Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3365 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 12.05.2016 01:01:03 Titel: Steuerung Klimaanlage/Lüfter beim TDi |
|
|
Hat da jemand nen Schaltplan zu?
Folgendes;
Ich nutze am Tdi die Werks-Klima seit Jahren nich, dementsprechend ist sie auch gewartet, lief also bei mir nie.
Ebensolang fahr ich problemlos ohne Viscolüfter.
Nun hatte ich mir in den Kopf gesetzt, für Notfälle wenigstens den Elüfter manuel
oder per Temp.Schalter laufen lassen zu können, der vorne vorm Kondensator sitzt.
Ansteuern wollt ich das über die Verkabelung, die an die beiden vermeintlichen Termoschalter
vorne am Termostatgehäuse/Abgang oberer Kühlerschlauch geht.
Das kuriose an der Sache; brückt man die Termoschalter testweise, rückt die Magnetkupplung des Klimakompressors ein.
Scheint mir so nicht plausiebel, kenne es nur das wenn man die Klima einschaltet die Kupplung bestromt wird.
Was die Kühlwassertemperatur damit zu tun haben oder schalten soll erschließt sich mir momentan nicht.
Einer nen heißen Tipp oder Schaltplan?
Danke &
Gruß Dennis | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.05.2016 10:23:22 Titel: |
|
|
Bei Überhitzung werden die Klimalüfter zugeschaltet.
Eigentlich sollte dafür nur einer der beiden Termoschalter verantwortlich sein.
Unter der Kühlermaske liegen die Stecker für die Ventilatoren.
Da würde ich dran gehen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 12.05.2016 12:06:06 Titel: |
|
|
Ich hab die Lüfter bei mir auch schaltbar gemacht. Im Disco gibts dafür einen extra Temperaturschalter im "Thermostatkrümmer" (der hintere). Allerdings gibt es von dem Krümmer viele Varianten, wonach es durchaus sein kann, dass es diesen Schalter im Def nicht gibt. Jedenfalls geht dieser Schalter (zumindest im Disco) auf ein im Beifahrerfußraum, welches sowohl vom Thermoschalter, als auch vom Klimaschalter mit Masse beaufschlagt wird. Ist also SUPEREINFACH nur mit ner Masseleitung von einem Zusatzschalter aus anzusteuern. Mit Kabelfarben und Relaislocation kann ich leider nicht dienen, ich beziehe mich wie gesagt auf den tdi Disco, bei dem es ja hoffentlich ähnlich sein sollte.
Das Verhalten mit dem gebrückten Thermoschalter klingt in der Tat seltsam...
Alternativ kannst Du natürlich ganz einfach den Stecker von der Magnetkupplung abziehen und dann die Klima anschalten. Hab ich mal im Notfall gemacht. Nachteil: Du musst das Gebläse halt immer mindestens auf Stellung 1 laufen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 12.05.2016 22:35:37 Titel: |
|
|
@Brumsnudl:
kannst du mir sagen,welches genau das beim Disco is?? | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Accra Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300tdi |
|
Verfasst am: 18.05.2016 16:40:56 Titel: |
|
|
Es kommt darauf an welche Klima du verbaut hast.
Die alte Delphi Diavia AC oder die späte Land Rover die auch im TD5 war.
Bei der LR könnte das folgend belegt sein
30
Braun Silber
86 85
Pink Schwarz Weiß Grün
87
Schwarz Braun
Ein Schalter im Thermostat Krümmer schaltet den Lüfter bei zu hoher Temperatur zu, der andere schaltet die AC bei Übertemperatur aus. Der Schalter für den Ventilator könnte ein Kabel Weiß / Pink und Schwarz / Silber haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 19.05.2016 21:56:34 Titel: |
|
|
Servus !!
du fährt jahr und tag OHNE viscolüfter ??
und der klimakondensator ist obwohl er nicht gebraucht wird noch verbaut ??
und der Motor wird da NIE warm ???
autobahnsteigungen im sommer ???
du musst dein Auto dann aber echt wirklich sehr sehr sehr behutsam fahren .
wenn du die AC eh nie einschaltest baue zumindest den klimakondensator aus , so bekommt der wasserkühler schon mal viel mehr Fahrtwind ab.
die 2 zusatzlüfter am Kondensator als lüfter für den wasserkühler verwenden geht bringt aber fast nix.
die sind dafür da die AC im sommer bei hohen Temperaturen und fehlenden Fahrtwind nicht zu arg auf druck gehen zu lassen , viel ""wind"" machen die aber nicht , hinter dem kühler kommt da nicht viel davon an.
wenn schon dann solltest du die lüfter direkt vor/an dem wasserkühler montieren ,dann hat das ganze einen gewissen sinn.
gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3365 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 19.05.2016 22:48:13 Titel: |
|
|
Moin,
hab das Klima-Lüfter-Thema selber noch nicht weiter verfolgt,
gehe aber davon aus das ich noch min. ein Problem mit dem Lüftermotor
selber habe.
Bleibe aber drann, sobald mal Zeit ist.
Das der Lüftermotor nix groß reißt, war mir von vorn herein klar,
nen größeren an dessen Stelle setzen geht ja immernoch. Evtl. fliegt auch
der Kondensator raus, das is aber alles noch Zukunftsmusik.
Und ja fahre immer ohne Viscolüfter, und bin da sicher nicht der Einzige.
Betriebstemperatur ist immer ganz knapp links vorm Strich der Mitte, egal ob Offroad Park
im Sommer, mit Anhänger im Bergigen oder im Stadtverkehr. Noch nie temp. Probleme
gehabt, im Notfall hätte ich im Innenraum noch nen Zusatzwärmetauscher mit 2 Stufen Gebläse,
über den ich die Abwärme noch zusätzlich abführen könnte..... wenn mans mal bräuchte.
Ursprünglich weggelassen hab ich diesen auch nur, weils ichs selber mal gelesen habe, das
es ohne weiteres machbar ist, zum andern haste du vorne deutlich mehr Platz zum hantieren und gucken,
und das Kugellager im Zahnriemencover wirds einem auch danken..... auch find ich Viscolüfter bei Wasser
und Schlammdurchfahrten denkbar unpraktisch, den E Lüfter lässte einfach aus und dir verteilt es die Brühe nicht
bis an die Spritzwand.
Gruß | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.05.2016 20:20:24 Titel: |
|
|
Servus !!
sowohl beim 300 tdi als auch beim TD5 ist ein betrieb ohne visco natürlich möglich und auch sinnvoll ,gerade im winter.
es spahrt sprit und schont den Riementrieb.
DAS gilt aber natürlich nur für außen Temperaturen unter 25 grad und eine eher gemässigte Fahrweise.
sobald es warm wird und/oder man wirklich Leistung vom Motor abrufen will wird sowohl der 300 tdi als auch der TD5 kühler eine zusätzliche ""beblasung"" durch einen lüfter brauchen um die entstandene wärme auch abführen zu können.
gleiches gilt natürlich auch für den LLK ,DER sollte ja eigendlich IMMER sooo gut wie möglich belüftet werden um die ladeluft SOO gut wie nur möglich zu kühlen.
um so kälter die luft um so mehr Leistung und weniger verbrauch.
in der Praxis kann man aber das ganze jahr über ohne fahren ,ich mache das mit meinem D2 TD5 auch.
ABER :
ich habe statt den visco einen grossen E lüfter verbaut der sich über einen thermoschalter bei 98 grad kühlwassertemp. zuschaltet.
im sommer und bei vollast braucht der kühler den auch ,da läuft der lüfter dann schon öfters mal an.
ähnlich bei meinem 300 tdi, ganz ohne würde es auch da nicht gehen.
ganz ohne würde ich mich nicht trauen , es braucht nur deine temp. anzeige mal ausfallen oder "" spinnen "" wenn der motor anfängt heiss zu werden und schwupps schon brauchst du eine neue kopfdichtung.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|