Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
HA-Sperre Terrano II

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 10.05.2016 12:20:26    Titel: HA-Sperre Terrano II
 Antworten mit Zitat  

Moin,

bin neu hier. Ich fahre einen Terrano II mit 30er MTs. Sonst keine Modifizierungen. Fährt jemand am Terrano eine 100%-Sperre an der HA und kann mir sagen, wie sich das auswirkt, vor allem im Vergleich zu anderen Offroadern mit HA-Sperre?

Ist es möglich, den Wirkungsgrad des serienmäßigen LSD zu erhöhen? Obskur

Ich mag den Wagen, er hat eine angenehme Größe. Deswegen möchte ihn gern behalten. Nur die Performance im Gelände ist nicht so großartig. Ein langer Patrol ist mir zu groß und der Kurze für Reisen zu klein. traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 10.05.2016 14:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du Öl ohne "Gleitmittel" nimmst, dann sperrt die HA besser.

Ich wechsel das Öl immer wenn ich merke dass die HA zu sehr sperrt. Vielleicht sollte ich das Ölabfüllen und an Leute wie dich verkaufen die eine besser sperrende HA haben wollen YES

Muss aber wissen dass das Fahren auf der Strasse lustiger wird. Kommt schon mal vor dass man vom Heck überholt wird (auch ein Zeichen für mich das Öl zu wechseln)


PS: Kenne deine Offroadansprüche nicht aber wenn mir mein Terrano zu schlecht im Gelände geht dann schalte ich Allrad ein...

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 10.05.2016 15:02:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spassvogel. "off" the road halt, keine Feldwege. Ich habe vor dem Kauf einen Terrano-Eigner befragt. Zitat: "Der geht überall durch!" Quatsch. Der Mann war nie im Gelände, sondern allenfalls auf schlechten Wegen. Der Wagen ist gut, aber eben verbesserungsfähig. Hat auch jemand einen ernst gemeinten Tipp?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 10.05.2016 18:50:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, ich denke das war durchaus ernst gemeint. Ich fahre auch einen Terrano. Der Vorgänger hat mal das Öl an der HA (falsch) wechseln lassen, danach hat die Kiste ganz schön gerumpelt beim Abbiegen. Ohne Fahrkomfort auf der Straße einzubüßen kann man da gar nix machen, es sei denn, Du baust eine Sperre ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 11.05.2016 14:25:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bürohengst hat folgendes geschrieben:
Spassvogel. "off" the road halt, keine Feldwege. Ich habe vor dem Kauf einen Terrano-Eigner befragt. Zitat: "Der geht überall durch!" Quatsch. Der Mann war nie im Gelände, sondern allenfalls auf schlechten Wegen. Der Wagen ist gut, aber eben verbesserungsfähig. Hat auch jemand einen ernst gemeinten Tipp?

Also wenn Du deinen täglich fahren willst, sollte die Sperre reichen. Wo du mehr brauchst machst auch sicher mehr kaputt.
Uns hatte die Sperre 18 Jahre gereicht.
Achso Grins 18 Jahre Orga/Vortour ect. der Breslau/Balkan/Carta.
Ich denke wir sind da gerfahren wo Du nie hinwillst Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 12.05.2016 12:51:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bürohengst hat folgendes geschrieben:
Spassvogel. "off" the road halt, keine Feldwege. Ich habe vor dem Kauf einen Terrano-Eigner befragt. Zitat: "Der geht überall durch!" Quatsch. Der Mann war nie im Gelände, sondern allenfalls auf schlechten Wegen. Der Wagen ist gut, aber eben verbesserungsfähig. Hat auch jemand einen ernst gemeinten Tipp?


hatdu sowas vor?
https://www.youtube.com/watch?v=z07PhGoCHcU


Die Jungs bauen die Terranos/Maverics vorne auf Starrache um. Ob da irgendwelche Sperren mitverbaut werden?

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 13.05.2016 12:41:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Boah ... fahren ja, Umbau auf Starrachse ist zu aufwändig. Soll ja auch weiter TÜV haben. Ich habe mal ein bißchen im Forum gestöbert. Einige empfehlen, zustätzliche Reibscheiben "reinzupacken". Keine Ahnung wie ich mir das technisch vorstellen muss. Solange nicht jemand versichert, dass sein Terrano das über 100.000 km überstanden hat, habe ich das eher auch nicht vor.

Also fassen wir zusammen: mit einer 100%-Sperre am Terrano hat keiner Erfahrung, weil sie im Allgemeinen als überflüssig erachtet wird. Verstehe ich nicht, weil im Schlamm mit Verschränkung oder auch Lockersandauffahrt mit Verschränkung funzt das LSD nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.05.2016 13:44:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bürohengst hat folgendes geschrieben:
Spassvogel. "off" the road halt, keine Feldwege. Ich habe vor dem Kauf einen Terrano-Eigner befragt. Zitat: "Der geht überall durch!" Quatsch. Der Mann war nie im Gelände, sondern allenfalls auf schlechten Wegen. Der Wagen ist gut, aber eben verbesserungsfähig. Hat auch jemand einen ernst gemeinten Tipp?


Bin auch Terrano Besitzer gewesen. Der kommt wirklich sehr, sehr weit.

Wenn das bei Dir nicht klappt ist ein Defekt am Auto die Ursache (Freilaufnaben zB.) oder deine Fahrkünste sind verbesserungswürdig Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 13.05.2016 16:52:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bürohengst hat folgendes geschrieben:
Boah ... fahren ja, Umbau auf Starrachse ist zu aufwändig. Soll ja auch weiter TÜV haben. Ich habe mal ein bißchen im Forum gestöbert. Einige empfehlen, zustätzliche Reibscheiben "reinzupacken". Keine Ahnung wie ich mir das technisch vorstellen muss. Solange nicht jemand versichert, dass sein Terrano das über 100.000 km überstanden hat, habe ich das eher auch nicht vor.

Also fassen wir zusammen: mit einer 100%-Sperre am Terrano hat keiner Erfahrung, weil sie im Allgemeinen als überflüssig erachtet wird. Verstehe ich nicht, weil im Schlamm mit Verschränkung oder auch Lockersandauffahrt mit Verschränkung funzt das LSD nicht.

Du wirst kein Park Auto daraus bauen können was durch jedes durchgenudelte Loch kommt.
Aber man kommt fast immer irgendwo durch, auf einem Track. Wir sind damit schon viele Sandauffahrten im Tagebau gefahren und jetzt erst wieder in Marokko.
Wenn dann ist es so teuer das ich finde der Aufwand lohnt nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 13.05.2016 17:40:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... aber die anderen mit ihren Defendern, L 200 (mit Sperre) und Gs sind durchgekommen Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet ich will doch nur nicht allein bleiben ... im Schlamm ... bei Nacht Ohhh.... ... in Rumänien Määääääääääääää
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.05.2016 18:45:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Den Sperrkoeffizient kann man z.B. durch stärkere Federn in der Lamellensperre verändern, nur bringt eine Sperre bei Sand absolut nichts ausser der Gewissheit, sich schneller und tiefer einzugraben. Da hat TKs ganz recht.

Meistens sind aber die Reibscheiben fertig, die halten nicht ewig. Und einfach mal so mehr Scheiben ins Lamellenpaket reinzupacken ist Pfuschkram, da müssen dann sowieso auch andere Federn mit rein.

Defender haben serienmässig keine Sperren, die älteren L200 auch nicht (aber LSD) und die Gs sind eine andere Klasse. Die kannst Du nur z.B. mit den BJ73 mit FullFloater-Achsen vergleichen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.05.2016 19:15:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
nur bringt eine Sperre bei Sand absolut nichts ausser der Gewissheit, sich schneller und tiefer einzugraben.

erst einmal geht es dem te hier um schlamm und nicht um sand und zweitens stimmt das absolut nicht. auch im sand ist eine sinnvoll eingesetzte hintere sperre gut.
Nach oben
florian112
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota HDJ80
2. Jeep Wrangler JK 2.8
3. Isuzu Dmax 3.0
4. Mercedes ML270
5. Nissan Patrol Y60 2.8
6. Suzuki SJ413
7. Suzuki Vitara LY 1.6 4x4
BeitragVerfasst am: 13.05.2016 20:18:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,
habe im Terri eine ARB-Diffsperre an der HA verbaut und möchte sie nie wieder missen. Ist meiner Meinung nach neben einem massiven Unterfahrschutz, verstärkten Schwellern und ordentlichen Reifen (bei mir 255/70R16) die sinnvollste Investition die man am Terrano machen kann.

Ohne Stabi hinten und mit Diffsperre gibt es z.b. im Offroadpark Langenaltheim keine Verschränkungspassage durch die man nicht krabbeln kann. Steinbeisser-Spuren mal aussen vor.

Man merkt deutlich wie eingeschränkt man ist, wenn man Berge mit Verschränkungspassagen ohne Diff.-Sperre ausprobiert, auch mit sorgfältiger Fahrspurwahl keine Chance. Mit Sperre dagegen, einfach Knöpfchen drücken und man kann die tiefsten Löcher ohne Probleme/Stress und mit viel Gefühl durchfahren.

Biete mich gerne für eine Vorführung am WE in Langenaltheim an Winke Winke


Gruß
Flo

EDIT:
Bürohengst hat folgendes geschrieben:
... aber die anderen mit ihren Defendern, L 200 (mit Sperre) und Gs sind durchgekommen Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet ich will doch nur nicht allein bleiben ... im Schlamm ... bei Nacht Ohhh.... ... in Rumänien Määääääääääääää


War dieses Jahr mit dem Auto in RO und muss sagen es gab keinerlei Probleme. Mit den richtigen Reifen und richtiger Wahl der Fahrspur ist es kein Problem bei den "großen" Offroadern mitzuhalten (In dem Fall MB G, Landcruiser J12, Volvo C303 und Suzi Vitara).

_________________
Don't dream your life - live your dream
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 13.05.2016 21:07:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flo,

was ist das für ein Dachgepäckträger den du da verbaut hast?

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
florian112
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota HDJ80
2. Jeep Wrangler JK 2.8
3. Isuzu Dmax 3.0
4. Mercedes ML270
5. Nissan Patrol Y60 2.8
6. Suzuki SJ413
7. Suzuki Vitara LY 1.6 4x4
BeitragVerfasst am: 13.05.2016 21:12:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

abc123def hat folgendes geschrieben:
Flo,

was ist das für ein Dachgepäckträger den du da verbaut hast?


Ist vom VorVorBesitzer aus Edelstahl selbst gebaut. Kann dir gerne noch paar Bilder per PN schicken Winke Winke

_________________
Don't dream your life - live your dream
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen