Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Freiburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4 |
|
Verfasst am: 19.03.2016 12:06:40 Titel: Island September 2015 - Hummersuppe statt Pizza |
|
|
Ein paar Jahre habe ich hier nichts mehr gepostet, das soll sich jetzt wieder ändern.
Es haben sich einige Bilder angesammelt, die ich hier gerne zeigen möchte.
Ich fange aber mit der aktuellsten Reise an und schaue zuerst mal, wie es sich entwickelt.
Dann lade ich vielleicht auch die Bilder von älteren Reisen hoch...
Wie der Titel es schon sagt, waren meine Frau und ich im September 2015 in Island.
Warum "Hummersuppe statt Pizza"? Dazu werde ich mich im Laufe der Zeit äußern...
Da wir im Juni 2013 schon mal diese faszinierende Insel in der Nordatlantik zum ersten mal kennen gelernt haben,
wollten wir unbedingt nochmal hin. Dazu hatten wir letztes Jahr Gelegenheit gehabt.
Beim ersten mal im Juni 2013 haben wir die übliche Rundfahrt mit dem PKW gemacht und
diesen in Akureyri im Norden mit einem 4x4 getauscht, um über die Kjölur Route in den Süden zu fahren.
Dieses mal haben wir es anders gemacht und uns gleich für die gesamte Reisesezeit einen Jeep Wrangler gemietet.
Wir haben diesmal auch keine Rundreise gemacht, sondern haben uns auf den Süden und den Westen Islands konzentriert.
Zumal wir auf der ersten Reise in 2013 den Norwesten ausgelassen haben...
Die Unterkünfte waren meistens Bed&Breakfast Häuser, die wir vorgebucht hatten.
Klingt zwar nach wenig Flexibilität, aber wir waren meistens 2 oder 3 Nächte an einem Ort,
so dass wir immer die Möglichkeiten hatten, mit unseren Touren auf einen anderen Tagen auszuweichen.
Wer schon mal in Island war, weiß, wie wichtig das ist...
Das war die Reiseroute:
Zuerst waren wir eine Woche an der Südküste mit dem Schwerpunkt südliches Hochland,
dann 3 Tage auf der Halbinsel Snaefelsnes und anschließend eine Woche in den Westfjorden.
So, jetzt will ich aber die Bilder sprechen lassen:
Der Jeep Wrangler auf der Vigdisavallavegur (F428) auf der Halbinsel Reykjanes.
Keine große Herausforderung, aber ein guter kleiner Test für den Anfang und genau richtig,
um sich an den Wrangler zu gewöhnen, wenn man zuhause im Alltag "nur" einen Yeti bewegt...
Schiffswrack bei Grindavik
Vigdisavallavegur (F428)
Djúpavatn
Vigdisavallavegur (F428)
Das war der ersten Teil von der Fahrt vom Flughafen über Grindavik und Vigdisavallavegur zum Kleifarvatn.
Danach ging es weiter nach Hveragerði zu unserer ersten Unterkunft.
Gruß Matthias | _________________ "Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)
Meine Bilder bei flickr |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 19.03.2016 13:32:09 Titel: |
|
|
Scheee  | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. 320d E91 |
|
Verfasst am: 19.03.2016 15:54:42 Titel: |
|
|
Meeeeeehr!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 19.03.2016 16:04:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.03.2016 17:00:02 Titel: |
|
|
wow , da fehlen einem echt die Worte.
einfach nur wunderschön
Danke | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.03.2016 18:37:48 Titel: |
|
|
Ja was jetzt,
den Mund wässrig machen und dann ENDE
Gruß
PS: Was für eine Ausrüstung (Foto) hast du? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Freiburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4 |
|
Verfasst am: 20.03.2016 13:41:37 Titel: |
|
|
toyota_bastler hat folgendes geschrieben: | Ja was jetzt,
den Mund wässrig machen und dann ENDE |
Gar nix ist Ende. Ich wollte zuerst mal die Reaktionen abwarten.
Natürlich geht es weiter, keine Sorge...
toyota_bastler hat folgendes geschrieben: | PS: Was für eine Ausrüstung (Foto) hast du? |
Das ist eigentlich eher unwichtig... Ich fotografiere mit einer Canon EOS 5d Mark II.
Dazu stehen mir die Objektive 16-35mm, 24-105mm sowie 70-300mm zur Verfügung.
Desweiteren nutze ich diverse Grauverlaufsfilter und ND-Filter in verschiedenen Stärken,
um Langzeitbelichtungen zu machen.
Nicht unwichtig ist eher, dass ich im RAW-Format die Aufnahmen mache, nicht mit jpeg.
So kann ich mehr aus den Bildern herausholen, auch wenn diese Vorgehensweise mehr Aufwand bedeutet.
Noch viel wichtiger ist ein gutes Auge, die Kamera zu beherrschen, Grundlagen der Fotografie zu verstehen,
sich Zeit zu lassen, hier und da auch mal den richtigen Zeitpunkt abzuwarten.
Weiter geht`s...
Bevor es nach Hveragerdi ging, haben wir am Kleifavatn und bei den heißen Quellen von Seltun jeweils einen Stopp eingelegt.
Auf der ersten Islandreise hatten wir dort grottenschlechtes Wetter, so dass wir den Besuch jetzt nachholen konnten.
In Hveragerdi waren wir zwei Nächte, so dass eine kleine Fahrt im sogenannten Golden Circle möglich war.
Da wir auf der ersten Reise den Geysir, den nationalpark Thingvellir und den Gullfoss besucht hatten,
konnten wir diese links liegenlassen und sind zunächst zum Geothermalkraftwerk Nesjavellir gefahren.
Danach sind wir direkt zum Öxarafoss im Nationalpark Thingvellir gefahren,
weil wir diesen auf der ersten Reise ausgelassen hatten...
Auch wenn das Bild es nicht zeigt, es war dort verdammt viel los...
Ich hatte die Route nicht fest verplant, weil ich mich auch ein bißchen nach dem Wetter richten wollte.
Wir hatten zum Teil leichter Nieselregen, aber je weiter wir uns dem Hochland näherten, umso besser wurde das Wetter.
Daher hatten wir beschlossen, in Richtung Gjáin und Haifoss zu fahren...
Gruß Matthias | _________________ "Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)
Meine Bilder bei flickr |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 20.03.2016 14:50:23 Titel: |
|
|
Hallo Matthias,
danke für die schönen Bilder!
Wird Zeit, dass ich mal wieder auf diese schöne Insel komme... nächstes Jahr wahrscheinlich
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.03.2016 20:10:21 Titel: |
|
|
sau geil
Danke für die weiteren Bilder. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.03.2016 20:15:22 Titel: |
|
|
toyota_bastler hat folgendes geschrieben: |
PS: Was für eine Ausrüstung (Foto) hast du? |
CrasyHorse hat es schon erwähnt, ist eher zweitrangig.
Die Bilder macht immer noch derjenige der hinter der Kamera steht.
Wenn man kein Auge für das Motiv hat nützt einem eine teure Ausrüstung auch nichts.
Von Vorteil ist natürlich wenn man im RAW Format fotografieren kann, dadurch kann man noch mehr aus den Bildern heraus holen. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.03.2016 20:33:06 Titel: |
|
|
Na ja, ein vernünftiges Objektiv find ich genauso wichtig!
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.03.2016 07:53:00 Titel: |
|
|
sicherlich spielt das Objektiv auch eine Rolle.
Gibt einen Erfahrenen Fotografen eine Mittelklasse Kompakt Knipse und eine Hochwertige Kamera ala EOS.
Hier im Forum werdet Ihr den Unterschied an den Bildern nicht sehen  | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Freiburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4 |
|
Verfasst am: 21.03.2016 12:50:40 Titel: |
|
|
toyota_bastler hat folgendes geschrieben: | Na ja, ein vernünftiges Objektiv find ich genauso wichtig!
Gruß |
Richtig, gute Linsen sind natürlich eine weitere Voraussetzung.
Ein gutes Zusammenspiel aus allen Kompenenten sowie Können/Wissen des Fotografen sind ein gute Basis.
Weiter geht's:
Unser nächstes Ziel war das Kleinod Gjáin, welches in der Nähe der Route 32 liegt, die in RIchtung Sprengisandur führt.
Man fährt da recht lange am großen Fluß Pjórsa entlang, bis man zum Burfell kommt,
wo auch der bekannte Wasserfall Hjálperfoss zu finden ist. Da biegt man in die 327 nach Stöng ab.
Es ist zwar offiziell keine F-Strecke, aber das Schild am Anfang der Strecke sagt eindeutig aus,
dass hier nur 4x4 Fahrzeuge erlaubt sind...
Beim historischen Bauernhof Stöng gibt es einen kleinen Parkplatz mit WC, das gibt es auch nicht überall...
Ein kleines Stückchen hinter Stöng gelang man zu einem weiteren Parkplatz
von wo man aus in den Talkessel von Gjáin runterlaufen kann.
So etwas inmitten der kargen Hochebene vorzufinden, ist einfach faszinierend...
4x4 Autos unter sich...
Nun ging zum Haifoss weiter, der nur ein paar Kilometer weiter nördlich liegt.
Leider mussten wir zur 32 zurückfahren, da der direkte Weg versperrt war
und erst hinter Burfell vor dem Abzweig an der 26 den offiziellen Weg nehmen.
Es gibt fast nichts schöneres, als in so einer Umgebung zu vespern...
Gruß Matthias | _________________ "Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)
Meine Bilder bei flickr |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 22.03.2016 09:04:46 Titel: |
|
|
Wow, super Fotos!
Ich freue mich auf die Fortsetzung. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Freiburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4 |
|
Verfasst am: 22.03.2016 10:08:41 Titel: |
|
|
Danke!
Am nächsten Tag ging es nun weiter zur nächsten Unterkunft, nach Hali zwischen Jökulsárlón und Höfn.
Das sind ca. 350km, die zu bewältigen waren. Wer schon mal in Island war, weiß,
dass man dort solche Strecken nicht einfach so schnell runtereißt...
Das Wetter war an diesem Tag sehr abwechslungsreich. Bei leichtem Nieselregen sind wir losgedüst...
An der Südküste beim Seljalandsfoss und Skogafoss regnete es in Strömen.
Da wir die beiden bekannten Wasserfälle schon 2013 im Regen bewundern konnten, haben wir diese links liegengelassen.
Erst hinter Vik, als wir den Mýrdalssandur durchquert haben, wurde das Wetter immer besser...
Kurz vor Kirkjubaerklaustur haben wir an einem alten Hof einen Stopp eingelegt.
Über diesen Hof habe ich kurz vor der Reise gelesen und die Bilder, die ich im Netz gesehen habe,
haben mich neugierig gemacht...
Man soll sich von dem heruntergekommenen Zustand des Areals nicht täuschen lassen,
es ist nach wie vor noch bewohnt.
Daher war ich vorsichtig, da ich mich auf dem Privatgrundstück bewegt habe.
Ich weiß von einem anderen Fotografen, der einfach ins Haus eingedrungen ist und
dann plötzlich der Bewohner hinter ihm stand.
Ein bißchen mehr abseits stehen noch weitere Fahrzeuge herum.
Da ich ein Faible für LKWs habe, wird man in diesem Reisebreicht auch hin und wieder mal LKWs sehen.
Kurz hinter Kirkjubaerklaustur kommt man am Basaltfelsen Dverghamrar vorbei.
Auf der ersten Islandreise hatten wir diesen übersehen, so dass wir die Besichtigung nachgeholt haben...
Die bekannte Landmarke Lómagnúpur zwischen Kirkjubaerklastur und Skaftefell ist dagegen nicht zu übersehen.
So trafen wir am Spätnachmittag in Hali ein. Wir hatten nun 3 Tage,
um die Region zwischen Jökulsárlón und Höfn zu erkunden.
Gruß Matthias | _________________ "Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)
Meine Bilder bei flickr |
|
|
Nach oben |
|
 |
|