Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Steuergerät tauschen mit nanocom
Düsen Codes ändern

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3440 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 28.02.2016 11:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Also der dicke läuft jedoch drei Sachen
1. Düsen Codes kann ich ändern dann abspeichern, jedoch bleiben die nicht gespeichert?
2. Gaspedal einstellen? Welche Werte sollen den Stimmen?
3. Ländercode Japan ist drin ( endlich keine wfs) aber ie Innenraum leuchte mag nicht. As10 dann settings dann fängt der an auszulesen dann settings Group 1 und die leuchte auf smart einstellen. Speichern und fertig aber leider geht es nicht woran kann das liegen?

Danke und viele grüße
Niek.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 28.02.2016 15:26:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ab und zu machen bestimmte Sachen mit dem Nanocom zicken, wenn die Batteriespannung nicht gaaaanz genau passt. Ich häng mittlerweile immer das Ctek dran und dann hat bisher noch alles geklappt.
Vielleicht mal einen Versuch wert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 28.02.2016 18:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu 2.)
Beim Gaspedal gibt es die Optionen 2-Wire(10P-Motor) und 3-Wire(15P-Motor)
Die Settings sind nicht kompatibel!
Aber wenn die Karre läuft ist es ja richtig eingestellt.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.02.2016 18:47:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
zu 1
Düsencodes nicht nur speichern sondern auch drauf schreiben lassen (write sewttings)
zu 2
die Fahrzeuge laufen auch wenn das Podi falsch eingestellt ist. Der 10p reagiert auf 3 Wege mit verzögerter Gasannahme beim Kaltstart - ist nach ein paar Sekunden dann aber weg. Wenn man es nicht weiß, einfach in der alten Ecu nachschauen. Beim Nanocom one werden die Düsencodes zusammen mit der Einstellung des Gaspedalpodis abgespeichert und auf die neue Ecu übertragen ..... ich vermute, dass es beim Evolution auch so ist.
zu 3
wenn die Settings ausgelesen sind, dann interier light umstellen und dann "write settings".
Nach oben
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3440 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 09:19:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,
so gestern mal wieder ein bisschen Zeit gehabt.
Ladegerät an die Batterie dran ( 13.80V ) somit sollte das reichen

Zu 1 : Habe die Codes geändert und dann auf "write setting", dann kommt auch "write ok". Wenn ich ausm Menü raus geh und wieder rein, dann tauchen die alte Codes wieder auf
Zu 2 : Dass passt
Zu 3 : Licht geht jetzt auch

Habe zudem versucht die Map zu kopieren, dann taucht die Meldung ECU ist nicht programmierbar. Wieso kann ich die Map dann nicht saugen ? Oder geht das nur mit einem programmierbarem Steuergerät ?

Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße ausm Süden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 10:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verusch das mal mit einem anderen Nano-Gerät
& schau dir mal ganz genau den Stecker an für die Schitstelle
Alles bekannte Fehler, leider :-(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.03.2016 11:45:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

liest Du die Settings wieder neu aus oder wird nur etwas aus dem Speicher geholt? Ansonsten mal wirklich ein anderes dranhängen - wie Peter schon schrieb .....

Map kopieren ..... wenn Du ein MSB Steuergerät hast, kannst Du den File nicht auslesen. Bei NNN Geräten geht das.
Original Files für die alten 10P Motoren findest Du im Map Wizard vom Nanocom.

Gruss Eck
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 08.03.2016 10:05:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sofern es dir ein wenig Trost bietet; Ich hab gestern >4 Std mit einem CMD Tool gekämpft ehe wir wir aufgegeben haben. Wollten ein D2 Td5 tunen.
CMD hatte kontakt mit dem ECU, Indentifizierte den Wagen hat aber ständig beim Auslesen abgekackt. Also brauchten wir garnicht drann denken was neues aufzuziehen...& die Schnittstelle ist iO..... :-(
Entnervt hab ich um 22 Uhr den Kunden den Wagen zurück gebracht mit einem fetten "Sorry"....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 08.03.2016 10:18:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
Sofern es dir ein wenig Trost bietet; Ich hab gestern >4 Std mit einem CMD Tool gekämpft ehe wir wir aufgegeben haben. Wollten ein D2 Td5 tunen.
CMD hatte kontakt mit dem ECU, Indentifizierte den Wagen hat aber ständig beim Auslesen abgekackt. Also brauchten wir garnicht drann denken was neues aufzuziehen...& die Schnittstelle ist iO..... :-(
Entnervt hab ich um 22 Uhr den Kunden den Wagen zurück gebracht mit einem fetten "Sorry"....


den Roten Stecker an der ECU getrennt beim Auslesen/Schreiben?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 08.03.2016 21:57:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
den Roten Stecker an der ECU getrennt beim Auslesen/Schreiben?


Nein
Da war ich nicht drann Unsicher
Ist das ein Geheimtip der an mir Haus vorbei gegangen ist??
Beim Auslesen ist der Werdegang jedes Mal bei ca 35% weggeknickt Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 08.03.2016 22:05:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es soll die ECU vor Schäden bewaren

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 08.03.2016 22:16:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Lesen und Programmieren egal mit was, besonders mit Programmiergeräten welche den flash-Speicher vor dem Schreiben formatieren ist eine stabile Spannungsversorgung wichtig und am roten Stecker hängt fürs flashen unnütze "Last" Winke Winke
Byteshooter ist nicht ganz so empfindlich wie das CMD, aber selbst das faultmate kackt regelmäßig ab wenn bspw. die Lüftung an ist (trotz voller Batterie)

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 11.03.2016 20:43:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1;Ich will hiermit kein auf den Zehnspitzen trampeln!!
Das Argument den Roten Stecker zu ziehen um Unnutz Last uä zom ECU zu trenen, DIE Teorie folge ich allemal.
Das die Batteriespannung kritisch ist, das sagt sich von selbst. Auch das die Erdung 1A sein muss ist Klar
Im besagten Fall war die Batterie-spannung stehts über stabile 12V. Keine unnötigen Lasten usw...
Deshalb schlossen wir (fehlender) Strohm als Fehlerquelle aus.....

Bei Defender erleben wir momentan, & besonders bei Kälte, immer mehr Probleme mit den Steckern.
Wir schliessen die Geräte erstmals als Fehlerquelle aus, denn die Probleme bleiben am Wagen & nicht am Werkzeug

Nun denn aber;
Ich hab soeben das Leid nochmal durchgekaut mit demjenigen der mir die Programware liefert.
Er will vom gezogenen Roten Stecker NIX Wissen wollen & verwirft die Theorie....
Da er 1000-Fach LR im Jahr tunen tut, möcht ich mit ihm die Tatsache nicht in Grund & Boden diskitieren traurig
Ich vergöttere keinem zu diesem Thema, teile nur mit Euch das was hier grad ablauft Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 12.03.2016 11:57:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Tipp mit dem Roten Stecker kam im Blackbox-Solutions-Forum von "Bell-Auto-Service"
Ich habe es probiert und konnte bestätigen, dass es deutlich weniger Abbrüche in der Kommunikation gibt.

Mehr wollte ich damit nicht sagen

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 12.03.2016 22:26:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Der Tipp mit dem Roten Stecker kam im Blackbox-Solutions-Forum von "Bell-Auto-Service"
Ich habe es probiert und konnte bestätigen, dass es deutlich weniger Abbrüche in der Kommunikation gibt.

Mehr wollte ich damit nicht sagen


Danke dir Smile
Bekommst PN, der Rest gehört hier nicht mehr rein Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.22  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen