Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grundsatzdiskussion Wettbewerbsseilwinden
Elektrisch - hydraulisch - mechanisch

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.02.2016 12:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

schon klar das DER satz jetzt nicht 1zu1 für eine Winde gut ist aber im Prinzip handelt es sich dabei ja um ein simples CVT getriebe.

es ginge ja darum der Winde ein art stufenlose getriebe zu verpassen das je nach last eine gewisse Spreizung der übersetztung zuläst.


wenig last - hohe seilgeschwindigkeit

grosse last - langsamer aber mit mehr kraft

wäre die geniale lösung für eine E Winde.
mit der richtigen grundübersetzung gehen dann je nach last zwischen 80m/min bei 1,6 tonnen Zugkraft oder eben nur 15 m/min. wenn mal 5 tonnen zug gefragt sind.

einfach ein ""roller"" oder ATV CVT getriebe nehmen geht aber das baut einfach ziemlich gross.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 11.02.2016 13:38:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So eine Umschaltung kenn ich von der Brunner Forstspill. Langsam mit viel Kraft und per Umschaltung schneller mit weniger Kraft. Nur vom Prinzip her finde ich das interessant. Weiss allerdings nicht, wie die das realisiert haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 11.02.2016 14:44:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Edit zur Vollständigkeit: Brunner heißt eigentlich Eder und wird vom Grube jetzt als Nordforest vertrieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.02.2016 15:20:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

schon klar das DER satz jetzt nicht 1zu1 für eine Winde gut ist aber im Prinzip handelt es sich dabei ja um ein simples CVT getriebe.

es ginge ja darum der Winde ein art stufenlose getriebe zu verpassen das je nach last eine gewisse Spreizung der übersetztung zuläst.


wenig last - hohe seilgeschwindigkeit

grosse last - langsamer aber mit mehr kraft

wäre die geniale lösung für eine E Winde.
mit der richtigen grundübersetzung gehen dann je nach last zwischen 80m/min bei 1,6 tonnen Zugkraft oder eben nur 15 m/min. wenn mal 5 tonnen zug gefragt sind.

einfach ein ""roller"" oder ATV CVT getriebe nehmen geht aber das baut einfach ziemlich gross.

gruss ,michi



Hallo Michi,

das mit dem VCT hast du gut erkannt. Wir haben seit geraumer Zeit ein solches System in der Schublade liegen. Wir werden es aber wohl nicht bauen da es nur für "Wettbewerbsoffroader" interessant ist.
In dem Bereich ist es leider so daß die Einen alles besser wissen, die Nächsten alles besser können und den Übrigen alles zu teuer ist.
Wir haben auch einen interessanten Nebenabtrieb entwickelt und eine schnelle, leichte mechanische Winde. Auf den Markt bringen werden wir diese Sachen aber nicht.
Man kann vereinfacht sagen daß kein Markt da ist der es rechtfertigen könnte so etwas zu fertigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.02.2016 22:08:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


da könnte was drann sein :


In dem Bereich ist es leider so daß die Einen alles besser wissen, die Nächsten alles besser können und den Übrigen alles zu teuer ist.


Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein

gruss michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.202  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen