Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 11.04.2016 09:49:57 Titel: |
|
|
Da kann mann nur zustimmen , grundsätzlich muss ein Fahrwerk ohne Leitungsdämpfung funktionieren, sonst ist etwas faul. Und diese Doppeldämpfer sind meines Erachtens eher was für
Den Wetbewebseinsatz
Gruß Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Falkensee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Discovery 1 Trophy 2. Jeep Grand Cherokee Laredo 3. Nissan Pathfinder R51 4. Chrysler 300c 5. BMW GS 1200 Adventure |
|
Verfasst am: 24.04.2016 13:21:57 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Falsch!
Deathwobble bekämpft man nicht mit Lenkungsdämpfen. Das ist unkomischer Bullshit, der durchs Internet geistert.
Deathwobble ist ein Spiel in mindestens zwei oder noch mehr Buchsen der Lenkung, das durch einen Initiator wie
zb Bodenwelle/Gullideckel in einem immer gleichen Geschwindigkeitsbereich zu einer hochfrequenten Vibration in
der Lenkung führt, die sich nur mit herunterbremsen des Fahrzeuges deutlich unter diesen Geschwindigkeitsbereich
abstellen lässt. Defekte sind akribisch in den Gelenken der Spurstange, den Buchsen des Panhardstabes, den
Buchsen der und den Achsschenkelbolzen zu suchen.
 |
Bei mir hat es sich Positiv bemerkbar gemacht mit dem Doppeldämpfer. Ursache hin oder her. Ich bin zu frieden mit der jetzigen Fahrdynamik meines WJ´s | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Falkensee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Discovery 1 Trophy 2. Jeep Grand Cherokee Laredo 3. Nissan Pathfinder R51 4. Chrysler 300c 5. BMW GS 1200 Adventure |
|
Verfasst am: 24.04.2016 13:47:21 Titel: |
|
|
aldijeep hat folgendes geschrieben: | Da kann mann nur zustimmen , grundsätzlich muss ein Fahrwerk ohne Leitungsdämpfung funktionieren, sonst ist etwas faul. Und diese Doppeldämpfer sind meines Erachtens eher was für
Den Wetbewebseinsatz
Gruß Guido |
Ja mit Serienfahrwerk und Serienreifen wo die Lenk-Geometrie noch stimmt kannst auch ohne Lenkungsdämpfer problemlos fahren . Aber bei einer Fahrwerks Höherlegung und Grössere Räder stimmt die Lenk-Geometrie nicht mehr und wird zur Flicht sich mal Gedanken zu machen ob der Serien Lenkungsdämpfer noch ausreicht. Ob man nun DD-Dämpfer braucht ist jeden selbst überlassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|