Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Island September 2015 - Hummersuppe statt Pizza

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CrazyHorse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Freiburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
BeitragVerfasst am: 10.04.2016 08:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

toyota_bastler hat folgendes geschrieben:
Hallo,
jetzt hast du es geschafft Ja
Ich hab jetzt wieder meine Fotoausrüstung aktualisiert und mir eine D750 zugelegt.

Gratuliere und viel Spaß damit! Grins

sgm hat folgendes geschrieben:
Westfjorde ist wirklich einmalig. Ist jetzt leider schon 8 Jahre her, dass ich dort war.
Man könnte dort locker mehrere Wochen rum fahren. Allerdings sollte man die Einsamkeit mögen (und vorher nochmal gut shoppen gehen) Grins .

Das ist richtig, die Westfjorde sind schon speziell. Wir waren eine Woche dort und es war definitv zu wenig.
Das hätte ich vorher nicht gedacht.

Das nächste Tagesziele waren Breiðavík und Látrabjarg. Um dorthin zu gelangen, kamen wir nochmal an unserer Unterkunft Hnjótur vorbei.
Da habe ich dann die Fotos gemacht, die jetzt kommen. Zum Ort Hnjótur gibt es eine Geschichte...

Es gab dort einen Bauern, der sehr technik-interessiert war.
Er hat angefangen, alle möglichen technischen Geräte gesammelt, die maßgeblich für den technischen Fortschritt
des bislang eher landwirtschaftlich geprägten Islands verantwortlich waren.
Besonders Geräte für Handwerk und Industrie. Daraus ist ein kleines Museum entstanden, welches immer größer wurde.
Leider war das Museum geschlossen, als wir dort waren, da es zu diesem Zeitraum umgebaut wurde.
Dieser Bauer hat aber nicht nur kleine Geräte zusammengetragen, sondern auch große Geräte, wie Nutzfahrzeuge, Flugzeuge etc.
Da nicht alles in die Hallen reinpasst, steht ein Teil seiner Errungenschaften draußen rum...











Das sieht zum Teil schon ziemlich krass aus.

Dieser Bauer lebt nicht mehr. Aber unser Gastgeber im Gästehaus nebenan, das ist der Sohn von diesem Bauer.
Das hat sich erst hinterher herausgestellt...
Dieser ist mit Abstand der interessanteste, netteste und skurrilste Gastgeber gewesen, den wir auf der Reise hatten.

Dann ging es nach Breiðavík...



Gruß Matthias

_________________
"Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)

Meine Bilder bei flickr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CrazyHorse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Freiburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
BeitragVerfasst am: 12.04.2016 18:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Breidavik ging es nun zum äußersten Zipfel von Látrabjarg.
Da wir im September unterwegs waren, sind kaum noch Vögel zu sehen gewesen.
Aber eine beeindruckende Felsküste ist es dennoch.
Der Wind war dennoch zu heftig, um vernünftige Fotos machen zu können...

Daher haben wir den Tipp unseren Gastgebers befolgt, nach Keflavik (nicht zu verwechseln mit dem Ort am Flughafen) zu fahren.
Er sagte uns, dass man die Piste nur mit richtigen Geländewagen befahren kann.
Aber mit dem Wrangler sollte das kein Problem sein.

Der Abzweig befindet sich zwischen Breidavik und Látrabjarg
Der größte Teil der Piste war eigentlich recht gut zu befahren...



Aber das letzte Stück hatte es schon in sich, dafür wird man mit einer tollen Aussicht belohnt.



Man kann von dort über die Bucht von Raudissandur blicken, an der wir am Vormittag waren.
Es gibt aber von hier aus keine direkte Verbindung...



Am Ende der Piste befindet sich eine Schutzhütte.
Wir sind aber nicht ganz runter gefahren, da die Schüttelei meiner Frau dann doch zu heftig war...



Auf dem Rückweg hatten wir einen Blick auf die höchsten Felsen von Látrabjarg...



Der Abstecher hat sich dennoch gelohnt!



Wir kamen nochmal an der Kirche von Breidavik vorbei...

Am nächsten Tag ging es dann quer durch die Westfjorde nach Ísafjörður.
Fortsetzung folgt!

Gruß Matthias

_________________
"Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)

Meine Bilder bei flickr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CrazyHorse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Freiburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
BeitragVerfasst am: 16.04.2016 10:32:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schon angekündigt ging es am 14.Tag unserer Reise quer durch die Westfjorde nach Ísafjörður.
Es war einer der interessantesten Tage unserer Reise.
Die Fahrt hat mir soviel Spaß gemacht.
Einsame, zerklüftete Landschaften und Schotterpisten bis zum Abwinken...



Da wir am Morgen zunächst eine ganz andere Wetterstimmung hatten,
habe ich den Dampfer am Patreksfjörður noch mal fotografiert.

Bevor es auf der 63 zur 60 ging, haben wir zunächst im Ort Patreksfjörður vollgetankt...



Auf der 63 kurz hinter Bildudalur in Richtung Route 60



Ein tolle Strecke!

Wie es schon gesagt wurde, man kann Wochen in den Westfjorden verbringen.
Aber soviel Zeit hatten wir nicht, daher mussten wir unsere Etappenziele einschränken.
Wichtig war mir vor allem die Wasserfälle von Dynjandi.
Ein befreundeter Fotograf hatte mich vorgewarnt, dass man da als Fotograf den ganzen Tag an den Wasserfällen verbringen könnte...





Er hatte recht, diese Wasserfälle bieten viele Möglichkeiten...







Der Blick über den Fjord zum Wasserfall...



Am Anstieg zum Hrafnseyrarheidi kurz vor Þingeyri...
Ein weiteres Ziel, welches mir wichtig war, war der Aussichtsberg Sandafell.

Fortstzung folgt!

Gruß Matthias

_________________
"Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)

Meine Bilder bei flickr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 16.04.2016 15:36:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Matthias ,

Da sitzt man im verregneten Rothaus im Wohnwagen und schwupps hat man deinen Bericht in einem Rutsch durchgelesen Obskur sehr schön geschrieben und die Bilder sind spitze !!

Schöne Grüsse ins schöne Freiburg
Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CrazyHorse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Freiburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
BeitragVerfasst am: 19.04.2016 20:17:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dankeschön! Winke Winke

Weiter geht's, wir waren auf dem Weg nach Ísafjörður...

Kurz vor Þingeyri zweigt von der Route 60 nach Ísafjörður eine kleine Piste zum Aussichtsberg Sandafell ab.
Ein relativ kurze, teils steile Strecke, die aber recht gut zu bewältigen ist.
Mit einem richtigen Geländewagen kein großes Problem,
mit einem SUV muss man an einigen Stellen etwas aufpassen,
da die Piste schon teilweise etwas ausgewaschen ist.



Blick auf den Dýrafjörður



Oben angekommen und es bietet sich ein herrlicher Rundumblick!









Blick auf Þingeyri



Tja, dann ging es wieder runter...



Der Blick von der anderen Seite des Fjordes auf Þingeyri und dahinter der Berg Sandafell,
von dessen Gipfel ich die Fotos zuvor gemacht habe.

Für mich war es einer der Höhepunkte auf dieser Reise!

Fortsetzung folgt!

Gruß Matthias

_________________
"Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)

Meine Bilder bei flickr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 20.04.2016 18:49:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wow ... YES ......... sehr schön.

Bitte noch mehr Bilder.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeeper4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.04.2016 20:01:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einfach nur grandios YES

_________________
Gruß
Jeeper4x4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CrazyHorse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Freiburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 17:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! Hier und da ein kleines Lob motiviert immer, weiter zu machen!

In Ísafjörður waren wir zwei Nächte.
Nachdem wir uns in den letzten 5 Tagen größtenteils selbst versorgt haben,
haben wir uns im größten Hotel von Isafjördur verwöhnen lassen.
Die Hummersuppe als Vorspeise war köstlich... YES



Wir haben von Isfjördur die Umgebung erkundet. Zunächst ging es nach Flateyri...



Der Tunnel zwischen Ísafjörður und Flateyri mit dem Abzweig nach Suðureyri ist schon etwas
abenteuerlich...



Da wir nach Flateyri und nach Suðureyri gefahren sind, mussten wir mehrmals durch den Tunnel...

Wir waren auch an der ehemaligen Fischereistation bei Bolungarvik.
Da es tagsüber dort sehr viel los war, sind wir am Abend noch mal hin und hatten die Location für uns allein..







In der Nacht hatten wir wieder Glück, es gab Nordlichter zu bestauen...



Wobei Ísafjörður mit der vielen Beleuchtung als Location nicht unbedingt geeignet war...
Aber ein Erlebnis war es trotzdem!

Fortsetzung folgt!

Gruß Matthias

_________________
"Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)

Meine Bilder bei flickr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 18:39:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hast du recht der Tunnel würde im ADAC Test wohl alles Schlußlicht aufgeführt werden. Ich bin auch 2014 3 mal durchgefahren, schon gewöhnungsbedürftig und nicht ganz ungefährlich.
Dein Urlaubsbericht einfach genial. Hast du Tagebuch geführt?
Weil ich hab nach 3 Wochen auf Island den Überblick zuhause beim Sortieren der Bilder verloren.
Dieses Jahr mach ich Tagebuch.
Gruß
Jürgen

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 22.04.2016 00:05:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die tollen Bilder - so macht das mitreisen ähhh Nachreisen wirklich spass!

Deine Fotographie skills sind wirklich sensationell! Knuddel


Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeeper4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.04.2016 12:54:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei so einer langen Reise lohnt sich immer ein Tagebuch,
das kann sich kein Mensch alles merken,
die Aufzeichnungen kann man dann als Bild ins eigene Fotobuch mit einfügen.

_________________
Gruß
Jeeper4x4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CrazyHorse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Freiburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
BeitragVerfasst am: 23.04.2016 12:18:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da muss ich leider einige User enttäuschen, ein Tagebuch habe ich nicht geführt.
Aber ich habe mir vor der Reise die Route mit Alternativen vorbereitet und
eine Liste mit Fotolocations erstellt, die ich "abarbeiten" wollte.

In den Metadaten der Bilder ist immer das Datum vermerkt, so dass ich immer weiß,
wann diese aufgenommen wurden. Anhand der Routenliste, weiß ich, wann ich wo war.
Zudem habe ich die wichtigsten Bilder im Fotografie-Portal flickr in meinem Album Island 2015 hochgeladen.
Dort sind die Bilder alle mit Ortsangaben hinterlegt.
Anhand dieser Online-Karte http://atlas.lmi.is/kortasja_en/ finde ich alle korrekten Ortsangaben.

Es geht nun weiter...
Wir sind schon am 16.Tag der Reise angelangt.
Es ging nun von Ísafjörður am Ísafjarðardjúp entlang in Richtung Hólmavik.
Am hinteren Ende des großen und w eiläufigen Fjordes Ísafjarðardjúp machten
wir einen Abstecher auf der Piste 635 in Richtung Bæir bzw. Dalsvik,
um vor allem durch Kaldalon zu fahren, wo man relativ nahe am Gletscher Drangjökull herankommt.



Ísafjarðardjúp zwischen Ísafjörður und Súðavík



Blick von der Piste 635 über den Ísafjarðardjúp



Kaldalon mit dem Gletscher Drangajökull





Drangjökull



Dalsvik



Unaðsdalskirkja



In Dalsvik gibt es ein beliebtes Café, aber es war Mitte September schon geschlossen.
Daher machten wir dann wieder kehrt und fuhren zur 61 zurück.



Über die Paßhöhe Steingrímsfjarðarheiði ging es dann nach Hólmavik.

Fortsetzung folgt!

Gruß Matthias

_________________
"Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)

Meine Bilder bei flickr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jeeper4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.04.2016 16:17:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TV Tipp für Island Fans, Reisedoku
Sonntag 24.04.16
20:15 Uhr WDR Sendung Wunderschön

_________________
Gruß
Jeeper4x4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CrazyHorse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Freiburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
BeitragVerfasst am: 27.04.2016 21:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das habe ich leider verpasst. Aber ich habe schon einige Island-Dokus im TV gesehen.

Von Hólmavik haben wir einen Tagesausflug auf der Route 643 über Djúpavik nach Krossneslaug gemacht.
Wir haben einen ganzen Tag dazu eingeplant und das war gut so.
Auch wenn das Wetter nicht so toll war, teils Nieselregen, teils neblig...

Bevor es aber losging, habe ich im Gewerbegebiet von Hólmavik ein paar interessante Fahrzeuge fotografiert...





...und dann habe ich diesen hier entdeckt...



Über Drangsnes ging es dann in Richtung Djúpavik.



Kaldbakur



An der Steilküste sind wir in einen Schafabtrieb geraten, so dass wir lieber an einer Ausweichbucht
stehen geblieben sind und gewartet haben, bis alle durch waren.
So ein Riesenpulk an Schafe kann leicht in Panik geraten, wenn ein Auto versucht,
an dieser schmalen Strecke an der Herde vorbeizufahren.



Kurz vor Djúpavik



Die Strandirküste ist dafür bekannt, dass man hier immer wieder auf Seehunde trifft.



Krossneslaug, der einsamste Schwimmbad. Das Ziel nach 90km Schotterpiste...





Das leicht feuchte Wetter hat alle Arbeit geleistet... Grins

Fortsetzung folgt!

Gruß Matthias

_________________
"Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)

Meine Bilder bei flickr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CrazyHorse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Freiburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
BeitragVerfasst am: 01.05.2016 10:32:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Djúpavik ist ein faszinierender Ort mit interessanter Geschichte.



Es war zunächst ein recht unbedeutender Ort, bis der Boom in der Heringsfischerei Anfang des 20.Jahrhundert auch in Djúpavik Einzug hielt.
Aus einer kleinen Fischereistation ist im Laufe der Jahrzehnte einer der größten und modernsten Fischfabriken in Island geworden.



Erst nach dem 2.Weltkrieg ebbte der Boom ab, der Ort veror an Bedeutung und immer mehr Menschen verließen Djúpavik.
Anfang 80er-Jahre war der Ort dann unbwohnt, bis 1985 ein Ehepaar nach Djúpavik kam und eines der Häuser,
die den Arbeiterinnen als Unterkunft diente, in ein Hotel umgebaut hat.





Heute ist Djúpavik ein beliebtes Ausglugsziel. Die ehemaligen Hallen der Fischfabrik können besichtigt werden,
in einigen Räumen finden wechselnde Kunst- bzw. Fotoausstellungen statt.







Der Dampfer, der den Arbeitern auch eine zeitlang als Unterkunft diente, ist ziemlich heruntergekommen...
Wie gesagt, Djúpavik ist heute ein faszinierender Ort!

Als wir nach Hólmavik zurückgefahren sind, kam dann die Sonne doch noch heraus...



Kalbakur



An der Strandirküste ist wie an vielen Küstenbereichen in Nordisland viel Schwemmholz aus Sibierien zu finden.

So langsam nähern wir uns dem Ende der Reise, am nächsten Tag ging es nach Borgarnes,
zu unserem letzten Quartier auf dieser Reise...

Gruß Matthias

_________________
"Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern" (Dominique Georges Pire)

Meine Bilder bei flickr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.383  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen