Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
SPOT Gen3

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PatodeLucha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Quito
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3429 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer XLT 2014
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 04:11:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich den Spot3 auch ins Handschuhfach legen, oder muss er in Fensternähe sein, damit der Empfang auch gut ist? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

_________________
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 07:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei ALLEN auf Satellitenkommunikation basirenden Geräten ist eine "freie Sicht" auf den Himmel nötig.
Natürlich funktioniert es hier und da durch einen dünnen plastikdeckel, aber das Handschuhfach kannst Du abhaken.


Kai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2016 09:49:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wofür braucht man eigentlich sowas, wenn man NICHT auf einer Nord/Südpolexpedition (oder meinetwegen auch auf einer grossen Rallye) unterwegs ist?

Ich meine, Tracking kann ich mit jedem Navitablet machen und wenn ich den Kram irgendwohin hochladen will, dann geht das auch problemlos (siehe www.90kmh.de).

Wieso also so ein sündteures Gadget?
Nach oben
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 10:10:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, man kann einfach die Positionsdaten aus dem GPS z.B. übers Iridium-Netz verschicken und dann auf dem eigenen Server zu Hauseaufbereiten lassen. Ist bestimmt die billigere und einfachere Lösung. YES

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 11:49:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Wieso also so ein sündteures Gadget?


Lass mal überlegen..... Unsicher

Die Leute zu Hause wissen immer, wo Du bist. Du kannst Ihnen sagen, dass alles OK ist, ohne ein Satphone zu haben. Oh und falls Dir fals Schlimmes passiert und Du in Lebensgefahr bist...Da ist noch die SOS Taste, an die die SAR Versicherung geknüpft ist. Weltweites Search and Rescue bis 100.000 Dollar. Und in Gefahr kommen kann man überall auf der Welt.

Davon abgesehen ist es ja nicht wirklich teuer. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 12:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

hatte vor Jahren auf einer längeren Reise den Spot der 1. Generation dabei... im Vergleich zu den heutigen Geräten zwar etwas klobig, aber ein top Teil... robust, simpel und es macht was es soll... würde wieder einen Spot kaufen Smile

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 12:19:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie auch dies Jahr, hat mein Mitreisender das ganze Spielchen mit Funk gemacht auf der (anderswo beschriebenen) Kalahari-Tour.

Halte die Frage von Schlicksurfer für 100% berechtigt Smile

Den Krams vom Spot werde ich mir Interessehalber reinziehen Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2016 12:31:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry für meine Frage, aber ...

... ich habe in N-Afrika oder im Nahen Osten nie ein Telefon dabeigehabt. Ich hab mir erst sehr spät ein GPS geholt und bin zuvor immer mit Karte und Kompass gefahren. Es hat nie jemand gewusst wo ich gerade hinter nen Busch kacke und alle haben das nicht nur überlebt, sondern waren auch glücklich und zufrieden damit.

Bin übrigens auch noch nie gerettet worden. rotfl

Von daher ist vielleicht meine Frage ein bisschen besser verständlich ... Grins

PS: Übrigens ziehe ich auch in Zukunft vor, hinter nen Busch zu kacken, ohne dass man das auf irgendeiner Karte nachverfolgen kann. Ätsch
Aber davon ab war meine Frage durchaus ernst gemeint.


Zuletzt bearbeitet von am 06.03.2016 12:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2016 12:35:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im "Vergleich" zu einem Thuraya ist die Hardware sehr günstig.

Die Handhabung ist sehr einfach und bietet trotzdem diverse Möglichkeiten.

Und je nach der Art des Reisens entscheidet jeder selbst, ob er so etwas braucht oder nicht.

Wenn man nur mit einem Auto reist, kann ein SAT-Phone oder ein SPOT in manchen Ecken schon ein günstig bezahlbares Stück Sicherheit sein.

Natürlich liegt teuer oder nicht auch immer im Auge des Betrachters bzw. in seinen finanziellen Möglichkeiten.

Genau wie beim Kauf eines Geländewagens oder des entsprechenden Zubehörs für Sand, Matsch oder Eisdiele.
Nach oben
emji
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner)
2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau)
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 13:03:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Sorry für meine Frage, aber ...
Von daher ist vielleicht meine Frage ein bisschen besser verständlich ... Grins


Hi Schlicksurfer

Klar: Fragen darf man... wäre grundsätzlich schön, wenn wir unsere geschworene Toleranz auf Reisen auch in der virtuellen Welt manchmal durchblitzen lassen würden... Leben und leben lassen....

Natürlich, wer gemütlich im Strandressort Ferien macht, benötigt sowas nicht. Wer aber unterwegs ist, auch mal aus dem Auto aussteigt und sich in der Natur bewegt... da kann immer mal was passieren. Das weiss ich und dass wissen meine Angehörigen. Die Angehörigen sind beruhigt, wenn sie meine Position sehen können und wissen, dass ich jederzeit um Hilfe rufen kann. Und mir gibt es Sicherheit, dass ich auch bei Unfällen, Naturkatastrophen und/oder Unruhen handynetzunabhängig die Angehörigen beruhigen ("Alles OK") oder SAR um Hilfe rufen kann.

Wenn ich selber nur für mich und mit mir unterwegs bin, dann ist das wohl das eine. Uebernehme ich aber Verantwortung für andere (ich bin mit meiner Familie und mit Kindern unterwegs) dann will ich etwas mehr Sicherheit haben. Und der Spot ist ein Element unseres Sicherheitsdispositivs. Und wenn ich eine geführte Reise irgendwohin unternehme, dann würde ich erwarten, dass der Guide ein ebensolches Dispositiv aufbaut - vielleicht sogar noch eine Stufe professioneller und teurer.

Es gibt durchaus 1001 Situationen, wo der Spot Sinn macht oder gar Leben retten kann. Und es gibt Situationen, in denen nützt mir der Spot gar nichts. Und es gibt Menschen, die brauchen ihn nicht. Leben und leben lassen....

Unabhängig davon darfst Du weiterhin hinkacken wo Du willst :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2016 13:08:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

by the way

Vor nicht allzu langer Zeit gabs im so oft verpönten "kleinen Sandkasten" einen unangenehmen Vorfall, bei dem ein SAT-Phone oder noch besser ein SPOT dem Betroffenen, Freunden und Familie viele Unannehmlichkeiten und Tage voller Sorge erspart hätte.
Nach oben
PatodeLucha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Quito
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3429 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer XLT 2014
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 13:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin,
als Segler haben mich die Routenverfolgungen auf den Seglerblogs sehr fasziniert. Ich wollte immer wissen, wie die das machen. Da ich jetzt für mehrere Jahre in den Anden lebe, will ich sowas für das Auto haben. Das Gerät scheint ja gefunden.
In erster Linie möchte ich das meine Eltern, Familie (Frau und Sohn) und Freunde meine Feuerlandroute nachvollziehen können und wissen wo ich gerade bin. Der sicherheitstechnische Nebeneffekt, den man mit diesem Gerät kauft, finde ich auch gut. Die politische Situation kann sich in den südamerikanischen Ländern auch schlagartig ändern. Somit ist der Preis für ca. 200 Euro völlig ok. Da ich in den kommenden Jahren vielleicht noch weitere Touren machen werde, ist die Investition auch nicht nur für die 2 Monate. Und wenn ich wieder in Deutschland bin, dann kann mein Segelboot das auch nutzen.

Fazit: Nach Meinung der Forenmitglieder scheint das Gerät das zu halten, was es verspricht. Einen Sicherheitsaspekt gibt es dazu auch noch. Der Preis ist für mich ok.

_________________
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2016 13:52:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

emji hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Sorry für meine Frage, aber ...
Von daher ist vielleicht meine Frage ein bisschen besser verständlich ... Grins


Hi Schlicksurfer

Klar: Fragen darf man... wäre grundsätzlich schön, wenn wir unsere geschworene Toleranz auf Reisen auch in der virtuellen Welt manchmal durchblitzen lassen würden... Leben und leben lassen....


Grosse Worte ... denen ich absolut zustimme.
Und wenn ich eine Frage stelle, habe ich auch einen Grund. Den habe ich hier sogar erklärt, auch wenn ich das nicht muss.
Die Antworten sind trotzdem teilweise ... interessant. Smile

emji hat folgendes geschrieben:
Natürlich, wer gemütlich im Strandressort Ferien macht, benötigt sowas nicht. Wer aber unterwegs ist, auch mal aus dem Auto aussteigt und sich in der Natur bewegt... da kann immer mal was passieren. Das weiss ich und dass wissen meine Angehörigen. Die Angehörigen sind beruhigt, wenn sie meine Position sehen können und wissen, dass ich jederzeit um Hilfe rufen kann. Und mir gibt es Sicherheit, dass ich auch bei Unfällen, Naturkatastrophen und/oder Unruhen handynetzunabhängig die Angehörigen beruhigen ("Alles OK") oder SAR um Hilfe rufen kann.


Dazu schrieb ich ja schon ... ich gehöre zu einer Generation, die sich noch ziemlich ungepampert durch die Welt bewegt Smile .
Trotzdem respektiere ich natürlich die Sicherheitsbedürfnisse Anderer.

emji hat folgendes geschrieben:
Wenn ich selber nur für mich und mit mir unterwegs bin, dann ist das wohl das eine. Uebernehme ich aber Verantwortung für andere (ich bin mit meiner Familie und mit Kindern unterwegs) dann will ich etwas mehr Sicherheit haben. Und der Spot ist ein Element unseres Sicherheitsdispositivs. Und wenn ich eine geführte Reise irgendwohin unternehme, dann würde ich erwarten, dass der Guide ein ebensolches Dispositiv aufbaut - vielleicht sogar noch eine Stufe professioneller und teurer.

Es gibt durchaus 1001 Situationen, wo der Spot Sinn macht oder gar Leben retten kann. Und es gibt Situationen, in denen nützt mir der Spot gar nichts. Und es gibt Menschen, die brauchen ihn nicht. Leben und leben lassen....

Unabhängig davon darfst Du weiterhin hinkacken wo Du willst :)


Danke. Grins
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 16:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anderseits zitiere ich gern mein Onkel der sehr gern auch "im Abseits" sich bewegt wenn mal wieder sine Frau nörgeld Wissen will wo & wann er nach Hause kommt; "Das siehst Du wenn ich in der Tür steh". Ja

Jeder hat das anders in der Hand. In der heutigen Zeit wo ein Händy stehts am Mann ist & jeder Bescheid weiss, mag die sonstige Gelassenheit nicht jedermannssache sein.

Der Einsatz solcher Geräte bei einer Rally ist nachvollziehbar Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 11:27:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal ein Spot Masseneinsatz live: http://carta.abenteuerrallye.com - Grade läuft Etappe 1. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen