Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Land Rover Defender TD5 Vorstellung-/ Umbauthread

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 17:26:51    Titel: Land Rover Defender TD5 Vorstellung-/ Umbauthread
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich möchte mich und mein Auto hier im Forum vorstellen. Winke Winke

Mein Name ist Paul und ich bin 19 Jahre jung. Angefangen hat alles mit dem Besuch des AMR-Treffen vor einigen Jahren. Dort kam ich das erste Mal mit Land Rover´n in Kontakt. Anfangs haben mich Land Rover serie nicht sonderlich begeistern können und ich hätte nie daran gedacht, später mal selber einen Land Rover zufahren. Mein Vater hat sich wenig später eine serie III gekauft, mit der wir dann selber auf einige Treffen gefahren sind. Aus der serie wurde nach ein paar Jahren ein Defender 300TDI Hardtop. Einige Touren wurden unternommen und am Strand von Römö bin ich das erste Mal selber mit einem Defender gefahren. Dort hat es begonnen…... ich habe mich angesteckt. Auf der Rückreise hat der Motor jedoch komische „klackernde“ Geräusche von sich gegeben. Wie sich zuhause herausstellte, hatte der Wagen einen Zylinderkopfschaden. Mein Vater ließ den Motor daraufhin reparieren und stellte mir das Auto zum Restaurieren und umbauen zu Verfügung.


Über einen Zeitraum von knapp einem halben Jahr habe ich viel an dem Auto gearbeitet. Gefühlte Wochen lag ich in der Garage unter dem Auto und habe den Rahmen mit Bohrmaschine und Drahtbürste entrostet und versiegelt. Die Fußraumbleche, Türen und Ladefläche wurden mit der Rolle „lackiert“ und sämtliche Schrauben ersetzt. Das Ganze hat viel Arbeit aber vor allem auch Spaß bereitet. Im Internet habe ich viel über Zubehörteile, Ausbauten und Reisen gelesen und dies auch als Ansporn genutzt. Mit 18 Jahren konnte ich nun selber endlich alleine mit dem Defender fahren und erste kleinere Touren mit dem Mountainbike im Gepäck unternehmen. Leider hatte der Landy immer noch viele Alufraßstellen und der Lack war in schlechtem Zustand.










Da ich mir gerne ein Reisefahrzeug aufbauen wollte, mit dem ich viele Jahre Spaß haben kann, habe ich angefangen, mich nach einem Defender umzusehen, welcher eine etwas bessere Grundsubstanz hat. Der 300TDI wurde nach langem Überlegen verkauft, was nicht einfach war, da ich so viel Zeit im und vor allem unter dem Auto verbracht habe. Nach gut 4 bis 5 Monaten habe ich einen gepflegten grünen Defender TD5 Baujahr 2005 mit 75000km Laufleistung gekauft. Und das ist er nun, mein Traumwagen, den ich als Alltagsauto und für Reisen nutzen möchte.



Als erstes wurde nun der komplette Rahmen mit Korrosionsschutz (Fluitfilm, Permafilm, Multifilm) geflutet und von außen behandelt. Auch die Türen, Spritzwand und alle anderen Hohlräume wurden konserviert, damit ich auch in vielen Jahren noch Freude am Landy habe. YES

Anschließend habe ich Kotflügel-Riffelbleche in schwarz montiert und einen Dachgepäcktrager auf das Auto geschraubt. Ebenfalls hat er anständige Reifen „BFG 255/85 R16“ bekommen, welche vorher auf dem 300TDI saßen.



In diesem Thema möchte ich so nach und nach davon berichten, was ich schon an dem Defender gemacht habe und was ich noch umbauen möchte. Ich hoffe auf viele Tipps und Anregungen für alle Umbauten. Smile

Gruß
Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 19:37:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Paul, willkommen im Club! YES

Du hast einen von dir wieder hergerichteten 300tdi gegen einen td5 eingetauscht?
Wohl auch noch mit Wertausgleich? Hau mich, ich bin der Frühling

Respekt

Was du auch beim Td5 beachten solltest:

Nimm die schraubbare Traverse unter dem Schaltgetriebe heraus und konserviere die Flanschflächen nach deinem Geschmack.
Wenn du die Öle der Getriebe wechselst, solltest du das abgelassene Öl auf feste Bestandteile hin untersuchen! Also filtern vor dem Entsorgen ist unbedingt angesagt!

Viel Spass mit dem Neuerwerb! YES

Kurt

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 19:46:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anschließend habe ich das gesamte Armaturenbrett entsprechend dieser: http://www.landypedia.de/index.php/Dashboard/Armaturenbrett_Demontage_Td5 Anleitung abgeschraubt und auseinandergebaut. Zum einen ging es mir darum, die Elektrik und Bauteile kennenzulernen, zum anderen wollte ich einige Stellen abdichten da bei starkem Regen ein wenig Wasser in den Fahrerfußraum lief. Als alles abgedichtet, saubergemacht, zusammengebaut und die Gefühlten einhundert Kabel verkabelt. Schlüssel ins Zündschloss gesteckt, gedreht und nur die Kontrollleuchten glimmten einmal kurz auf. Großen Schreck bekommen. Es war jedoch nur eine lose Polklemme an der Batterie.
Glück gehabt...





Beim nächsten Regenschauer habe ich mich ins Auto gesetzt und festgestellt, dass immer noch Wasser eindringt. Mittlerweile habe ich die undichte Stelle gefunden. Es war eine nicht abgedichtete Verschraubung des "Fußraum-Verkleidungshalters". Ein Foto davon werde ich demnächst mal hochladen.
Danach ging es an den Umbau des schon vorhandenen Innenausbaus. Leider habe ich keine Bilder vom Grundzustand des Ausbaus. Zuerst einmal habe ich den kompletten Ausbau entfernt und unter die Bodenplatte geschaut. Dort sah alles gut aus. Also die Bodenplatte abgeschliffen und einen PVZ-Boden in Laminatoptik von der Rolle drauf gelegt und die Bodenplatte wieder ins Auto gefriemelt.



Dann zum Farbhandel gefahren und mir einen Braunton an mischen lassen. Dieser sah auf der Farbkarte und in frisch gestrichenen Zustand gut aus, im fertigen getrockneten leider nicht mehr. Trotzdem habe ich alle "Möbel" fertig gestrichen und eingebaut. Am nächsten Tag habe ich dann auch noch die kleine Sitzbank mit dem PVC-Boden ausgestattet und mit Aluprofilen verkleidet.




Abgerundet wurde alles noch mit einer Edelstahl-Einstiegsleiste sowie neuen Türdichtungen.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 19:54:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für das Wilkommen heißen und die Tipps Kurt :)

Meinst du die schraubbare Stahltraverse welche am Rahmen sitzt ?

Wenn ja, werde ich das demnächst mal in Angriff nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 20:15:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau diese ist gemeint! Du wirst den Rahmen leicht spreitzen müssen, um diese heraus zu bekommen.

Das funzt mit einer langen Schraubzwinge, die auf Druck umgefrickelt wurde, mit roher Gewalt von oben (dafür muss jedoch der Tunnel bzw. die Fußraumbleche heraus) oder du nimmst einen Zughammer!
Caruso schwört drauf! Ja



Apropos die Lampen glimmten nur:

Das ist eine der normal möglichen Zustände der Elektrik! rotfl
Berichtet wurde auch schon über Flackern oder es wurde die direkte Umsetzung von Strom in Rauch beobachtet! YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 20:58:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Paul,

schönes Wägelchen hast Du da Beide Daumen hoch dafür. Viel Spaß und schöe Reisen damit!

Der Innenausbau ist mal was anderes Smile

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 22:53:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank an euch beide :)

Bis jetzt bin ich mit dem Innenausbau noch zufrieden. Später wenn ich mehr Erfahrungen gesammelt habe, was man braucht und was nicht, möchte ich nochmal einen neuen Ausbau bauen.

Erstmal habe ich jedoch andere Projekte am Landy YES

Gruß
Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 18.04.2016 12:51:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weiter geht's..... zu Weihnachten habe ich von meinen Eltern eine Cubbybox geschenkt bekommen, welche ich wenig später auch eingebaut habe. Um weiteren Stauraum sowie eine verbesserte Sitzposition mit höherem Komfort zu erhalten wollte ich eine Cubbyboxerhöhung bauen. Also an den Computer gesetzt und mit dem Programm "Google Sketch Up" eine Zeichnung angefertigt......





Aus MDF-Platten habe ich nun eine Erhöhung entsprechend der Skizze gebaut und mit schwarzem Kunstleder bezogen. Die Erhöhung ist 9 cm länger als die Cubbybox, sodass noch eine Schalterleiste und diverser Kleinkram Platz findet.





Die Schalterblende wollte ich anfangs aus Aluminium anfertigen, bin jedoch später auf Kunststoff umgestiegen.






In der Schalterblende sitzen nun insgesamt drei "Carling-Switches + Einbaurahmen", ein Voltmeter, ein Thermometer, eine 12V Steckdose und drei mini Schalter. Verkabelt habe ich alles erst einige Wochen später.



Hier das fertige Ergebnis, wobei das Voltmeter und die meisten Schalter noch nicht verkabelt sind. Darauf möchte ich warten, bis die Elektronik unter der Cubbybox sowie ein Doppelbatteriesystem installiert ist. Smile







Grüße
Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 19.04.2016 10:53:45    Titel: Eintrag 5
 Antworten mit Zitat  

"Jetzt gibt es ordentlich Musik auf die Ohren" Smile
Da mir die Serienmusikanlage nicht ausreichend guten Klang geliefert hat, habe ich mich entschieden zwei zusätzliche Lautsprecher sowie einen aktiven Subwoofer anzuschließen. Doch wo soll so ein riesengroßer Subwoofer hin ? Den Platz im Heck wollte ich dafür nicht opfern. Nach längerer Suche habe ich mich für einen "Flach-Subwoofer" der Marke Pioneer entschieden. Dieser passt optimal zwischen Cubbybox und Laderaumtrennwand.



Befestigt ist der Subwoofer mit vier Schrauben an der Cubbyboxrückseite. Um Schwingungen zu dämpfen habe ich zwischen Subwoofer und Cubbybox die "Nubsis" (Gummipolster) von In-Ear-Kopfhörern gesteckt. Ätsch
Angeschlossen habe ich den Subwoofer zusätzlich am Remoteausgang des Radios, sodass der Subwoofer nur aktiv ist, wenn Musik gehört wird.



Mittels einer kleinen Fernbedienung lässt sich während der Fahrt die Intensität des Basses regeln.
Bei den "JBL Control "handelt es sich um Spritzwassergeschütze Lautsprecher, welche ich in den hinteren Ecken des Landys befestigt habe. Um nicht unnötig in das Dach zu bohren habe ich die Lautsprecher mit einem Winkel an den originalen Verschraubungen des Daches befestigt.








Die Kabel habe ich vom Radio an der Dachkante entlang gelegt.

Gruß
Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 19.04.2016 10:57:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und eine kleine Frage habe ich auch noch :)

Wie kann ich meine Beiträge im nachhinein bearbeiten ? Um z.B nachträglich noch etwas zu ergänzen...

Danke
Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.04.2016 11:14:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Das geht nur eine Stunde? oder halbe? nach dem Beitrag schreiben.

Ab dann nimmer.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 19.04.2016 11:26:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar, danke für die Antwort :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 20.04.2016 10:40:22    Titel: Eintrag 5
 Antworten mit Zitat  

Um auch bei Dunkelheit etwas im Auto zusehen, habe ich Led-Strips in Alu-Profilen verlegt und an die Dachkante geschraubt.
Eingeschaltet wird das Licht durch einen Schalter an der Laderaumtrennwand. In Zukunft werde ich noch einen Schalter in der Nähe der Hecktür anbringen. Grins

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 20.04.2016 17:31:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr wohnlich.
Das mit der Cubbybox habe ich damals ähnlich gelöst - mit Schublade nach hinten.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 20.04.2016 20:23:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke :)

Schublade nach hinten ? Konntest du die komplette Box nach hinten schieben oder die Erhöhung ?

Gruß
Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen