Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon
MY 2014, schwarz.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 21:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe auch ein 3.5" AEV Fahrwerk drin - funktioniert bestens
Wenn Du zu jemanden gehst, wo auch fundiertes Wissen vorhanden ist, wirst Du def. zufrieden sein.
Fähige Werkstatt wurde ja bereits genannt.
Klar kann man auch verschlimmbessern, deshalb lieber bissl mehr investieren und was ordentliches kaufen, wo man dann auch Freude dran hat.

Und ja, der Rubicon ist GEIL.

Einen schönen 3l V6 Diesel könnt ich mir auch angenehm vorstellen. Noch schöner wär ein 3.5l V6 :-)

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hallunke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mitteldeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max
2. BMW K100
3. Steyr 188
4. MZ ETZ 250 A
5. KR50
BeitragVerfasst am: 30.11.2015 10:57:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist hier etwa Weibsvolk ääähh Jeepfahrervolk anwesend? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
__Hallunken Racing__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 30.11.2015 12:47:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[hysterisches Geschrei] Sie war´s! Sie war´s! Sie war´s! ähhh [tiefere Stimme] ER WAR´S! ER WAR´S! ER WAR´S!

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hallunke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mitteldeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max
2. BMW K100
3. Steyr 188
4. MZ ETZ 250 A
5. KR50
BeitragVerfasst am: 30.11.2015 13:34:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeder nur einen Stein bitte! rotfl

_________________
__Hallunken Racing__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 21:11:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da nehm ich lieber ne Düne YES

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 22.12.2015 16:24:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt fahre ich den Unlimited Rubicon seit sechs Wochen. Vorsichtig eingefahren, keine 3000 km auf dem Tacho.

Stadt und Land, das ist ein - respektgebietendes - Auto. Hoch und schwarz und den anderen Verkehrsteilnehmern ein wenig unheimlich, meine ich, dann sie weichen aus. Autobahn, cruisen bei 120 und Tempomat ein beschauliches Vergnügen, wenn e sein muss geht er auch ratzfatz 150. Muss aber nicht. Gelände, der Forstweg zur Hütte war keine Herausforderung, auf den steilen Wiesen war ich noch nicht. Und die zwei Paar Ketten, mangels Winter, blieben auch im Wagen.

Die Automatik schaltet im kalten Zustand etwas träge hoch, am Berg sind die Schaltstufen beim Zurückschalten etwas zu gross d.h. fällt zu tief und dreht dann nicht hoch, mit Gasfuss auszugleichen. Wenn ich jedoch mit 2. Gang begrenze, komme ich prima den Berg hoch.

Verbrauch: 9,5 (Landstrasse, 80-100) bis 12,5 (Autobahn). Stadt bei ca. 11 lt/100 km.

Summa summarum ereignisarm, zufrieden.

Bemerkungen:

- Heizung: damit es wirklich warm wird, muss voll aufgedreht werden.
- Festes Dach: nur dicht wenn alle Schrauben fest angezogen sind. Freund stieg ein, spielte rum ... eine Woche später Wasser im Fussraum. Festgezogen, dicht.
- Motorhaubenbefestigung: links flattert ab 120 km/h, Befestigung etwas höher geschraubt.
- Scheibenwischerhebel: ich muss jedesmal umdenken, wenn ich diese nutze.
- Radio mit Touchscreen: viel Lärm um nichts.
- Höherlegung: danke für die Hinweise, ich bleibe moderat, dh zunächst nichts, im Frühling vielleicht 2 Zoll.

Fragen:

- Lichtautomatik: etwas zäh d.h. in städtischen Unterführungen schaltet sie nicht zu. Kann man die Lichtautomatik empfindlicher einstellen?
- Sitzheizung: funzt nicht richtig, eigentlich merke ich nichts. Ob da die Sicherung ... ??? oder ist die so?

Herzliche Grüsse

Maximilian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 23.12.2015 09:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kronburg hat folgendes geschrieben:

- Heizung: damit es wirklich warm wird, muss voll aufgedreht werden.
- Festes Dach: nur dicht wenn alle Schrauben fest angezogen sind. Freund stieg ein, spielte rum ... eine Woche später Wasser im Fussraum. Festgezogen, dicht.
- Motorhaubenbefestigung: links flattert ab 120 km/h, Befestigung etwas höher geschraubt.
- Scheibenwischerhebel: ich muss jedesmal umdenken, wenn ich diese nutze.
- Radio mit Touchscreen: viel Lärm um nichts.
- Höherlegung: danke für die Hinweise, ich bleibe moderat, dh zunächst nichts, im Frühling vielleicht 2 Zoll.

Fragen:

- Lichtautomatik: etwas zäh d.h. in städtischen Unterführungen schaltet sie nicht zu. Kann man die Lichtautomatik empfindlicher einstellen?
- Sitzheizung: funzt nicht richtig, eigentlich merke ich nichts. Ob da die Sicherung ... ??? oder ist die so?


Heizung: du hast nen Diesel, der hat weniger "Abfall-"wärme. Bei meinem Benziner wirds nach ner halben Minute warm ... um nicht zu sagen HEISS
Motorhaubenbefestigung: wurde ja schon thematisiert. Entweder man gewähnt sich dran (mir ist´s nicht gelungen) oder macht andere Verschlüsse hin :-)
Scheibenwischer: bei mir das gleiche ... kann man nix machen
Radio: dito
Licht: Du kannst mit einem procal das Licht so einstellen, dass das Abblendlicht IMMER brennt (wenn du fährst). Ist dann wie Tagfahrlicht
Sitzheizung: spürt man deutlich! Du hast Garantie... ab zum Händler

Grüße
Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.12.2015 09:57:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sitzheizung spüre ich auch deutlich, braucht halt wie woanders auch einen Moment. Die höhere Stufe ist mir nach kurzer Zeit zu heiß. Wurde vor dem Kauf jedoch mehrfach "gewarnt", dass diese nix bringen soll.

Zum Thema Heizung: Mein Diesel pustet auch bereits nach 1 km lauwarme Luft raus die dann schnell heiß wird. Nach Kaltstart funktioniert das auch nach 1-2 Minuten im Leerlauf. Ich vermute mal dass er einen Vorwärmer (oder wie man das nennt) drin hat. Bin darüber sehr froh, da ich auch im Winter mal im Auto schlafe. Ja
Nicht perfekt ist jedoch die Tatsache, dass man die Temperatur bei Langstrecke immer ändern muss. Beispielsweise sind 24° sind nicht immer gleich warm. Mal zu kalt, dann zu heiß. Gewöhnt man sich aber dran alle Stunde mal hinzugreifen.

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 24.12.2015 01:41:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

StefanR hat folgendes geschrieben:
Sitzheizung spüre ich auch deutlich, braucht halt wie woanders auch einen Moment. Die höhere Stufe ist mir nach kurzer Zeit zu heiß. Wurde vor dem Kauf jedoch mehrfach "gewarnt", dass diese nix bringen soll.

Zum Thema Heizung: Mein Diesel pustet auch bereits nach 1 km lauwarme Luft raus die dann schnell heiß wird. Nach Kaltstart funktioniert das auch nach 1-2 Minuten im Leerlauf. Ich vermute mal dass er einen Vorwärmer (oder wie man das nennt) drin hat. Bin darüber sehr froh, da ich auch im Winter mal im Auto schlafe. Ja
Nicht perfekt ist jedoch die Tatsache, dass man die Temperatur bei Langstrecke immer ändern muss. Beispielsweise sind 24° sind nicht immer gleich warm. Mal zu kalt, dann zu heiß. Gewöhnt man sich aber dran alle Stunde mal hinzugreifen.


Das mit der Temperatur kann ich mir nicht recht vorstellen, dass dies so "normal" sei.
In meinem SRT ist das überhaupt nicht so, da habe ich die Temp. Regler seit Kauf nicht mehr berührt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 24.12.2015 07:17:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei unserem JK arbeitet die Klimaautomatik einwandfrei, wenn alle Schalter auf AUTO stehen.
Dann kommt aus den Düsen bei x eingestellter Temperatur eben mal wärmere oder kältere Luft, grad wie die momentan regelt. YES

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 30.12.2015 10:38:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von den Weihnachtstagen, in den Alpen, zurück. Kleines Update:


(A) Notwendiges

@ all: vielen Dank für die Hinweise re Heizung / Sitzheizung. Die Heizung selbst funktioniert - nach dieseltypischer Anlaufzeit - durchaus adäquat. Die Sitzheizung geht definitiv nicht korrekt, ich habe noch drei Jahre Garantie, ich plane den Händler aufzusuchen. Auch die Haubenarretierung links möge er justieren oder tauschen, bevor ich mir eine strammere, auf eigene Rechnung, kaufe. Ich berichte, wenn es soweit ist, vom Ergebnis.


(B) Nützliches

Die Versuchung am Rubicon zu basteln ist - gefühlt - immens.

(B-1) Höherlegung

(B-1.1) Mopar Höherlegung 2" oder 4"

Der Mopar Katalog http://www.mopar.com/assets/pdf/performance/catalog/19561_JeepPerformanceCatalog_v02.pdf ist sehr schön. Mit langen Zähnen überlege ich mir für den Rubicon ein Lift kit um 2" oder um 4". z.B. mit dem JPP 4" Lift Kit – Jeep Wrangler ‘07-’16 (4-Door). 2" oder 4" - bei der höheren Version kraxeln die Kids nicht mehr so leicht hinein und die Gattin wird motzen ... also für meinen Gebrauch, staub-/steinige Trails zum Meer zu Pfingsten sowie der Forstweg zur Almhütte (nicht geräumt im Winter) zehn Mal im Jahr, vermute ich, reicht mir ein Lift von 5 cm und die Standardbereifung. (Steinbruch usw. fahre ich nicht, vielleicht mal ein Offroadpark, kraxeln gerne aber ohne die Schlammdurchfahrten).

Den Aufwand für Teilekosten nach Katalog sowie die Arbeit schätzte ich, egal ob 2" oder 4", auf ca. €3.000 - €3.500? Ob die Mopar Lift Kits allerdings auch für den JKU Diesel passen, kann ich dem Katalog nicht entnehmen?

(B-1.2) AEV / ORZ Höherlegung 2"

In den youtube clips fahren sogar die serienmässigen "stock" Rubicons über die meisten Hindernisse - nicht die extremen, selbstredend. Vielleicht wäre daher ein Angebot von ORZ hier in Münche, ein AEV Spacer Lift Kit 2" mit Prüfbericht, auch ok? http://www.meinjeepshop.de/epages/MeinJeepShop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/MeinJeepShop/Products/%22AEV%20N0221000AB%22 auch überlegenswert? Hebt 2", kostet incl. Einbau geschätzt keine €1.000, behält das Serienfahrwerk? Braucht mit Prüfbericht dennoch eine TÜV-Abnahme?

(B-2) Anhängerkupplung

Ich überlege mir ferner eine abnehmbare Anhängerkupplung zu installieren welche den Böschungswinkel möglichst wenig beeinträchtigt. Für gelegentliche Brennholz- oder kleinere Möbeltransporte. Es gibt da einen Trailer Hitch ohne TÜV, OEM-Nummer: 52060290AE. Dann einen Steinhof ZK-2 Adapter 2", gesenkt, mit EC-Prüfzeichen. Scheint mir die unauffälligste Variante zu sein?

(B-3) Splash Guards

Bei Fahrten auf schlammiger Fahrbahn sind die Türen incl. der Türgriffe rasch verdreckt. In der Bucht, etwa Nr. 190707708275, gäbe as Abhilfe. Hat die Installation von Spritzschützern an den vorderen Kotflügeln irgendwelche bekannte Nachteile?


(C) Luxus

(C-1) Der Tankdeckel verdreckt mir bzw. das dünne Halteband ist ungeschützt. Hat jemand von Euch eine Tankblende mit Klappe nachgerüstet? Bei youtube gibt es Tauschanleitungen, Demontage Rückleuchte, dann Ruck-Zuck, ist das wirklich so einfach?

(C-2) Das installierte softtop stört beim Be- und Entladen, aber ich habe noch keine Verwahrungsmöglichkeit für das Hardtop organisiert. Gibt es Hardtop-Aufhängungskits für die Garage?

(C-3) Der Auspuff dröhnt blechern. Ob ein Edelstahlauspuff - mit TÜV so um die €600 - beim Diesel nennenswerten Sound erzeugen würde? Ich vermute eher nein, daher bleiben lassen?


(D) Grenzen ertasten

War über die Weihnachtstage mit den Winterreifen zum ersten Mal ein wenig auf Schnee und Eis (ja, gab es) unterwegs. Vorsichtig und testend. Ketten hatte ich dabei, habe ich jedoch noch nicht montiert.

Im Ergebnis habe ich beschlossen, auf Schneefahrbahn am Berg den Allrad jedenfalls zu nutzen, situativ die Untersetzung sowie die hintere Sperre auch, die vordere Sperre jedoch wegzulassen, denn da fährt mir den Wagen zu grosse Kurvenradien d.h. schiebt vorwärts und ist beim Lenken nicht so gut kontrollierbar. Wenden im tiefen Harsch kein Problem. Fahrverhalten im frischen hohen Pulverschnee konnte ich, mangels Masse, nicht testen. Bis Ostern hole ich das nach und berichte.

Auf Landstrassen nutze ich jetzt auch den Kickdown beim Überholen, einwandfrei. Schnelle Kurven sind dabei mit Vorsicht zu durchfahren, ist keine Mittelmotorsportwagen, das Heck könnte im Grenzbereich plötzlich ausbrechen! Verbrauch: so zwischen 11 und 13 Liter Diesel auf 100 km.



Über meiner Sache dienende Bemerkungen/Hinweise freue ich mich. Vielen Dank.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 01.02.2016 15:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weiterer Rubicon-Test im nassen Schnee, bergauf / bergab auf verschneitem Forstweg, positiv abgeschlossen. (Weihnachten lag ja nicht wirklich was.)

Ein Tag verharschter Altschnee/Eis, zweiter Tag frischer Neuschnee. Winterreifen Nokian Hakkapeliitta, neu. Keine Ketten aufgezogen aber zwei Paar mit dabei gehabt. Ungespurt, Schneehöhe 10-15cm. 15% Gradient. Sicherheitshalber - nächtliche Kälte? - Superdiesel im Tank.

Bergauf, verharschter Altschnee/Eis, Allrad Untersetzung mit Sperre hinten. Der Rubicon schnurrt munter voran. Ich sehe zuwenig zur Seite / direkt nach vorn aber spüre ungleichmässigen Vortrieb, auch leichtes Schlingern l/r vorn. Ich meine, ich habe zuwenig Schwung. Es ist aber genug, bei mehr Gas springen die Räder hinten leicht, der Wagen hoppelt. Den Mut langsamer zu werden bringe ich nicht auf, denn bergauf ist ca. 800m lang Umdrehen unmöglich (Fahrbahn-Querneigung ca. 3-4%, es folgt abrupt Gefälle). Es klappt jedoch ganz wunderbar. Auch in den Serpentinen, die Räder folgen exakt dem Lenkeinschlag. Mehr als 3000 upm sind nicht nötig, vmtl. reichen auch 2000. Oben angekommen erleichtert, aber vermutlich kann der Rubicon mehr als der Fahrer.

Bergab, nächster Tag, frischer Neuschnee auf die Spur, nochmal 10-15cm (Photos), gänzlich unkompliziert. Mit Reduktion gleichmässig bergab, bleibt exakt in der Spur. Auch ohne Reduktion, nur mit Allrad, 1. Gang, alles easy. Je langsamer umso präziser.

In der Untersetzung (4:1) im Gelände steigt der Verbrauch massiv an. Ich vermute von Normalverbrauch 12 auf > 25 ltr , eher 30 ltr / 100 km.

Nächster Test erfolgt bei 30 cm Neuschnee. Vermutlich dann mit Ketten. Ich berichte.



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 26.04.2016 17:23:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ lemitone: die Matten der Sitzheizung werden auf Garantie getauscht. Motorhaubenarretierung Rugged Ridge.

@ all: Fahrwerk.

Forstweg, 15% Steigung, 2 Serpentinen, Schneefahrbahn und leicht zum Abhang geneigt, 800m den bewaldeten Hang queren. Mit Winterreifen Nokian Hakkapeliitta bei 15cm Neuschnee und Sperre hinten prima, bei 25 cm Schnee gemischter Qualität d.h. auch eisig mit 2 Ketten problemlos. Es fiel mehr Schnee, bei 40-50 cm Schneehöhe, davon 25cm Altschnee/Harsch/Eis musste ich auf halber Strecke auf 4 Ketten erhöhen. Den Rubicon habe ich dann in der Untersetzung mit etwas Schwung bergauf auf der Bodenplatte über den Schnee vorwärtsgefräst. Sperre vorne brachte instablieres Lenkverhalten. Die Kinder bekamen Spundus. Die Passage mit 70cm Schneehöhe habe ich anteilig mit der Schaufel abgestochen. Also: doch Höherlegung.

Dank Euch nochmal für die Anregungen re was und wo.


Ich holte mir zwei Angebote ein, bei (1) ORZ wie vorgeschlagen; (2) Jeep Hellinger in Oberding. Alternativen: 2" nur Spacer; 2,5" AEV Fahrwerk mit Federn und Dämpfern; AEV 3,5/4,5". 285er oder 315er Reifen. O-Felgen oder Bewarrion Leichtmetallfelgen in schwarz. ORZ haben mich m.E. kompetent beraten. Hellinger ebenfalls.

Im Ergebnis habe ich mich entschlossen einen Mittelweg zu gehen. Ausbaufähig. Wird

- Fahrwerk: AEV 2,5" mit Correction Blades und Partikelfilter-Leitung.

- Reifen: 285/70/17. BF Goodrich AT. Auf Originalfelgen. Spurverbreiterung 60mm/Achse.

Wird alles eingetragen. Eigentlich benötige ich die Höherlegung - Summe knapp 10cm - erst im nächsten Winter. Das Fahrwerk soll jedoch eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens etwa auch in Kurven bringen. (Und Optik). Termin daher Ende nächster Woche. Fotos nachfolgend.



(Kunststücke im Offroadpark oder schlammige Trails habe ich eher nicht im Sinn, sondern wünsche mir mehr Bodenfreiheit bei Schnee auf dem Forstweg im Winter. Folglich hätte ich auch nur das 2,5" AEV-Fahrwerk montieren lassen und zunächst mit den 245er Wrangler Goodyear Rubicon Reifen den Sommer bestreiten können - da liegt ja kein Schnee. 245er sollen jedoch bei Höherlegung im Radkasten leicht verloren aussehen. Also kommen die 245er Wrangler Goodyear Rubicon Reifen - mit 2.000 km Laufleistung - doch bei ebay rein.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Unti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Fritzens
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler JKU Rubicon CRD
2. Audi Allroad 4b
BeitragVerfasst am: 06.05.2016 21:47:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kronburg hat folgendes geschrieben:
C-1) Der Tankdeckel verdreckt mir bzw. das dünne Halteband ist ungeschützt. Hat jemand von Euch eine Tankblende mit Klappe nachgerüstet? Bei youtube gibt es Tauschanleitungen, Demontage Rückleuchte, dann Ruck-Zuck, ist das wirklich so einfach?
de Bemerkungen/Hinweise freue ich mich. Vielen Dank.



Hab mir diese Abdeckung bestellt. Kostet einen Bruchteil des originalen Mopar Teils, sieht aber gut aus und lässt sich wirklich leicht montieren.

Gruss Markus

_________________
Wrangler JKU Rubicon CRD



Patrol Y61 SWB 3.0 Luxury, BF Goodrich MT 305/70 R16, Grosser LLK, Eigenbau 65er Auspuffanlage, Eigenbau Alutank 110l, Doppelbatterie, Eigenbau Aludachträger, Roof Lodge 140 extended, (Verkauft)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 12.05.2016 08:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 2,5" AEV Fahrwerk mit Brackets sowie den 285/70/17 Goodrich ATs ist montiert. JKU liegt damit in Summe ca. 10 cm höher.

Optik - super. Fahrverhalten härter, Querrillen deutlich, Verbrauch gestiegen. Offenes Langsamfahren ist angesagt.

Über Pfingsten fahre ich zwei Wochen nach Korsika - werde berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.478  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen