Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
K160 Abgasanlage verbessern

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TD3.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3385 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 3.3TD
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 13:48:39    Titel: K160 Abgasanlage verbessern
 Antworten mit Zitat  

Hi!

ich hab an meinem K160 kurz mit SD33T Motor die ESP hochgedreht und den Ladedruck auf 0,6bar erhöht, bei 312tKm.
Die ESP wurde sauber eingestellt und die Düsen neu revidiert bei 110 bar. Es ist nun ein leichter Schwarzrauch beim Gasgeben vom untersten Bereich sichtbar und er kommt deutlich schneller in die Gänge und hat oben raus merklich mehr Druck.... YES
Aber dadurch hat der Abgasdruck und somit natürlich dessen Temperatur stark zugenommen.
Ich möchte gerne die originale Auspuffanlage gegen ein offenes System ersetzen. Welchen Durchmesser soll ich wählen?
2,5, 2,75 oder doch besser 3". Leider ist dann noch die Frage des originalen "Ellenbogens" nach dem Turbo, welchen man ja dann ebenfalls eliminieren sollte. Dazu wäre ein modifizierter Flansch von großem Vorteil, Ein Pyro soll dann auch gleich mit verbaut werden, wo das am Besten platzieren und welche Abgas-Temps sind noch im grünen Bereich? Auch sollte ich für kühlere Ansaugluft sorgen.
Hat jemand schon sowas beim SD33T durchgeführt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 14:47:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei allem Interesse bin ich gespannt, ob Deine Maschine das so mitmacht auf Dauer.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen, wenn Deine Maschine das mitmacht und ich mir eine gute gebrauchte hingelegt habe, versuch ichs vieleicht auch mal, wobei meiner irgendwo zwischen 600k und 700k auf der Uhr hätte wenn die denn funktionieren würde Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TD3.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3385 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 3.3TD
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 15:17:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!

ja hab grad Urlaub und werde jetzt beginnen, den Ansaugtrakt auf kühler zu optimieren, scheint mir sehr wichtig zu sein, eher senke ich dann den Ladedruck auf 0,55bar ab, so ging er genausogut wie bei gestesteten 0,75bar, was deutlich zu viel ist ohne Ladeluftkühler. Eine kühlere Zufuhrluft sollte bei 0,55b bessere Resultate liefern als 0,75bar heißere komprimierte Luft.

die Bosal-Auspuffrohre gibt's bei mir gleich um die Ecke sehr günstig, weiß blos noch nicht, ob mir 2,5" reichen, ich werde versuchen 2,75" zu bekommen, da die 2,5" eher für den 2,8 Liter empfohlen werden (was ich bisher so gelesen habe)....

Die Maschine macht das mit, meine Kiste hab nur ich selber gefahren und neu gekauft, Gelände sah der selten, nur Hängerbetrieb war 10 Jahre lang seine Hauptarbeit, jetzt kaumt mehr. Öldruck, Verbrennung, Kühlertemps alles Top, nur der seit jeher bekannte Weißrauch beim Start für etwa 15-30 Sekunden.
Bin nie dahinter gekommen, was dafür verantwortlich ist, habs dann gelassen, da auch ein mir bekannter UrAlt-Meister (fast 80 Jahre alt) angab, es sei beim SD33T Motor "normal", er habe selber einen gehabt......keine Ahnung-......egal.
Bei 6-700tKm würde ich wohl die Finger von solchen Modifikationen lassen.......obwohl, wenn Alles noch Top ist, könnte ich auch hier die Finger nicht stillhalten, nachdem ich nun weiß, was es bringt, ist echter Hammer² der Unterschied..... YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 19:10:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der sd33t is so ein porno motor wenns ginge würde ich ihn gern tüvig in meinen Y60 hängen
Soweit ich weiß geht das ladeüberdruckventil doch bei 0.7bar auf?!
Und der motor kann schon gut was ab solange alle Temperaturen normal bleiben was du ja sehr vorbildlich beachtest
Motortot ist halt immer irgendwo zu viel hitze

Der weißrauch und das geschüttel beim kaltstart hat meiner auch sogar mein Y60 das ist für mich ganz normal so beim alten schwerölfresser ;)

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 19:11:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant,
selbiges habe ich auch vor, wenn ich meinen SD33T mal habe.
Ich habe hier mal gelesen, dass mehr als 2,5 Zoll Leistungs- und Abgastemp. mäßig nichts bringt. Könnte mir höchstens vorstellen, dass der Sound noch um einiges dumpfer wird.
Guck mal ins Patrol4x4 Forum, die Aussies bauen da sowas regelmäßig. Die sind auch relativ schmerzbefreit in Sachen Tuning. Die fahren ihre SD33T bei 300tkm mit bis zu 1bar Ladedruck YES
Meine Idee wäre das Hosenrohr neu zu bauen indem man an einen passenden Flansch einfach ein Rohr im gewünschten Durchmesser dranschweißt. Dann hätte man schonmal den Anfang und kann mit Bögen und Rohren weiterbauen.

Zum Kaltstart das scheint normal zu sein, macht mein SD33 auch.

Ansonsten würde mich noch brennend interessieren wie man die Pumpe hochdreht Vertrau mir .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 20:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was mir einfällt, der 3,3 TD ist deutlich unterhalb seiner angedachten Leistung, das ist u.a. der Grund dafür, das der so unkaputtbar ist.
Denke mir der hat bestimmt genug Reserven trotzdem würde ich es nicht übertreiben wollen und immer auf gute Kühlung und Schmierung achten und halt öfter kontrollieren + Ölwechsel.

Die ESP ist robust und hält ewig aber unkontrolliertes Herumfummeln mag die nicht ausserdem muss sie immer gut geschmiert werden.

Gescheite Öldruck- und Temperaturanzeige ist dann ein muss.

Ach ja, meiner qualmt auch meistens beim Start, normal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 21:49:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bosal Abgasrohre sind der letzte Heuler.
Hatte ich mal für ein Jahr ausprobiert und total verrostet wieder ausgebaut.
Kannst beim 3,3er auf 70mm Durchmesser ab dem Turbolader gehen.
Fahre lieber 0,7bar Ladedruck und reduzier die Einspritzmenge. Das senkt die Abgastemperatur.
Wenn er schwarz raucht, bist du eh schon über dem was gesund ist.
Die Abgastemperatur solltest du unbedingt messen!
Bei 800°C vor dem Turbolader muss Schluss sein.
Bei Vorkammer-Motoren ist das eigentlich schon zu viel. Mich hat das schon mal 6 Vorkammern gekostet die durch zu hohe Angastemperatur gerissen sind.
Und ich hatte keinen schwarzen Rauch.
Bei Vollgas kannst du mit der Einstellung mit gut 900°C rechnen, was sehr schnell zu Schäden führen wird.

Wie gesagt.
Besser zu viel Ladedruck und keinen Rauch, als zu viel Diesel!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TD3.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3385 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 3.3TD
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 22:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BOHfrost hat folgendes geschrieben:
Interessant,
selbiges habe ich auch vor, wenn ich meinen SD33T mal habe.
Ich habe hier mal gelesen, dass mehr als 2,5 Zoll Leistungs- und Abgastemp. mäßig nichts bringt. Könnte mir höchstens vorstellen, dass der Sound noch um einiges dumpfer wird.
Guck mal ins Patrol4x4 Forum, die Aussies bauen da sowas regelmäßig. Die sind auch relativ schmerzbefreit in Sachen Tuning. Die fahren ihre SD33T bei 300tkm mit bis zu 1bar Ladedruck YES
Meine Idee wäre das Hosenrohr neu zu bauen indem man an einen passenden Flansch einfach ein Rohr im gewünschten Durchmesser dranschweißt. Dann hätte man schonmal den Anfang und kann mit Bögen und Rohren weiterbauen.

Zum Kaltstart das scheint normal zu sein, macht mein SD33 auch.

Ansonsten würde mich noch brennend interessieren wie man die Pumpe hochdreht Vertrau mir .


jo, die Aussies jagen die SD33Ts auf 1,5 ja zum Teil paar ganz harte Kerle bis auf 2 bar hoch, aber das würde ich nicht machen, das geht arg auf die Kurbelwelle und Pleuel.
Trotzdem bringt alles über 0,6bar ohne Ladeluftkühler null, bilde mir ein, er geht sogar schlechter mit 0,75bar, da die Ladeluft keinen Mehrwert hat, eher viel geringer von der Wertigkeit, da viel zu heiß dann und weniger Volumen. Ladeluftkühler kommt vielleicht später noch, dann geh ich auf 0,85bar, aber nicht höher, zunächst wird erstmal die Frischluftzufuhr vor dem Verdichter optimiert, hab ich heute schon angefangen..... Smile

Das mit dem Flansch ist klar, werd mir eventuell aus USA einen bestellen (shit mit Einfuhrsteuer Gezetter) aber da gabs mal perfekt gefertigte für SD33T für 20 USD, mal sehen, weil selber machen ist ein Akt ohne entsprechendes Equipment.
Werde 2,75" Edelstahlrohre Rohre verbauen. Danke an Team-Wildsau wegen dem Tip, nicht auf Bosal zu gehen.... Winke Winke

Wenn es sich um den SD33T handelt, kann ich Dir sagen, was zu tun ist an ESP und Compensator sowie am Wastegate und blow-off Ventil, beim Sauger bin ich nicht sicher und will keinen Schmarrn erzählen....
übrigens ja, bei exakt 0,7bar pfeifft es lautstark ab ---- falls vorhanden, ich hab stattdessen genau dort nun ein TIM Turbometer angeschlossen (geht von -1 bis +1bar und ist Skalamäßig genau das Richtige). YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 07:28:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wie die pumpe hochgedreht hast interessiert mich auch ich havs nie rausgefunden weder mit den 80 tsd WHBs :P noch im netz
Das wastegate hat bei mir eher geknattert war kein schönes pfeifen ausbauen würd ichs auch nicht Unsicher ist ja immerhin das einzige sicherheitsventil würd eher ne stärkere feder einsetzen

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TD3.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3385 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 3.3TD
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 10:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

am Wastegate zu versuchen mit Gewalt rumzudrehen bringt nix, das muß gangbar gemacht werden. Ist es normal auch, doch Nissan hat das geschickt verplombt. Hau mich, ich bin der Frühling
bau das aus, íst nur mit 2 x 8er Schrauben am Turbo befestigt, zuerst den winzigen Sicherungsring auf der hinteren Seite abziehen, dann geht der Stift leicht nach unten raus. Wastegatesteuerschlauch abziehen und das wars schon, raus damit.
Jetzt mußt du die Verbindung mit Flex trennen, am besten dort wo die Steuerstange ins hintere verplombte Gewinde eingeschraubt ist. Dann dieses eine hintere Teil vom eingepressten Gewinde befreien, zuerst genau mittig mit 2,5mm Bohrer, dann 4,5 und letztlich sauber mit 6,5mm rausbohren. Jetzt dort eine 6er Mutter 2X schön anheften.
Die andere Seite um 3cm verkürzen und nun dort eine 6mm Schraube mit 3cm anheften.
Das wars schon, noch eine Kontermutter anbringen und das Wastegate mal zuerst 4 Umdrehungen zusammendrehen. Gut ist es, zuvor schon irgendwo genau den Abstand zu messen, um dann nicht im Dunkeln zu tappen, wo man nun druckmäßig genau ist, zumal ja noch kein Turbomesser eingebaut ist. mit den 4 Umdrehungen solltest Du, falls die Differenz vorher nachher im Verhältnis stimmt, genau um 0,2bar erhöhten Ladedruck haben. (eine Umdrehung = 50mbar !!)
Meine Kiste war auf lausige 0,35bar eingestellt und der erste Test bei 0,55bar war schon mal sehr, sehr erfreulich und bereitete ein Schmunzeln im Gesicht.....eine sehr gute stelle für die Ladedruckanzeige ist das blow-off Ventil, was nicht benötigt wird, geht mit einfachen Handgriffen dort zu platzieren......Blindstopfen aus dem Gas-Wasserladen für 1,5€ und dort den mitgelieferten Druckschlauchanschluß des Turbometers (TIM kann ich da empfehlen) auf die vorher getätigte Bohrung aufheften.
Natürlich muß auch die ESP und der Compensator leicht angepasst werden, wenn das Ganze RICHTIG was bringen soll.
Diese Einstellereien sind beim SD33T ein Kinderspiel und innerhalb 15 Minuten erledigt..... YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 12:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super, vielen Dank für die Anleitung YES . Jetzt noch was zu Pumpe und Compensator und es ist pefekt.

Wegen des Flansches aus den USA überprüfe nochmal, ob die dortigen SD33T im IHC den gleichen Turbolader wie die Patrols haben. Ich meine die wären unterschiedlich.
Ich weiß deshalb nicht ob der Flansch auch an den HT15 passt.

Ansonsten viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TD3.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3385 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 3.3TD
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 13:47:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo Thanks.....bin schon wieder in der Garage...
soviel ich weiß, haben die Aussies und US-boys auch den HT15B von Hitachi @Default verbaut bekommen. Die meisten der dortigen Tuner haben den jedoch gegen einen Garret getauscht und zum Teil ein Gehäuse eines Merzedes Laders verwandt.
aber du hast Recht, ich frage da nochmal nach, bevor ich ordere und dann auch hierdrin, wer vielleicht noch einen Flansch will, ohne diesen ist der ganze Umbau nix Genaues, da man den 2" Ellenbogen nicht eliminiert kriegt und die Abgase unbedingt leichtest und schnellstens befördert werden sollen.
dann in die 70mm Rohre erstmal ohne Dämpfer, das wird satten Sound geben und die Abgastemp senken. ich brauch noch einen Tip wegen dem Pyrometer und bin mir noch nicht über die Einbaustelle des Sensors im Klaren. Vor dem Turbo wär genau aber mit Risiko behaftet wegen möglichem Abruch des Stiftes
und dann ......ohjeee will gar nicht dran denken, also entweder absolut hochwertigsten Sensorstift verwenden oder nach Turbo verbauen und dann nach Aussage von Team Wildsau etwa 100C dazurechnen, oder waren es 150C?

Wegen der weiteren Einstellerei ist es sinnvoll, erstmal das Wastegate zu machen und ein Turbomesser einzubauen, da sonst wegen Überfüllung durch Diesel Gefahr besteht (AbgasTemp!!!!!), wie auch berichtet, was durchaus stimmt!
Jedenfalls sind dann 2 Stellschrauben von Relevanz:
#1: Compensator (off-boost) / ist hinten an die ESP Einheit angeschraubt, etwa 5cm diagonal nach oben vom Ölmeßstab befindet sich am Compensator eine 10er Hutmutter-lang, welche falls noch jungfräulich mit einer Schnur verplombt ist.
diese Hutmutter wegmachen, dann sieht man einen Stift mit Schlitz und dahinter eine 10er Kontermutter. Diesen Stift mit kurzem breiten Schraubenzieher halten und zeitgleich die Kontermutter lösen. So nun wichtig, sich das Setting zu merken!
Bei mir war die Schnur weg und die Stell-Schraube auf Anschlag rausgedreht, weiß nicht, wer daran rumgefummelt hat, jedenfalls ist dies mager max.
ich hab viel rum gestestet und es hat sich ergeben, dass ich die Default-Einstellung mit 2 Umdrehungen von max out nach reindrehen sehe. Bei 2,5U sieht man noch nix oder sehr leicht dunkelbraun, jedoch bei 3U gibt es beim leichten Gasgeben aus dem Stand bereits schönen Schwarzrauch. ich dreh jetzt mal wieder 1/4 raus, bin dann bei 2 3/4 U ab hinterem Anschlag reingedreht und das passt perfekt, denke ich ......
ich würde bei Dir erstmal sehen, wo das Setting ist und dann mal bloß 1/4 Drehung reindrehen, mich würd interessieren, wo der Default war.
Sinn dieser Aktion ist, die Anreicherung -off-boost- zu verbessern, der Motor wird leicht overfueled ohne dass die Steuerdruckleitung vom Ansaugtrakt kommend eigentlich einen Befehl dazu gibt und somit spoolt der Turbo durch Überanreicherung sofort schneller und der
Drehmomentanzug ist deutlich spürbar, dennoch ist diese Einstellung mit Vorsicht zu genießen, es erzeugt unweigerlich höhere AbgasTemps und dies für einen Mini-Moment auch ohne ensprechende Luftanreicherung, bringt aber auf alle Fälle schon was, mir jedenfalls!!
#2: ESP Regeleinheit (on-boost) welche nach Aussage eines von Nissan beschäftigten Meisters das Kennfeld definiert: Es handelt sich um einen Hebel leicht zu finden direkt mittig an der ESP, welcher ebenfalls verplombt sein sollte.
Schnur wegschneiden, 2 10er Schlüssel nehmen und die Stellschraube rausdrehen, ich tippe drauf, dss er bei Dir leicht oder sogar stark nach vorne zeigt, was mager bedeutet, Rausdrehen, dann wird die Dieselanreicherung fetter!
nicht übertreiben, der beste Wert wird vermutlich gefunden werden, wenn der Hebel gerade ist. Mir wurde gesagt, dieser Hebel muß einfach nur gerade stehen, also genau drauf schaun und fixieren, kontern und fertich...YES
Diese Anreicherung ist zuständig für den Betrieb, wenn der Turbo richtig auf Touren kommt und bringt ne ganze Menge.

Bedenke aber, diese beiden Schrauben stehen in engem Zusammenhang und will man ein Alltagssetting erreichen, was dauerhaft sein soll, muss die Anreicherung mit kühler Luft erfolgen, daher zuerst der Tipp mit Ladedruckerhöhung und Optimierung des Luftfilters, um der Verdichterseite möglichst kühlste Luft zuzuführen! Das Große Problem dabei ist die weitaus höhere Konzentration des Abgases, welches nicht zur mehr wird, sondern natürlich wesentlich heißer wird.
Das kann deine Kolben und Ventile schädigen und das wird es auch, wenn nicht dafür gesorgt wird, das die Abgase umgehendst und so günstig wie irgend möglich leicht abströmen können.
Daher muss der Ellenbogen weg, ein Flansch für die Aufnahme des 2,75" (70cm) Edelstahrohrs besorgt werden und dann kanns losgehen mit Heften des ersten Bogens am Anlasser vorbei, was nicht leicht wird......
Der Einbau eines Pyrometers ist ein MUß, vielleicht kann uns jemand sagen, wo der grüne Bereich bei einem Sensor nach dem Turbo endet, ich tippe da auf maximal 675C um Sicherheit zu haben........
ich mach dann mal wieder weiter....

Viel Erfolg, es wird sich lohnen und Dir ein Smile ins Gesicht treiben, was lange lange anhalten wird und deinen Patrol wirst du mehr lieben als je zuvor, das garantiere ich......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 16:59:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super Anleitung merci bien Smile

Die verbleibende Frage ist, ob die ganze Tunerei nicht auf die Lebensdauer des Motors geht.

Ich denke da an ersteinmal NUR die Änderung am Wastegate und Ladedruckerhöhung im vorsichtigen Bereich + Einbau einers Messinstrumentes.

Fällt aber aus wenn die Haltbarkeit des Motors bzw. der ESP dadurch deutlich gemindert ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 17:42:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wegen dem abbrennen vom Temperaturfühler brauchst du dir keine Gedanken machen.
Nach etwa 100tkm sah meiner noch so aus, wie ich ihn eingebaut habe.
Und er über Stunden zwischen 800-850°C gesehen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 20:14:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ TD3.3: Echt spitze, endlich mal einer der es erklärt statt nur zu mahnen die Finger davon zu lassen Respekt
Wegen des Flansches hätte ich auch Interesse, dann könnte man sich die Versandkosten vielleicht teilen.
Habe zwar noch den Sauger, aber einen Turbo in Aussicht, den muss ich nur noch abholen.

@ K260: Jede Leistungssteigerung geht auf die Lebensdauer des Motors. Aber hat es irgendjemand schon mal geschafft einen 3,3er platt zu fahren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.352  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen