Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 290 GD lang, 1993 |
|
Verfasst am: 20.04.2016 16:50:36 Titel: Welchen Solarregler? |
|
|
Guten Tag in die Runde,
um meine Zweitbatterie (normale Autobatterie, 74AH) während Standzeiten so zu laden, daß ein kleiner Kompressorkühlschrank (Waeco CF-25) das Bier wohltemperiert, möchte ich ein 100W-Panel mit einem Laderegler nutzen.
Das Panel ist schon gewählt, aber welchen Regler soll ich nehmen? Preis ist nicht so relevant, es muß also kein Chinazeug sein. Ist Steca qualitativ o.k.?
Danke für Tips,
Wolfgang | _________________ Nix wie weg. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 20.04.2016 19:04:26 Titel: |
|
|
hallo, der von Dir erwähnte steka ist ok.
Hab den seit 4 Jahren im Wohnwagen an 2 Stk. 130W-Paneelen und entsprechenden Batterien - funzt perfekt mit Engel Kühl/Gefrierbox.
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 20.04.2016 19:16:12 Titel: |
|
|
Steca, Votronic beide sind gut. Ich habe einen No-Name von ebäh. Da kann man einstellen, wieviel Leistung zur Zweitbatterie gehen soll. Einen mit Tiefentladungsschutz wäre evtl. auch nicht schlecht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 20.04.2016 19:43:03 Titel: |
|
|
Moin Wolfgang,
habe seit rund vier Jahren einen MPP Solarregler von Wüstentauglich im Einsatz, ist schön kompakt, robust und funktioniert perfekt und das auch in der "dunkleren" Jahreszeit (hängt zwischen nem 100W Modul und ner 92Ah Batterie)!
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.04.2016 21:02:58 Titel: |
|
|
Steca ist Spitze, einer der Top Hersteller, Profizeug.
Haben einen Lastausgang, der gleich als Unterspannungsschutz dient, bei einer Kühlbox muß man dabei auf die Belastbarkeit achten oder ein dazwischen schalten
Die MSTE Regler von Wüstentauglich sind mir ein wenig suspekt, die erfinden mir zu sehr die Physik neu. Außerdem haben sie keinen Lastausgang, Votronic auch nicht. Dafür ist der Eigenverbrauch recht klein, bei Steca allerdings auch.
Auch wenn es sich MPP Tracking bei so einer Anlage kaum lohnt, die Victron MPPT läßt sich mit dem Bluetoth Dongle via Smartphone auch als Anzeige verwenden und einfach einstellen.
https://www.victronenergy.de/solar-charge-controllers/mppt7510
https://www.victronenergy.com/live/ve.direct:ve.direct_to_bluetooth_smart_dongle | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gummifetischist

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota VDJ76 |
|
Verfasst am: 20.04.2016 21:55:43 Titel: |
|
|
Fraron hats.........www.fraron.de..........und die Jungs kennen sich aus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 21.04.2016 08:52:05 Titel: |
|
|
Ich habe einen Steca und bin voll zufrieden. Der Preis für den Steca ist OK - den Preis bei Wüstentauglich für deren OEM-Regler finde ich schon sehr abenteuerlich. Aber das ist ein Problem aller Händler. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Iveco Massif 2. Pajero 3. Pajero 4. Passat |
|
Verfasst am: 21.04.2016 11:16:15 Titel: |
|
|
Ich empfehle den Votronic MPP 250, dann kannst du vielleicht auch mal ein 2. Panel dranhängen. Den hab ich drin mit zus. Anschluß an die Starterbatterie.
Votronik MPP 250.
Ich werde mir aber demnächst den VBCS Triple von Votronic einbauen. Das ist Ladegerät, Solarregler und Ladewandler in einem. Geiles Teil
Ist im neuen Katalog von Votronic drin auf Seite 32-33. Ich habe es noch nicht auf der Homepage gefunden nur im Katalog.
 | _________________ Viele Traumziele, zu wenig Zeit. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Herxheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G ( w460 ) 2. Suzuki Wagon R 3. BMW R80 g/s |
|
Verfasst am: 21.04.2016 15:13:31 Titel: |
|
|
Ich hoffe es ist genehm wenn ich hier eine Frage zum Thema äußere,
ich hab nun auch ein 110w Panel und einen preiswerten ( Studentenbudget, 30 euro) Laderegler. Plan ist meine 2 Gelbatterien a 65 Ah, welche die Engel versorgen per Solar zu Laden. Um die Batterien auf dem Campingplatz zu laden wird auch ein 230v Batterieladegerät verbaut. Ist es Problematisch wenn auf dem Campingplatz das Solarpanel zeitgleich mit dem Batterieladegerät auf die Batterien Einwirken ? Macht es sinn einen Bypass von den Verbraucherbatterien zur Starterbatterie zu legen ?
Gruß Nic | _________________ Not all those who wander are lost !! J.R.R. Tolkien |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T5 California 4Motion 2. Mercedes Benz 220TE |
|
Verfasst am: 22.04.2016 05:50:17 Titel: |
|
|
Was meinst Du mit "Bypass legen"? Normalerweise sollte die Zweitbatterie von der Starterbatterie getrennt sein. Da hängt dann ein Trennrelais zwischen, welches verhindert, das eine Batterie die andree leersaugt...
Zur anderen Frage: in unserem Wohnmobil geht der Solarlader (ebenfalls ein Steca) parallel zum 230V-Ladegerät auf die Zweitbatterie. Funktioniert seit mehreren Jahren ohne Probleme.
Alex | _________________ My best vacation is your worst nightmare. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.04.2016 05:51:44 Titel: |
|
|
Naja, Sinn. Du hast ein Ladegerät, das sollte eigentlich ausreichen.
Wenn Du zeitgleich noch das Modul anschießt solltest Du darauf achten, das dessen Regler nicht mit höherer Spannung läd als die Batterin vertagen. Mehr ist nicht.
Wie stellst Du Dir den Bypass vor?
Lädst Du die Bordbatterie während der Fahrt, wenn ja wie?
Es gibt Solrregler, die haben zwei getrennte Ausgänge Die andere Möglichkeit ist ein Batterietrennrelais, daß in zwei Richtungen arbeitet. Die Frage ist, ob es Sinn macht. Wenn Du die Starterbatteie nicht entlädst, z.B. durch eine , mußt Du Sie auch eigentlich kaum nachladen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|