Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3442 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 18.02.2016 17:32:09 Titel: Getriebe ZJ 5,2 |
|
|
Moin
Wie Groß ist die Ölmenge und vor allem welches Öl gehört ins ATG ?
Ich hab das vor 30 tsd gewechselt weiss es aber nicht mehr
Grade macht das ATG etwas mucken ...wenn es vom ersten mit wenig Gas in den zweiten schalten soll dann ruceklt er etwas bis der Gang drin ist .Mit mehr schub mert man nix . Neulich im gelände ne steigung hoch da war der schub kurz weg und dann wieder da und das mehrfach...auf was deutet das hin ? ( KAPUTT weiss ich selber ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.02.2016 17:49:30 Titel: |
|
|
ATF+4
ca 6 Liter, je nachdem wieviel du raus bekommst... | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.02.2016 18:54:30 Titel: |
|
|
Die Komplettfüllung (leerer Wandler, Leitungen, Ventilblock, Overdrive) beträgt ca. 10.5l. Wechselmenge idR. aber wirklich nur 6l.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3442 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.03.2016 15:04:40 Titel: |
|
|
das getriebe schaltet nach dem ölwechsel immernoch schlecht.
das öl sah soweit ganz ok aus und der magnet war fast sauber .
das problem tritt nur auf wenn er vom ersten in den zeiten schalten will.... er versucht den gang reinzubekommen, schafft es aber erst wenn man mehr gas gibt.
was könnte ich da noch testen oder machen bevor ich ein neues ATG kaufe ? also ist da nix mehr zu machen oder gibt es da noch was zum einstellen oder prüfen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.03.2016 15:06:28 Titel: |
|
|
Wenn Du Glück hast, reicht in dem Fall eine Reinigung des Ventilblocks. Manchmal hängen Ventile einfach....Und das ATG muss dafür ja auch nicht raus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3442 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.03.2016 15:47:44 Titel: |
|
|
ok gibt es dafür ne anleitung im netz?
mal was ganz doofes .... ich bin mir grade nichtmal sicher ob der ölstand so überhaupt stimmt.
ich hatte den ölstand im heissen zustand so eingestellt das er im richtigen bereich mittig ist. dann als das problem weiterhin bestand hab ich noch nen liter aufgefüllt ob es sich verbessert. verändert hat sich aber nichts. dann hab ich grade das öl abgelassen und es kamen genau 3 liter raus statt 6 ????? finde den fehler
was stimmt denn nun , der Peilstab oder die Ölmenge ?
hatte es beim wechsel nicht so im blick wie viel liter es waren weil ich auch gespült habe . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee ZJ *sold* 2. Dodge Ram Hemi 4x4 |
|
Verfasst am: 14.03.2016 09:37:01 Titel: |
|
|
Also gemessen wird bei laufendem Motor in warmgefahrenen Zustand.
Dann einmal alle Gänge einmal durchschalten und auf N messen.
Wenn richtig gemessen wird, würde ich dem Peilstab eher vertrauen.
Die Getriebe sollen wohl ziemlich empfindlich auf falschen Ölstand (sowohl zu viel als auch zu wenig) reagieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2016 10:15:37 Titel: |
|
|
Die Getriebe reagieren leider auf alles mögliche empfindlich....
Zusätzlich zum nicht richtigen Ölstand, hätten wir da noch: Falsches Öl, falsche Temperatur, Hängerbetrieb, verstopfter Kühler...
Obwohl sie bautechnisch sehr stabil sind, sind es Schaltfehler, die zum Tod führen können. Ebenso der konstruktive Mangel der Mittelwellenschmierung. Da gibt es von Sonnax einen extra "Intermediate Shaft Retainer", der das verbessert. Denn da läuft eine Welle in einer Alumiumbuchse und alles, was die beiden Materialien vom Zusammenschmelzen trennt, ist das Öl aus dem Rücklauf vom Kühler.
Und ja, ich hatte es schon, dass die Schmierung abriss - Katastrophaler Schaden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3442 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 14.03.2016 18:39:00 Titel: |
|
|
den ölstand hab ich gut eingestellt aber es wird immer schlimmer ....der erste rutscht mitlerweile gewaltig durch und der 2. geht dann oft mit nem geräusch rein . da werd ich mich wohl um ein neues ATG bemühen müssen.
weis jemand was ein austausch atg kostet oder wie der kurs für brauchbare gebrauchte ist ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2016 18:42:37 Titel: |
|
|
Vielleicht sind auch nur die Kupplungen verschlissen. wenn Du es eh ausbauen willst zum Tausch, kann ein reinkucken nicht schaden. Neue Kupplungsscheiben kosten nämlich nur ein paar Euro, während ein Gebrauchtes ATG richtig teuer werden kann.
Dennoch - Was spricht gegen Reinigung Ventilblock innen? Wenn da ein Ventil oder Druckregulator hängt, erklärt das schon alles. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|