Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
td5 weißer Rauch und stirbt nach 20 sek ab

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3402 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 04.04.2016 22:12:18    Titel: td5 weißer Rauch und stirbt nach 20 sek ab
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen
Habe zurzeit ein Problem mit dem dicken der hoffentlich noch gut ausgeht Unsicher

Defender td 5 bj. 2006 ca. 230 tsd km

Gestern wollte ich nach Hause fahren nach ca 2 km ist der Motor abgesoffen.
Nach ein paar mal probieren nichts also ab in die Werkstatt/Garage geschleppt.
Sobald man den Schlüssel rum Dreht läuft er ca. 20 sek dann stirbt er sehr unsaft ab.
Verdacht auf einen der blöden Sensoren also alle abklemmen nichts immer noch gleich.
Heute mal den Diesel Druck überprüft, beim Vorglühen leicht über 4 Bar sobald man startet springt der Manometer von 0 bis 14 Bar wild umher.
Seltsas. Also mal die Pumpe auf Dauerplus gelegt immer noch das gleiche.

Nach sehr viel Ratlosigkeit dann mal den Keilriemen ab gemacht und alles überprüft passt auch soweit.
Mal versucht ohne Keilriemen und siehe da er läuft, jedoch sobald man leicht Gas gibt weißer Rauch und der Motor stottert wie wen er sich verschluckt.
Alle Sensoren wieder angeschlossen und den Keilriemen wieder drauf, gleicher Fehler wie am Anfang nach ca. 20 sek wieder aus.
Keilriemen wieder ab und er läuft im Leerlauf ziemlich gut, sobald man Gas gibt stottert er und der weiße Rauch kommt.

Dass ganze passiert auch mit einem anderem Steuergerät ( 170 PS )
Nanocom spuckt eine ganze Liste an Fehlercode aus, weis nur nicht welchen ich als ernst betrachten soll traurig

Leider weis ich nicht mehr weiter, hat jemand eine Idee ?

Wäre für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße aus dem Süden
Niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.04.2016 22:49:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn der druck bei stehendem Motor und laufender pumpe 4 bar erreicht und sobald du den Motor startest abfällt und/oder stark ansteigt dann gibt es dafür eigendlich nur einen grund.

kompressionsdruck gelangt in das dieselsytem im kopf und ""bläst dir den diesel aus den Leitungen.

er kompressionsdruck kann entweder durch eine undichte kupferscheibe vom brennraum direkt in die düse ( allso in die dieselversorgung dieser ) kommen oder was schlimmer wäre durch einen Haarriss im kopf.

wenn der Motor abgestorben ist , WIE lange braucht es dann bis er wieder anspringt ??

""gurgelt"" es wenn du dann wieder die Zündung aufdrehst vorne links am Motor ??

gruss ,michi

PS: ich tippe sehr sehr stark auf eine undichte kupferscheibe einer Einspritzdüse.
am stand ( wenig druck im brennraum) geht's noch ,sobald man gas gibt läst die scheibe dann gas in kraftstoffsystem durch .

BITTE die düsen NUR selber ausbauen WENN du wirklich Ahnung davon hast !!!!!!!!!!!!!!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3402 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 05.04.2016 12:45:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michi,

daran hab ich auch schon gedacht, jedoch wurden die Kupferscheiben und Gummis von den Düsen vor ca. 1,5 – 2 Jahren getauscht weil die Pumpe so gegurgelt hat.
Wenn der Motor abstirbt dann kann ich den Schlüssel rum drehen und schon lauft er wieder ein paar Sek.
Nein gurgeln tut er nicht, es zischt am Kraftstoffanschlussblock aber das war schon immer so, es kann wenn dann sein, dass es lauter ist ( aber vielleicht wenn man da jetzt mehr drauf achtet )
Ich kenne jemand der eben eine LR Werkstatt hat, der hat es auch beim letzten mal gemacht, ich selber mache es nicht !

Was ich eben komisch finde, ist dass er mit Keilriemen nach 20 Sek. Abstirbt und ohne läuft er. Liegt dies dann am Wiederstand von den Nebenaggregate ?

Es wurde schon alles ein Sinn geben, mit den Düsen oder Riss ( hoffentlich nicht traurig traurig )

Vielen Dank Niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.04.2016 13:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das mit und ohne riemen kann eigendlich nur ein zufall sein ,NIX was am riemen hängt kann so viel wiederstand aufbauen das so ein Motor abgewürgt wird.
da würde vorher der riemen zu rutschen anfangen.

das die ringe und scheiben schon mal getauscht wurde ist gut hat aber nix zu sagen.
zb. sind die halter der düsen zu locker angeschraubt worden oder sonst was.

wenn er abstirbt springt er dann echt GLEICH wieder an ???

wenn dem echt so ist dann ist ein diesel/ luft Problem eher auszuschließen .

kurbelwellensensor + die Verkabelung ??

WAS sagt das nanocom den genau ???

WIE stirbt er ab ??

auf einen schlag oder geht er halt so langsam aus ??
raucht es hinten raus wenn er abstirbt ??


gruss ,michi


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3402 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 08:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Michi,

ja wenn er ab stirbt, dann kann ich den Schlüssel wieder auf Zündung stellen und er geht gleich wieder an.
Kürbelwellen Sensor habe ich bereits ersetzt keine Änderung.

Nanocom Fehlerliste :

1,5 Driver demand problem 1
2.8 ambient pressure circuit
4.1 Inlet air temperature circuit
4.3 Coolant temperature circuit
10.1 Air conditioning fan drive op ( Fehler war schon immer und lässt sich nicht löschen )
10,3 Tachometer drive open load ( Fehler war schon immer und lässt sich nicht löschen )
10,4 Gearbox / ABS drive open load ( Fehler war schon immer und lässt sich nicht löschen )
10,5 Air conditioning clutch drive ( Fehler war schon immer und lässt sich nicht löschen )
15.2 High speed crank (logged)

Anhand von der Fehlerliste wurde ich sagen dass ein Problem mit der Luft ist oder ?

Sehr unsanft sobald er anfängt zu stottern hört man dass die Diesel Pumpe abschaltet. Ja raucht eigentlich schwarz und dass riecht sehr seltsam kann es leider nicht definieren was dass sein soll...

Habe ein paar Video gemacht, bekomme die leider nicht hochgeladen da es MP4 ist :( Weis jemand eine andere Lösung ?

Grüße Niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 09:45:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Fehler 1.5 und 15.2 deuten auf ein verkabelungsproblem hin.
15.2 ist der kurbelwellensensor
Der Sensor selber ist meist nicht das Problem sonder die Verkabelung oder der 2 M Schwung wo der Fühler die Drehzahl abgreifen.
Mach mal das Kabel +Stecker vom Fühler neu.
Extra neu verlegen
2× 1,5 Kabel geschirmt.


Gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
EvoOlli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Alpenrod
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 90TD5 SW
2. Range Rover P38 4.6
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 10:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HighSpeed Crank Logged kommt ja öfters vor, würde ich jetzt nicht unbedingt als erstes behandeln. Löschen und schauen ob er wieder kommt.

Mir würde eher der Driver Demand Error Bauchschmerzen bereiten, da er ja aktuell ist. Ich würde daher als erstes mal den Spannungsverlauf des Gaspedals beim Betätigen überprüfen und genau auf die Werte schauen, wenn er ausgeht.

Was sagen denn die Live-Werte vom Luftmassenmesser und Umgebungsdrucksensor ?

_________________
Gruß

Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 12:20:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Der LMM und der umgebungsdruck sowie das Gaspedal können nicht schuld am absterben sein.
Der Motor muss auch ohne die 3 perfekt am stand laufen.
Ohne oder mit einem falschen wert stirbt der Motor aber sofort ab.
Auch eine defekte ecu kann schuld sein.
Hatte ich neulich mal.

Gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
EvoOlli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Alpenrod
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 90TD5 SW
2. Range Rover P38 4.6
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 13:22:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar, LMM und Umgebungsdruck haben nichts damit zu tun, Motor läuft ja auch problemlos ohne. Interessant sind die Fehler trotzdem, weil wenn die Werte unsinnig sind, könnte es ja auch ein Problem im Kabelbaum sein, der dann zum Absterben führt.
Bzgl. Gaspedal bin ich anderer Meinung als Du, daher würde ich den Fehler erst mal finden wollen, um den Punkt einfach abzuschließen.
Bzgl. Kurbelwellensensor stimme ich Dir wiederum zu, der ist halt der einzige Wichtige und gleichzeitig der am schlechtesten zu Überprüfende.

_________________
Gruß

Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 14:11:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

soweit mir bekannt gibts beim KWS nur gut oder tot. Beim LMM gibts wohl welche die wenn nicht o.k. gar nichts machen und welche, die (manchmal auch nur zeitweise) richtigen Müll senden, der von der ECU nicht als Fehler erkannt wird sondern als echter Wert und verarbeitet wird. Um das auszuschließen kann man aber den LMM einfach mal ganz ausstecken.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3402 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 17:40:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Also egal ob mit den ganzen Sensoren abgesteckt oder eingesteckt er läuft gleich beschi****.
Somit würde ich die Sensoren mal ausschließen.

ECU würde ich auch ausschließen da ich eine andere schon dran gehabt hab.

Gestern abend habe ich mal nochmal die pumpe kontrolliert mit einem manometer, wenn ich auf 4 bar reduzier kommt immer noch genug Sprit. Somit muss Diesel bis zum kraftstoffanschlussblock ok sein..

Ot Geber hab ich in neu da somit kein Ding, neue Kabel ziehen? Der muss ja dann am ECU ankommen, weiß jemand welche Kabel das sind?

Wenn alles gut ist steh er morgen beim bekannter der sich deutlich besser auskennt, jedoch weis er auch nicht ganz wo er ansetzen soll 😢 😢

Ich möchte mich bei allen wirklich bedanken für die Hilfe!

Grüße niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 18:51:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

die kabel vom KWS sind oft am stecker total sch...-
finden tust du die kabel an der ECU ganz leicht.

aus dem hauptkabelbaum kommt das 2 polige kabel noch geschirmt raus und die Schirmung ( schwarz ) geht dann auseinander.
einfach die 2 kabel + die Schirmung abscheneiden und die neuen dranlöten wenn du keine neuen Pins für den ECU stecker hast.

kabelfarben weis ich jetzt nicht auswändig aber die kannst du dir ja einfach vorne am stecker anschauen.

Motor muss auch ohne Gaspedal schön laufen ,habe ich neulich ausprobiert.

mach mal den schlauch vom Saugrohr ab , vielleicht ist ja einer der schläuche dicht.
dann hörtst du auch gut was ""im Motor " so abgeht.



gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
EvoOlli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Alpenrod
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 90TD5 SW
2. Range Rover P38 4.6
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 19:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir geht es nicht darum, dass er ohne die Sensoren läuft, das dürfte wohl bekannt sein. Ich habe nur aufgrund der fehlerhaften Sensoren, bzw. der Meldungen darüber, einen evt. Kabeldefekt in Verdacht, wie ich oben ja schon geschrieben hätte. Und dem wäre man vielleicht durch unplausible Werte der Sensoren auf die Schliche gekommen...

_________________
Gruß

Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
EvoOlli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Alpenrod
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 90TD5 SW
2. Range Rover P38 4.6
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 19:09:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Crankshaft-Sensor liegt übrigens auf 13 und 36 des roten Steckers, die Abschirmung auf 16.

_________________
Gruß

Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3402 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 06.04.2016 20:15:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Also habe die Kabel gefunden alles ok und die neuen daran festgemacht, jedoch verstehe ich nicht was mit dem schwarzen Schirm Kabel passiert, der muss doch auch irgendwo angeschlossen werden nur wo?

PS: das original Kabel vom Ot hat richtig schei** ausgeschaltet und ist kurz danach abgebrochen somit könnte da was sein

Danke niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen