Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
seilwinde mit min. 80 m seil und 2 tonnen zugkraft

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 06.02.2016 12:08:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
die föderbänder sind teilweise mehrere 100 m lang ...
sowas kann man sowieso nur stück für stück aufziehen.
wenn die Winde da zb. 8m/min. macht wird das ganze sehr sehr langweilig.

Uff, Du willst ein bis zu 100m langes Förderband mit einer 12V Winde mit nem 80m Zugseil ziehen????? Schon mal überlegt das die Winde bei voller Seiltrommel sowieso keinen Hering mehr ziehen kann?
Ne wirklich gute Winde für längere Seile zieht sowieso nicht über die Trommel sondern über einen Spill oder ähnliches, und trommelt das Seil dahinter auf. So ist auch garantiert das immer die maximale Zuglast zur Verfügung steht, und das Seil nicht beschädigt wird.

der präsident hat folgendes geschrieben:
wegen der ""Haftung"" mache ich mir da keine sorgen , das ding wird ja nicht zum heben verwendet und unterliegt daher keinen besonderen Bestimmungen.

Hast Du ne Ahnung ..... Vertrau mir

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 06.02.2016 12:19:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was mir noch dazu einfällt, bei uns ziehen die Jung gößere Lasten mit Raupendumpern. Zum Beispiel hier kurzfristig zu mieten: http://raupendumper.de/
Allerdings haben die Seile bei uns auch eher 50mm, statt 5mm.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2016 12:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Booster ist ja ebenfalls ausgeschlossen, ist auch viel zu Wartungsintensiv. Da arbeiten Jungs vom Kieswerk damit, keine ausgefuchsten Wttkampffahrer.
Abgesehen davon, auf Dauer geht das schon wegen der zweiten Batterie nicht, die wird ja beim Boost nixht geladen und hat keine Lichtmaschinenstützung, da stimmt einfach die Energiebilanz nicht. Es geht nicht elektisch wenn, dann nur mit 400/230V und einem externen Stromerzeuger. Der Motor ist dann aber unpraktikabel groß. Deshalb hydraulisch mit separatem Antrieb.
Ist billiger als PTO und aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Lösung.
Oder ein kleiner Traktor mit Rückewinde.
Auf einem Auto ist für wenig Geld einfach nicht mehr raus zu holen.
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.02.2016 21:08:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

WIE kommt ihr darauf das die Winde VIEL zugleistung braucht ??

ich habe doch eh geschrieben WAS sie ziehen muss und mit welchen lasten zu rechnen ist.

die 2 tonnen sind schon ein Spitzenwert , in der regel wird man sicher mit weniger zukraft auskommen.
die Gummibänder wiegen zwar einiges nur liegen die ja auf rollen auf und müssen nur einfach über diese neu aufgezogen werden.

ist so wie mit dem typen der einen ganzen zug ziehen kann , der zug wiegt viele X tonnen nur der läuft ja auf rädern Heiligenschein


mann kann das aufziehen auch mit einer Winde machen die 5 tonnen zieht aber nur 28m seil auf der trommel hat.
dann kann man alles 20 meter das Auto umstellen und die Winde neu ausziehen.

hat man zb. 80 meter geht die arbeit 4 mal so schnell.

gruss ,michi

PS:

WARUM soll die Winde auf der obersten lage keinen ""hering"" mehr ziehen können ??

natürlich nimmt die kraft mit steigendem Durchmesser der trommel ab aber SO arg ist der leistungsverlust dadurch dann auch wieder nicht.

ein paaaaar 100 kg Zugkraft bleiben auch auf der zb. 6 lage noch über Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 06.02.2016 22:07:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Und warum nicht einfach mit dem Auto an sich ziehen? Platzprobleme ? Zugkraft? Unsicher


Servus !!

versuche doch mal mit irgendeinem gängigen 4x4 der unter 3,5 tonnen wiegt auf losem Untergrund halbwegs gleichmäßig mehr als 500 kg Zugkraft aufzubauen

Heiligenschein Knuddel Knuddel Knuddel

gruss ,michi


Nja... Das stimmt. Aber habt ihr nicht etwas Größeres vor Ort. Ein Mog sollte ja nun reichen.
(Aber auf die Idee wirst du auch schon gekommen sein.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.02.2016 22:13:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Und warum nicht einfach mit dem Auto an sich ziehen? Platzprobleme ? Zugkraft? Unsicher


Servus !!

versuche doch mal mit irgendeinem gängigen 4x4 der unter 3,5 tonnen wiegt auf losem Untergrund halbwegs gleichmäßig mehr als 500 kg Zugkraft aufzubauen

Heiligenschein Knuddel Knuddel Knuddel

gruss ,michi


Nja... Das stimmt. Aber habt ihr nicht etwas Größeres vor Ort. Ein Mog sollte ja nun reichen.
(Aber auf die Idee wirst du auch schon gekommen sein.)


Servus !!


maaaaarco Wut Wut Wut Wut

bitte ALLES lesen .

klar haben die was ""grösseres " auch in der grube.
viel was grösseres Love it

aber damit die bänder ziehen geht nicht.

die Winde muss fix an dem richtigen fleck stehen und das band richtig auf die rollen ziehen zu können ,mit fahren ist da nix.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 12:34:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok ok Ess mehr Schokolade...

Was ich nur nicht verstehe ist: Wie soll ein "kleiner" Wagen mit Winde eine Zugkraft von zwischenzeitlich 2t ziehen und dabei an Ort und Stelle bleiben?
Mag sein das ich was über Verankern oder Einbuddeln überlesen habe...

MfG Marco.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 13:06:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
WIE kommt ihr darauf das die Winde VIEL zugleistung braucht ??
ich habe doch eh geschrieben WAS sie ziehen muss und mit welchen lasten zu rechnen ist.

PS:
WARUM soll die Winde auf der obersten lage keinen ""hering"" mehr ziehen können ??
natürlich nimmt die kraft mit steigendem Durchmesser der trommel ab aber SO arg ist der leistungsverlust dadurch dann auch wieder nicht.
ein paaaaar 100 kg Zugkraft bleiben auch auf der zb. 6 lage noch über Heiligenschein

Ist schon etwas komisch. Eingangs verlangst Du nach 2to, plötzlich reichen ein paar hundert Kilo Zugkraft. Aber vorher auf die Frage nach dem Zug per Fahrantrieb waren 500kg anscheinend nicht genug:

der präsident hat folgendes geschrieben:
marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Und warum nicht einfach mit dem Auto an sich ziehen? Platzprobleme ? Zugkraft? Unsicher

versuche doch mal mit irgendeinem gängigen 4x4 der unter 3,5 tonnen wiegt auf losem Untergrund halbwegs gleichmäßig mehr als 500 kg Zugkraft aufzubauen
Heiligenschein Knuddel Knuddel Knuddel
gruss ,michi


Wäre besser wenn Du die erforderlichen Kräfte mal genauer definieren könntest. Es scheint alles ein wenig wischiwaschi. Ja

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 13:42:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm...so wie sich das ließt musst du so oder so eine eigne Sonderlösung bauen.
Und wenn die länge des Seils so eine wichtige Rolle spielt, warum dann nicht eine Winde mit Spillkopf. Ich mein...dann sparst du dir den ganzen hickhack bezüglich große trommen bauen usw usw usw...auch hast du dann immer eine gleichbleibende Zugkraft. Nebenbei kannst dann auch ein "überdimensioniertes" Seil nutzen ohne dir einen Kopf darum zu machen, wie viel Seil denn nun auf welche Sondertrommelgröße passt.

Ordentlicher E-Motor bzw verbund aus mehreren + anstatt ner trommel nen Spill. Die 80m Seil (oder mehr) legt er in Kofferraum und gut ist. Dann spart man sich auch das komplette umstellen des Fahrzeugs.

Und eine entsprechende universalhalterung zum anbringen an den G wird doch (angesichts, was du sonst so baust) für dich kein Thema sein.

Ich kann keinen Vorteil einer normalen Winde mit Trommel erkennen... Unsicher (für diesen Einsatzzweck)

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 19:52:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wir haben die max. notwendige Zugkraft noch nicht gemessen aber da es eine billige 3 tonnen chinawinde bis jetzt auch geschafft hat die notwendige kraft aufzubringen denke ich das wir mit 2 tonnen gut dabei sind.
alles was wir bauen zieht sicher MEHR als 2 tonnen aber mit irgend etwas muss man ja mal rechnen.

ein G mit eingelegtem allrad und voll eingebremst ist schon ein bisserl ein ""Gegengewicht"". da bewegt sich bei 1 tonne zug noch nicht viel und schlimmstenfalls kann man das Auto ja an der nächsten förderbandstütze anhängen.

ein seilspiel ist im Prinzip eine feine Sache nur muss man doch recht geübt im umgang damit sein.
eine Unachtsamkeit und MANN ist IM spiel Heiligenschein

ferner sollte das seil und der Untergrund rundherum möglichst sauber sein ,ein spiel das voll schlamm ist ist echt eine Pein.
selber ausprobiert.

ist aber ein netter Denkansatz ,die beliebige seillänge wäre dabei das grösste plus.

mal schauen ob es so etwas auch elektrisch getrieben gibt.
in der passenden stärke + Geschwindigkeit wohlgemerkt.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 20:05:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

JETZT habe ich das richtige gefunden YES

http://www.alba.at/winden-befahranlagen/seilwinden.html

oder doch soetwas ?? Heiligenschein


http://technamation.net/ELEKTRO/220Volt-Dateien/CAPTAIN%20MRV.htm

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 20:28:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

auch nett aber zu schwach und zu langsam


http://www.seilwindenshop.ch/spezieller-winden/capstan-winch-anker-winden-kaapstander-lieren/mrtk-900.html

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 21:51:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.02.2016 22:04:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

auch echt eine nette Winde nur leider auch zu laaaangsam Heiligenschein

Love it Love it


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 12:47:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
auch echt eine nette Winde nur leider auch zu laaaangsam Heiligenschein

Unsere Turmbauer haben schnelle und kraftvolle Winden. Allerdings werden die auch mit großen Drehstrommotoren betrieben.
Hier fährt einer auf dem Gegengewicht stehend mal schnell auf einen 300m hohen Turm - in 3 Minuten!


Die Zuglasten der Winden sind idR ca. 3 - 5to. Die Winden stehen in einigem Abstand zum Turm, die gesamt Seillängen betragen meistens 1000m. Also 300m rauf, 300m runter, ca. 100m Abstand je nach Baustelle. Dazu kommen noch die benötigten Schwenkwinden.

Weitere Bilder: http://www.rainer4x4.de/hp3/seite4.htm

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen