Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3378 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2016 08:10:15 Titel: |
|
|
Moin Moin,
ich hab dann mal nachgeguckt: es ist ein J9
nee, die Entscheidung ist noch nicht gefallen ... aber Alternativen zu haben schadet nicht und nachzufragen, was diese Alternativen können auch nicht
Lieber wärs mir, ich könnte meinen Dicken noch a bisserl - also 4-5 Jahren (!) fahren.
Ist halt die Frage, ob die Reparatur lohnt.
Was kann noch alles kommen bei der Leistung und dem Einsatz? Kann mir keiner sagen, ich weees :-(
Aber vielleicht gibts da Erfahrungswerte?
Ich hoffte ja auch auf einen deutlich günstigeren Verbrauch an Kraftstoff, aber die PUs verbrauchen ja auch so rum.
Und die Werkstatt sagte mir, er hätte ja schon 240tsd, und ich sollte mich doch nach was anderm umschauen.....
Jetzt wo er wieder "hübsch" ist, mal poliert und innen grundgereinigt, sieht er auch wieder gut aus.
Tierarzt wollte mir die Woche nicht abnehmen, dass er schon 14 ist.
Ich bin noch sehr unentschlossen ....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3378 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2016 08:15:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 30.04.2016 09:27:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.04.2016 09:39:20 Titel: |
|
|
[quote="Milka"]
Jetzt wo er wieder "hübsch" ist, mal poliert und innen grundgereinigt, sieht er auch wieder gut aus.
Tierarzt wollte mir die Woche nicht abnehmen, dass er schon 14 ist.
[./quote]
Du gehst mit dem Toyota zum Tierarzt??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 30.04.2016 10:10:10 Titel: |
|
|
Milka hat folgendes geschrieben: | ...Lieber wärs mir, ich könnte meinen Dicken noch a bisserl - also 4-5 Jahren (!) fahren.
Ist halt die Frage, ob die Reparatur lohnt... |
Wenn Du das Auto mit ca. 1000 Euro Reparaurkosten wieder flott bekommst und den mit diesem Zeithorizont von 5 Jahren weiter fährst, lohnt das doch allemal. Was Autos heute neu kosten, weisst du sicherlich. Für 1000 Euro bekommst du gerade mal die Teppiche reingelegt!  | _________________ Meine Fotos von der Abenteuer Allrad Bad Kissingen 2014 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 30.04.2016 11:17:08 Titel: |
|
|
Selbst wenn du 2000€ investierst billiger kannst du die nächsten fünf Jahre nicht fahren.
Was heißt er hat schon 240 000 km runter es müsste heißen erst runter. Ein alter Toyota ist da erst richtig eingefahren.
Du solltest eventuell mal noch andere Werkstätten befragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 30.04.2016 11:44:26 Titel: |
|
|
evtl. hofft ja auch die Werkstatt auf ein Ankaufsschnäppchen...
Nen J9 mit 240TKm kannste durchaus noch ein paar Jahre fahren!
Wenn Du sonst zufrieden mit dem Wagen bist, laß ihn reparieren und fahr einfach weiter!
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.04.2016 11:46:16 Titel: |
|
|
Hast Du Geld wie Pferdeheu kaufe einen Neuwagen. Wenn man sich nicht auskennt und selber etwas Schrauben kann die logische Alternative.
Wenn Du aber jemanden hast der das Auto mit günstigen Teilen reparieren kann würde ich diesen Wagen behalten! So wie es schon gesagt wurde.
Die Toyota Werkstatt muss unter Umständen Originalteile verbauen und darf nicht auf die günstigen Teile zurückgreifen. Ein Gespräch mit dem Meister und dem Ausdruck des Ersatzteiles in der Hand kann das klären.
Wenn die nicht wollen eine andere Bude aufsuchen. Am besten eine, wo schon Geländewagen auf dem Hof stehen!
Tina hatte ja auch Bedenken und fährt ihren Wagen weiter. An diese Autos kommt das neue Geraffel sowieso nicht gegen an.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.04.2016 12:53:11 Titel: |
|
|
Moins
Du kannst überprüfen, ob das Teil das Richtige ist, wenn Du mit Hilfe der Fahrgestellnummer Deines Autos online das passende Original-Ersatzteil suchst (zum Beispiel bei Partsouq) und dann mit der Original - ET-Nummer nach Alternativteilen suchst.
Über die Qualität von Alternativteilen gibt es viele Meinungen. Wenn es tatsächlich Nachbauteile sind, ist die Frage auch berechtigt. Oftmals sind es aber die gleichen Teile, die vom Autohersteller in dessen Originalverpackung viel teurer verkauft werden.
Zu Deinem Auto: mit langem Radstand und 5 Türen dürfte es ein 95er sein, und dem Baujahr nach ist es schon ein D4-D.
Trotzdem ist es noch ein einfacher, ehrlicher Geländewagen, so wie man ihn heute nicht mehr kaufen kann.
1.000 € Reparaturkosten pro Jahr sind da gut angelegtes Geld, wenn es keine Probleme mit Rost gibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3378 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2016 16:24:56 Titel: |
|
|
ein einfacher, ehrlicher Geländewagen
Was heißt er hat schon 240 000 km runter es müsste heißen erst runter. Ein alter Toyota ist da erst richtig eingefahren.
Zu meiner Werkstatt: ist eine freie Werkstatt, die werden ihn nicht kaufen und hätten auch keinen Nutzen mehr, wenn ich mir nen Neuwagen zulege.
Der Chef hat schon nach anderen Teilen geschaut und gemeint, es gäbe nur die Originalpumpe.
Ok, Rost ist ein Stichwort, werde ich ihn drauf ansprechen, wir wollen eh nochmal drunter schauen, bevor ich ne endgültige Entscheidung treffe
"Über die Qualität von Alternativteilen gibt es viele Meinungen. Wenn es tatsächlich Nachbauteile sind, ist die Frage auch berechtigt. Oftmals sind es aber die gleichen Teile, die vom Autohersteller in dessen Originalverpackung viel teurer verkauft werden."
und wie finde ich raus ob Nachbau oder Original???
Grader: nee, da hast du was falsch verstanden, ich GEHE nicht mit meinem Auto zum Tierarzt, ich FAHRE
Ersatzteile ausm Netz ... werde ich mich dann wohl auch mal einlesen müssen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 08.05.2016 18:56:12 Titel: |
|
|
240 000 wie oft wurde der Zahnriemen gewechselt? Möglicherweise werden demnächst die Injektoren fällig ,die eigentlich alle 150 000 erneuert werden (viele fahren aber auch noch mit den ersten). Lenkung (Pumpe ist zu 99% ok liegt meist am Lenkgetriebe) möglicherweise flüchtet das Öl in die Lenkmanschetten. Defekte Lenkung ab einer gewissen Laufleistung ist bei diesen Modellen häufiger,günstige Teile bekommt man in Holland (Lenkung) . Wenn es um Toyota Land Cruiser geht kann man auch mal einen "Spezialisten" aufsuchen (anfragen) wie Tom,s Fahrzeugservice oder Diebo .Ans Pferd läßt man ja auch nicht jeden Kurpfuscher. Versteh ich nicht das Auto hat so viel geleistet und da werden die Leute meist "knickrig" während fürs Pferd nix zu teuer ist.Die Land Cruiser ,Hilux sterben eher den Korrosionstod bevor die Technik aufgibt.Als Tipp noch ( lasst die Finger von billigem Chip Tuning das hält der Turbo nicht aus).
Hilux Rahmen ab Werk miserabel Korrosionsgeschützt ,da würde sich eine Mike Sanders Behandlung oder ähnlich guter Korrosionsschutz anbieten,das wird aber auch nicht wirklich billig ,ist aber eine sehr gute Investition in den Werterhalt.Regelmäßige Inspektionen (kein ATU oder sonstige Pfuscher) dienen ebenso den Wert und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Beim Toyta Händler ihres Vertrauens oder halt bei den genannten Spezialisten .Denn nur da kennt man sich wirklich mit den Fahrzeugen aus und besitzt auch alle Service Unterlagen oder Spezialwerkzeuge. Das Große Auto ist nicht nur teuer in der Anschaffung sondern auch im Unterhalt (Inspektionskosten) dankt es aber durch zuverlässige Funktion.Läßt man das "schleifen" sind irgendwann größere Reperaturen fällig. Die 800 sind doch ein Kleckerbetrag wenn dafür das Auto wieder zuverlässig funktioniert. Man schraubt entweder selber oder zahlt für die Dienstleistung,nur zahl ich lieber da wo man sich mit der Toyota Technik auskennt. Ich habe fertig. | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|