Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Abschmieren, Fett welches, Bootsfett ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Twin-Burro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Nissan Juke
3. Honda 750cbx
BeitragVerfasst am: 20.02.2016 11:19:03    Titel: Abschmieren, Fett welches, Bootsfett ?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

bei mir steht mal das Abschmierprogramm an. Nun stellt sich die Frage, welches Fett. Aus diesem Grunde wollte ich mal eure Vorschhläge hören. Keine Hersteller.

Das normale Lithiumverseifte bringt mit Wasser eine schöne Emulsion, kann man mit leben wenn ich sehr oft abschmiere und so mit das Wasser aus den Lagerstellen drücke.

Was spricht denn gegen sogenanntes Bootsfett, ist absolut Wasserbeständig und von manchen Herstellern auch Seewasserbeständig. Das wäre so meine Wahl.

Oder spricht was dagegen?

Gruß Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 20.02.2016 12:31:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt aufs Lager an, walkbeständig, hitzebeständig bis wohin, welche Lager sollen abgeschmiert werden also Radlager oder nur die Kreuzgelenke oder oder oder ?
Bootsfett kenne ich persönlich nicht in der Form das ich damit mal gearbeitet habe, käme mal auf die Spezifikationen an.

Lithiumseifenfett ist für Radlager gut, Kreuzgelenke schmiere ich mit Graphitfett ab, hab in 13 Jahren Patrol damit keine negativen Erfahrungen sammeln können.
Achskugeln sind besser mit wasserfestem Fett versorgt aber Seifenfett geht komischerweise auch da, selbst Graphitfett geht. Wenn das Fett nicht wasserbeständig ist, kann ich mir bei den Achskugeln bei relativ wenig benutzten Fahrzeugen ein Flugrostproblembei Standzeiten vorstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 12:44:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wenn man im isländischen oder australischen Outback wohnt, hat man beim Abschmieren sicherlich mal Emulsionsprobleme, aber bei Fahrzeuggebrauch auf deutschen Strassen dürfte das wohl eher eine theoretische Diskussion sein.

Die zutreffendsten Antworten bekommst Du sicherlich von Baumaschinen- oder Landwirtschaftsmaschinen-Schlossern, denn die Geräte die die warten sind wohl für hiesige Verhältnisse die am meisten Gestressten.

Bootsfett?
Wozu?
Nach oben
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 22:12:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nutze am Auto für fast alles mein Rostendes Grünes Fett Supi "Motoex Fett 2000" . Ist wasser/Salzwasser abweisend glebt wie sau aber hat bis Dato immer gut seinen Dienst getan YES

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 22:25:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Fahrradfett, auch nicht schlecht.
Hab leider kein Datenblatt finden können aber mein Fahrradfritze ist gleich nebenan mal gucken was der dazu meint^^

Wasserabweisend ist toll aber wenn in die Lager trotzdem Wasser eindringt, verhindert das Fett im Grunde nur das es sich mit ihm verbindet, das Wasser hast trotzdem im Lagerbereich......... Hau mich, ich bin der Frühling
Gut, vieleicht weniger direktes Wasser an eingefetteten Teilen aber bei Bewegung eh egal denke ich.

Nach bestimmt 25 Jahren hab ich vor ein paar Monaten die Achszapfenlagerdeckel nebst Achszapfenlager mal entnommen, da war beim unteren vieleicht 2 -4 Tropfen Wasser die herauskullerten und vieleicht nochmal 2 Tropfen am Fett selbst....verrostet war aber interessanterweise nichts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Spüli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011


BeitragVerfasst am: 22.02.2016 06:57:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Das hier dürfte das Bootesfett mit der größten Verbreitung sein.

Liquimoly Bootsfett

Vielleicht hilft Dir das Datenblatt dort weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 22.02.2016 09:07:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würd ich mir nicht in meine Radlager u. vergleichbare machen aber sonst interessant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Twin-Burro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Nissan Juke
3. Honda 750cbx
BeitragVerfasst am: 22.02.2016 19:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja meine Frage resultiert aus meiner Erfahrung als Wartungsmechaniker. Auf der Arbeit schmieren wir seit geraumer Zeit, Kugellager die stark mit Wasser in Berührung kommen, mit dem Bootsfett ab. Und die Standzeiten der Lager sind deutlich höher. Von daher war mein Gedanke so etwas auch an meiner Karre einzusetzen.
Ich dachte halt, auf diese Idee wäre schon mal Jemand gekommen und hat eine Meinung dazu.

Gruß Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 22.02.2016 22:19:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stark mit Wasser ist das Stichwort, hast Du beim Geländewagen eher nicht, ist ja auch abgedichtet und Du fährst ja nicht unter Wasser damit. Das bissle wenn man im Regen unterwegs ist oder mal durch einen Fluß fährt zählt nicht, da kommt kein Wasser hinein und wenn doch weisst Du das dann eh und darfst neu abdichten, da hilft dann auch das wasserfeste Fett wenig.

Erfahrungen habe ich keine damit, bisher gab es aber auch keine Notwendigkeit, solch Fett zu benutzen. Ob es nun am Ende genau so gut ist wie das reguläre Fett für die Radlager ist, kann ich nicht beurteilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadpapst
Jeepmogger 2+
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Havelland Göttlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. cj 7 350er TPI aufgemuntert zum Spaß
2. Jeep GC SRT , 110 Mascott Womo
BeitragVerfasst am: 22.02.2016 22:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich benutze nur Bootsfett , habe gute Erfahrungen gemacht. Das Zeug klebt und ist zehe wie der Teufel. Auch wenns mal etwas länger unter Wasser ist.



_________________


Irgentwas ist ja immer...........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.02.2016 23:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offroadpapst hat folgendes geschrieben:
... Das Zeug klebt und ist zehe wie der Teufel. ...


Und ich dachte das Zeug wäre für's Auto ...
Nach oben
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 23.02.2016 10:57:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Offroadpapst hat folgendes geschrieben:
... Das Zeug klebt und ist zehe wie der Teufel. ...


Und ich dachte das Zeug wäre für's Auto ...



Und ich dachte, es wäre fürs Boot........... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.203  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen