Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 22.02.2016 20:23:15 Titel: Blattfedern aufschmieden? |
|
|
Moin moin Freunde
da mein Blazer schon etwas in die Tage gekommen ist und ich vermute das die Blattfedern nciht mehr so steif sind wie sie es sein sollten zerbreche ich mir nun den Kopf was ich mache.
Neue aus den USA kommen lassen ist eindeutig zu teuer.
Gebrauchte von ebay sind denke ich genauso gut/schlecht wie meine.
Aufschmieden lassen???
Hat das schon einer von euch gemacht?
Habt ihr adressen?
Vielleicht auch Preise die ihr mir nennen könnt?
Ich wohne in NRW, in der Nähe von Münster.
Also wenn mir jemand weiterhelfen kann, würde ich mich sehr freuen
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 22.02.2016 21:24:41 Titel: |
|
|
Ich hab für meinen Cmapo damals und auch für meinen die Federn Aufsprengen lassen.
Ich würde das jederzeit wieder tun.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2016 21:27:43 Titel: |
|
|
Moins
Was meinst Du bitte mit "aufschmieden"? Den Begriff kenne ich gar nicht.
Denkst Du dabei an Blattfedern aufsprengen? Kann man machen, wenn man Ahnung hat. Gibt aber nicht mehr viele Federnschmiede die das machen.
Ich hab das früher oft gemacht, funktioniert ziemlich gut wenn mit Sachkenntnis durchgeführt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 aka Terranoman


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.02.2016 21:37:18 Titel: |
|
|
Hallo Chester,
für Blattfedern Aufsprengen kann ich Dir die Firma Rüter empfehlen.
Hier der Link: http://www.federnrueter.homepage.t-online.de/Home
Wenn Du etwas neues suchst melde Dich mal bei mir.
Eventuell kann ich Dir helfen. | _________________ Thomas von 4x4Tools
Herr der Dinge!
__________________________________
4x4Tools
Thomas Heyne
A.d.Kuhl 10
58099 Hagen
USt.IdNr.: DE267704606
www.4x4tools.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 22.02.2016 21:44:11 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Was meinst Du bitte mit "aufschmieden"? Den Begriff kenne ich gar nicht.
Denkst Du dabei an Blattfedern aufsprengen? |
Ja, ich meine aufsprengen.
Sorry das ich mich etwas undeutlich ausdrücke. Dachte aber es wäre klar. Aber ihr habt ja verstanden was ich meine :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 22.02.2016 22:38:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2016 06:09:04 Titel: |
|
|
http://www.dff-autofedern.de
Die haben vor in paar Jahren gezieht den Offroad- und Oldtimerbereich beworben. Hatte mal Kontakt mit denen, erschienen
kompetent.
Aufschmieden oder -sprengen ist machbar, entweder auf die alte Höhe, wenn sich die Feder gesetzt hat, oder auch höher, das geht mehr in Richtung Murks, sie ist dann ja u.A. zu kurz.
Das KO Kriterium sind mechanische Beschdigungen, dann macht es keinen Sinn.
Dort, wo die Blätter aneinander reiben verschleißen die Blätter gerne. Dann is nix mit aufschmieden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 23.02.2016 08:41:20 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | http://www.federn-osswald.de/
kann ich empfehlen.
Haben 3 Sätze Federn für einen Suzuki aufgesprengt ....und das ganze hat problemlos gehalten |
uneingeschränkte zustimmung! | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 23.02.2016 14:00:14 Titel: |
|
|
Hey das ist ja super das ihr so fix antwortet!!
Vielen Dank für die Hilfe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 27.02.2016 22:47:31 Titel: |
|
|
Bei meinem habe ich die einzelnen Federblätter einfach nachgebogen. Vorher auf nem Pappkarton die Kontur aufgezeichnet und dann zwischen den Frontladerzinken meines Schleppers alle 10 cm nachgebogen bis man die gewünschte Kontur erreicht hat. Wenn man wie ich knapp 100 Kilo auf die Waage bringt, geht es bei einigen Federblättern nur mittels Körpermasse, bei anderen muss ein Rohr als Verlängerung aufgesteckt werden.
Achtung. Unbedingt die Federlage beim biegen mit nem Spanngurt gegen herausrutschen sichern. Habe mir letztens ein böses Loch im Kopf eingehandelt dabei.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schandelah/ Braunschweig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max BJ 2009 2,5Liter Doubelcab 2. Suzuki Samurai Longbody BJ 2001 |
|
Verfasst am: 28.02.2016 12:29:40 Titel: |
|
|
Man gut das dieser grandiose Tipp sofort bestraft wurde.............  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 28.02.2016 18:31:44 Titel: |
|
|
Hast nicht unrecht. In Zukunft nur noch mit Schutzhelm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 28.02.2016 19:26:48 Titel: |
|
|
Mir dünkt, der Herr Gehrke meinte was anderes...
...und ich stimme ihm zu 100% zu.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schandelah/ Braunschweig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max BJ 2009 2,5Liter Doubelcab 2. Suzuki Samurai Longbody BJ 2001 |
|
Verfasst am: 28.02.2016 20:21:32 Titel: |
|
|
Ah einer versteht mich......... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 28.02.2016 20:32:40 Titel: |
|
|
Nicht nur einer.  | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|