Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3433 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2016 20:35:23 Titel: Hilfe mit der Vorderachse Y60 |
|
|
Nabend ihr Leut,ich brauch mal wieder unterstützung
Ich komme gerade von der Autobahn und bin etwas verunsichert...
Der ganze Vorderbau schlackert und wabert da rum wie sonstwas,das Lenkrad ist nicht ruhig zu stellen.Ich hab 2 mal angehalten und hab die Felgen nachgezogen da ich das Gefühl hatte die sind lose.
Aber alles fest.Allerdings habe ich auf beiden Seiten spiel..Horizontal sowohl auch Vertikal !
Da ich alleine war und er auf dem Boden stand,konnte ich nicht weiter feststellen wo es herkommt.
Wie kann ich am besten feststellen ob es die Radager sind oder die Lager an den Kugeln ? Geräusche bei den Reifen von den Lagern zu lokalisieren unmöglich ...
Wie gehe ich vor ? Shims habe ich in allen größen hier,ich hab aber irgendwo mal was gesehen das ihr die Kugeln beschichtet habt..mit was und woher.
Bekomme ich das an einem Samstag hin ?
Vielen Dank schon mal,ich muss das dringend erledigen da ich noch ein paar Autobahn fahrten vor mir habe und er kurz vorm Death Wobble ist ...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 14.03.2016 20:58:37 Titel: |
|
|
Nabend,
es könnten auch die Buchsen in den Längslenkern, am Panhardstab oder die Gelenkköpfe verschlissen sein.
Die Kugel haben die meisten mit POR 15 bearbeitet aber das dauert je nach Rostzustand doch relativ lange - ein Tag reicht da nicht.
Schleifen, lackieren, schleifen, usw. bis alles glatt ist.
Lieber in Ruhe und dafür nicht gleich wieder machen, zumal du die Teile dann ja auch alle erstmal bestellen musst...
Wenn du nen Wagenheber hast kannst du doch erstmal alles überprüfen - vllt hast du ja Glück und es ist "nur" das Radlager.
Gruß
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3433 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2016 21:03:40 Titel: |
|
|
Ja ich muss ihn erst mal hochbocken...Radlager wäre am einfachsten ..aber das beide gleichzeutig fritte sind
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 14.03.2016 21:38:35 Titel: |
|
|
Ich habe es so gemacht:
-Achse ausbauen
-grob entrosten
-Achskörper mit owatrol, 1x nitrofest, 2x 3 in 1
-Achskugeln schleifen, 5x mit POR15
-Bremse zerlegen, neuen Dichtsatz, Manschetten
-3x Stahlflexleitungen
-Rohre neu biegen und verlegen
-zusammenbauen
-wieder einbauen
Hat bei mir ca. 40-50 Std gebraucht.
Grüße
Chris
PS: Mist, Reihenfolge der Bilder ist falsch
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
111.22 KB |
Angeschaut: |
3645 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
109.98 KB |
Angeschaut: |
3645 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
119.93 KB |
Angeschaut: |
3645 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
120 KB |
Angeschaut: |
3645 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
92.78 KB |
Angeschaut: |
3645 mal |

|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2016 22:59:53 Titel: |
|
|
Achrevision mal hier im Forum suchen, und dann findest du einiges. Aber ich würd mal die ganzen Gummis vorne anschauen. Weil wenn die Lager fertig wären würde ich behaupten brummt es erstmal statt wackeln usw.
| _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.03.2016 05:23:20 Titel: |
|
|
Stimmt nicht!
Der Lagersitz vom Radlager, (Achsschenkelzapfen) verschleißt auch sehr gerne.
Dadurch kann sich das Radlager auf dem Zapfen bewegen und du kannst so viel wie du magst nachstellen.
Aber das Spiel ist nicht zu reduzieren.
Glaube aber nicht, das es daran liegt.
Kontrolliere mal alle Schrauben die für die Achse zuständig sind.
Panhard und .
Vielleicht ist da einfach nur etwas locker.
| _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.03.2016 06:14:09 Titel: |
|
|
Morphine hat folgendes geschrieben: | Ja ich muss ihn erst mal hochbocken...Radlager wäre am einfachsten ..aber das beide gleichzeutig fritte sind
 |
Glaube ich auch nicht.
Übertragung Lenksäule auf Lenkgetriebe und Befestigung des Lenkgetriebe am Rahmen?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3433 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2016 09:39:25 Titel: |
|
|
Also Rost ist weniger das Thema,das ist schon mal gut.
Es hilft nix,ich muss ihn die Tage hochbocken.Nach den Lenkköpfen habe ich schon mal geschaut.
Einer ist dabei bei dem der Gummi gerissen ist,aber ansonsten war er fest.
Spiel in der Lenkung ist auch keins da,wenn ich das Lenkrad auch nur einen mm bewege,gehen sofort die Räder mit.
Abgesehen von dem Spiel sind die Räder nicht gut gewuchtet,ich war jetzt schon bei 2 Reifenhändlern die es nicht hin bekommen.
Letzte überlegung wäre ein Betrieb der auch LKW Reifen wuchtet.
Wie ist das eigentlich,wenn ich jetzt doch andere Shims reinmachen würde..muss immer unten und oben gleich gewchselt werden oder reicht nur oben ?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.03.2016 10:41:28 Titel: |
|
|
Du kannst die Shims nicht einfach wechseln, ohne die Vorspannung zu messen.
Auch musst du erst einmal die Achse zerlegen und alle Teile sichtprüfen.
Leider müssen zum messen die Steckachsen entnommen werden und die Dichtungen vom Kugelkopf müssen ab.
Nur so ist die Vorspannung korrekt mess und einstellbar.
Die Arbeit ist an einem WE zu schaffen.
| _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3433 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2016 10:43:29 Titel: |
|
|
Ich habs geahnt das es nicht so einfach ist ...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 15.03.2016 13:36:22 Titel: |
|
|
Hallo Morphine,
habe die Vorderachse vor ca. einem halben Jahr überholt. Das solltest du auf jeden Fall in Ruhe und in einem möglichst geschlossenen Bereich (Garage, Werkstatt, Carport) machen. Mich hat es mit den Lackier-, Sandstrahl und Schleifarbeiten ca. 1,5 Wochen gekostet. Bin auch KEIN gelernter KFZler.
Wenn du dich an das WHB hälst, klappt das schon. Kannst auch gerne mal bei mir im Thread schauen, habe versucht die "Hürden" so gut es geht zu beschreiben:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1230823#1230823
Irgendwann ist die Arbeit bei jedem fällig. Der Vorbesitzer hatte bei mir damals nur die Simmerringe getauscht -> nach 5 Jahren wieder das gleiche Problem. Also einmal alles richtig machen inkl. Lager und Dichtungen und du hast Ruhe.
Ansonsten bist du ja auch nicht allzuweit entfernt. Spezialwerkzeug habe ich alles noch und helfe gerne wo ich kann.
Den Job macht dir leider keine Werkstatt (zumindest so akribisch).
Viele Grüße
Michael
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3433 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2016 15:43:48 Titel: |
|
|
Den Fred hab ich schon gelesen
Danke für das Hilfsangebot ...klingt gut.
Komischerweise wenn die Räder gerade stehen hab ich kein Spiel,hab ihn aber noch nicht hochgebockt.
Ich werde jetzt mal ein paar sachen gegen poly tauschen und auch spurstangenköpfe.
Mehr ist grad nicht drin und machen wollte ich das eh ..nach 250tkm dürfen die durch sein ;-)
Was nimmt man da für welche ?
Das spektrum reicht von 15 € bis 80 € für die Köpfe ...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3433 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2016 18:04:50 Titel: |
|
|
So Freunde der Nacht,es hat mir keine rhe gelassen.
Einmal hochgebockt ..
Panhardstab bewegt sich,nicht viel aber sichtbar ..
Spurstangenköpfe vorne hinten machen keinen guten Eindruck und sind mittlerweile beide gerissen,ich kann sie ganz locker drehen ohne Widerstand,100 % kann ich nicht sagen das sie sich bewegen aber man fühlt es ganz leicht.
Das Rad rechts hat deutlich spiel hoch und runter,Radlager...
Rad links ist fest ...
So,jetzt Zeugs bestellen ...
Radlager brauch ich hilfe,den rest bekomme ich hin ...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.03.2016 21:58:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3433 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2016 22:29:34 Titel: |
|
|
Hmm,sieht nicht ganz so schwer aus.
Aber ich hab beim ersten mal immer gern jemand dabei ;-)
Beim Jeep WJ mach ich das mit verbunden Augen weil schon oft genug,aber wenn ich was nicht kenne bin ich nicht gerne allein
Mal sehen was sich ergibt...
Hab jetzt erst mal alles bestellt,bzw morgen,Radlager mach ich gleich beide Seiten
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|