Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 04.01.2015 20:24:37 Titel: |
|
|
veah1122 hat folgendes geschrieben: | Nice!
So nun aber wirklich zum Abschluss noch ein paar Bemerkungen zum . Wir hätten ihn ziemlich vollständig zerlegen müssen, um alle Verstärkungen, die ich als notwendig erachte auch wirklich einschweißen zu können. Damit wäre aber jegliche Planung für eine Teilnahme an der Breslau Polen zu riskant geworden.
Insbesondere die hinteren Federaufnahmen und natürlich alle Dämpferaufnahmen hätten verstärkt werden müssen. Oder aber es hätte eine radikales Konzept sein müssen, bei dem der Käfig wie bei den Jeepspeed-Autos wie ein nachträglich integrierter Gitterrohrrahmen gearbeitet hätte.
Die Verstärkungen hätten alleine an Material gut 1000 € gekostet, da ich die fertig aus dem Amiland hätte beziehen müssen. Selber konstruieren und bearbeiten kann ich die nun mal leider nicht. Dazu das neue Fahrwerk, der Käfig usw. Kurz das Ganze hätte deutlich mehr Aufwand erfordert, als wir noch beim JK offen hatten.
Der Wrangler war schon immer so halb in Richtung Rally gebaut worden. Er hat bereits ein vernünftiges Grundfahrwerk nebst den alten KONIs als Ersatzdämpfer für den Notfall. Ein vergleichbares Konzept haben wir beim Mog. Auch beim SK der Neuberts war es sehr gut, dass nachdem Abgang der (zu kurzen) Superdämpfer die alten KONIs als Reserve mit in Polen waren.
Der Wrangler erscheint mir auch crashsicherer zu sein (einen Baum würde ich mit dem ungern im Renntempo zu nahe kommen) dazu die stabilen Stahlstoßstangen auch wenn sie natürlich etwas zu schwer sind.
Letztlich gibt es beim JK einfach mehr Teile. Angefangen bei einer echten DANA44 die aber das komplette Innenleben der Serienachse aufnehmen kann und nicht zuletzt: Schraubenfedern rundum.
Die letzten Pros für den waren das geringere Gewicht, der niedrigere Schwerpunkt und der etwas längere Radstand.
Dem stehen beim JK gegenüber: die deutlich breitere Spur, die Option auf 100" zu verlängern und die Stabilität des Rahmens.
Und als ich dann noch begriffen habe, dass sowohl Bernd Jägers Bus (etwas länger) als auch der berühmte Opel der Fettschnecken (etwas kürzer) in der gleichen Radstandsliga wie der kurze Wrangler spielen, war es dann klar.
Außerdem bleibt mit dem kurzen JK auch immer die Option, die Sport- oder Extremeklasse zu fahren. |
Kann ich ehrlich gesagt nicht so nachvollziehen. Deine Entscheidung ist natürlich in Ordnung aber deine Bedenken bezüglich des kann ich gar nicht nachvollziehen.
Auf der einen Seite sagst du willst den Wagen nicht so extrem umbauen und dann redest du von Käfigen die wie ein Gitterrohrrahmen wirken. Bevor du das brauchst musst du ehrlich gesagt dein ganzes Vorhaben auf ein ganz anderes Level bringen.
Für deinen Einsatzzweck musst du natürlich etwas verstärken aber das musst du bei jedem Auto. Käfig ist eh klar und ein paar Verstärkungen dauern wirklich nicht allzulange. Das müsstest du doch auch alles beim JK machen?
Nicht böse gemeint, aber ich verstehe einfach nicht, wieso du andauernd hin und her springst. , JK, Isuzu, JK, . Ich würde mich einfach mal auf ein Projekt einlassen  | _________________
https://www.facebook.com/BlackDezertRacing
Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 05.01.2015 14:30:24 Titel: |
|
|
Völlig richtig, es kann nur eines geben. Am hatten wir ja auch noch nichts weiter gemacht. Der JK dagegen wurde von Anfang an auch immer als eventuelle Basis für Rallyes gesehen und so gebaut. Als Backup und Teileträger zum Sammeln von Erfahrungen sozusagen. Eine MT-Series in der CC2 könnten wir mit dem heute schon ziemlich problemfrei fahren und würden dabei nicht Letzter werden.
Er war mir bisher aber immer noch zu neu und zu schade für den dauerhaften Rallyeeinsatz. Daher der kurzzeitige Rücksprung zum . Dazu eine gehörige Portion Nostalgie und Nicht-loslassen-können. Nun gut.
Strich. Von den 3 Projektansätzen für einen 4x4 mit Schwerpunkt CC ist nun einer übrig und in Summe ist das auch der sinnvollste, wenn auch von der Basis her der aktuell teuerste. Einen völlig neuen Ansatz (alles verkaufen und "neues" Auto/Pickup als Basis beschaffen) habe ich verworfen, da es am Ende doch wieder ein Jeep geworden wäre. Einfach aufgrund der vorhandenen Erfahrung, lagernden oder beschaffbaren (TÜV-fähigen) Teile und Werkzeuge.
Der nächste Schritt ist nun, die Nostalgie Nostalgie sein zu lassen und die 2014 begonnene Aufräumaktion zu vollenden. Dann gibt es automatisch nur noch ein Projekt.
Und ich würde alte Fehlentscheidungen korrigieren, bevor die neuen zu groß geworden sind.  | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 05.01.2015 14:39:43 Titel: |
|
|
Eines noch dazu: ich habe dank der MT Rally, der letzten Breslau und der MT alle 3 Kandidaten mal in Drawsko unter Rennbedingungen bewegen können. Am überzeugendsten unter den dortigen Bedingungen war der JK.
Klar ist natürlich, dass der im jetzigen Zustand viel Luft nach oben hat. Nur würde ich dafür Stand heute auch viel mehr Aufwand in den stecken müssen. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 12.01.2015 13:34:33 Titel: |
|
|
dafür vernichtest du beim JK auch den größeren Wert bezüglich des Basisautos durch den Rallyeeinsatz...
und wann gibt es Bilder vom Käfig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 13.01.2015 22:23:07 Titel: |
|
|
Richtig. Deswegen auch die ewige Eierei. Nur die Basis ist ja bezahlt und mein Interesse an der Kiesgrube ist deutlich zurück gegangen. Da macht es mir mittlerweile mehr Spaß, einen SUV an den Rand des Wahnsinns zu treiben. JCD ist für mich auch erledigt, also was soll es.
Der Wrangler geht Donnerstag zum Käfigbauer ins Erzgebirge. Da machen wir dann die Detailabstimmung. Dauert also noch ein paar Tage. Mit viel Glück können wir auf der MT die neuen Dämpfer testen. Auf der Straße fühlen die sich schon schön fest an. Knochentrocken. Das bisher indifferente Heck ist auf einmal sehr stabil geworden.  | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 12.02.2016 18:30:19 Titel: |
|
|
Ein Jahr ist vergangen, der SUV namens Cayenne verkauft (bleibt aber in der Familie) und das Projekt Wiederbelebung hat heute doch noch begonnen - der JK ist in Sachsen zur weiteren Optimierung, also ist gerade Platz in der Garage...
Zunächst großer Service, Radlager hinten wechseln und das neue Rubicon Express Fahrwerk verbauen.... Dann geht er auch nach Sachsen für Blecharbeiten und diverse andere Dinge.
 | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 12.02.2016 18:52:02 Titel: |
|
|
Kurze Ergänzung: er soll wieder TÜV-fähig werden, zugelassen werden und die aktuell vakante Rolle des Fun-Offroaders einnehmen. Die neue Hackordnung ist:
Jeep JK - CC-Rallys
Jeep - Allrounder (Offroad)
Unimog - bis 2017 Umbau zum Servicefahrzeug für den JK (minimalinversiv), ab und zu spielen, soll weiterhin gehen | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Nähe Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 5.9 V8 Gen. 2 - sold 2. Jeep GC I 5.2 im Aufbau :) 3. Wrangler TJ 4.0 rhd |
|
Verfasst am: 16.02.2016 10:35:53 Titel: |
|
|
Moin!
Hab hier grad mal durchestöbert, da ich mir wahrscheinlich auch einen als allrounder zulegen möchte. Also gerne weiter berichten :)
Gefällt mir sehr gut dein Projekt!
Wenns nicht zu persönlich ist auch gerne mit der entsprechenden Kostenliste
Gruß
Stephan | _________________ Kommt Zeit kommt Rat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 17.04.2016 13:37:08 Titel: |
|
|
Gestern war nun der große Tag: das neue Fahrwerk sollte verbaut werden. Da der Plan ja war, den wieder zuzulassen, hatte ich mich für das Rubicon Express 3,5" mit TÜV entschieden.
Vorher (also mit arg gebeutelten OME 2" Fahrwerk nebst 2cm Spacern vorn und 1" Schäkeln hinten):
Und nachher (RE-Federn ohne Spacer und mit Serienschäkeln):
Leider ging es an einer Stelle nicht ohne das hier:
Mehr dazu im Text.
Was man schon auf den Bildern schön erkennen kann: die alten OME-Blattfedern waren einfach nur noch Schrott. Die knapp 400 km Rally im Herbst 2011 waren also auch hier zu viel.
Der gestrige Tag hat auch noch mal bestätigt, wie richtig es war, den JK zum neuen Rallyeinsatzauto zu erklären. Der Leichtbau beim ist teilweise schon erschreckend. Gerade die Punkte, an den die Lenker, Stoßdämpfer und vor allem die Blattfern angebracht sind, arbeiten schon beim Anziehen der Schrauben erschütternd.
Aber gut, er wurde ja auch für andere Zwecke gebaut.
Vom ersten Umbau her war die gute alte Kupferpaste gestern sehr hilfreich. Mit einer Ausnahme: die vordere Schraube der rechten Blattfeder war superfest und siehe da: an der Stelle muss es früher schon mal Probleme gegeben haben, denn um an die innenliegende Mutter heranzukommen, hatte schon einmal jemand die Flex angesetzt und das Loch dann wieder zugeschweißt Die gleiche Prozedur mussten wir jetzt auch anwenden, um die Verschraubung lösen zu können.
Hinten ist er jetzt 8cm gewachsen, vorne nur 3. Rechne ich die Spacer und den längeren Schäkel raus, die noch mit dem OME-Fahrwerk verbaut waren, dann sind es vorne 5 cm und hinten satte 11.
Eine böse Ünerraschung gab es bei den Dämpfern. Ausgebaut sind die neuen 3,5" Federn des RubiconExpress Fahrwerks genauso lang, wie die 2" Federn des OME! Die Höhe des Autos holen sie also aus ihrer Härte.
Mit den längeren Stoßdämpfern gab es dann aber das Problem, dass die Feder am unteren Anschlag durch die Dämpfer rund 5 cm in der Luft hingen. Sie waren also zu kurz für den vollen Ausfederweg. Das hätte ordentlich Krawall im Gelände gegeben....
Mit den alten Dämpfern passte es dann aber wieder. Hinten war es genau umgekehrt: Mit den alten Dämpfern war er schon im Stand am Endpunkt des Ausfederweges...
Also sind jetzt vorne die OME für 1-3" Höherlegung drin und hinten die OME für 3-5".
Damit fährt sich er übrigens sehr gut und die harten Federn lassen auch eine schnellere Gangart zu.
Trotz allem bin ich gestern an den Punkt gekommen, den weiteren Werdegang des zu hinterfragen.
Wenn ich mir die Liste der noch notwendigen Maßnahmen zu einem halbwegs TÜV-baren Auto mit wieder annehmbaren Komfort ansehe, ist diese mir gemessen an der vorhandenen Substanz zu lang.
Aber der Rallytrimm hat heftige Spuren hinterlassen und ich muss auch zugeben: der JK ist einfach mit dem besseren Material gesegnet: Original wie auch beim Zubehör.
Ich denke daher, dass es das nun war. Mehr Zuwendung macht einfach keinen Sinn und somit wird er nun doch Trailerqueen bleiben. Mit anderen Worten: dies war der letzte Umbauakt an meinem . | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 17.04.2016 16:23:45 Titel: |
|
|
Hättet ihr mal lieber weniger geschraubt und werd mit zur Offroad Tour gekommen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 18.04.2016 08:48:43 Titel: |
|
|
samu^413 hat folgendes geschrieben: | Hättet ihr mal lieber weniger geschraubt und werd mit zur Offroad Tour gekommen  |
Was soll ich sagen außer: da hast Du absolut recht.  | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.05.2016 15:31:16 Titel: |
|
|
Hallo :)
Verkaufen möchtest du deinen aber nicht oder ? :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 08.05.2016 21:23:41 Titel: |
|
|
Hmm, das ist wieder so eine Frage. Ich bin gerade im Urlaub. Nach Pfingsten könnte ich mich dazu mal verbindlich äußern. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|