Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Göttingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2 TD5 |
|
Verfasst am: 17.03.2016 19:18:16 Titel: |
|
|
Update
die Orginale Stossstange passt über den Träger....
Fehlt noch die Elektrik und das Feintuning | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 19.03.2016 18:02:51 Titel: |
|
|
Neonemo hat folgendes geschrieben: | Innenausbau:
Der Teil über der Rücksitzbank ist variabel, so das man die Rücksitze noch nutzen kann.
Über der Schublade ist eine Klappe, so dass man bei ausgezogener Schublade bis runter in die Reserveradmulde greifen kann...(deswegen auch der Reserveradträger auf der Heckstossstange) |
Moin Neonemo,
Dein Innenausbau sieht super aus; ich plane etwas ähnliches. Ich entferne allerdings die Rücksitzbank, um etwas mehr Platz zu haben.
Der WG ist ja nicht wirklich lang. Wie hast Du das Problem mit der Liegefläche gelöst? Ich bin 1,83m und würde mir eine Liegefläche von 1,95m "wünschen"; dafür muss natürlich die Sitzfläche der Rückbank weg und die Frontsitze nach vorne geschoben werden. Ich stelle mir dann so etwas wie einen Klappmechanismus vor, mit dem ich die Liegefläche verlängern kann.
Viele Grüße
Martin | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Göttingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2 TD5 |
|
Verfasst am: 19.03.2016 19:43:13 Titel: |
|
|
Moin,
ich bin 1,78m groß. Um genügend Länge zu bekommen, habe ich die Liegefläche so angehoben, das ich über der umgeklappten Sitzfläche der Rückbank liege...
So komme ich auf gut 1,85m Liegefläche... Um mehr zu bekommen müsstest du in Richtung Beifahrer Sitz etwas zum umklappen bauen, dann hast du eine Liegefläche die da 50cm breit ist... Mehr kannst du nicht um klappen da zwischen den beiden Vordersitzen die Konsole im weg ist...du kannst die natürlich rausschmeißen oder die Liegefläche so anheben das du da drüber kommst( dann ist der Platz nach oben aber echt eng... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 20.03.2016 12:11:41 Titel: |
|
|
Danke für die Infos. Ich habe den Wagen grade nicht da, werde dann wohl mit dem Maßband ein paar Beispiele durchspielen müssen, bevor ich mich entscheide. Welches Holz hast Du für den Innenausbau genommen? | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Göttingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2 TD5 |
|
Verfasst am: 21.03.2016 17:54:34 Titel: |
|
|
Ich habe Siebdruckplatten genommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Göttingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2 TD5 |
|
Verfasst am: 23.03.2016 14:31:54 Titel: |
|
|
3. Bremsleuchte angebaut
Nummernschild + Beleuchtung angebracht....
wieder angebaut
Fehlt noch Reserverad Fixierung und Elektrik anschließen....und der TÜV Besuch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Göttingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2 TD5 |
|
Verfasst am: 05.04.2016 19:28:36 Titel: |
|
|
Lackiert und Elektrik an geschlossen
Heute auch beim TÜV gewesen, Schnorchel und Reserveradträger wurden ohne Beanstandung eingetragen!
So kann am 17.04 die Schottland Tour kommen!!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Göttingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2 TD5 |
|
Verfasst am: 27.04.2016 15:19:21 Titel: |
|
|
Reisebericht Rundreise Schottland 2016
Endlich wieder in Deutschland angekommen, erst mal alles ausgepackt und so langsam zur Ruhe gekommen.
Gestartet wurde am Sonntag den 17.04.2016 in der Nähe von Göttingen.
Unser erstes Ziel lag knapp 480km Nordwestlich von uns, der Fährhafen von Amsterdam.
Hier wartet die „King Seaways“ schon auf ihre erneute Beladung.
Planmäßig Stachen wir um 17:30Uhr in See, Zielhafern war Newcastle.
Am Montag den 18.04.2016 gegen 10:30Uhr kamen wir in Newcastle an.
Nach dem uns das Navi einmal quer durch Newcastle geleitet hatte, ging es in Richtung Glasgow.
Grenze Zwischen England und Schottland
Nach Glasgow ging es Richtung Fort Williams in die Highlands, vorbei am Loch Lomand
Nach Fort Williams gab es kurzen Abstecher nach Westen „Glenfinnan Viaduct“ (Bekannt aus den Harry Potter Filmen)
Von dort aus ging es weiter nach Norden in Richtung „Island of Sky“
Auf dem Weg dorthin Übernachtet wir auf einem Campingplatz in Morvich.
Am nächsten Morgen ging es weiter Richtung „Island of Sky“
Island of Sky
Sky Birdge
Auf Sky kamen wir das erste Mal richtig in Kontakt mit den Single Track Road´s
Sehr interessant wenn die Einheimischen mit ca 80km/h um eine Kurve entgegen kommen
Gab einige Schockmomente…
Nach Island of Sky gingen in an der Westküste entlang, nächstes Ziel war Applecross und auf dem Weg dort in „The Pass oft he Cattle“ ( Laut Internet die höchste Passstraße Schottlands).
Pass of the Cattle (Tipp nicht mit Wohnwagen oder Wohnmobile befahren, die Kurven sind sehr eng)
Am Ende der Passstraße kamen wir in Appelcross an, von hier ab ging es weiter an der Küste Richtung Norden.
Gegen Abend kamen wir in Poolewe an und über nachteten dort auf dem Campingplatz
Von Poolewe ging es weiter Richtung Norden an der Küste entlang über Ullapool, Stoer, Drumbeg und Unapool nach Durness
Mit dem Ankommen in Durness verließen wir die Highlands
Durness Beach
Von Durness ging es weiter an der Küste Richtung Osten bis nach John o´Groats, dort Übernachteten wir auf dem Campingplatz
Von John o´Groats ging es nach Süden über Innverness am Loch Ness vorbei bis nach Roybridge wo wir auf dem Bunroy Park Campingplatz übernachteten.
Loch Ness
Campingplatz
Von hier aus ging es noch in eine Destilliere und eine Glasbläserei in der Nähe von Crieff
Von hier aus ging es Richtung Stirling auf den „Witches craig Caravan Park zur Übernachtung“
Und von da aus nach Borgue an die Westküste, um schön entspannt den Urlaub auf dem „Brighouse Bay Holiday Park“ ausklingen zu lassen.
Highland Buffel
Am Sonntag den 24.04.2016 um 18:00Uhr ging es wieder mit der Fähre nach Amsterdam.
Am Montag den 25.04.2016 kamen wir plan mäßig um 10:00Uhr in Amsterdam an und waren gegen 15:00Uhr wieder in der Nähe von Göttingen.
Alles im allen waren es 4100km, wo von 3200km rein mit dem Auto und 2300km auf der Insel gefahren wurden. Pro Tag sind wir Zwischen 350 und 450km gefahren und die 8 Tage haben gut gereicht.
Die Highlands waren super von der Landschaft und auch vom Fahren her.
Die Campingplätze kann ich alle bis auf „Witches Craig“ empfehlen!
Ohne den Innenausbau wäre es ohne Zelt oder Wohnwagen zu 2 nicht machbar gewesen und der Ausbau hat sich sehr bewährt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|