Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 22.02.2016 17:10:30 Titel: Wie/wo Bergeausrüstung klapperfrei und greifbar unterbringen |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen Samurai geländetauglich auszustatten. Dabei kommt ja allerlei Bergematerial, Werkzeug und Grimsgrams zusammen, den man immer mit sich rumschleppt und ab und an auch mal braucht.
Das Problem, das eigentlich alle haben ist ja, das Zeug so zu lagern, dass es nicht bei jedem Hügel durchs Auto fliegt - trotzdem will man es ja auch schnell ohne zu suchen greifen können, wenn man es dann braucht.
Welche klapperfreie Unterbringungsmöglichkeiten gibt es für Schäkel, Gurte, Werkzeug und Cp.
Bekannt sind:
- Quickfist (recht teuer und man braucht viel Fläche und viele Verschraubungslöcher)
- Alu/GFK-Kiste (muss befestigt werden, elendige Sucherei, auf Dauer schmutzig)
Danke
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 22.02.2016 19:23:25 Titel: |
|
|
Hab ne alte Sporttasche, in der alles in genähten Taschen sortiert untergebracht ist; wäre das was?
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2016 21:46:57 Titel: |
|
|
auch die alukiste kann man unterteilen, so dass keine sucherei sein muss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: zwischen PE und BS
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJSamurai mix 2. Suzuki Samurai Longbody 3. VW T4 4. KTM LC4 5. Suzuki RM 250 6. Deutz D8005 |
|
Verfasst am: 23.02.2016 09:19:08 Titel: |
|
|
Hallo.
Ich habe im Bus eine Tasche mit Fächern, das geht gut.
Auf dem Suzuki habe ich Munitionskisten festgeschraubt, die gibt es
in mehreren Größen für kleines Geld.
Für Trophys habe ich dann noch ein Netz auf der Motorhaube.
Gruß Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.02.2016 10:08:41 Titel: |
|
|
Bergegurte kann man mit Gummispannern gut fest machen. Schäkel muss man oben unter den Spanner klemmen (am Gurt dran lassen). Alles was in Kisten ist poltert, ausser die Kisten sind randvoll. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: zwischen PE und BS
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJSamurai mix 2. Suzuki Samurai Longbody 3. VW T4 4. KTM LC4 5. Suzuki RM 250 6. Deutz D8005 |
|
Verfasst am: 23.02.2016 10:15:20 Titel: |
|
|
Hallo.
Meine Kisten sind so gewählt das sie randvoll sind.
Und ich benutze Softschäkel, die klappern nicht.
Gruß Sven. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 23.02.2016 10:31:44 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tips!
Für Gummispanner müsste ich mir also erstmal einige Zurrösen oder andere Punkte schaffen - was aber machbar ist.
Verschraubte (Munitions-)Kisten müssten ja wirklich definitiv voll sein oder entsprechend ausgepolstert. Ist sicher machbar, macht aber erst Sinn, wenn ich etwas Erfahrung habe, was alles mit muss. Gegenstände die man häufig braucht müsste man dann entweder oben in der Kiste oder doch draußen befestigen.
Ein bischen stören tut mich bei den Kisten auch das Gewicht (sind halt sehr robust und auch dicht).
Ich habe momentan einen Mix aus Stahl und Softschäkeln in Nutzung. Die Umlenkrolle werde ich dank der guten wohl doch nicht so bald brauchen. Momentan ist bei mir außer den beiden Sitzen alles nackt, kein Befestigungspunkt kein gar nichts. Da liegt selbst der Verbandskasten und das Warndreiek etwas eingekeilt aber sonst unbefestigt unter dem Sitz.
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 23.02.2016 10:40:15 Titel: |
|
|
... achja, zum Thema Taschen:
Also kleine Taschen die Fest am Auto sind (Seitentasche in der Tür z.B.) sind sicher gut geeignet um schnell an Einzelteile ranzukommen. Klapperfrei sind sie auf jeden Fall.
Größere Taschen müssten aber auch wieder vernünftig befestigt werden und - zumindest in meiner Vorstellung - sind mehr Fummelei und Kramerei als eine feste Kiste.
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass das Auto weniger ein "Reisemobil", sondern mehr ein Gruben und Matschauto werden soll. Mindestens Matschspritzer kommen auch in den Innenraum - mittelfristig wird vielleicht auch mal eine Trophy gefahren (viel Schlamm und wenig Zeit).
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.02.2016 10:43:15 Titel: |
|
|
nur Softschäkel finde ich nicht gut, da viele Bergeösen recht kantig sind und man nur die eigenen entsprechend rund ausführen kann. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 23.02.2016 10:46:37 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | nur Softschäkel finde ich nicht gut, da viele Bergeösen recht kantig sind und man nur die eigenen entsprechend rund ausführen kann. |
Geht mir genauso. Meine hinteren Punkte sind sehr schrafkantig und da kommt auf jeden Fall ein Stahlschäkel rein.
Gurt zu Gurt nehme ich aber am liebsten Softschäkel.
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: zwischen PE und BS
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJSamurai mix 2. Suzuki Samurai Longbody 3. VW T4 4. KTM LC4 5. Suzuki RM 250 6. Deutz D8005 |
|
Verfasst am: 23.02.2016 12:03:25 Titel: |
|
|
Hallo.
Ich habe auch schon viel ausprobiert. Ich hatte anfangs alles
von hinten erreichbar verstaut, das ist aber nicht so gut wenn man an
einem Hang hängen bleibt und dann hinter oder unter dem Auto
den Baumgurt rausholen muß.
Metallschäkel habe ich auch dabei. Ganz ohne geht nicht.
Grus Sven. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 23.02.2016 12:26:31 Titel: |
|
|
Hallo,
habe jetzt nochmal mehr gegoogelt und zumindest für leichten Kleinkram finde ich das Molle-System nicht soo schlecht. Da gibt es auch anstatt textilen Grundplatten auch gefraste "Gitter", die wahrscheinlich etwas robuster sind.
Ich werde so oder so eine Platte mit Befestigungslöchern für Gummispanner, Quickfist und Co über die Radkästen und vielleicht an die Heckklappe machen müssen.
Ich denke Sven hat vollkommen recht, dass man Bergematerial von innen und außen erreichen sollte, oder eben von vornherein außen anbaut.
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: stade Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera A 2.2i |
|
Verfasst am: 23.02.2016 14:48:54 Titel: |
|
|
Ich nutzte für Bergematerial eine Motorhaubentasche.
Material ist direkt dort wo man es braucht, und kein Dreck nach nutzen im Auto.
 | _________________ M.f.G.
Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.02.2016 16:33:33 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | nur Softschäkel finde ich nicht gut, da viele Bergeösen recht kantig sind und man nur die eigenen entsprechend rund ausführen kann. | Dazu kleiner Tip: Ich habe mir aus einem Rest Anschnallgurt eine kleine Rolle gemacht (liegt gerollt etwa 2-3lagig und ist mit Pattex zusammengeklebt) die ich als Schutzhülse über einen meiner Softschäkel gezogen habe. Den nehme ich immer für das zu bergende Fahrzeug und schiebe die Hülse als Kantenschutz passend. Die Hülse sieht jetzt nach über 100 Bergungen in den letzten 5-6 Jahren schon recht mitgenommen aus, der (ebenfalls aus Dynema selbstgeknüpfte) Softschäkel hat gar nichts. Ich habe bei mir die Stahlschäkel seit bestimmt 3-4 Jahren nicht mehr benutzt und vor ca. 1 Jahr dann endgültig aus dem Auto verbannt.
Zum TE: Mein Werkzeug liegt im Unterboden in Leder- und Cordurataschen sowie eingeschlagen in Handschuhe und zwei alte Handtücher, wird aber seltenst gebraucht. Mein Bergematerial (10m starrer Gurt, 10m Kinetik-Seil, 2m Baumankergurt, 3 Softschäkel) liegt in einer Kunststoff-Eurobox. Klappert nicht und wenn man das total verschlammte Seil in die Kiste zurückwirft, bleibt der Dreck drinnen. Inzwischen ist im Urlaub immer noch ein 50mm-LKW-Zurrgurt in 8m mit Langhebelratsche dabei, weil man sich dann z.B. Slacklines oder andere lustige Kletter-Konstruktionen bauen kann. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: gladbeck Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. frontera A |
|
Verfasst am: 23.02.2016 17:15:46 Titel: |
|
|
@ Soeto
Könntes Du die Firma nennen die solche "Deltabags" herstellt......
Gruß
Peter  | _________________ Im Leben kann man sich "alles" erlauben, wenn man gewillt ist die Konsequenzen zu tragen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|