Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2016 09:22:57 Titel: |
|
|
Ausflüge mit Dachzelt heisst Übernachten.
Draussen übernachten heisst draussen essen, und dafür muss man kochen.
Wenn Deine Familie gerne Raviolibüchsen aufwärmt, dann passt Deine Idee.
Ansonsten ... aber egal, ich bin da sowieso raus, denn unsere Vorstellungen sind wohl zu unterschiedlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Monterey |
|
Verfasst am: 28.01.2016 09:28:56 Titel: |
|
|
Nein Ravioli und Fertiggerichte sind nicht unser Ding.Wir möächten morgens Ei, Gemüse oder schnell garendes zubereiten.Fleisch wird auf dem Grill zubereitet.
Wäre schön wenn mir jemand mal einen Link von einem anständigen 2 Flammen Kocher einstellen könnte, evtl mit Topf,Pfanne.Ich hätte es gern relativ kompakt da doch recht wenig platz vorhanden ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 28.01.2016 09:30:48 Titel: |
|
|
Solange es nicht zu kalt ist, funktionieren die Teile hervorragend. Davon einfach 2 Stück kaufen und schon hast du für kleines Geld einen 2-Flammkocher. Mach ich seit vielen Jahren so.
... und ja man kann da auch richtig drauf kochen, also nicht nur Büchsen aufwärmen. Lass dich hier nicht verunsichern  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2016 09:43:50 Titel: |
|
|
Bärtig hat folgendes geschrieben: | Nein Ravioli und Fertiggerichte sind nicht unser Ding.Wir möächten morgens Ei, Gemüse oder schnell garendes zubereiten.Fleisch wird auf dem Grill zubereitet.
Wäre schön wenn mir jemand mal einen Link von einem anständigen 2 Flammen Kocher einstellen könnte, evtl mit Topf,Pfanne.Ich hätte es gern relativ kompakt da doch recht wenig platz vorhanden ist. |
OK, so wurde aus dem Wasserkocher doch eine Kochstelle für zwei Erwachsene und ein Kind?
Kauf dir einen Coleman https://www.globetrotter.de/shop/coleman-2-flamm-benzinkocher-424-700e-101495/.
Der hat Leistung für alles; den gibts auch deutlich günstiger oder gebraucht. Läuft immer, Benzin gibts überall.
Keine Höhen- oder Kälteprobleme wie teils bei Gas.
Hab den seit Jahren in Nutzung, betreibe ihn allerdings mit Primus bzw. Coleman white fuel weils sauberer ist und weniger riecht.
Trotzdem ich bestimmt fast ein Dutzend Kocher vom Billigheimer Gas für 10 €, über Allesbrenner von Geniol, Propan etc. pp. habe, nutze ich fast nur noch den Coleman. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Monterey |
|
Verfasst am: 28.01.2016 10:07:38 Titel: |
|
|
Danke für für eure tips, der coleman sieht natürlich sehr robust und wertig aus.genau das richtige.neu habe ich ihn für 129 Euro gefunden,mal schauen ob es gebraucht was gutes gibt.
Was für töpfe/Pfannen nutzt man da so?kenn mich da leider nicht aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2016 10:30:16 Titel: |
|
|
kannst alles dafür benutzen, nur nicht das billigste alukrempel. da kann es dir passieren, dass das alu schmilzt,
normale dünnwandige edelstahltöpfe reichen aus.
aber: bei normalem benzin musst du die düse des coleman alle paar tage reinigen.
ich habe mittlerweile auch mehrere kocher.
den großen coleman 2-flammen benzin für offroadreisen mit dem auto, einen kleinen coleman benzinkocher für fernreisen mit atv.
für mal zwischendurch alleine einen billigen kartuschengaskocher und für familienreisen onroad einen zweiflammen-gaskocher für die große gasflasche. mit wohnwagen natürlich den dreiflammeneinbauherd.
vorteil bei gas ggü. benzin ist die einfachheit und die sauberkeit.
mit dem coleman kannst du aber nichts falschmachen
übrigens: nicht ganz billig, aber es gibt es, das wintergas:
https://www.globetrotter.de/shop/primus-winter-gas-254488-braun | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Monterey |
|
Verfasst am: 28.01.2016 10:39:32 Titel: |
|
|
Danke!
Werde dann wohl statt Benzin das Coleman Benzin nehmen.
War mir recht unsicher ob ein Topf normaler Größe auf das Feld passt,aber dann haut das ja hin! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Monterey |
|
Verfasst am: 28.01.2016 11:11:44 Titel: |
|
|
Spricht was dagegen das teil gebraucht zu kaufen?Gehen denke trotzdem für 80 Euro rum weg, neu liegt er bei 125 Euro.Oder machen die Jahre dem Teil nichts aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10 2. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 28.01.2016 11:52:06 Titel: |
|
|
Weil hier der Kelly Kettle ein Paar Mal erwähnt wurde, will ich auch mal dieses Ding in die Runde werfen:
http://www.biolitestove.com/products/biolite-campstove
Ist zwar teurer als die Kelly Kettle, aber liefert dafür Strom via USB (falls man nicht nur beim Wasserkochen, sondern auch beim Handy laden ohne Strom auskommen will ;)) Hab das Ding jetzt 2 Jahre im Betrieb, fürs Wasser Kochen verfeuert es wirklich alles, das geht dann auch ratzfatz da auch noch eine zweistufige Lüftung drin ist (der Akku lädt sich dann selbst). Jetzt wo ich von zelt auf Santanamobil umgestiegen bin brauche ich es eigentlich nicht, aber ich glaube ich packe es trotzdem ein für die Zombie Apocalypse :D Ist auf jeden Fall ein witziges Ding für die Outdoor-Gadget Fans... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 28.01.2016 12:55:44 Titel: |
|
|
Wo wir uns bereits schon vom Gas trennen, dann wäre auch der Origo Spirituskocher eine Alternative. 1 & 2 Flammig.
Benutzen wir seit minimum 20 Jahre aufm Segler
Ich erwähne das als Option!
Achso, Was das Gas angeht, das kannst Du dir dann aus der Mongolei beschaffen, denn dort hat man ja keine Leiden damit bei der Kälte
Mir gings schon bei 0 grad & Dremel Gas-brenner schief. Drinnen angesteckt das Teil & draussen bei -20 war schnell Ende | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 28.01.2016 15:34:34 Titel: |
|
|
wir haben seit über 30 jahren einen coleman Peak 1 in gebrauch - der beste Benzinkocher den ich kenne. er lässt sich problemlos ohne vorwärmen starten hat eine große, gut zu regulierende flamme die nicht nur einen winzigen fleck am topfboden erwärmt, er brenn auch bei wind einwandfrei. ich hatte auch noch einen primus multifuel in gebrauch, das teil macht einen höllenlärm und hat einen brenner der zwar reichlich Leistung hat, sich aber kaum regulieren lässt. das ist zum wasser kochen für die tütensuppe in der Bergwand ok, für mehr aber nicht. gas ist ok um im Auto eine Tasse tee zu kochen, aber ausserhalb ist beim geringsten Luftzug schluss mit kochen.
seit wir den coleman nur noch mit colemansprit betreiben zündet der auch wie ein Gaskocher, man muss aber erwähnen dass Benzinkocher ein gewisses technisches verständniss erfordern - sie werden bedient und nicht nur benutzt. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 28.01.2016 15:58:47 Titel: |
|
|
Die Kälteproblematik mit dem Gas hat mich auch zum Benzinkocher gebracht. Ich habe zwei gebrauchte Coleman von ebay. 533 und 422 oder so. Haben beide noch nen Lederpumpenkolben spendiert bekommen und funktionieren prima. Wenn vorhanden füttere ich sie mit e85, sonst normales Superbenzin. Mit dem Coleman Trichter und ner entsprechenden Flasche ist auch das Befüllen kein Problem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Monterey |
|
Verfasst am: 28.01.2016 16:18:09 Titel: |
|
|
Hi danke für deine Antwort!
der Peak 1 ist mir leider zu klein, daher der Coleman mit den 2 Feldern im Koffer.Werde ihn mir wohl neu kaufen für 130 Euro.Hoffe das wir damit dann glücklich werden.
Wobei mir der Peak 1 bzgl Handlichkeit sehr sehr gut gefällt.Nimmt ja kaum Stauraum weg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10 2. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 29.01.2016 10:07:44 Titel: |
|
|
Hat eigentlich irgendwer den Bundeswehr-Dieselkocher mal im Gebrauch gehabt, kann man sowas auch empfehlen? Wurde mir hin und wieder in Outdoorforen empfohlen, macht mir nen recht stabilen Eindruck, und dann müsste man keine zweite Spritsorte mitschleppen... Andererseits mag ich ungern, dass mein Essen nach Diesel riecht...
Spirituskocher hab ich auch, alten Origo Heat Pal (so im schicken 70er Jahre Orange), der hat sehr gute Dienste als Zeltheizung geleistet - aber hat seeehr lange gebraucht um Wasser zu kochen, und mag den Spiritusgestank sehr ungern :( Klar, hängt von der Spiritussorte ab - aber ich finde nichts "unstinkiges" (ohne irgendwelchen sauteuren reinen Alkohol aus dem Laborbedarf zu kaufen)... Was benutzt ihr (diejenigen die mit Spiritus kochen)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 29.01.2016 11:30:42 Titel: |
|
|
Ich hab aus nem schwedischen Clas Ohlsen für unter 20€ nen Spirituskocher/Sturmkocher. Ganz simples Prinzip, wie die unregelbaren Trangias. Funktioniert seit 10 Jahren prima. Ich verwende immer den Spiritus aus dem Supermarkt - 2€ pro Liter. Wenns kalt ist, gehts etwas träge los, aber nach 2min ist die Leistung voll da. Da er nicht regelbar ist, nur bedingt fürs Kochen geeignet. Wasser und Suppen gehen aber problemlos und schnell.
edit: Dieser hier:  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|