Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grundsatzdiskussion Wettbewerbsseilwinden
Elektrisch - hydraulisch - mechanisch

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3469 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 12:41:51    Titel: Grundsatzdiskussion Wettbewerbsseilwinden
 Antworten mit Zitat  

Ich wollte den anderen Windenfred nicht Hirschen, deshalb nun hier.

Ich frage mich schon eine ganze Zeit, wieso beides alles in Richtung E-Winden geht.

Bei Marsden verstehe ich es ja, er muss ja schließlich Werbung machen. Aber allgemein ist es doch so: die Winden mit Doppelmoral sind ganz schön schwer, was ja früher immer ein Thema für E-Winden war ist hinfällig. Was sonst nochmal kommt an Batterien, Lima,... Macht es auch nicht besser. Die Kosten sind auch in andere Dimensionen abgedriftet. Bei einem Fahrzeug mit 2 solcher Winden ist man mit Batterien, Lima und Verkabelung schnell bei knapp 10.000 Euro. Da bekommt man für etwa die Hälfte auch eine schnelle hydraulische Lösung mit 2 Winden, Tank und Kühler, was in Summe sicher nicht schwerer ist. Mechanische Lösungen kosten nochmal deutlich weniger, sind wahrscheinlich leichter, jedoch nicht so einfach von der Bedienung her.

Wenn ich schaue was Die Top Autos bei Winchevents in Australien oder auch Rumänien, Tschechien, Polen, Ungarn,... anschaue, dann sehe ich da wenig E-Winden.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 14:50:55    Titel: Re: Grundsatzdiskussion Wettbewerbsseilwinden
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Mechanische Lösungen kosten nochmal deutlich weniger, sind wahrscheinlich leichter, jedoch nicht so einfach von der Bedienung her.



Alles eine Frage der Konstruktion, bzw. Auslegung Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3469 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 15:00:12    Titel: Re: Grundsatzdiskussion Wettbewerbsseilwinden
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Mechanische Lösungen kosten nochmal deutlich weniger, sind wahrscheinlich leichter, jedoch nicht so einfach von der Bedienung her.



Alles eine Frage der Konstruktion, bzw. Auslegung Winke Winke


Da wäre mir ja am liebsten die Ausführung der Pistenbullys. Die hängen sich ein und fahren dann entspannt Kreise am Hang. YES

Was kennst du denn da an brauchbaren Konstruktionen?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 16:26:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

stimmt schon ...

ansich macht es wenig sinn zu versuchen ein 2 tonnen + Fahrzeug das einen verbrennungsmotor an bord hat ELEKTRISCH einen berg raufzuziehen.

DAS kann jeder mechanische lösung sicher besser und schneller.

mechanische lösungen gibt es aber praktisch nicht fertig zu kaufen und sind für jedes Fahrzeug verschieden schwer machbar.

eine E Winde kann ich auf jedes Fahrzeug schrauben , egal welcher Motor und welches antriebskonzept.

ich glaube DARUM sind die E winden so im kommen.
es braucht nicht viel wissen und Sachkunde eine E Winde einzubauen oder auch sie gewindbringend zu verkaufen.

mechanische lösungen oder auch hydraulische sind viel viel spezieller und daher nicht ""breitenwirksam"" .

eine doppelmotor Winde schaut schick aus und macht auch vor der Eisdiele oder am 4x4 treffen eine gute Figur.
DAS läst sich daher gut verkaufen und dadurch wächst der markt der E bewerbswinden stätig.


gruss michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3469 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 18:06:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da könnte was dran sein. Weil das Argument: "wenn Der Motor vom Fahrzeug nicht mehr geht, komm ich trotzdem aus Dem Loch" zieht ja auch nicht mehr, wenn man eine E-Winden hat die 2 Limas braucht. Da ist eine leichte, lahme Planeten-E-Winde autarker als Back-up und Speed ist in der Situation eh nebensächlich.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 19:33:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

DAS stimmt so nicht gaaanz.

im Prinzip brauchst du immer die gleiche Leistung um dein Auto von A nach B zu bewegen.
die kleine schwache Winde braucht zwar nicht viel Strom dafür ist sie sehr langsam und du brauchst relativ lange.
die grosse doppelmotorwinde zieht zwar ordendlich Strom dafür bin ich schneller aus dem loch draussen.
klar haben es die 2 Motoren gern wenn die lima kräftig Strom liefert aber ein paaaaar meter müssen die Motoren auch nur mit den Akkus auskommen sonst sind die einfach zu klein.


flashi hat da sicher die passende formel dafür Heiligenschein


ich habe für mein 24 Volt System 2x 80 Ah Akkus.
das reicht um mit einem bow 2 10 Minuten zu winchen ,geht halt deutlich langsamer als wenn der Motor läuft.

früher hatte ich 2x 180 Ah aber das war gewichtstechnisch der echte Overkill .


gruss ,michi

PS:
das Problem bei den hydraulischen oder mechanischen winden ist ja das du trotzdem noch ein E Winde als backup brauchst.
wenn du zb. am dach liegst oder der Motor unter wasser ausgeht dann muss du ja trotzdem irgendwie weitermachen können.
ohne E Winde ist dann aber Essig.
also bleiben dir die min. 35 kg einer kleinen E winden nicht erspahrt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 20:07:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Backupargument kommt aber sicher immer auf die Veranstaltung an. Umso hügeliger und damit kippgefährdender das Gelände ist, umso sinnvoller mag das sein.

Persönlich bin ich nach etlichen Jahren Hydraulikwinde immer noch recht überzeugt davon, auch ohne Backupwinde - es lässt sich eine Menge Leistung umsetzen, dabei bin ich aber vom Radantrieb unabhängig, kann Kuppeln und schalten wie ich will, ohne auf die Winde achtgeben zu müssen, weil ich die Leistung eben am anderen Ende der Kurbelwelle abnehme.

Leichter ist eine anständige Mechanikwinde bei üblicher Bauweise mit PTO am VTG sicherlich - aber der Umgang erfordert eben auch einiges an Disziplin und Beherrschung auch in hektischen Wettbewerbsituationen. Mir selbst trau ich das nicht zu.


An sich wäre die grundsätzliche Frage ja: "Wieviel Leistung braucht man an der Windentrommel?" und danach fragt man sich, wo die Leistung herkommen kann.

Die Reihenschlussmotoren schaffens durch ihre Leistungskurve halt recht gut, Belastungsabhängig zu skalieren - und das entspricht m.M. doch recht gut den realen Betriebsanforderungen, bei denen ca. 70% aller Windenumdrehungen fast ohne Last stattfinden (ausspulen, aufwickeln bis Spannung, Rest aufwickeln).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 20:30:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich sollte das Wettbewerbsauto selbst ohne Winde fahren können. Winde ist gut zum absichern und für Notfälle, wegen Fahrerfehler etc.
Leider tendieren heute viele Wettbewerbe Richtung "Windenwettbewerb", ein Polo mit Super-Mega-Winde kann gewinnen. :(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 20:45:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
flashi hat da sicher die passende formel dafür Heiligenschein


Alles gut Knuddel

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 20:56:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider hast du mit "deinem" Polo fast recht.

Bei der letzten "Auslese" hat trotzdem ein Auto gewonnen welches nur 2-3 mal am Seil hing (BLACK WIDOW).

Ist halt auch eine Sache wie die Veranstalter die Sektionen stecken bzw. die Strecke wählen und . Hoffentlich wie Imdek schon angesprochen hat, mehr Richtung fahren...

Ich denke es ist eine Frage des angestrebten Einsatzgebiet... Bei der MT hat man die Winde in der Sportklasse vielleicht am Tag 2mal gebraucht da lohnte sich eine Superduper Doppelhastenichtgesehenwinde kaum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
markusweiss
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.02.2016 22:09:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Leider hast du mit "deinem" Polo fast recht.

Bei der letzten "Auslese" hat trotzdem ein Auto gewonnen welches nur 2-3 mal am Seil hing (BLACK WIDOW).

Ist halt auch eine Sache wie die Veranstalter die Sektionen stecken bzw. die Strecke wählen und . Hoffentlich wie Imdek schon angesprochen hat, mehr Richtung fahren...

Ich denke es ist eine Frage des angestrebten Einsatzgebiet... Bei der MT hat man die Winde in der Sportklasse vielleicht am Tag 2mal gebraucht da lohnte sich eine Superduper Doppelhastenichtgesehenwinde kaum.




Wenn das nur 2-3ml waren dann hast du aber in der Schule nicht aufgepasst in Mathe rotfl

Eins muss man ihm lassen, er weis was er baut und weis damit umzugehn, und da ist er der einzige, sieht man an seinen alten Autos...die sind zwar dabei aber nicht mehr an erster Stelle...

Im Falle einer mechanischen oder hydraulischen Winde braucht man immer eine Backupwinde mM nach...kenne es nur zu gut wenn der Motor aus ist und du stehst bis zum Amaturenbrett im Wasser...kann passiern Heiligenschein

_________________
MfG
Markus Weiss





JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 22:28:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

markusweiss hat folgendes geschrieben:


Wenn das nur 2-3ml waren dann hast du aber in der Schule nicht aufgepasst in Mathe rotfl


Winke Winke Es könnte durchaus auch wesentlich öfter gewesen sein. Ich stand ja nicht überall. Aber er ist an verdammt vielen Abschnitten einfach "durchgerollt" an denen andere sich die Winden-Relais weggeschmolzen haben.

Wie man Winden sehr schön einsetzt hast du übrigens bei der Auslese oft sehr schön gezeigt. Ich erinnere mich besonders an eine Abseilstelle zum Hauptweg runter. Da hast du mit deiner Co-Pilotin echt gut zusammengearbeitet. YES Und danach habt ihr noch das Kombinat aus dem Graben gezogen. Das Alles wäre so in der Form mit einer Mechanischen sicher nicht möglich gewesen. (Ich könnte dvon noch ein Video haben... Unsicher muss ich mal schauen...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 11:04:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mir ist heute so in den sinn gekommen Pneumatisch müsste doch auch funktionieren. druckluft ist oft vorhanden, und es sind ohne last hohe geschwindigkeiten möglich. abseilen könnte man einfach mit einem drosselventil.
hat sowas schonmal jemand probiert? hier mal ein beispielmotor http://www.mannesmann-demag.com/de/gruppen/25736.druckluftmotoren.html

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 11:07:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein - Die energetische Umsetzung ist quasi unmöglich und aufgrund der Komprimierbarkeit des Mediums, wäre es lebensgefährlich hoch drei (Stichwort Abbremsen, Kontrolle unter Lastwechseln etc). Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sponsor
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Lenggries
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. V8i
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 11:57:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen