibus gut gefaellt...

Bleiben nur Forester, Jimny und Compass. Kann mir Jemand ueber Compass was sagen?

Gruessle

Koko73
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 14:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr schein wie sein für heftiges Gelände eher ungeeignet.
Jimny und Samurai sind auch für große Menschen z.b. wie ich mit 192 cm geeignet. Man muss nur den Fahrersitz mit einer Sitzschienen verlängerung ausstatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 14:09:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

M. E. Hat Jeep Compass keine Untersetzung.

_________________
Jeder Anschlag auf die Natur ist ein Anschlag auf den Menschen selbst. Tiere misshandeln, Tierarten ausrotten ist ein Verbrechen auch gegen die Menschheit.
www.sasaphoto.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 14:28:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der alte Compass (der mit dem LEGO-Outfit) hat keine Untersetzung. Der ist aber so abgrundtief hässlich...

das Letztmodell (mit der Grand Cherokee-ähnlicher Nase) geht wirklich gut im Gelände, ein guter Freund hat einen, unglaublich wo der sich mit den 0815 Reifen hintraut, ohne dass was kaputt geht, oder er stecken bleibt. Liegt wahrscheinlich am Diesel und der Automatik...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 14:50:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der compass ist ein suv für soccermoms :)
da würde ich eher zum KJ/Cherokee tendieren.
den haben hier im forum auch ein paar leute soweit ich das gesehen habe.
die 3,7er benziner motoren sind auf jeden fall super

2004er baujahre sollten im preisrahmen sein

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.01.2016 15:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wäre es mit einem Kia Sorento, Hyundai Terracan oder Mercedes ML?

Aus meiner Sicht alles gut brauchbare Autos, vor allem die ersten beiden gibt es für kleines Geld, verbrauchen (verglichen mit einem Benziner im Jeep) relativ wenig, sind komfortabel, 100% alltagstauglich (Größe ist relativ), die in Frage kommenden Modelle haben sogar eine Untersetzung. Für "gelegentlich" Offroad und Feldwege reichen die allemal und du bist geländetechnisch gesehen auch besser aufgestellt als mit einem Forester. Und im Offroadpark kannst du vor allem am Anfang auch reichlich Spaß haben!

Der Subaru ist (für mich) ein sehr toller Allrad-PKW, für Feldwege reicht er. Der Jimny wäre mir auf Langstrecken zu unkomfortabel und vom Kofferaumvolumen zu klein.


Winke Winke

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Koko73
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3470 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2016 16:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

StefanR hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit einem Kia Sorento, Hyundai Terracan oder Mercedes ML?


Danke,

ich weiss nicht, ob Sorento und Terracan fuer mich nicht zu gross sind, ML sollte etwas kleiner sein, oder? Hat denn ML Untersetzung?

VG

Koko73
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2016 17:18:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laperinni hat folgendes geschrieben:
quadfahrer hat folgendes geschrieben:
lässt sich auch mit geringen mitteln etwas höherlegen, ohne dass die mechanik leidet.


Das würde jetzt mich auch interessieren. Wie hast Du es gemacht? Hat sich die Verschränkung nicht zum schlechten verändert?

Danke.


ich habs selber noch nicht gemacht, überlege aber noch. erstmal gehts im märz zum tüv, dann sehen wir was noch im geldbeutel liegt Grins
aber in den einschlägigen foren spricht man vom alten förster, dass problemlos 3,5 cm per distanzscheiben möglich ist plus zusätzlich 1,5 cm über größere reifen. tatsächlich wird sich die bodenfreiheit dadurch nur um 1,5 cm erhöhen, die bauchfreiheit aber um 5 cm! ebenso gibt es die möglichkeit über andere federn.
frag mal bei auto köhler in wenden nach.
die verschränkung wird dadurch natürlich etwas schlechter. das muss man halt abwägen, was man will.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.409  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen