Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lichtmaschine für 450A Winde

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3392 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 01.05.2016 09:27:16    Titel: Lichtmaschine für 450A Winde
 Antworten mit Zitat  

Da die Lichtmaschine vom Patrol ja nur 70A liefert War die Überlegung eine 2 einzubauen dazu noch eine 2 Batterie die frage ist jetzt aus welche lichtmaschine würde genug A liefern das die Batterie nicht gleich wieder leer ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 01.05.2016 09:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Willst du damit Holz rücken?
Bau eine zweite Batterie und eine stärkere Lima ein.

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 01.05.2016 10:26:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und eine Standgaserhöhung vorsehen. Die Limas liefern den Nennstrom bei Nenndrehzahl.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3392 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 01.05.2016 11:05:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist für eine Horn 12000 und die brauch bis zu 450A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 01.05.2016 11:49:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus der LiMa sollte ca 6kW kommen, also z. Bsp. 10 Suzuki Lichtmaschinen...

Obskur

Abgesehen davon müssen beide Batterien die selbe Kapazität haben wenn Du sie parallel betreiben willst, sonst hast Du immer nur die doppelte Kapazität der kleineren Batterie...

_________________
Wenn es bricht - war es zu schwach...
Wenn es nicht bricht - war es zu schwer....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 01.05.2016 15:43:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder eine von Leopard 2A Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3392 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 04.05.2016 16:47:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was wäre eigentlich besser 2 kleine Batterien sagen wir 100AH oder eine Große
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 04.05.2016 17:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also es kommt drauf an. Für etwas bergen ab und zu mal reicht ne günstige E Winde mit einer guten Batterie und der normalen LIMA.

Wenn du drüber nachdenkst wie du es schaffen kannst den Strombedarf der Winde zu 100% zu decken solltest du eine Mechanische oder Hydraulische Winde nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.05.2016 23:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ne 2,7 kW-Lima rumliegen in 24 V. Heiligenschein

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.05.2016 08:41:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine gute Batterie reicht normalerweise aus, wenn du nicht gerade eine halbe Stunde am Stück winchen willst.
Achte auf den zulässigen Startstrom auf der Batterie. Dieser sagt viel über die Batterie aus.

Deine Lima kannst du auch über einen Sterling Lade-Regler pimpen.
Der holt alles aus ihr raus was machbar ist und überwacht dazu die Temperatur, damit sie nicht abraucht.
Er läd deine Fahrzeugbatterie zuverlässiger und bietet dir diverse Infos wehrend dem Betrieb.
Das kannst du auch mit einer leistungsfähigeren Lima kombinieren. Du musst nur eine in der gleichen Baugröße suchen, damit der Einbauaufwand gleich bleibt.
Bis 250A findet man noch bezahlbar.
Frag mich aber nicht, ob die 1:1 passt.

Generell finde ich es schon sinnvoll, so viel Strom wie möglich bereit zu stellen, um die Batterie etwas zu entlasten.
Aber man muss auch bedenken, das dazu die Ladeleitung zwischen Lima und Batterie gewechselt werden muss!!!!
Sonst fackelst du dein Auto ab!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3392 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 05.05.2016 18:24:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man muss nur sehen wegen der Unterdruck pumpe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.05.2016 09:08:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wie schon geschrieben ...

für kurzzeitigen Einsatz reicht die orig. lima + einen grosser Akku völlig aus.

grosse "" LKW "" Akkus "" sind den kleineren PKW Akkus vorzuziehen da die mehr platz zwischen den platten haben und daher mehr " vertragen " .
eine 2. lima ist sicher auch toll ,man hat viel mehr AMP. Leistung und wenn eine hopps geht immer noch eine 2.

die Sache ich aber dann doch mit ein bisserl aufwand verbunden , stellt sich allso die frage ob du das wirklich brauchst.
einfach einen /mehrere grössere Akkus einbauen ist einfach und hilft schon mal ordendlich die Winde mit genug saft zu versorgen.
ein langzeitwinchen ermöglichen dir dir Akkus aber natürlich nicht ,dafür müsstest du dann wirklich viel mehr Strom aus der/den limas bringen.
die 450 amp sind der SPITZENWERT den so ein Motor verbrauchen kann , in der regel wird es um EINIGES weniger sein.

WAS hast du den mit den Auto/ der Winde konkret vor ??

nach dem einsatzzweck richtet sich dann der strombedarf.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.05.2016 09:18:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

samu^413 hat folgendes geschrieben:
Ist für eine Horn 12000 und die brauch bis zu 450A


DIE Winde wird die 450 A nicht oft brauchen ,die ist sooo "langsam" übersetzt das du die max. Leistung kaum brauchen wirst.
dafür aber viel viel zeit.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3392 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 06.05.2016 10:37:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://youtu.be/rim1BkSZUjo
Da wollen wir mitfahren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.05.2016 22:39:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

SO was kann sich auch nur fuzzy einfallen lassen Heiligenschein Knuddel

DER Untergrund ist wirklich böse und ohne genügend kraft UND linespeed ist so ein sandhang echt ziemlich fies .


wenn es NUR ein so ein hang ist sollte eine 70 amp lima in Verbindung mit einem VOLLEN 120 Ah Akku der Sache gewachsen sein.
dann ist aber ebbe und der Akku fertig und braucht sicher ein paar stunden bis er wieder voll ist .
jetzt extra für EINE solche geschichte da viel zeit und Geld in die windenelektrik stecken halte ich für übertrieben.

schau lieber das alles top in schuss ist .
eine richtig gute Verkabelung hilft zb. irre viel .
zb .stärkere kabel von der lima DIREKT zum windenrelais.
die orig. Nissan +30 kabel von der lima weg sind eher ein Witz , zu dünn und auch noch X mal gesteckt.
da geht schon mal viel saft verloren.


gruss ,michi

PS: weil es mir im Video aufgefallen ist ....
im sand den minimal möglichen Luftdruck fahren, DAS bringt oft mehr als eine super schnelle Winde.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.219  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen