Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Stuttgart Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 14.03.2016 19:02:13 Titel: Kriegselefant Y61, BW, schwarz |
|
|
Hallo an alle hier,
viel habe ich im deutschsprachigen Internet den betreffend nicht gefunden. Nur hier gibt es einige Enthusiasten und auch technische Kompetenz. Also wollte ich mich bei Euch vorstellen.
Seit Herbst letzten Jahres besitze ich einen von den bekannten BW Patrols, Erstzulassung 2009, jetzt 50.000 auf dem Zähler. Bin bereits 5000 km gefahren, bis jetzt scheint alles ok zu sein. Als ehemaliger Synchro T3 mit allen Sperren Besitzer (leider Unfall) bin ich noch nicht so richtig zum kompromisslosen Liebhaber des schweren Brockens geworden. Die Liebe ist aber zunehmend und es gefällt mir bereits sehr mit dem Riesenkasten in meinem ökobewegten, politisch korrekten Stadtteil loszustarten bevor ich illegal (aber rücksichtsvoll) einige Waldwege ausprobiere. Demnächst möchte ich in einen der Offroad Gelände mal Erfahrungen mit dem 2,5 Tonner machen, ich habe Respekt und hoffe die Masse bleibt gutmütig.
Beim Kauf hatte ich zur Bedingung gemacht die kompletten Werkstatthandbücher zu erhalten, da wohl nicht mehr allzuviele Patrols in D herumfahren und die Werkstattkompetenz vermutlich zu wünschen lässt. Ein wesentliches Kriterium für die Anschaffung war das Nichtvorhandensein eines Partikelfilters und dessen befürchtete Verstopfungen. Außer einer Standheizung hat er keine Extras gegenüber der Serienausstattung, was ich gut finde. Was nicht da ist geht nicht kaputt.
Der erste richtige Einsatz wird im Mai erfolgen, Griechenland via Montenegro und Albanien und zurück, auch auf schlechten Wegen. Sozusagen zum Test, weil für das nächste Jahr dann Marokko geplant ist.
Wie sieht man das Thema Dieselqualität und Common Rail Motoren im Ausland, bei Euch? Soweit ich recherchieren konnte, geht es weniger um den Schwefelgehalt sondern um Wasser und Dreck im Kraftstoff. Dafür möchte ich vor den eigentlichen Filter einen Vorfilter einbauen. Ansonsten steht noch eine werterhaltende Mike Sanders Konservierung an. Die Reifengröße sieht auch ein bisschen mickrig aus, da gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten. Reparaturbedarf sehe ich gerade keinen.
Soweit also mein Einstand hier, mit der Bitte Euch zukünftig die eine oder andere technische Frage stellen zu dürfen.
Grüße, Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 14.03.2016 19:55:12 Titel: |
|
|
Patrolfahrer gibt's hier reichlich, auch eine handvoll mit Ex BW Patrols....
Viel Spaß beim offroad Einsatz, der kann einiges, bei Feld und Waldwegen wirst du bald merken, das der Wagen recht breit ist, der Lack ist schnell ruiniert.
Vom befahren gesperrter Waldwege rate ich ab, wird schnell empfindlich teuer, das Geld lieber für einen Wochenende offroad Park investieren....
Meine ersten Kratzer hab ich mir in Polen bei einer geführten Tour geholt, war ein guter Einstieg, nett ist auch die Lausitzsafari, ist fahrerisch aber anspruchsvoller, aber alles im Serientrimm fahrbar.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 15.03.2016 09:06:23 Titel: |
|
|
Hallo Patrolfahrer
Zu der Reifengroße kan ich nur sagen, selbst 305/70R16 sehen auf einem nicht grade groß aus.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2. Suzuki Samurai 3. Fendt Farmer 102S |
|
Verfasst am: 15.03.2016 09:31:13 Titel: |
|
|
Moin moin!
hab auch einen BW erworben und bin bestens damit zufrieden.
Meiner hatte allerdings schon 90.000 Kilometer runter und die ersten Macken waren bereits vorhanden, sodaß ich die nicht mehr selber reinfahren musste
von den Reifen her sind glaube ich 285/75R16er drauf
 | _________________ http://www.windmuehle-lechtingen.de
Glück zu! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 15.03.2016 13:37:48 Titel: |
|
|
Ich bin noch mit Serienbereifung unterwegs und auch noch unentschlossen, was die Umrüstung angeht, hab doch Bedenken, das ein zu großer Reifen sich zu negativ auf Beschleunigung und Durchzug auswirkt, merke es schon deutlich wenn ich von meinen Winterreifen ( Cooper M&S2 ) auf die höheren BFG's wechsel, die sind aber so hart, das sie eigentlich weg müssen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 15.03.2016 14:15:48 Titel: |
|
|
Kann man mit einem Chip und Ladeluftkühler anpassen. | _________________ y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1 2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2. Suzuki Samurai 3. Fendt Farmer 102S |
|
Verfasst am: 15.03.2016 14:23:13 Titel: |
|
|
Sprotte hat folgendes geschrieben: |
Ich bin noch mit Serienbereifung unterwegs und auch noch unentschlossen, was die Umrüstung angeht, hab doch Bedenken, das ein zu großer Reifen sich zu negativ auf Beschleunigung und Durchzug auswirkt, merke es schon deutlich wenn ich von meinen Winterreifen ( Cooper M&S2 ) auf die höheren BFG's wechsel, die sind aber so hart, das sie eigentlich weg müssen.... |
Also die 285er fahren sich ganz gut im Alltag. Klar wird es mit größerem Reifen etwas langsamer aber ein Rennwagen ist der Dicke ja eh nicht. Dann doch lieber noch einen schnelleren 2. Wagen wenn es flotter zur Sache gehen soll
Ich denke am ehesten wird man es merken mit viel Zuladung / Anhängerbetrieb. Auf dem flachen Land im täglichen Pendelverkehr ist es mir noch nicht negativ aufgefallen. | _________________ http://www.windmuehle-lechtingen.de
Glück zu! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Stuttgart Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3439 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 15.03.2016 20:31:04 Titel: Reifengößen |
|
|
Ah, die Bilder sehen genauso aus wie meiner. Die Felgen sind dieselben. Was kann man auf diese draufmachen? Die BW Bereifung ist zwar absolut riesig, aber relativ zur Fahrzeuggröße wirkt sie fast witzig. Nach welchen Dimensionen soll man bei den Händlern suchen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 15.03.2016 20:36:40 Titel: |
|
|
Das Thema gab's hier schon öfter, mit Gutachten geht 265/75-16 , per Einzelabnahme auch mehr, 285/75-16 wird gerne verwendet, aber unbedingt vorm Reifenkauf die Abnahme mit dem TÜV klären..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 15.03.2016 22:05:28 Titel: |
|
|
Geht auch 305/70R16 per Einzelabnahme. Oder 315/75R16 ist aber nicht einfach. | _________________ y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1 2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw |
|
|
Nach oben |
|
 |
|