Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.02.2016 18:33:29 Titel: TD5 turbo technics VTG lader / einbaubericht |
|
|
Servus !!
hier ein kurzer Erfahrungsbericht für leute die mit dem Gedanken spielen ihrem TD5 einen VTG lader zu verpassen :
Auto :
def 110 DCPU bj. 2004
km 140 t
ABS / ETC
wir haben folgendes eingebaut :
VTG Turbo von Turbo technics
boost box von Turbo technics
geplanten/geglühten krümmer mit 10.9 stehbolzen
kat ersatzrohr
Schalldämpfer ersatzrohr
alu laderluftkühler von chiptech
ECU Programmierung von chiptech
AGR ersatzrohr
weiters:
neues VTG mit torsen sperre von ashcroft
hinten und vorne ATB torsen sperre von ashcroft
HD steckachsen / gelenke von tibus
HD mitnehmer von tibus
einbau Turbo :
beim trubo ist alles dabei was man für den umbau braucht.
Dichtungen
neue öl zulaufleitung
stehbolzen/muttern für das flammrohr
die HD stehbolzen des krümmers sollten man UMBEDINGT mitmachen wenn man schon dabei ist
alles hat ganz genau gepasst.
sogar die orig. hitzeschutzabdeckung passt nach dem umbau wieder über den neuen Turbo.
die ATB sperren von ashcroft wurden eh schon oft gelobt arbeiten wirklich gut und sind wirklich günstig.
das torsen im VTG arbeitet auch sehr fein, die mitteldiffsperre muss man fast nie mehr einlegen.
die wellen/gelenke vom tibus sind auch sehr fein , passen perfekt zu seinen HD mitnehmern und sind meiner Erfahrung nach den wellen / gelenken von ashcroft absolut ebenbürdig.
die neuprogrammierung der ECU hat wie immer Alex oberlechner von chiptech übernommen , echt krass wie gut das Auto jetzt von unten raus geht ohne wirklich zu rauchen.
bei voll getretenem Gaspedal vom stand weg gibt es ein kurzes russwölkchen und dann nur mehr schub.
über seinen LLK wurde eh schon geschrieben , ist den zusammengeschweissten teilen von der Insel sicher bei weitem überlegen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 10.02.2016 18:42:14 Titel: |
|
|
Nabend,
jaaaaaa, den LLK vom Alex finde ich auch richtig fein
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 10.02.2016 18:47:32 Titel: |
|
|
und wo liegen wir so übern daumen für turbo und software=? | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Netphen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender Td5VTG 110 HCPU 2. Lightweight S3 200Tdi |
|
Verfasst am: 10.02.2016 21:21:05 Titel: |
|
|
Ja der Turbo geht gut, beim Einbauen sollte man drauf achten das die Öl Rücklaufleitung unten nicht mit der Schraube vom Turbogehäuse zusammen kommt, meine lag da nämlich mal an und dann Sifft es oben am Flansch .
Ich hab meinen vor einem Jahr noch mit einer Elektronischen Steuerung versehen, das gab nochmal einen kleinen Leistungsschub.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 11.02.2016 12:22:11 Titel: |
|
|
Was bringt denn der Umbau in Sachen PS etc? Ich bin auch drann einen neuen Turbo zu Kaufen, allerdings fuer meinen 300Tdi. Entscheidung liegt zwischen dem Turbo Technics Teil und dem Garret von Allard...welcher ist besser bzw. soll besser sein?
Mag das 380 Getriebe denn so viel im unteren Bereich?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.02.2016 12:32:14 Titel: |
|
|
Servus !!
der umbau der Turbos alleine bringt bei der spitzemleistung selber sicher nix.
es steht aber halt viel früher genug ladedruck zur verfügung und dementsprechend gut geht der Motor dann ""aus dem keller raus "" .
DER Turbo macht in der Grundeinstellung sogar weniger ladedruck ( 1 bar ) als der orig. vom TD5.
wir waren mit DEM Auto nicht am Prüfstand aber laut Alex sollten wir jetzt ca. 175 PS haben.
war bei dem Auto auch nicht die Anforderung, der kunde wollte einfach das turboloch möglichst gut wegbekommen.
was so ein VTG beim 300 TDI bringt weis flashi am besten aber der hat auch die wirklich perfekte Steuerung dazu.
alles mit reiner druck/unterdrucksteuerung ist immer ein Kompromiss.
der turbotechics kit ist einfach nett weil alles dabei ist und man nix basteln muss.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.02.2016 13:03:20 Titel: |
|
|
300tdi -> Sagen wir es mal so - Er zaubert einem ein nettes Lächeln ins Gesicht.
Baut Turbotechnics die Lader selbst oder fräsen die ihren Namen in Garett Lader?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.02.2016 13:32:54 Titel: |
|
|
Servus !!
der Schriftzug ist eindeutig nicht gefräst sondern wurde schon beim gießen mit reingemacht.
die dürften also wirklich zumindest die verdichtergehäuse extra fertigen lassen.
der rest wird aber sicher ein garett von der Stange sein.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Netphen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender Td5VTG 110 HCPU 2. Lightweight S3 200Tdi |
|
Verfasst am: 11.02.2016 21:15:13 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
der umbau der Turbos alleine bringt bei der spitzemleistung selber sicher nix.
es steht aber halt viel früher genug ladedruck zur verfügung und dementsprechend gut geht der Motor dann ""aus dem keller raus "" .
DER Turbo macht in der Grundeinstellung sogar weniger ladedruck ( 1 bar ) als der orig. vom TD5.
wir waren mit DEM Auto nicht am Prüfstand aber laut Alex sollten wir jetzt ca. 175 PS haben.
war bei dem Auto auch nicht die Anforderung, der kunde wollte einfach das turboloch möglichst gut wegbekommen.
was so ein VTG beim 300 TDI bringt weis flashi am besten aber der hat auch die wirklich perfekte Steuerung dazu.
alles mit reiner druck/unterdrucksteuerung ist immer ein Kompromiss.
der turbotechics kit ist einfach nett weil alles dabei ist und man nix basteln muss.
gruss ,michi |
Also die TT turbos für den Td5 sind eigentlich alle so auf 1,4Bar eingestellt.
Welche von den 3 hast du verbaut?
S208-1
S208
S220 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.02.2016 22:22:15 Titel: |
|
|
Servus !!
die nr. habe ich jetzt nicht im kopf.
muss ich morgen nachschauen.
hab mich bei der probefahrt eh auch gewundert das der druck fast nie über 1 bar ging.
wo ich doch extra die boost box eingebaut habe
mal schauen
gruss michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 11.02.2016 22:35:03 Titel: |
|
|
Zegerman hat folgendes geschrieben: | Entscheidung liegt zwischen dem Turbo Technics Teil und dem Garret von Allard...welcher ist besser bzw. soll besser sein?
|
Die 300er Kits von TT sollen für die Tonne sein.
In allen bekannten Autos sind Garretlader drin.
Bei Allard stört mich ganz dolle ,dass bei den VNTs kein Name genannt wird. | _________________ autoteam-essen.de
Zuletzt bearbeitet von am 11.02.2016 22:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Netphen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender Td5VTG 110 HCPU 2. Lightweight S3 200Tdi |
|
Verfasst am: 11.02.2016 22:37:15 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
die nr. habe ich jetzt nicht im kopf.
muss ich morgen nachschauen.
hab mich bei der probefahrt eh auch gewundert das der druck fast nie über 1 bar ging.
wo ich doch extra die boost box eingebaut habe
mal schauen
gruss michi |
Hast du den Druck mit einem Echten Manometer hinter dem Turbo gemessen oder mit dem Nanocom? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.02.2016 05:57:37 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Zegerman hat folgendes geschrieben: | Entscheidung liegt zwischen dem Turbo Technics Teil und dem Garret von Allard...welcher ist besser bzw. soll besser sein?
|
Die 300er Kits von TT sollen für die Tonne sein.
In allen bekannten Autos sind Garretlader drin.
Bei Allard stört mich ganz dolle ,dass bei den VNTs kein Name genannt wird. |
Worauf stützt du diese Behauptung?
Ich kenne 2 die damit herum fahren und die sind ganz zufrieden damit.  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.02.2016 07:03:07 Titel: |
|
|
Servus
Natürlich Darwin nur mit dem nanocom  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 12.02.2016 09:12:05 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Zegerman hat folgendes geschrieben: | Entscheidung liegt zwischen dem Turbo Technics Teil und dem Garret von Allard...welcher ist besser bzw. soll besser sein?
|
Die 300er Kits von TT sollen für die Tonne sein.
In allen bekannten Autos sind Garretlader drin.
Bei Allard stört mich ganz dolle ,dass bei den VNTs kein Name genannt wird. |
Bei Allard steht doch dran, dass es ein Garrett AMC VT5 Turbo ist...sagt mir jetzt nicht besonders viel, aber was muss man denn noch wissen?
Mich nervt es beim Allard teil, dass es mal eben £400 teurer ist als das von TT.
http://www.allardturbosport.co.uk/index.php?page=Defender-and-Discovery-200-300-TDI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|